Fußball

Beiträge zum Thema Fußball

Der FC Südburgenland war u.a. beim Fußball mit Volunteers bei den Special Olympics Sommerspielen im Einsatz: Barbara Weber, Katja Konratz-Popofsits, Fußballer Dominik, Stephanie Jandl und Katja Graf | Foto: Michael Strini
7

Frauenfußball
FC SKINY Südburgenland gewinnt ÖFB Social Football Award

Der FC SKINY Südburgenland siegte in der Kategorie "Ehrenamt" für das Volunteer-Projekt im Rahmen der Special Olympics Sommerspiele. SÜDBURGENLAND. Der "ÖFB Social Football Award" wurde zum 5. Mal vergeben. In der Kategorie "Inklusion/Integration" bewarb sich auch der FC SKINY Südburgenland mit dem Volunteer-Projekt im Rahmen der Special Olympics Sommerspiele im Burgenland. Spielerinnen und Funktionäre des Vereins waren als freiwillige Helfer im Informstadion und auch in anderen Bereichen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Voller Tatendrang und Zusammenhalt: Beim SV Gallneukirchen zählen sportlicher Erfolg und familiäres Klima gleichermaßen. | Foto: Reischl
14

FAMILIENRUNDSCHAU
"Sind große Familie"

Zusammenhalt, Spaß und Miteinander werden der Jugend beim SV Gallneukirchen vorgelebt. GALLNEUKIRCHEN. "Im Verein zeichnet uns der starke Zusammenhalt aus. Sei es während eines Spiels oder abseits des Rasens, wenn es darum geht, gemeinsam anzupacken", sagt Wolfram Mehlem, der gemeinsam mit Thomas Hackl die U14 der "Gallier" trainiert. Gerade wenn es darum geht, den Nachwuchskickern die Freude am Fußball zu vermitteln, hat übermäßiger Leistungsdruck keinen Platz. "Darauf achten wir besonders....

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Ausgezeichnet: Markus Neubauer bekam für seine Dissertation den Sportwissenschaftlichen Preis des Landes Steiermark verliehen. | Foto: Uni Graz/Tzivanopoulos

Sportwissenschaftlichen Preis
Sport: Integration ohne Sprachbarrieren

Welchen Beitrag leistet Sport zur Integration? Dem ging Markus Neubauer nach – und wurde ausgezeichnet. Sport kann bei der Integration einen wesentlichen Beitrag leisten, das bestätigte die wissenschaftliche Arbeit von Marks Neubauer, die von der Uni Graz mit dem Sportwissenschaftlichen Preis des Landes Steiermark ausgezeichnet wurde. In seiner Dissertation analysiert Neubauer die Funktion von Sport bei der Integration und beleuchtet steiermarkweit Initiativen und Vereine, die Sport bewusst...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Rob Van Gils spielt seit seiner Jugend beim SV Schalchen – heute ist er Obmann und Hauptsponsor des Vereins. | Foto: HAI
2

Sportsponsoring
HAI-Light: Fußball-Cup für den Nachwuchs

Der Ranshofner Aluspezialist HAI – mit Chef Rob van Gils – will mit Sportsponsoring vor allem den Nachwuchs fördern.  RANSHOFEN (höll). Tennis, Schifahren, Laufen aber vor allem Fußball: Die Hammer Aluminium Industries (HAI) in Ranshofen fördert regionale Vereine und Events rund um den Sport. Ganz besonders wichtig ist HAI-Chef Rob van Gils die Nachwuchsförderung: "Aktuell haben wir über unsere Mitarbeiterzeitschrift den HAI-Sport-Award 2020 ausgeschrieben, bei dem sich Kinder- und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Integrationsbotschafter brachten den Nachwuchssportlern das Thema Integration näher | Foto: ÖIF
3

Sportworkshop
Erlebbare Integration für Nachwuchssportler

Ehrenamtliche Integrationsbotschafter machen Integration für Nachwuchssportler erlebbar. MATTERSBURG. Unter dem Motto "Teamplay ohne Abseits" fand am Freitag, 19. Juli im Rahmen der Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) ein Sportworkshop in  der Fußballakademie Burgenland in Mattersburg statt. Grundlagen für Integration26 Nachwuchssportler im Alter von 13 bis 16 Jahren kamen zusammen um sich mit den Integrationsbotschaftern über Vorurteile, Grundlagen für...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
<f>Der FC International</f> verbindet Fußball mit sozialer Arbeit und bringt Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammen | Foto: Stupnig
1 2

