Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Mahatma Gandhi ist bis heute ein Vorbild für gewaltlosen Widerstand. Eines seiner vielen berühmten Zitate lautet: "Wo Liebe wächst, gedeiht Leben - wo Hass aufkommt, droht Untergang". | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Aktive Friedenspolitik ist gefragt
Kriege machen alles nur noch schlimmer

Ich darf mich zu den Glücklichen zählen, die in einer Zeit geboren wurden, in der in Europa wieder Friedenspolitik gemacht wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg, der insgesamt rund 80 Millionen Menschen das Leben gekostet hat, arbeiteten die Überlebenden dieses Wahnsinns für den Wiederaufbau. Alle Kraft wurde dafür aufgewendet. Ehemalige Todfeinde reichten sich wieder die Hände. Aus Gegnern wurden Verbündete. Aus Feinden wurden Freunde. Die Zeit heilt alle Wunden, sagt man. Mag sein. Die Wunden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Titelbild: Der Sonnenberg und die Schatten der Vergangenheit
50 14 39

Gedenkjahr 2020: 75 Jahre Kriegsende und Zweite Republik // Mahnmal: Nie wieder Krieg und Terror!
Der Sonnenberg (Teil II): Die Schatten der Vergangenheit

WEIGELSDORF-HORNSTEIN.   Über Jahrhunderte wurde das Leithagebirge immer wieder von Heerscharen auf dem Weg nach Westen überrannt. Bereits im 13. Jahrhundert wird erstmals eine Wehranlage in Hornstein erwähnt. Diese Grenzfestung lag stets im Brennpunkt der Kämpfe zwischen Österreich und Ungarn. Wie zahlreiche andere Ortschaften wurde auch Hornstein in den Türkenkriegen verwüstet und die meisten Einwohner getötet. In den Gemeinden wurden daraufhin von den Gutsherren kroatische Familien...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek

"Nie wieder" muss fest verankert sein!

MEINUNG von Nikolaus Kogler Das Gedenken an das Ende des 2. Weltkriegs vor 70 Jahren ist ein guter Anlass zu betonen, dass auf unserem Boden seither Frieden herrscht. Nicht zuletzt hat sich die EU zu einem echten Friedensprojekt – neben wirtschaftlichen u. a. Aspekten – entwickelt. Eine Angriffskrieg wie jener Nazi-Deutschlands gegen quasi alle Nachbarn und gegen Übersee-Nationen – wobei im Kampf gegen diesen verbrecherischen Aggressor Russland den weitaus höchsten Blutzoll (Soldaten und noch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2 14

Ende Zweiter Weltkrieg
Kriegsende in Tirol und im Bezirk Kitzbühel vor 75 Jahren

Vor 70 Jahren ging der blutige 2. Weltkrieg in Europa – und damit auch in Tirol und im Bezirk – zu Ende. Ein Lagebericht. TIROL/BEZIRK (niko). Am 7. Mai jährt sich zum 75. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa – es ist das Datum der Kapitulation Hitlerdeutschlands vor den alliierten Streitkräften. Während Ostösterreich mit Wien schon im März von den vorrückenden russischen Truppen vom Naziterror befreit wurde, musste in Westösterreich noch um die Befreiung gerungen werden. Seit Dezember...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.