Fusion

Beiträge zum Thema Fusion

Bei der Generalversammlung wurde die Tourismusregion “Millstätter See – BKK – Nockberge Tourismusmanagement" gegründet. | Foto: MBN/Kari

Fusionierung von Tourismusregionen
Drei Tourismusregionen bündeln ab sofort ihre Kräfte

Aus drei wurde nun eins: Die Fusionierung der Tourismusregionen ist jetzt auch offiziell erfolgt. BEZIRKE FELDKIRCHEN, VILLACH, SPITTAL. Bereits am 4. Mai wurde der Verschmelzungsvertrag der drei Tourismusregionen Millstätter See, Bad Kleinkirchheim und Nockberge beschlossen. Jetzt ist es offiziellDie neu gegründete Tourismusregion “Millstätter See – Bad Kleinkirchheim – Nockberge Tourismusmanagement GmbH” hat mit Jahresbeginn erfolgreich ihre Arbeit aufgenommen. Nun folgte der Akt: die...

ÖVP Stadtrat Christian Pober | Foto: Hannes Pacheiner

Stadtmarketing
"Fusionsprozess soll gestartet werden"

Der gestartete Prozess zur Zusammenlegung der 14 Tourismusregionen soll auch in Villacher Stadtmarketing gestartet werden. VILLACH. Stadtrat Christian Pober ist sich sicher, dass dieser Prozess in Villach notwendig ist. "Wir haben eine eindeutig veraltete Stadtmarketing Struktur, welche überarbeitet werden muss." Auch sehe er "viele Parallelen zwischen Tourismusverband, Tourismusregion und Stadtmarketing". Für ihn müsste eine bessere Zusammenarbeit von Stadtmarketing, Kirchtag, Tourismusverband...

Billy Cobham: am 22. März live im Konzerthaus Klagenfurt | Foto: TAMA
2

Billy Cobham
Jazz-Drummer Billy Cobham in Klagenfurt

Schlagzeuger-Legende Billy Cobham feiert seinen 75. Geburtstag auf Konzertreise samt Tourstopp in Klagenfurt. KLAGENFURT (chl). Er gehört zu den vielseitigsten und wegweisenden Schlagzeugern der Musikgeschichte: der New Yorker Jazz-, Rock- und Fusion-Drummer Billy Cobham. "Seinen ersten, bezahlten Gig spielte Billy Cobham bereits im Alter von acht Jahren, an der Seite seines Piano spielenden Vaters", weiß Johannes Habich. Am 16. Mai wird Cobham 75 Jahre alt und befindet sich mit seinem...

Der Tourismusverband Villach setzt in den kommenden Jahren verstärkt auf Mountainbike-Gäste.  | Foto: Region Villach – Faaker See – Ossiacher See

Tourismusverband Villach
Mehrheit für Fusion mit Finkenstein

Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes Villach stimmten 94 Prozent der anwesenden Mitglieder für die Fusion mit dem Tourismusverband Finkenstein. Das Budget 2019 wurde einstimmig beschlossen. VILLACH. Seit geraumer Zeit diskutiert, nun gibt es die ersten Fakten. Mit 94 Prozent stimmten die anwesenden Mitglieder der gestrigen Vollversammlung des Tourismusverbandes Villach für eine Fusion mit Finkenstein. „Durch einen Zusammenschluss mit dem Tourismusverband Finkenstein würden uns...

Aus Gästesicht eine Einheit: Der Erlebnisraum Faaker See. | Foto: Region Villach Tourismus GmbH

Villach und Finkenstein
Tourismusverbände wollen sich fusionieren!

Schlankere Strukturen in der Verwaltung, größeres Budget, schnellere Umsetzung von notwendigen Projekten. Tourismusverbände Villach und Finkenstein wollen sich zusammenschließen.  VILLACH. Das Budget wäre größer, die Projekte so zügiger vorangetrieben werden bei gleichzeitiger Einsparung im Verwaltungsbereich, so die Argumentation einer Fusionierung der Tourismusverbände Finkenstein und Villach.  „Aus Sicht unserer Gäste wird der Faaker See als ein ganzheitlicher Erlebnisraum wahrgenommen. Hier...

Raiffeisen Landesbank Kärnten: Vorstand Peter Gauper (Mitte) und Kollegen kochten gemeinsam mit Spitzenköchen und ihren Besuchern auf | Foto: RLB
3

Eine Bankenfusion als Tagesgericht aufgetischt

Beim jährlichen Sommertreff, bei dem 180 Unternehmer in die Rolle von Köchen schlüpften, verkündete die Raiffeisen Landesbank Kärnten die Fusion mit der Raiffeisen Bezirksbank Klagenfurt. GRAFENSTEIN. Zu viele Köche verderben den Brei. Dass dieses Sprichwort nicht immer Gültigkeit haben muss, zeigte der alljährliche Sommertreff der Raiffeisen Landesbank Kärnten: 180 Unternehmer legten am Gutshof Thon bei Grafenstein die Schürzen an, um unter der fachmännischen Anleitung der Haubenköche Hannes...