Integration durch Fußball

Fußball und Integration: Der FC International verbindet Menschen verschiedener Nationalitäten. KLAGENFURT (lmw). Fußball erfüllt nicht nur sportliche Aspekte, sondern wird auch in Verbindung mit Integration und sozialer Arbeit vorteilhaft genutzt. Seit 2004 besteht der FC International, früher FC Tschetschenien. Siegfried Stupnig trainiert die Mannschaft gemeinsam mit dem tschetschenischen Trainer Rizvan Khadshiev. Viele Nationalitäten "In unserer Mannschaft sind Spieler aus bis zu 15...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
Das Special-Needs-Team des SK Rapid beim Training | Foto: www.skrapid.at
2

Erstes Special-Needs-Team in Kärnten

Der Askö Wölfnitz gründet die erste Fußballmannschaft für Menschen mit Behinderung. WÖLFNITZ (chl). Der Kärntner Liga-Verein ASKÖ Wölfnitz gründet ein eigenes "Special Needs Team". "In dieser Mannschaft haben Sportlerinnen und Sportler mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen die Möglichkeit, Fußball zu spielen. Ziel ist es, früher oder später an Fußballturnieren von Special Olympics teilzunehmen", erklärt Initiator Georg Hruschka. Hruschka ist diplomierter Sozialbetreuer bei der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Bei Freundschaftsspielen und Turnieren ist der FC Multikulti mit dabei, so auch bei der Käfigmeisterschaft auf der Donauinsel. | Foto: FC Multikulti
1 2

Neuer Verein in Hernals: Kicken für den FC Multikulti

Nationalität spielt hier keine Rolle, es zählt die Liebe zum Fußball: Der FC Multikulti kickt in Hernals. HERNALS. Der 17. Bezirk hat seit Mai einen neuen Fußballklub: den FC Multikulti. Trainiert wird einmal in der Woche auf der Marswiese und ein weiteres Mal in einem der Hernalser Parks. Bei dem von Gerhard und Irene Lindorfer ins Leben gerufenen Integrations-Fußballclub spielen junge Flüchtlinge. Unterstützung beim Training kommt noch von Gerhard Lindorfers Bruder Michael – ein echtes...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Der Sport ist ein idealer Brückenbauer – am Fußballplatz können Vorurteile besonders schnell abgebaut werden. | Foto: Panholzer

Fußball in Linz spricht alle Sprachen

In Linz wird eindrucksvoll bewiesen, dass der Fußball eine ideale Plattform für gelebte Integration ist. Am Wochenende wird in Linz um den Fußball-WM-Titel gespielt. Bei der „Casinos Austria Integrationsfußball-WM 2018“ matchen sich 20 Nationalteams um den Titel. Das Besondere daran: Die Teilnehmer leben in Oberösterreich, treten bei dem Turnier aber für ihre jeweiligen Herkunftsländer an. Der Salzburger Verein „Sport spricht alle Sprachen“ veranstaltet den Bewerb zum neunten Mal in Linz....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Hahn im Korb auf dem Siegerthron: Mister Integration Sally "Goldenboy" Razak, umrahmt von Model Mahlet Tatek und Miss Integration Mirella Klammer
10

Sally aus Ghana tanzte sich zum „Mister Integration“

SALZBURG (red). Spaß hatten sie alle, aber Sally „Goldenboy“ Razak aus Ghana verzauberte die Jury bei der Wahl zum „Mister Integration“ Donnerstag abends im Casino Kleßheim im Trachtenoutfit gleichermaßen wie beim Schuhplatteln. Erwin Josef Himmelbauer bat im Rahmen der Auslosung für die heurige Integrations-Fußball WM in Salzburg auch zur Wahl des „Mister Integration“. „Eine kleine Abwechslung zur alle zwei Jahre stattfindenden Wahl der Miss Integration“, so Himmelbauer. "Mister Integration"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: SKV

Vorwärts Steyr: Zusammenarbeit mit Paraplü

Der SK Vorwärts und das Steyrer Integrationszentrum Paraplü unterstützen sich gegenseitig. STEYR. Der SK Vorwärts Steyr nimmt als Sportverein eine wesentliche soziale Aufgabe in der Stadt wahr, indem er Kindern und Jugendlichen wichtige soziale Werte im Rahmen des Teamsports vermittelt. Neben der Entwicklung der Teamfähigkeit und Kompromissbereitschaft, sowie dem Erlernen des gemeinsamen Umganges in einer Gruppe bei Erfolg und Misserfolg hat der SK Vorwärts auch einen integrativen Auftrag für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
17

Viele Gewinner in Viktring - 15. Integrationsfußballturnier

Klagenfurt, 3.2.2018 – Das 15. Integrationsfußballturnier der Diözesansportgemeinschaft (DSG) Kärnten ging an diesem Samstag in der Sporthalle in Viktring über die Bühne. 11 Mannschaften mit Spielern aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen spielten in zwei Kategorien um die von der Caritas Werkstatt Martin angefertigten Trophäen. Bei der Turniereröffnung hoben Landessportdirektor Arno Arthofer und Klagenfurts Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler die wichtige Bedeutung dieser...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Auer
5

