Feuerwehr
Funkbewerbe in Gniebing wurden zu Grabersdorfer Festspielen

Auch der große Wanderpokal der Gruppenwertung Allgemein steht nun bei der FF Grabersdorf.  | Foto: LFV Franz Fink
3Bilder
  • Auch der große Wanderpokal der Gruppenwertung Allgemein steht nun bei der FF Grabersdorf.
  • Foto: LFV Franz Fink
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Gniebing war der Schauplatz für den Bereichsfunkbewerb und den Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze. Vor allem die Einsatzkräfte aus Grabersdorf riefen echte Topleistungen ab.

GNIEBING. In Gniebing bei Feldbach hat es ordentlich bzw. wurde besser gesagt intensiv gefunkt. Dort gingen nämlich der 35. Bereichsfunkbewerb des Bereichsfeuerwehrverbandes Feldbach und im Rahmen dessen der 19. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen (FULA) in Bronze über die Bühne. 79 Bewerberinnen und Bewerber aus dem Feuerwehrbereich Feldbach und ein Teilnehmer aus dem Bereich Radkersburg waren in Summe mit dabei.

Die Bereichssieger: Daniela Kohlmaier, Andreas Frei (Bereichssieger) und Lukas Pfundner, allesamt aus Reihen der FF Grabersdorf

 | Foto: LFV Franz FINK
  • Die Bereichssieger: Daniela Kohlmaier, Andreas Frei (Bereichssieger) und Lukas Pfundner, allesamt aus Reihen der FF Grabersdorf
  • Foto: LFV Franz FINK
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Und wer hatte nun die Nase vorne? Platz eins und somit der Bereichssieg in der Einzelwertung „ Eigene Allgemein“ ging an OBM Andreas Frei von der Feuerwehr Grabersdorf – dahinter platzierten sich LM d.F. Daniela Kohlmaier von der FF Grabersdorf und LM d.F. Lukas Pfundner, ebenfalls aus Reihen der Freiwilligen Feuerwehr Grabersdorf. Da in jener Wertung schon drei Mal der Sieg an eine Einsatzkraft aus Grabersdorf gegangen ist, bleibt der Wanderpokal nun auch fix dort.

Rang eins in der Wertungsklasse "FULA-Bronze" ging hier an JFM Matthias Steirer aus Reihen der FF Hatzendorf vor FM Dominik Kickmaier von der Feuerwehr Poppendorf und OFM Georg Friedl von der Freiwilligen Feuerwehr Merkendorf.

Im Pokalbewerb der Bereichs-Einzelwertung waren 45 Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer am Start. Hier belegte OBM Andreas Frei von der Feuerwehr Grabersdorf Platz eins – auf den Rängen: LM d.F. Daniela Kohlmaier von der FF Grabersdorf und LM d.F. Lukas Pfundner von der Freiwilligen Feuerwehr Grabersdorf. 

In der Gruppenwertung waren neun Trupps am Start. Hier siegte die Gruppe Grabersdorf 6 vor Grabersdorf 5 und der Gruppe Grabersdorf 4. Der Wanderpokal ging somit an die Freiwillige Feuerwehr Grabersdorf.

Der Wanderpokal der Gruppenwertung Jugend ging an Grabersdorf. | Foto: LFV Franz Fink
  • Der Wanderpokal der Gruppenwertung Jugend ging an Grabersdorf.
  • Foto: LFV Franz Fink
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

In der Wertung „Jugend-Einzel“ waren 34 Nachwuchseinsatzkräfte am Start. Dabei belegte JFM Lena Katzianschütz von der FF Grabersdorf Platz eins, gefolgt von JFM Alexander Fink von der FF Grabersdorf und JFM Elisabeth Doris Ingrid Reiss ebenfalls von der Feuerwehr Grabersdorf .

Gute Vorbereitung ist alles

Die Bewerbsstarterinnen und Bewerbsstarter haben sich übrigens im Vorfeld intensiv auf die einzelnen Bewerbe vorbereitet - schließlich mussten ja sechs anspruchsvolle Stationen absolviert werden. Am Programm standen etwa das Abfragen des Einsatzauftrages und das Verfassen eines Lagezettels, das Verfassen und Absetzen einer Einsatzsofortmeldung sowie die Kartenkunde und der Lotsendienst.

Große Schar an Ehrengästen

Die Bewerbe zogen auch viele Ehrengäste in ihren Bann. So begrüßte der Bereichsfunkbeauftragte OBI d.F. Gerhard Mußbacher zur Schlussfeier etwa NAbg. Agnes Totter, Feldbachs Bürgermeister Josef Ober, den Bereichsfeuerwehrkommandanten Oberbrandrat Johannes Matzhold, dessen Stellvertreter Brandrat Johann Weixler-Supppan, den Brandrat a.D. Rudolf Temmel, den Abschnittsfeuerwehrkommandanten ABI Hannes Halbedl, natürlich Hauptbrandinspektor Daniel Dunst von den Gastgebern der FF Gniebing sowie zahlreiche hochrangige Offiziere des Bereichsfeuerwehrverbandes Feldbach. 

Das könnte dich auch interessieren:

Initiative pocht weiter auf klare Aussagen
Pilzvisionärin Michaela Friedl auf Platz drei
FH-Start mit guten Neuigkeiten für Bad Gleichenberg

Auch der große Wanderpokal der Gruppenwertung Allgemein steht nun bei der FF Grabersdorf.  | Foto: LFV Franz Fink
Der Wanderpokal der Gruppenwertung Jugend ging an Grabersdorf. | Foto: LFV Franz Fink
Die Bereichssieger: Daniela Kohlmaier, Andreas Frei (Bereichssieger) und Lukas Pfundner, allesamt aus Reihen der FF Grabersdorf

 | Foto: LFV Franz FINK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.