Feuerwehr
Funkbewerbe in Gniebing wurden zu Grabersdorfer Festspielen

- Auch der große Wanderpokal der Gruppenwertung Allgemein steht nun bei der FF Grabersdorf.
- Foto: LFV Franz Fink
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Gniebing war der Schauplatz für den Bereichsfunkbewerb und den Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze. Vor allem die Einsatzkräfte aus Grabersdorf riefen echte Topleistungen ab.
GNIEBING. In Gniebing bei Feldbach hat es ordentlich bzw. wurde besser gesagt intensiv gefunkt. Dort gingen nämlich der 35. Bereichsfunkbewerb des Bereichsfeuerwehrverbandes Feldbach und im Rahmen dessen der 19. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen (FULA) in Bronze über die Bühne. 79 Bewerberinnen und Bewerber aus dem Feuerwehrbereich Feldbach und ein Teilnehmer aus dem Bereich Radkersburg waren in Summe mit dabei.

- Die Bereichssieger: Daniela Kohlmaier, Andreas Frei (Bereichssieger) und Lukas Pfundner, allesamt aus Reihen der FF Grabersdorf
- Foto: LFV Franz FINK
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Und wer hatte nun die Nase vorne? Platz eins und somit der Bereichssieg in der Einzelwertung „ Eigene Allgemein“ ging an OBM Andreas Frei von der Feuerwehr Grabersdorf – dahinter platzierten sich LM d.F. Daniela Kohlmaier von der FF Grabersdorf und LM d.F. Lukas Pfundner, ebenfalls aus Reihen der Freiwilligen Feuerwehr Grabersdorf. Da in jener Wertung schon drei Mal der Sieg an eine Einsatzkraft aus Grabersdorf gegangen ist, bleibt der Wanderpokal nun auch fix dort.
Rang eins in der Wertungsklasse "FULA-Bronze" ging hier an JFM Matthias Steirer aus Reihen der FF Hatzendorf vor FM Dominik Kickmaier von der Feuerwehr Poppendorf und OFM Georg Friedl von der Freiwilligen Feuerwehr Merkendorf.
Im Pokalbewerb der Bereichs-Einzelwertung waren 45 Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer am Start. Hier belegte OBM Andreas Frei von der Feuerwehr Grabersdorf Platz eins – auf den Rängen: LM d.F. Daniela Kohlmaier von der FF Grabersdorf und LM d.F. Lukas Pfundner von der Freiwilligen Feuerwehr Grabersdorf.
In der Gruppenwertung waren neun Trupps am Start. Hier siegte die Gruppe Grabersdorf 6 vor Grabersdorf 5 und der Gruppe Grabersdorf 4. Der Wanderpokal ging somit an die Freiwillige Feuerwehr Grabersdorf.

- Der Wanderpokal der Gruppenwertung Jugend ging an Grabersdorf.
- Foto: LFV Franz Fink
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
In der Wertung „Jugend-Einzel“ waren 34 Nachwuchseinsatzkräfte am Start. Dabei belegte JFM Lena Katzianschütz von der FF Grabersdorf Platz eins, gefolgt von JFM Alexander Fink von der FF Grabersdorf und JFM Elisabeth Doris Ingrid Reiss ebenfalls von der Feuerwehr Grabersdorf .
Gute Vorbereitung ist alles
Die Bewerbsstarterinnen und Bewerbsstarter haben sich übrigens im Vorfeld intensiv auf die einzelnen Bewerbe vorbereitet - schließlich mussten ja sechs anspruchsvolle Stationen absolviert werden. Am Programm standen etwa das Abfragen des Einsatzauftrages und das Verfassen eines Lagezettels, das Verfassen und Absetzen einer Einsatzsofortmeldung sowie die Kartenkunde und der Lotsendienst.
Große Schar an Ehrengästen
Die Bewerbe zogen auch viele Ehrengäste in ihren Bann. So begrüßte der Bereichsfunkbeauftragte OBI d.F. Gerhard Mußbacher zur Schlussfeier etwa NAbg. Agnes Totter, Feldbachs Bürgermeister Josef Ober, den Bereichsfeuerwehrkommandanten Oberbrandrat Johannes Matzhold, dessen Stellvertreter Brandrat Johann Weixler-Supppan, den Brandrat a.D. Rudolf Temmel, den Abschnittsfeuerwehrkommandanten ABI Hannes Halbedl, natürlich Hauptbrandinspektor Daniel Dunst von den Gastgebern der FF Gniebing sowie zahlreiche hochrangige Offiziere des Bereichsfeuerwehrverbandes Feldbach.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.