Funkbewerb

Beiträge zum Thema Funkbewerb

Beim Abschnittsfunkbewerb mussten sämtliche Stationen bestritten und gewisse Objekte in der Karte eingezeichnet werden.  | Foto: BFV Deutschlandsberg
24

Freiwillige Feuerwehr
Es hat gefunkt in Eibiswald

15 Gruppen mit 87 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden kämpften beim Abschnittsfunkbewerb des Abschnittes 02 – Eibiswald um die heiß begehrten Pokale. EIBISWALD. Neben den 13 Gruppen aus den 13 Feuerwehren des Abschnittes 02 – Eibiswald waren auch eine Gruppe aus der Feuerwehr Oberhaag und eine Gruppe aus dem benachbarten Slowenien dabei. Start und Ziel des Abschnittsfunkbewerb des Abschnittes 02 war in diesem Jahr das Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Pitschgau-Haselbach. Von dort...

104

FULA der Bereiche Murau und Judenburg
Funkleistungsbewerb in Katsch an der Mur

73 Mitglieder der Feuerwehren der Bereiche Murau und Judenburg stellten sich in den Räumlichkeiten der Volksschule Frojach der Funkleistungsprüfung. Bei der Schlusskundgebung konnte Bereichsfunkbeauftragter HBI Günther Theisbacher die "weiße Fahne" hissen, da alle Prüfungsbewerber/Innen bestanden haben. Der Schlusskundgebung wohnten auch die Bereichskommandanten LFR Helmut Vasold, OBR Harald Schaden, BR Armin Eder, BR Walter Stöckl und die Bürgermeisterin Lydia Stöckl-Künstner bei. Neben der...

Im Rahmen eines Stationenbetriebs galt es die verschiedenen Aufgaben zu lösen.  | Foto: Pressteam BFV RA
5

Feuerwehren im Bewerbsfieber
In Pridahof glühten die Funkgeräte

72 Teilnehmende haben beim Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze des Bereichfeuerwehrverbandes Radkersburg aufgezeigt, was in ihnen steckt und sich das Abzeichen gesichert.  PRIDAHOF. Vor Kurzem ist in Pridahof bei Bad Radkersburg der 20. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze des Bereichfeuerwehrverbandes Radkersburg über die Bühne gegangen.  Die Bereichsfunkbeauftragten, der Bewerbsleiter Peter Pilch und sein Stellvertreter Stephan Grager, begrüßten neben den Kolleginnen und...

Kommandant Erwin Grangl (r.) begrüßte seine Mitstreiter in Kobenz. | Foto: FF/Zeiler
69

Knittelfeld
Feuerwehr zog Bilanz und vergab neue Funkabzeichen

Der Bereichsfeuerwehrtag für Knittelfeld wurde am Wochenende in Kobenz abgehalten. Zusätzlich gab es einen Bewerb um das Funkleistungsabzeichen und ein großes Jubiläum. KOBENZ. Abordnungen aller Feuerwehren des Bereichsverbandes Knittelfeld versammelten sich zum zweiten Bereichsfeuerwehrtag in Kobenz. Zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen standen dabei am Programm. Nach der Eröffnung durch den Bereichsfeuerwehrkommandanten Erwin Grangl und seinem Stellvertreter Harald Pöchtrager wurden die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auch der große Wanderpokal der Gruppenwertung Allgemein steht nun bei der FF Grabersdorf.  | Foto: LFV Franz Fink
3

Feuerwehr
Funkbewerbe in Gniebing wurden zu Grabersdorfer Festspielen

Gniebing war der Schauplatz für den Bereichsfunkbewerb und den Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze. Vor allem die Einsatzkräfte aus Grabersdorf riefen echte Topleistungen ab. GNIEBING. In Gniebing bei Feldbach hat es ordentlich bzw. wurde besser gesagt intensiv gefunkt. Dort gingen nämlich der 35. Bereichsfunkbewerb des Bereichsfeuerwehrverbandes Feldbach und im Rahmen dessen der 19. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen (FULA) in Bronze über die Bühne. 79 Bewerberinnen und Bewerber...