Pressekonferenz zum 15. Integrationsfußballturnier

Klagenfurt, 27.02.18 – Im Rahmen der Pressekonferenz für das am 3. März 2018 in der Sporthalle Viktring über die Bühne gehende Integrationsfußballturnier der DSG Kärnten durfte Diözesanreferent Markus Auer neben zahlreichen Vertreter der teilnehmen Teams auch Vizebürgermeister Pfeiler, die Präsidentin der Katholischen Aktion (KA) Iris Straßer und Sportdirektor Wolfgang Robatsch vom Kärntner Fußballverband begrüßen. Für die 15. Auflage, des 2001 vom damaligen Diözesanreferenten Erwin Joham ins...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Auer
Esther (l.) und Angel Luzolo mit Rudi Anschober.
3

Fußball: Chance für Integration

150 Flüchtlinge spielen in Vereinen, auch zwei Frauen aus dem Kongo VÖCKLABRUCK (rab). "Am Anfang war es schon schwierig, weil wir niemanden kannten. Inzwischen gehören wir aber zum Team", erzählen Esther (18) und Angel (15) Luzolo von den VBSC Ladies. Die beiden Schwestern sind vor drei Jahren mit ihrer Mutter aus dem Kongo nach Österreich geflüchtet. Heute leben sie als Asylberechtigte in Vöcklabruck und beginnen im Herbst ihr zweites Schuljahr an der HAK. "Warum nicht ausprobieren" Dass es...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Trotz einer drohenden Abschiebung sind Adel Hachoud (r.) und Peter Löschnig positiv eingestellt: "Wir wissen nicht, warum es nicht passen sollte."
4 2

Trotz Fußball und Deutschkursen: Integriert oder bald abgeschoben?

Adel Hachoud spielt seit Sommer beim DSC, absolvierte drei Deutschkurse - trotzdem soll er abgeschoben werden. In Deutschlandsberg werden bereits Spenden gesammelt. Mit 16 Jahren flüchtete Adel Hachoud aus seiner algerischen Heimat nach Europa. Wäre er geblieben, würde er vielleicht nicht mehr leben - nur weil er mit seiner Freundin intim wurde. Im Islam ist Sex aber nur innerhalb der Ehe erlaubt und die muslimischen Brüder des Mädchens wollten Rache an Adel. Er floh in eine andere Stadt,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Privat
3

Fußball ohne Grenzen

ST. GEORGEN/GUSEN. Zum 6. Mal fand das Integrations-Fußballturnier des Arbeitskreises Integration gemeinsam mit dem TSV St.Georgen und dem Dachverband der bosnischen Vereine in OÖ am Sonntag, 29. Jänner, statt. 6 Gruppen mit 8 Nationen und 60 Spielern des Dzemal Bijedic Enns, FC Diamant, der Union Ried in der Riedmark, des TSV St.Georgen, des Haka Traun und der Kinderfreunde Perg hatten großen Spaß beim gemeinsamen Spiel. Es bot Gelegenheit zur Begegnung, zum sportlichem Miteinander und für den...

  • Perg
  • Fabian Buchberger

6. Integrations-Fußballturnier in St. Georgen.

ST. GEORGEN/GUSEN. Am Sonntag, 29. Jänner, findet im AktivPark 4222 von 13 bis 17 Uhr die sechste Auflage des Integrations-Fußballturniers statt. Der Arbeitskreis Integration wird gemeinsam mit dem Sportverein und dem Bosnischen Dachverband das Turnier für die Kinder im Alter von 10 Jahren veranstalten.. Für das leibliche Wohl sorgt das Restaurant Sam. Außerdem werden die Besucher mit einem internationalen Kuchenbuffett und Kaffee verwöhnt. Wann: 29.01.2017 13:00:00 bis 29.01.2017, 17:00:00...

  • Perg
  • Fabian Buchberger

Joga Bonito Telfs Fußball Wochenende in Telfs

Joga Bonito Telfs presents das Fußballwochenende der Extraklasse ! 1. Joga Bonito Telfs FIRMENCUP (14.01.2017) 4. Joga Bonito Telfs Cup (15.01.2017) Sei dabei ;) Wann: 14.01.2017 ganztags Wo: Sportzentrum Telfs, Franz-Rimml-Straße 4, 6410 Telfs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Christoph Mittermair
Begrüßung durch Hrn. Dir. Hartwin Eichberger und Schulwart Hrn. Waschiczek
12

