Friedensglocke

Beiträge zum Thema Friedensglocke

Bei der Friedensglocke des Alpenraumes in Mösern: v.l. Untersekretär Gabriele Barucco (Lombardei), Norman Gobbi, Departementvorsteher Christian Rathgeb (Graubünden), LH a.D. Alois Partl, Staatsministerin a.D. Emilia Müller (Bayern), LH Marc Mächler (St. Gallen), LH Günther Platter, LH Arno Kompatscher (Südtirol), LR Anton Mattle, LH Wilfried Haslauer (Salzburg), LH Markus Wallner (Vorarlberg), LH Maurizio Fugatti (Trentino)  | Foto: Land Tirol/die Fotografen
4

50 Jahre ARGE ALP
In Mösern wird der Festakt mit den Regierungschefs gefeiert

Das 50-jährige Bestehen der ARGE ALP wurde mit einem Festakt gefeiert: der amtierende ARGE ALP-Präsident LH Günther Platter lud dazu seine Amtskolleginnen und Amtskollegen aus den Bündnisländern nach Mösern ein. Heute (Fr., 21.10) findet in Innsbruck die Regierungschefkonferenz statt. Dabei wird die Präsidentschaft von Tirol an den Kanton St. Gallen übergehen. TELFS: In Mösern steht die Friedensglocke des Alpenraumes, die vor 25 Jahren als Andenken an die ARGE ALP-Gründung im Jahr 1972...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 12. Oktober 1972 fand in Mösern in Tirol auf Einladung von LH Wallnöfer die Gründungssitzung der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer statt.  | Foto: Frischauf
Aktion 2

Jubiläum in Telfs-Mösern
ArgeAlp feiert 50er am Gründungsort

Am 12.10.1972 wurde die ARGE ALP im Inntalerhof in Mösern gegründet, seit 25 Jahren gibt's die Friedensglocke. Telfs erhielt damit als Gründungsort und Standort der Friedensglocke eine entsprechende Aufwertung bis weit über die Grenzen des Landes hinaus, gesellschaftlich und touristisch.    TELFS. In Telfs liegen die historischen Wurzeln der  ArgeAlp, die Arbeitsgemeinschaft Alpenländer, eine Organisation, die das Gemeinsame der zehn Länder, Provinzen, Regionen und Kantone der Staaten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.