58

Funkleistungsbewerb
Funkleistungsbewerb in Bronze

Im Schulzentrum Lindfeld in Judenburg wurde der Funkleistungsbewerb in Bronze für die Feuerwehren der  Bereiche Murau und Judenburg durchgeführt. 76 Bewerber/Innen stellten sich der Aufgaben, die von allen erfolgreich beendet werden konnten. Zur Schlusskundgebung konnte BR Armin Eder auch die Abgeordneten Bruno Aschenbrenner, Robert Reif und Stadtrat Christian Füller neben OBR Harald Schaden und BR Elmar Seidl, sowie weiteren Feuerwehroffizieren begrüßen. Musikalisch umrahmt wurde die...

Die Siegerehrung fand vor dem Rüsthaus Pölfing-Brunn statt.  | Foto: BFV Deutschlandsberg
7

Es funkte im Bezirk
Abschnittsfunkbewerb des Abschnittes Eibiswald

Insgesamt zwölf Gruppen, darunter eine aus dem benachbarten Slowenien, absolvierten kürzlich den Funkbewerb des Abschnittes Eibiswald. Start und Ziel der Strecke mit mehreren Stationen war das Rüsthaus in Pölfing-Brunn.  PÖLFING-BRUNN. Unter der Organisation von Abschnittsfunkbeauftragtem BM d.F. Gerhard Michelitsch hatte EHBM Horst Puschmann, der für die Streckenführung verantwortlich ist, wieder einen anspruchsvollen Bewerb vorbereitet. Schon früh ging es los: Um 7 Uhr morgens starteten die...

Foto: BFVMZ/Pusterhofer
1 4

Das Funkgerät fest in der Hand

Unter der Leitung von Heinz Brunnhofer wurde vor Kurzem der 15. Funkbewerb der Freiwilligen Feuerwehren des Bereiches Mürzzuschlag in Mürzzuschlag abgehalten. Insgesamt stellten sich 31 Bewerber den Herausforderungen des Funkwesens, von denen am Ende des Tages 23 Teilnehmer mit dem Funkleistungsabzeichen in Bronze ausgezeichnet wurden. Den Tagessieg erreichte Stefan Puhl von der Freiwilligen Feuerwehr Edelsdorf. In der Jugendwertung konnte sich Fabian Stablhofer von der FF Veitsch-Ort...

Die Siegergruppe der Feuerwehr Hainersdorf mit Ehrengäste.
110

Funktechnisches Können beim 33.Bewerb in Jobst bei Bad Blumau geboten

Beim heurigen Funkleistungsbewerb in Jobst bei Bad Blumau , der im Rahmen der 90 Jahrfeier der Wehr Jobst und dem 2. Bereichsfeuerwehrtag mit Seniorentreffen stattfand ,stellten sich heuer 83 Teilnehmer aus dem Bezirken Hartberg- Fürstenfeld und Südoststeiermark , sowie ein Teilnehmer aus Althofen ( Kärnten ) den gestellten Aufgaben. Bereits bei der Eröffnung und Begrüßung durch den neuen Bewerbsleiter OBM Erwin Schellnast standen zahlreiche jugendliche Funker in den Startlöchern, und fieberten...

Sehr erfolgreich: Stefan Bauer, Philipp Mayr, Stefan Eisbacher und Jürgen Niss bewiesen ihr Können beim Funk-Bewerb. | Foto: FF Diemlach

Kapfenberger Florianijünger sind erfolgreiche Funker

Ausgezeichnete Funker der Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach. Der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Silber und Gold fand kürzlich in der Feuerwehrschule in Lebring statt. Von der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach nahmen beim Bewerb drei Mitglieder teil: Für das Abzeichen in Silber traten Brandmeister Stefan Bauer und Oberfeuerwehrmann Philipp Mayr an, um das Goldene Leistungsabzeichen kämpfte Hauptfeuerwehrmann Stefan Eisbacher. Alle drei Kameraden bestanden den Bewerb, bei dem...

10

Funkleistungsbewerb mit neuen Geräten

In Allerheiligen bei Wildon fand der Bereichsfunk-Leistungsbewerb und der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze statt. Alle waren schon gespannt, welche Änderungen beim Funkbewerb auf die 68 Bewerbsteilnehmerinnen und Bewerbsteilnehmer zukommt. Eigentlich gar nichts. Geändert haben sich nur die Funkgeräte, man funkt nicht mehr analog, sondern im Bereich Leibnitz seit 1. Juli 2015, „Digital“. Die Feuertaufe für den neuen digitalen Funkbewerb fand in Allerheiligen bei Wildon statt, und...

