Fusion

Beiträge zum Thema Fusion

Das AMS legt zu Jahresbeginn 2024 die Regionalstelle Jennersdorf (Bild) mit Stegersbach zusammen. Beratungstermine in Jennersdorf bleiben aber möglich. | Foto: Anna Kaufmann
2

Vier Servicetage pro Woche
Fusion von AMS Jennersdorf und Stegersbach ab Jänner in Kraft

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Burgenland hat die Fusion seiner Geschäftsstellen Jennersdorf und Stegersbach mit Jahresbeginn 2024 endgültig fixiert. Die Jennersdorfer Mitarbeiter wechseln nach Stegersbach, für Kundentermine werden aber in Jennersdorf mehrere Beratungstage pro Woche angeboten. Dort ist der persönliche Kontakt weiterhin möglich. Vier Servicetage pro WocheDas Kundenbüro im AMS-Gebäude in der Hauptstraße wird an vier Tagen pro Woche geöffnet sein: montags, dienstags und donnerstags...

Das AMS Burgenland hat die Zusammenlegung der Regionalstelle Jennersdorf, die mit acht Mitarbeitern die kleinste Österreichs, mit Stegersbach beschlossen. | Foto: Anna Kaufmann
2

Landesdirektoriums-Beschluss
AMS fusioniert Bezirksstellen Stegersbach und Jennersdorf

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Burgenland wird seine Geschäftsstellen Jennersdorf und Stegersbach zusammenlegen. Das hat das Landesdirektorium in einer Sitzung heute, Dienstag, beschlossen, wie AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl bekanntgab. Ab Beginn 2024Wahrscheinlich ab Jahresbeginn 2024 wird die gemeinsame Geschäftsstelle für die beiden Bezirke Güssing und Jennersdorf von Stegersbach aus geleitet. In Jennersdorf bleibt eine Servicestelle erhalten, über die der persönliche...

Auch bei einer Fusion der beiden Arbeitsmarktservice-Stellen sollen Kunden aus dem Bezirk Jennersdorf nicht zwingend nach Stegersbach fahren müssen. | Foto: Anna Kaufmann

Auch bei Fusion
AMS will in Jennersdorf weiter Kundenservicestelle erhalten

Eine Fusion der Arbeitsmarktservice-Stelle Jennersdorf mit Stegersbach, wie sie derzeit überlegt wird, würde keine ersatzlose Schließung bedeuten. Das stellte AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl gegenüber den Bezirksblättern klar. "Wir legen Wert darauf, dass es in Jennersdorf weiterhin eine Servicestelle für unsere Kunden geben wird, damit diese für einen persönlichen Termin nicht unbedingt nach Stegersbach fahren müssen." An vier Tagen pro WocheDie derzeitigen Planungen gehen davon...

Geht es nach dem AMS Burgenland, soll Jennersdorf, die mit acht Mitarbeitern kleinste Regionalstelle Österreichs, mit Stegersbach fusioniert werden. | Foto: Anna Kaufmann
3

Kontroverser Plan
AMS erwägt Fusion der Bezirksstellen Stegersbach und Jennersdorf

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Burgenland trägt sich mit dem Gedanken, seine Regionalstellen Jennersdorf und Stegersbach - zweitere ist zuständig für den Bezirk Güssing - zusammenzulegen. Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen, die Verhandlungen zwischen AMS und den Sozialpartnern laufen. "Organisation optimieren""Wir überlegen, die Organisation zu optimieren", bestätigt AMS-Landesleiterin Helene Sengstbratl. Das werde in den zuständigen Gremien diskutiert. Jennersdorf ist die kleinste...

Akuter Mitgliedermangel: Die Feuerwehr Luising dürfte sich heuer auflösen und in die Nachbarwehr Hagensdorf integriert werden. | Foto: Thomas Pail

Personalmangel
Feuerwehr Luising steht nach 95 Jahren Auflösung bevor

Die bevorstehende Wahl des neuen Kommandanten dürfte einer der letzten Akte in der Geschichte der Feuerwehr Luising werden. "Die Wehr wird sich wohl im Laufe des Jahres auflösen und in die Feuerwehr Hagensdorf integriert", bestätigt Bürgermeister Johann Trinkl. Der amtierende Kommandant Alois Pail werde sich zwar der Wahl stellen, dann aber vor allem die geordnete Eingliederung in die Wehr Hagensdorf vorbereiten, so Trinkl. Die Feuerwehr Luising sei überaltert, nur noch zwei Mitglieder seien...

