Freiwillige Feuerwehr
Es hat gefunkt in Eibiswald

Beim Abschnittsfunkbewerb mussten sämtliche Stationen bestritten und gewisse Objekte in der Karte eingezeichnet werden.  | Foto: BFV Deutschlandsberg
24Bilder
  • Beim Abschnittsfunkbewerb mussten sämtliche Stationen bestritten und gewisse Objekte in der Karte eingezeichnet werden.
  • Foto: BFV Deutschlandsberg
  • hochgeladen von Susanne Veronik

15 Gruppen mit 87 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden kämpften beim Abschnittsfunkbewerb des Abschnittes 02 – Eibiswald um die heiß begehrten Pokale.

EIBISWALD. Neben den 13 Gruppen aus den 13 Feuerwehren des Abschnittes 02 – Eibiswald waren auch eine Gruppe aus der Feuerwehr Oberhaag und eine Gruppe aus dem benachbarten Slowenien dabei. Start und Ziel des Abschnittsfunkbewerb des Abschnittes 02 war in diesem Jahr das Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Pitschgau-Haselbach. Von dort aus ging es mithilfe von Wegbeschreibungen quer durch den gesamten Abschnitt Eibiswald.

Auf dem Weg mussten sämtliche Stationen bestritten und gewisse Objekte in der Karte eingezeichnet werden. Ganze 60 km betrug die zu absolvierende Strecke, die die Abschnittsfunkbeauftragte LM d.F. Caroline Pachernegg im Vorfeld ausgearbeitet hatte.

Bgm. LAbg. Andreas Thürschweller bei der Abschlusskundgebung mit Siegerehrung. | Foto: BFV Deutschlandsberg
  • Bgm. LAbg. Andreas Thürschweller bei der Abschlusskundgebung mit Siegerehrung.
  • Foto: BFV Deutschlandsberg
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Bei der Schlusskundgebung und der Siegerehrung konnte ABI Karl Koch, unseren Oberbrand OBR Josef Gaich, den Funkbeauftragten des Bereiches Deutschlandsberg ABI d.F. Franz Jandl, den Bürgermeister der Marktgemeinde Eibiswald Andreas Thürschweller und den Postenkommandant der PI Wies Thomas Golob begrüßen.

Knappe Entscheidung

Die ersten drei Plätze waren extrem knapp beieinander. Mit nur einem Punkt Vorsprung konnte sich heuer die FF Wernersdorf vor der FF Eibiswald und der FF Oberhaag durchsetzen.
Ein Dank gilt dem gesamten Team, das für die Ausarbeitung des Funkbewerbes verantwortlich war und an die Prüfer bei den einzelnen Stationen. Ein weiter Dank gilt der FF Pitschgau – Haselbach für die Zurverfügungstellung des Rüsthauses und die Bewirtung.

Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:

Blackout, Hochwasser und andere Szenarien

Heiße Sache für die Florianijünger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.