Weltfrieden

Beiträge zum Thema Weltfrieden

In der Kirche werden wieder hunderte Teelichter entzündet. | Foto: Santrucek
4

Ternitz
In der Kirche leuchtet am 29. März ein Lichterweg des Friedens

Die Nacht der 1.000 Lichter erhellte die Ternitzer Stadtpfarrkirche bereits am 31. Oktober. Nun werden abermals Kerzen entzündet. TERNITZ. Die Nacht der 1.000 Lichter bildete am 31. Oktober einen Gegenpol zum lauten, alkoholgeschwängerten Halloween-Treiben (MeinBezirk berichtete). Am 29. März erstrahlen wiederum Lichter in der Kirche.  Es soll ein "Lichterweg des Friedens" sein. Ein erhellendes Zusammenkommen beim gemeinsamen Gebet für den Weltfrieden. Das Motto lautet – ähnlich wie bei der...

Wie kommt er in die Welt?
Echter Friede

Da sagt man „um des Friedens Willen“ lieber nichts, da ist man besser „diplomatisch“. Es wird geschluckt, verdrängt, ignoriert und mit viel Energieeinsatz abgelenkt, um „seinen Frieden zu haben“. Ist es Friede, wenn es innen brodelt und nette Miene zum bösen Spiel gemacht wird? Ist man dadurch Friedensstifter? Wie viele Masken hat man zu tragen, um allen Herausforderungen auszuweichen? Fest steht: Das Leben lässt sich im Rahmen des jetzigen Lebens nicht verstehen. Da braucht es einen tieferen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Foto: René Lederer
136

Ausstellung "Arthena Maxx"
Bildergalerie: Womenismus by Mikizzaner im Kunsthaus Mikizzaner Voitsberg

"Womenismus by Mikizzaner" die Ausstellung zeigt die Stärke, Schönheit und Vielseitigkeit der Frauenkunst und lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, sich inspirieren zu lassen. VOITSBERG. Am Sonntag wurde die Kunstmesse 1.0 - Womenismus by Mikizzaner im Kunsthaus Mikizzaner von Michaela Lukmann alias "Arthena Maxx" in Voitsberg mit Bürgermeister Bernd Osprian und zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern eröffnet. Gleichzeitig ist bis 28. Februar auch die Ausstellung "Weltfrieden" als Sammlung...

Europa als Friedensprojekt
Gedanken über die Botschaft des Friedenslichtes im Jahr 2024

Der schöne Weihnachtsbrauch des Friedenslichtes wurde 1986 anlässlich der ORF-Hilfsaktion „Licht ins Dunkel“ ins Leben gerufen und erinnert an die Botschaft vom Weihnachtsfrieden, der bei der Geburt Christi in Bethlehem verkündet wurde. Eine Aktion, auf die man zweifellos stolz sein kann. Immerhin wird dieses Friedenslicht seither (ausgenommen 2020 und 2023, jedes Jahr von einem österreichischen Kind) in der Geburtsgrotte in Betlehem entzündet und in einer Speziallampe zu uns gebracht, wo es...

Foto: Pixabay
1 1 3

Der Klugscheißer
Was kannst du für den Frieden auf der Welt beitragen

Hast du dich jemals gefragt, was wäre nötig, um den Weltfrieden zu erreichen? Wer verhindert ihn? Was sind die Ursachen für Konflikte, ewige Kriege und menschliches Leid? Wir kennen viele Friedensbemühungen Friedensgruppen, Kriegsdienstverweigerer, nationale und internationale Gedenktage für den Frieden, Friedens- und Konfliktforschung ist grundlegend für das Verständnis, die Analyse und das Erkennen von Problemfeldern. Wir haben einen internationalen Friedensverband, eine UNO und vieles mehr,...

Nachdenken über den Weltfrieden
Allerhöchste Zeit zum Umdenken!

Es gibt verschiedene Arten des Nachdenkens. Man kann sich beispielsweise „von den Medien berieseln lassen“, das Konsumierte weitgehend als eigene Meinung übernehmen und man wird ganz elegant mit dem Strom schwimmen, ohne groß anzuecken. Oder man kann neben dem Medienkonsum die laufenden Entwicklungen eigenständig beobachten, und sich selbst auf die Suche nach „Wahrheit“ begeben, anders gesagt: „selber denken“. In Zeiten zunehmender Informationsflut scheint diese Art des Nachdenkens allerdings...

Bemühungen für den Weltfrieden

Als jemand, der jeglichen Krieg verabscheut, hat es mich immer schon gestört, dass unser Land bei kriegerischen Auseinandersetzungen nach außen hin schnell in den transatlantischen Chor mit ein stimmt, ohne die Folgen zu bedenken. Ich denke, dass dieses Verhalten einem Land wie Österreich langfristig schadet und glaube, dass die meisten Österreicher das gar nicht wollen. Denn lt. Umfragen bekennt sich die Mehrheit der Österreicher (noch) zur immerwährenden Neutralität. Vor diesem Hintergrund...

