Zeitzeugen und Weggefährten von Rev. Dr. Sun Myung Moon
(Ober)österreicherinnen und (Ober)österreicher berichten über ihre Erlebnisse und Erfahrungen

- Foto: Familienföderation für Weltfrieden Oberösterreich
- hochgeladen von Johann Brunnbauer
100 Jahre Rev. Moon Jahrestag - Das Leben eines Weltbürgers und Friedensaktivisten.
Theresia Kittel, geboren 1953 in Piberbach, auf dem Pitschenhuber Gut sagt:
„Ich könnte mir kein sinnvolleres Leben vorstellen. Ich habe Schätze im Himmel gesammelt, nicht auf Erden. Zurzeit leben mein Mann und ich im 21. Stock in einer kleinen Wohnung in Manila.
Ihre Missions- und Friedensarbeit mit der von Sun Myung Moon gegründeten Vereinigungsbewegung führte sie in 10+ Länder auf 3 Kontinenten.
Erzählt werden auch die Geschichten zweier Gmundner.
Der eine fischte mit Rev. Moon auf hoher See im Atlantik und erlangte dort Einsichten in den Sinn des Lebens. Der andere setzte sich am „Dreiländereck“ von Russland, China und Nord-Korea für Frieden und Versöhnung ein.
Der Wiener Sozialanthropologe, Journalist und Dokumentarfilmer Leo Gabriel, Mitgründer des Weltsozialforums, wirft einen Blick hinter die Kulissen des Treffens von Rev. Sun Myung Moon mit dem damaligen nordkoreanischen Machthaber Kim Il Sung.
Ein amerikanisch/österreichisches Paar wird über ihre Erfahrungen einer glücklichen Ehe erzählen. Auch wie man den Jugendlichen einen guten Weg zu einer erfüllten Partnerschaft und Ehe aufzeigt, ist ein Herzensanliegen von ihnen.
Ihr Buch "A better way to marry" ist 2018 erschienen.
"Im Leben und Wirken von Sun Myung Moon spiegelt sich nicht nur das ereignisreiche
20. Jahrhundert wider, sondern auch der Beginn des neuen Jahrtausends, an dem unsere Welt unwiderruflich zu einem globalen Dorf zusammengewachsen ist", so der Organisator der Veranstaltung, Bogdan Pammer, Präsident der Familienföderation für Weltfrieden Oberösterreich.
Für die Online Veranstaltung am Mittwoch, 25.11.2020 um 19:00 Uhr wird gerne der Link zugeschickt.
Bogdan Pammer ffwpu.ooe@gmail.com
Info auf Facebook Stream auf Facebook Rally of Hope Online Broschüre
Online Ausstellung und Infos deutsch
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.