In der Volksschule Strem stünde eine Sanierung an, ... | Foto: Martin Wurglits
6

Strem und Heiligenbrunn gegen Standort
Überregionale Großschule im Pinkaboden wird unwahrscheinlich

Die Idee, die Schulen und Kindergärten aller fünf Gemeinden des unteren Pinka- und Stremtals an einem Standort zu konzentrieren, dürfte vorerst eine Idee bleiben. Die Gemeinderäte von Strem und Heiligenbrunn haben sich gegen einen zentralen "Campus" bei der Wassererlebniswelt zwischen Gaas und Moschendorf ausgesprochen. Ausgangspunkt war der Gedanke, die Volksschulen Strem und Heiligenbrunn sowie die Kindergärten Strem und Hagensdorf an einem Standort zu vereinen. "Zu diesem Modell würde der...

8

Sulz siegt mit 5:2
Letztes Derby Sulz - Gerersdorf vor Fusionierung

Der UFC Sulz gewann das letzte Gemeinde-Derby gegen den SC Gerersdorf mit 5:2. Nur mehr vier Spiele bis zum Saisonende in der 2. Klasse Süd B. Mit dem Ende der aktuellen Spiel-Saison enden auch die geschichtsträchtigen Ären der beiden Gemeindevereine Gerersdorf (51 Jahre) und Sulz (64 Jahre).  Große Vorfreude Das letzte Aufeinandertreffen ging über die Bühne und von Wehmut war nichts zu spüren. Ganz im Gegenteil, die Vorfreude auf die neuen gemeinsamen Aufgaben und Herausforderungen ist bei...

Gerersdorf gegen Sulz heißt es letztmalig am 12. Mai. | Foto: UFC Sulz
3

Am Sonntag, dem 12. Mai
Gerersdorf gegen Sulz: Allerletztes Derby der Geschichte

Der heurige Muttertag wird in die Sportgeschichte der Gemeinde Gerersdorf-Sulz eingehen. Am Sonntag, dem 12. Mai, findet das allerletzte Derby zwischen dem UFC Sulz und dem SC Gerersdorf statt. Die beiden Vereine haben nämlich beschlossen, ab der Saison 2019/20 zum gemeinsamen neuen Verein "Gerersdorf/Sulz" zu fusionieren. Das letzte Derby beginnt um 17.00 Uhr auf dem Sportplatz in Gerersdorf.

Fusion: Markus Maurer (rechts) braut künftig beide Marken, Patrick Krammer beschränkt sich auf den Vertrieb. | Foto: Martin Wurglits
1

Zickental-Bierquelle und Freibrauerei Maurer
Die zwei Brauereien im Bezirk Güssing fusionieren

Die beiden einzigen Brauereien im Bezirk Güssing werden zu einer. Patrick Krammer fusioniert seine "Zickentaler Bierquelle" in Heugraben mit der Freibrauerei von Markus Maurer in Güssing. "Meine Gebäudetechnikfirma floriert immer mehr, die Biererzeugung ebenfalls, auf Dauer würde mir beides zu viel", begründet Krammer das Zusammengehen. Marken bleibenMaurer übernimmt das operative Geschäft und braut künftig in Heugraben das gesamte Sortiment beider Marken. Krammer bleibt als Markenrepräsentant...

"Daumen hoch" - die Vorstände der Fußballvereine von Gerersdorf und Sulz sind über die positive Abstimmung sehr erfreut.  | Foto: Elisabeth Kloiber

Planungsphase gestartet
Fußball: Mitglieder geben Fusion von Gerersdorf/Sulz grünes Licht

Nach der bereits erzielten Einigung auf Vereinsebene, folgte nun auch die Zustimmung der Vereinsmitglieder zur Fusion der Gemeindevereine Gerersdorf/Sulz.  Ein Jahr lang dauerte der Prozess, bis man an den jetzigen Zeitpunkt - Start der Fusion - angelangte. Es wurde lebhaft diskutiert und sachlich argumentiert. Beiden Vereinsseiten war schnell klar, dass man nur mit gebündelten Kräften zukunftsfit sein wird. Das Credo lautete: "Gemeinsam sind wir stärker." Thomas Poandl (Sulzer Sektionsleiter)...