Was wir uns vorstellen können
Weltfrieden

Wer heute vom Weltfrieden spricht, erntet dieselben ungläubigen Blicke wie 2020, als man den Leuten erzählte, dass unsere sympathisch lächelnden Minister uns unsere Freiheiten eingrenzen, uns überwachen und steuern, uns unsere Gesundheit und das Leben nehmen wollen. Dass Bevölkerungsreduktion, Enteignung und die Versklavung in einem Sozialkredit-System die niedergeschriebenen Ziele des WEF sind, glaubten damals wenige. Diese Pläne wurden über Jahrzehnte in den großen Treffen von WEF und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Foto: Pixabay
2

Jahreswechsel im Zeichen des Weltfriedens

Religionsgemeinschaften und Friedensinitiativen laden am Sonntag, 1. Jänner, zu einem Treffen in Innsbruck. INNSBRUCK. Anlass für die Kundgebung ist der 57. Weltfriedenstag, der seit 1968 auf Initiative von Papst Paul VI. an jedem 1. Jänner begangen wird. Die aus diesem Anlass veröffentlichte Weltfriedensbotschaft von Papst Franziskus behandelt diesmal das Thema "Künstliche Intelligenz und Weltfrieden". Darin mahnt er eine ethische Begleitung des technologischen Fortschritts ein und ruft zu...

Friedenstaubem Foto unbekannt

FRIEDEN
Ganz AKTUELL

Friede ist der Anfang vom Glück! Aber zuerst musst du den Frieden in dir selber finden! Je tiefer dein Frieden mit dir selber ist, umso einfacher wirst du durch das Leben gehen können. Je unzufriedener du bist, umso mehr wirst du anecken. Dein innerer Frieden ist nicht abhängig von anderen Menschen oder Situationen, doch die Menschen, die dir diesen Frieden rauben, wie du es meinst, werden sanft wie Lämmchen, wenn du den Frieden in dir gefunden hast. Oder sie entfernen sich aus deinem Leben, da...

Die Schule wollte damit ein Zeichen für den Weltfrieden setzen. | Foto: Pestalozzischule
3

Zum Weltfriedenstag
Luftballonstart der Pestalozzischule Braunau

Die Pestalozzischule startete bei einer Friedensaktion Luftballons. BRAUNAU. Anlässlich des Weltfriedenstages ließ die Pestalozzischule in Braunau Luftballons starten. An jedem Luftballon wurde eine Taube aus Paier geheftet, in der freundliche Botschaften mit Grüßen der Schule geschrieben wurden. Die Schule wollte damit ein Zeichen setzen und Frieden in die Welt bringen.

v.l.n.r.: Benno Schinagl (Geschäftsführender Präsident d. OÖ. Kameradschaftsbundes) - Bgm. Mag. Hannes Prillhofer - Dr. Georg Wojak - Günther Seilinger (Obmann des KB Neukirchen/E.)  und  Michael Kendlbacher (Bezirks-Obmann KB) | Foto: Kameradschaftsbund
4

Kameradschaftsbund Bezirk Braunau
Wir FORDERN Frieden!

Der Kameradschaftsbund des Bezirkes Braunau veranstaltete gemeinsam mit der Ortsgruppe Neukirchen/E. am Samstag, den 30. September eine Gedenkfeier zum Weltfriedenstag. Bezirks-Obmann Michael Kendlbacher begrüßte die Kameraden aus dem Bezirk Braunau und die Ehrengäste: Bgm. Mag. Johann Prillhofer, Dr. Georg Wojak, den geschäftsführenden Präsidenten des OÖKB, Benno Schinagl und einige spez. Kameraden. Nach dem Gebet des Pfarrers, G.R. Silwius Kurcok sprachen die Ehrengäste zu den zahlreichen...

Friedenssteine wurden am Weltfriedenstag von 13 bis 17 Uhr vor der Marienkirche in Steyr an Passanten verteilt. | Foto: KJ Region Ennstal
4

Friedensaktion in Steyr
„Grundsteine des Friedens legen“

Der Weltfriedenstag, auch bekannt als Internationaler Tag des Friedens, ist ein jährlicher Gedenktag, der am 21. September weltweit gefeiert wird. 
Dieser soll an den Wert des Friedens und der Gewaltlosigkeit erinnern und die Menschen dazu auffordern, bewusst über den Frieden ihres eigenen Handelns nachzudenken. 
 STEYR. Aus diesem Grund veranstaltete die Katholische Jugend Region Ennstal eine Friedensaktion vor der Marienkirche. Schon in der Vorbereitung bemalten Jugendliche des Jugendzentrums...