Erstes "Special Needs-Fußballturnier" in Korneuburg

Am 3. Dezember 2016 fand der Wettkampf zwischen 4 Teams mit Menschen mit Behinderung in der AHS-Korneuburg statt. Der "UN-Welttag für Menschen mit Behinderung hatte einen sportlichen Höhepunkt Die Spieler und Spielerinnen von "Dynamo L.O.S.", der Special Needs-Mannschaft der behindertenhilfe Bezirk Korneuburg begrüßte als Heimmannschaft die Fußballteams von SKN St. Pölten, WAT Wien und Wiener Viktoria. Viele Stunden der Vorbereitung der Organisator_innen wurden anerkannt und belohnt durch das...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss

Diesjähriger ROYAL CUP beginnt mit Schweigeminute für umgekommene Spieler des AF Chapecoense

Am Samstag, dem 3. Dezember 2016, veranstaltet der Serbisch Orthodoxe Jugendverein Innsbruck - SPOJI zum vierten Mal das humanitäre Hallenturnier ROYAL CUP in Innsbruck. Dieses Jahr wird es zum ersten Mal auch eine kleinen humanitären 3-Punkte-Wurf-Wettbewerb, das "1. Royal 3-point Shootout", geben. Es geht dabei um ein humanitäres Integrationsturnier bei dem Spaß und Fair Play im Mittelpunkt stehen, wobei der Erlös des Turniers kranken Kindern in Tirol und armutsbetroffenen Kindern am Balkan...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Jugendverein SPOJI

Headcoach der Swarco Raiders unterstützt 4. humanitären ROYAL CUP [VIDEO]

Am Samstag, dem 3. Dezember 2016, veranstaltet der Serbisch Orthodoxe Jugendverein Innsbruck - SPOJI zum vierten Mal das humanitäre Hallenturnier ROYAL CUP in Innsbruck. Dieses Jahr wird es zum ersten Mal auch eine kleinen humanitären 3-Punkte-Wurf-Wettbewerb, das "1. Royal 3-point Shootout", geben. Es geht dabei um ein humanitäres Integrationsturnier bei dem Spaß und Fair Play im Mittelpunkt stehen, wobei der Erlös des Turniers kranken Kindern in Tirol und armutsgefährdeten Kindern am Balkan...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Jugendverein SPOJI
Günther Gorenzel-Simonitsch, Arno Arthofer, Peter Kaiser, Klaus Mitterdorfer, Michaela Prutej, Robert Korb und Abdul Reza Ghaemi bei der PK zum Thema Integration durch Sport beim Kärntner Fußball Verband | Foto: LPD/Gert Eggenberger
1

Integrations-Projekt für fußballbegeisterte Asylwerber

Heute wurde das Integrationsprojekt für fußballbegeisterte Asylwerber in den Räumlichkeiten des Kärntner Fußballverbandes vorgestellt. Das Integrationsprojekt wurde im Juli 2016 vom Olympiastützpunkt Kärnten, dem Land Kärnten, dem Kärntner Fußballverband und dem Verein Socialis initiiert. Dankbar gegenüber dem Fußballverband und dem Olympiazentrum zeigt sich Landeshauptmann Peter Kaiser dankt dem: „Beide sind Vorbilder in einer nicht leichten Materie und das Integrationsreferat des Kärntner...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Abdi Fatah mit seinen Teamkollegen von der Sportunion St. Veit Alexander Rauh, Robert Leimer und Mathias Grindel. | Foto: privat

Kickender Marathonläufer verstärkt St. Veits Team

ST. VEIT. Ein 21-jähriger Flüchtling aus Somalia ist seit letztem Jahr in St. Veit/Gölsen beheimatet und verstärkt nun auch die Fußballer der Sportunion. "Mit kurzer Trainingshose und einem breiten Lächeln im Gesicht stand er auf einmal da", schildert Sektionsleiter Thomas Janisch die unerwartete Begegnung. Abdi Fatah spielt bereits seit seiner Kindheit in Somalia Fußball, am liebsten im rechten Mittelfed. "Für mich ist Fußball nicht nur ein Hobby, sondern eine Leidenschaft. Deshalb freut es...

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser

„Langer Tag der Flucht“ am 30. September 2016

Heuer bereits zum fünften Mal! Am Freitag, den 30. September 2016 veranstaltet das UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR gemeinsam mit Organisationen in ganz Österreich den fünften „Langen Tag der Flucht“. Ein ganzer Tag steht dabei im Zeichen von Flucht und Asyl und behandelt Themen, die uns bewegen und angesichts der letzten Ereignisse aktueller denn je sind. Kino, Lesungen, Sport, Kunst, Musik, Workshops,… Bei zahlreichen Veranstaltungen in allen neun Bundesländern können sich BesucherInnen...

  • Kärnten
  • Villach
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.