Sulz und/oder Gerersdorf? Wo kann die Heimstätte eines neuen Vereins sein? | Foto: Martin Wurglits
2

Nachbarvereine
Fußball : Gerersdorf und Sulz stellen Weichen auf Fusion

Die Fußballvereine aus den benachbarten Ortschaften Gerersdorf und Sulz wollen bald gemeinsam als eine Mannschaft auf dem Platz einlaufen.  Im Hintergrund wurde schon länger daran gedacht, die beiden Fußballvereine der Gemeinde Gerersdorf/Sulz zu fusionieren. Somit haben die Vereinsvertreter Gespräche aufgenommen. Funktionäre einig"Der Wille zur Fusion ist bei beiden Vereinen vorhanden", berichtete Daniel Csukovits, Obmann des SC Gerersdorf. "Deshalb sind wir auch im ständigen Austausch...

Vorstand und Delegierte des Tourismusverbands Güssing haben den Zusammenschluss mit Oberwart beschlossen. | Foto: Tourismusverband Güssing

Tourismusverbände Oberwart und Güssing fusionieren

Die Tourismusverbände Güssing und Oberwart schließen sich zu Jahresbeginn 2019 zusammen. Die jeweiligen Verbandsvollversammlungen haben beschlossen, den Fusionsantrag bei der Landesregierung einzubringen. Auslöser waren die gesunkenen Nächtigungszahlen im Verband Güssing, dem 19 Gemeinden des Bezirks ohne den Thermenort Stegersbach und dessen Umland angehören. 2017 wurden in den 19 Gemeinden 49.581 Übernachtungen gezählt, 50.000 sind aber laut Tourismusgesetz für die Bildung eines eigenen...

Der Vorstand des Tourismusverbands Region Güssing nach seiner Vorstandssitzung. | Foto: Tourismusverband Güssing

Tourismusverband Güssing will fusionieren

Der Tourismusverband Güssing hat die Weichen für den Zusammenschluss mit den benachbarten Verbänden gestellt. Bei einer Vorstandssitzung wurde der Auftrag für Detailverhandlungen erteilt, sich mit den Tourismusverbänden Oberwart und Jennersdorf per 1. Jänner 2019 zusammenzuschließen, teilte Verbandsobmann Gilbert Lang mit. Ziel sei die Schaffung eines größeren Verbandes für das Südburgenland. Hintergrund ist die Tatsache, dass die Betriebe im Tourismusverband im Vorjahr nicht mehr die Zahl von...

Die Volksschule Hackerberg bleibt weiterhin eigenständig, ...
2

Nun doch keine Aufteilung von Nachbar-Volksschulen

Aus der Idee, die Volksschulen Ollersdorf und Hackerberg zu fusionieren, wird nun doch nichts. "Alle Eltern der betroffenen Kinder hätten fristgerecht um den Besuch einer sprengelfremden Volksschule ansuchen müssen, und das ist nicht passiert", berichtet Landesschulratspräsident Heinz Zitz. Die Idee war von Landtagspräsident Christian Illedits (SPÖ) ins Spiel gebracht worden, da die Volksschule Ollersdorf mit 24 Kindern möglicherweise nur noch einklassig geführt hätte werden können. Bei einer...

Sind sich über die BEWAG-BEGAS-Fusionierung schnell einig geworden: LH Hans Niessl und LHStv. Franz Steindl | Foto: Landesmedienservice

Historische Weichenstellung für die Energiewirtschaft

Bis 2012 sollen die Energieversorger BEWAG und BEGAS fusioniert sein BEWAG und BEGAS werden fusioniert. In spätestens zwei Jahren soll es nur noch einen Energieversorger geben. Mitarbeiter sollen keine entlassen werden. Bis Ende 2012 sollen BEWAG und BEGAS zusammengeführt werden, teilten LH Hans Niessl und LHStv. Franz Steindl nach einem „Energiegipfel“ mit. „Ab sofort wird an einer Strategie zur Umsetzung gearbeitet, in 14 Tagen soll diese zu Papier gebracht werden“, sagte LH Niessl. Bis zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.