Der ÖAAB hat eine schöne Strecke zusammengestellt. | Foto: ÖAAB

ÖAAB
Schönau im Mühlkreis wandert für den Weltfrieden

SCHÖNAU/M. Am Sonntag, 11. September, wird in Schönau für den Weltfrieden gewandert. Für alle Wanderfreunde hat der ÖAAB eine herrliche Strecke mit vielen Feldwegen zusammengestellt. Gestartet werde kann von 9.45 bis 13 Uhr am Ortsplatz. Die Strecke führt über Hofing zum Reitpark Gstöttner und die Pferdeschwemme nach Straß. Hier ist zur Stärkung eine Labstelle eingerichtet. Weiter geht es über Aglasberg nach Niederndorf und über den Almblick zum Ziel bei der Union-Stockhalle.

Foto: Josef Glaser

Der Weltfriede
war seit dem Zweiten Weltkrieg noch nie so gefährdet!

Die ukrainische Nationalflagge, unten gelb, oben blau! Symbolisch ein Getreidefeld bis zum Horizont und darüber ein weiter blauer Himmel. Zur Zarenzeit war die Ukraine wegen ihrer fruchtbarsten Erde, der Schwarzerde die Kornkammer Europas. Dass sie später dieser Rolle verlustig ging und die Sowjetunion sogar Getreide importieren musste, um ihre Bevölkerung zu ernähren, sagt weniger über das landwirtschaftliche Potenzial der Ukraine aus als über das triste Versagen der sozialistischen...

Unter dem Motto "Der Weg ist das Ziel" will der Feldkirchner Gerhard Huber am 2. April zu seiner Wanderung quer durch Europa aufbrechen. 
Eine Strecke von 4.000 Kilometern möchte er für den Weltfrieden in sechs Monaten zu Fuß absolvieren. | Foto: RMK
5

Weltfrieden
Feldkirchner "Forrest Gump" wandert für den Weltfrieden

Für den Weltfrieden will der Feldkirchner Gerhard Huber allein zu Fuß durch Europa gehen. Rund sechs Monate plant er dafür ein. FELDKIRCHEN. Zwei Hauptgründe nennt Gerhard Huber für dieses Projekt. "Ich möchte ein klares und vorbeugende Zeichen setzen", sagt er. "Wir haben speziell im letzten Jahr sehr bedenkliche und nicht ungefährliche weltweite Entwicklungen erlebt und da möchte ich auf jeden Fall vorbeugend aktiv sein und Bewusstsein schaffen, damit nichts geschieht. Wir müssen achtsam sein...

24

Zeitzeugen und Weggefährten von Rev. Dr. Sun Myung Moon
(Ober)österreicherinnen und (Ober)österreicher berichten über ihre Erlebnisse und Erfahrungen

100 Jahre Rev. Moon Jahrestag - Das Leben eines Weltbürgers und Friedensaktivisten. Theresia Kittel, geboren 1953 in Piberbach, auf dem Pitschenhuber Gut sagt: „Ich könnte mir kein sinnvolleres Leben vorstellen. Ich habe Schätze im Himmel gesammelt, nicht auf Erden. Zurzeit leben mein Mann und ich im 21. Stock in einer kleinen Wohnung in Manila. Ihre Missions- und Friedensarbeit mit der von Sun Myung Moon gegründeten Vereinigungsbewegung führte sie in 10+ Länder auf 3 Kontinenten. Erzählt...

22

Zeitzeugen und Weggefährten von Rev. Dr. Sun Myung Moon
(Ober)österreicherinnen und (Ober)österreicher berichten über ihre Erlebnisse und Erfahrungen

Jahrestag: 100 Jahre Sun Myung Moon - Das Leben eines Weltbürgers und Friedensaktivisten. Theresia Kittel, geboren 1953 in Piberbach, auf dem Pitschenhuber Gut sagt: „Ich könnte mir kein sinnvolleres Leben vorstellen. Ich habe Schätze im Himmel gesammelt, nicht auf Erden. Zurzeit leben mein Mann und ich im 21. Stock in einer kleinen Wohnung in Manila. Ihre Missions- und Friedensarbeit mit der von Sun Myung Moon gegründeten Vereinigungsbewegung führte sie in 10+ Länder auf 3 Kontinenten. Auch...

25

Zeitzeugen und Weggefährten von Rev. Dr. Sun Myung Moon
Oberösterreicher und Österreicher berichten über ihre Erlebnisse und Erfahrungen

Jahrestag: 100 Jahre Sun Myung Moon - Das Leben eines Weltbürgers und Friedensaktivisten. Theresia Kittel, geboren 1953 in Piberbach, auf dem Pitschenhuber Gut sagt: „Ich könnte mir kein sinnvolleres Leben vorstellen. Ich habe Schätze im Himmel gesammelt, nicht auf Erden. Zurzeit leben mein Mann und ich im 21. Stock in einer kleinen Wohnung in Manila. Ihre Missions- und Friedensarbeit mit der von Sun Myung Moon gegründeten Vereinigungsbewegung führte sie in 10+ Länder auf 3 Kontinenten. Auch...