Die Siegergruppe der FF Hainersdorf mit Ehrengäste , wie OBR Ing. Franz Nöst , BR Erwin Gutmeier, Bgm Gregor Löffler und Gemeindevorstand Johann Schwarz

Funktechnisches Können beim Bewerb in Burgau geboten

Beim heurigen Funkleistungsbewerb in Burgau ,der im Rahmen der 140 Jahrfeier der Wehr Burgau- Burgauberg und dem 2. Bereichsfeuerwehrtag mit Seniorentreffen und Delegiertensitzung stattfand ,stellten sich heuer 68 Teilnehmer aus dem Bezirken Hartberg- Fürstenfeld und Südoststeiermark den gestellten Aufgaben. Nachdem die Steiermark vom Analogfunk auf Digitalfunk umgestellt wurde, musste auch der Funkbewerb nach den neuen Richtlinien des FULA in Bronze neu ausgearbeitet werden . Somit war der...

Die stolzen Sieger | Foto: FF Hörmsdorf
3

Funkbewerb mit slowenischer Beteiligung im Abschnitt Eibiswald

Funkbewerb des Abschnittes Eibiswald Insgesamt 15 Gruppen, darunter vier aus dem benachbarten Slowenien, absolvierten am 25.04.2015 den Funkbewerb des Abschnittes Eibiswald. Unter der Organisation von Abschnittsfunkbeauftragtem HLM Gerhard Michelitsch hatte „Streckenchef“ EHBM Horst Puschmann von der FF Hörmsdorf wieder einen anspruchsvollen Bewerb, der die Teilnehmer ebenso nach Slowenien führte, zusammen gestellt. Der Ablauf Ab 7 Uhr morgens starteten die ersten Teilnehmer mit jeweils 15...

Seriensieger Jürgen Klöckl bei der Pokalübergabe beim Bereichsbewerb in St. Peter am Ottersbach. | Foto: KK

Bei Jürgen Klöckl funkt's richtig

Hürther Feuerwehrmann holte die meisten nationalen Funkbewerbsiege. Mit insgesamt acht Saisonsiegen in der Einzelwertung, der letzte davon in Ratten, holte sich Jürgen Klöckl, Mitglied der Feuerwehr Hürth, heuer die meisten Funkbewerbssiege in Österreich. Zwischen Mai und November triumphierte der Südoststeirer in Knittelfeld, Großwilfersdorf, Langenwang und Riegersburg. Außerdem verbuchte er Tagessiege in St. Johann am Tauern, St. Peter am Ottersbach, Tobelbad und Ratten. Klöckls Ehrgeiz ist...

Bewerberin um das Funkleistungsabzeichen beim Ausfüllen des Meldezettels. | Foto: BFV Leibnitz/ OBI d.V. Herbert Putz
3

Ein erfolgreicher Tag beim Jubiläumsfunkbewerb

25. Auflage des Funkbewerbes, mit einer Jubiläumsveranstaltung in der Volksschule Gralla wurde der Feuerwehrfunk im Bezirk Leibnitz gefeiert. Rund 300 Funkerinnen, Funker, Feuerwehrfunktionäre und Ehrengäste beehrten die Schlusskundgebung. Der 25. Bereichs-Funkleistungsbewerb und der 12. Bewerb um das Feuerwehrfunk-Leistungsabzeichen in Bronze, sowie der 4. Jugendbewerb um das Funk-Fertigkeitsabzeichen fanden am 13. September 2014 in der Volksschule in Gralla statt. Der Jubiläumsbewerb wurde...

Die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste war eine echte Anerkennung für die hervorragenden Leistungen der jungen FeuerwehrkameradInnen.

Bezirksfunkleistungswettbewerb

Die Hauptschule Wenigzell war im November Austragungsort des diesjährigen Funkleistungsbewerbs des Bezirkes Hartberg. Zum Bewerb traten 16 Feuerwehren mit 58 Teilnehmer an. Alle Funker konnten das Funkleistungsabzeichen in Bronze erwerben. Die Bewerbe wurden von 38 Bewertern kontrolliert Zur Siegerehrung konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden: LAbg. Anton Kogler und Wolfgang Böhmer, Gemeindekassier Bert Rozenek, Schulleiter Franz Kohl, Bereichsfeuerwehrkommandant-Stv. BR Johann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.