Freiwillige Feuerwehr
Es hat gefunkt in Eibiswald

- Beim Abschnittsfunkbewerb mussten sämtliche Stationen bestritten und gewisse Objekte in der Karte eingezeichnet werden.
- Foto: BFV Deutschlandsberg
- hochgeladen von Susanne Veronik
15 Gruppen mit 87 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden kämpften beim Abschnittsfunkbewerb des Abschnittes 02 – Eibiswald um die heiß begehrten Pokale.
EIBISWALD. Neben den 13 Gruppen aus den 13 Feuerwehren des Abschnittes 02 – Eibiswald waren auch eine Gruppe aus der Feuerwehr Oberhaag und eine Gruppe aus dem benachbarten Slowenien dabei. Start und Ziel des Abschnittsfunkbewerb des Abschnittes 02 war in diesem Jahr das Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Pitschgau-Haselbach. Von dort aus ging es mithilfe von Wegbeschreibungen quer durch den gesamten Abschnitt Eibiswald.
Auf dem Weg mussten sämtliche Stationen bestritten und gewisse Objekte in der Karte eingezeichnet werden. Ganze 60 km betrug die zu absolvierende Strecke, die die Abschnittsfunkbeauftragte LM d.F. Caroline Pachernegg im Vorfeld ausgearbeitet hatte.

- Bgm. LAbg. Andreas Thürschweller bei der Abschlusskundgebung mit Siegerehrung.
- Foto: BFV Deutschlandsberg
- hochgeladen von Susanne Veronik
Bei der Schlusskundgebung und der Siegerehrung konnte ABI Karl Koch, unseren Oberbrand OBR Josef Gaich, den Funkbeauftragten des Bereiches Deutschlandsberg ABI d.F. Franz Jandl, den Bürgermeister der Marktgemeinde Eibiswald Andreas Thürschweller und den Postenkommandant der PI Wies Thomas Golob begrüßen.
Knappe Entscheidung
Die ersten drei Plätze waren extrem knapp beieinander. Mit nur einem Punkt Vorsprung konnte sich heuer die FF Wernersdorf vor der FF Eibiswald und der FF Oberhaag durchsetzen.
Ein Dank gilt dem gesamten Team, das für die Ausarbeitung des Funkbewerbes verantwortlich war und an die Prüfer bei den einzelnen Stationen. Ein weiter Dank gilt der FF Pitschgau – Haselbach für die Zurverfügungstellung des Rüsthauses und die Bewirtung.
Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.