25

Zeitzeugen und Weggefährten von Rev. Dr. Sun Myung Moon
(Ober)österreicherinnen und (Ober)österreicher berichten über ihre Erlebnisse und Erfahrungen

100 Jahre Rev. Moon Jahrestag - Das Leben eines Weltbürgers und Friedensaktivisten. Theresia Kittel, geboren 1953 in Piberbach, auf dem Pitschenhuber Gut sagt: „Ich könnte mir kein sinnvolleres Leben vorstellen. Ich habe Schätze im Himmel gesammelt, nicht auf Erden. Zurzeit leben mein Mann und ich im 21. Stock in einer kleinen Wohnung in Manila. Ihre Missions- und Friedensarbeit mit der von Sun Myung Moon gegründeten Vereinigungsbewegung führte sie in 10+ Länder auf 3 Kontinenten. Erzählt...

Foto: Familienföderation für Weltfrieden Oberösterreich
25

Zeitzeugen und Weggefährten von Rev. Dr. Sun Myung Moon
(Ober)österreicherinnen und (Ober)österreicher berichten über ihre Erlebnisse und Erfahrungen

100 Jahre Rev. Moon Jahrestag - Das Leben eines Weltbürgers und Friedensaktivisten. Theresia Kittel, geboren 1953 in Piberbach, auf dem Pitschenhuber Gut sagt: „Ich könnte mir kein sinnvolleres Leben vorstellen. Ich habe Schätze im Himmel gesammelt, nicht auf Erden. Zurzeit leben mein Mann und ich im 21. Stock in einer kleinen Wohnung in Manila. Ihre Missions- und Friedensarbeit mit der von Sun Myung Moon gegründeten Vereinigungsbewegung führte sie in 10+ Länder auf 3 Kontinenten. Erzählt...

  • Linz
  • Johann Brunnbauer
Der Friedenspfahl wurde passender Weise vor dem Kriegerdenkmal der Pfarrkirche St. Andrä aufgestellt. Die Aufschrift "Möge Friede sein auf Erden" wurde in 8 Sprachen an dem Pfahl angebracht. | Foto: Screenshot: Pfarre St. Andrä

Weltfriedenstag
Möge Frieden sein auf Erden - Stadtpfarre stellt Friedenssymbol auf

LIENZ. Am Weltfriedenstag wurde vor der Pfarrkirche St. Andrä in Lienz ein Symbol des Friedens aufgestellt. Als ein Beitrag aus Österreich zum „Welttag des Friedens“ der UNO am 21. September, wurde nun ein sogenannter "Peace Pole", ein Friedenspfahl vor der Stadtpfarrkirche aufgestellt. Initiert wurde dieses Projekt vom Osttiroler Verein „Bildung bringt Frieden“, dessen Arbeit sich seit 2019 in erster Linie auf interreligiöse Initiativen in Osttirol konzentriert. Der Verein ist Mitglied der...

2.LT-Präs. Bgm. Georg Rosner besuchte das Oberwarter Kriegerdenkmal. | Foto: ÖVP Burgenland

Weltfriedenstag
Georg Rosner betont Frieden und Demokratie

2. Landtagspräsident Rosner zum Weltfriedenstag: 
„Demokratie und Frieden sind keine Selbstläufer!“ OBERWART. Am 21. September war der Weltfriedenstag. Für den 2. Landtagspräsident Georg Rosner eine gute Gelegenheit, um in Erinnerung zu rufen, dass Frieden und Demokratie nicht selbstverständlich ist: „Frieden und Demokratie sind keine Selbstläufer, sondern eine ständige Aufgabe, an der wir gemeinsam arbeiten müssen, um auch in Zukunft in einem friedlichen Europa leben zu können.“ Ein Leben in...

Weihnachtskrippe als „lebendiges Evangelium“ und Gebet für den Weltfrieden. | Foto: Hermann/Pixabay

Gedanken
Weihnachtskrippe als „lebendiges Evangelium“

INNSBRUCK. Papst Franziskus hat alle Gläubigen dazu aufgerufen, den Brauch der Weihnachtskrippe zu pflegen oder neu zu entdecken. "Es ist nicht wichtig, wie man die Krippe aufstellt; es kann immer gleich sein oder jedes Jahr anders - was zählt, ist, dass sie zu unserem Leben spricht. Wo und in welcher Form auch immer erzählt die Krippe von der Liebe Gottes, des Gottes, der ein Kind geworden ist, um uns zu sagen, wie nahe er einem jedem Menschen ist, egal in welcher Situation er sich befindet",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.