Drei indische Tochtergesellschaften fusionieren | Foto: RHI Magnesita

Große Fusion bei RHI Magnesita

RADENTHEIN. RHI Magnesita, Weltmarktführer bei hochwertigen Feuerfestprodukten, -systemen und -serviceleistungen, hat kürzlich die geplante Fusion der drei indischen Tochtergesellschaften bekannt gegeben. Wachstumschancen Der Zusammenschluss soll die Aktivitäten von RHI Magnesita im strategisch wichtigen indischen Markt optimal positionieren, um Wachstumschancen effektiver und effizienter nutzen zu können. Die Gremien von Orient Refractories Limited („Orient Refractories“), RHI India Private...

Die drei Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Mittleres Lavanttal: Rudolf Radl, Edgar Muchitsch und Christian Sajovitz (v. li.)
2

Banken bündeln im Lavanttal ihre Kräfte

Nach Fusion am regionalen Bankensektor: Die neue Raiffeisenbank Mittleres Lavanttal mit 14.000 Kunden entsteht. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ, ST. STEFAN. Mit Beginn der nächsten Arbeitswoche nimmt die durch die Fusion der Raiffeisenbanken St. Andrä-Wolfsberg und St. Stefan im Lavanttal entstehende Raiffeisenbank Mittleres Lavanttal ihren Betrieb auf. Unter dem neuen Namen Raiffeisenbank Mittleres Lavanttal mit den fünf Bankstellen St. Andrä, Wolfsberg, St. Michael, St. Stefan und Kleinedling...

Foto: KK
2

Zwei Tourismusverbände ziehen jetzt an einem Strang

Fusion der Tourismusverbände Treffen am Ossiacher See und Steindorf am Ossiacher See. TREFFEN. Am 09. Dezember hat die konstituierende Sitzung des neuen Tourismusverbandes Gerlitzen Alpe – Ossiacher See im Hotel EduCare in Treffen am Ossiacher See stattgefunden. Erste Fusion Die Tourismusverbände Treffen am Ossiacher See und Steindorf am Ossiacher See bilden ab 1. Januar 2016 den Tourismusverband Gerlitzen Alpe – Ossiacher See. Erstmals seit der Privatisierung der Tourismusverbände im Jahr 2012...

Den Kornladen in Spittal haben Mitarbeiterin Regina Ortner und Otto Glanzer für ihre Kunden weiterhin geöffnet
2

"Alleine hätten wir ein Ablaufdatum"

In guten Tagen geht Otto Glanzer mit seine Mühle eine Fusion mit einer Klagenfurter Mühle ein, um die Weichen für eine gute Zukunft zu stellen. SPITTAL. Die Glanzer-Mühle schlägt nach über hundert Jahren einen ganz neuen Weg ein. Sie fusioniert mit der Kropfitsch-Mühle in Klagenfurt-Viktring. „Es ist eine Strukturveränderung, wir müssen wachsen“, so GF Otto Glanzer. Die Kunden fordern laut ihm eine gewisse Größe und gewisse Standards, denen auch er nachkommen muss. „Wir haben diesen Schritt...

FPÖ und BZÖ fusionieren

Das Kärntner BZÖ spaltet sich von der Bundespartei ab und kehrt zur FPÖ zurück. FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hat die Kärntner Landesgruppe des BZÖ mit den Worten "Willkommen daheim" begrüßt. "Die Freiheitlichen in Kärnten - FPK" Die stärkste Landesgruppe des BZÖ schließt sich damit der FPÖ in einem CDU/CSU-Modell an, verzichtet auf den Namen BZÖ und wechselt die Farbe von Orange auf Blau. Dafür geben die Freiheitlichen ihre Kärntner Landesgruppe auf. Das BZÖ nennt sich in Kärnten künftig...

Um die Partei "im Griff" zu haben erhielt der neue BZí-Parteichef Uwe Scheuche ein Zaumzeug von LH Gerhard Dörfler

FPÖ und Kärntner BZÖ fusionieren nach CDU/CSU-Modell

Das Kärntner BZÖ kehrt zur FPÖ zurück. "Das wird nach dem CDU/CSU-Modell funktionieren", so LH Gerhard Dörfler zur Woche. Die Verhandlungen haben monatelang gedauert, "wir haben Sommerkabarett gespielt, aber in unseren Entscheidungsfindungen sind wir nicht unschlau". "Willkommen daheim" FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache begrüßte im Rahmen einer Pressekonferenz offiziell die Kärntner Landesgruppe des BZÖ mit den Worten "Willkommen daheim" bei den Freiheitlichen. Das Kärntner BZÖ, die...

Helmut Schoaß: ?Wir wollen mit 4 Mio. Lesern jede Woche klar das reichweitenstärkste Medium ísterreichs sein?

Schoaß: „Wir schreiben jetzt Mediengeschichte“

Vier Millionen Leser unter einem Dach: Vorstand Helmut Schoaß über die neue Regional Medien Austria AG. WOCHE: Am 1. April startet Österreichs größter Zeitungsverbund, die Regional Medien Austria AG (RMA). Was bedeutet dieser neue „Zeitungsring“ für Österreichs Medienlandschaft? Helmut Schoaß: Die österreichische Medienlandschaft wird mit einem Schlag bunter und vielfältiger werden, denn ein vergleichbares Projekt hat es in dieser Größenordnung seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben. Immerhin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.