Gänseblümchen

Beiträge zum Thema Gänseblümchen

Brennessel-Giersch Salz – wie man sieht, aus dem Giersch kann man einiges machen. Das Salz eignet sich im Sommer sehr gut für Salate. | Foto: Barbara Janu
Aktion 6

Kräuterkunde
Der Frühling bringt richtige Vitamin-Bomben hervor

Der Winter ist vorbei und der Frühling nähert sich mit Riesenschritten – nach der kalten Jahreszeit sehnen wir uns nach saftigem Grün. Dass wir Vieles, das im Garten wächst oder wir bei einem Spaziergang entdecken, verwenden können, wissen nur die Wenigsten. Kräuterexpertin Barbara Janu erklärt uns, welche Kräuter wie für die äußerliche und innerliche Anwendung verwendet werden können. PINZGAU. Barbara Janu von "Naturnah begleiten" ist eine richtige Kräuterexpertin – sie hat unserer Redakteurin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Sie erklärt im Video, warum die Knoblauchsrauke (in ihrer Hand) mitunter gut für den businesstauglichen Atem ist: Biologin Annika Hellweg
Video 7

Grünes aus Graz für Topf und Teller
Natürliche Frühlingsküche (+Video)

Auf Grazer Grünflächen wächst nicht nur Gras: Einiges davon macht sich auch richtig gut am Teller oder im Topf. Annika Hellweg ist seit sechs Jahren Vermittlerin im Botanischen Garten. Sie macht Führungen in Gewächshäusern und im Freiland und gibt Workshops. Wenn da nicht Corona wäre: Ihre heurigen "Frühlingsspaziergänge" durch die Welt der Frühblüher sind pandemiebedingt ausgefallen. Frühlingsgefühle in der KücheGrund genug, um sich beim nächsten Spaziergang entlang von Wiesen und Wegesrändern...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Imke Logar-Thiessen ist unter andrem als Kräuterpädagogin tätig und weiß um die Wirkung der Wildkräuter. | Foto: RMK
4

Neuhaus
Wildkräuter für unsere Gesundheit

Imke Logar-Thiessen verrät, wie man Wildkräuter richtig verarbeitet und welche Wirkung diese haben. NEUHAUS. Man findet sie überall, auf der Wiese, im eigenen Garten oder im Wald – Wildkräuter wie Gänseblümchen, Löwenzahn, Veilchen oder Brennnesseln. Doch nur wenige wissen, wie diese Kräuter, bei der richtigen Verwendung und Verarbeitung, unserer Gesundheit auf die Sprünge helfen können. Die Völkermarkter WOCHE hat mit der Kräuterpädagogin aus Neuhaus, Imke Logar-Thiessen, über die Alleskönner...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Salzburgerin Karina Reichl alias "Fräulein Grün" weiß um die positive Wirkung der regionalen Heilkräuter.  | Foto: Karina Reichl/Teekanne
2

Kraft der Natur
UMFRAGE - Regionale Kräuter für Körper und Seele

Wie wir die Kraft der regionalen Kräuter jetzt für unser Wohlbefinden einsetzen können, verrät Karina Reichl alias "Fräulein Grün". SALZBURG. Was tut meinem Körper und der Seele gut? Und wie kann ich das trotz der von der Bundesregierung gesetzten Maßnahmen erreichen? Fragen, die sich viele Menschen gerade in der aktuellen Situation besonders oft stellen. Eine mögliche Antwort darauf findet sich im eigenen Garten, in der angrenzenden Wiese oder im Wald.  Stress und Ängste abbauen "Bei einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wohl die erste Forsythienblüte, die heuer schon im Jänner in der Sonne leuchtet
2 10 7

Bitte aufblühen, wer jetzt schon Lust auf Frühling hat!

Egal, ob Forsythie oder Gänseblümchen, Leberblümchen oder Löwenzahn, Klee oder Schlüsselblume... So wie es aussieht, sind sie alle dabei:  Sie alle zeigen bereits jetzt im Jänner erste Blüten und damit ganz offensichtlich dem Winter eine lange Nase ;)

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher

Kinderkräuterland ab 5 Jahren

Mit Löwenzahn und Gänseblümchen ins Frühjahr Wann: 22.04.2017 14:00:00 bis 22.04.2017, 16:30:00 Wo: Eltern-Kind-Zentrum, Johannes-Messner-Weg 11, 6130 Schwaz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna Zimmermann
12 16 4

BLUMEN im Laub

Die Blumen und das Laub, die fallen in den Staub, und aller Erden Herrlichkeit, die währt nur eine kurze Zeit ... und muss vergeh'n! (Liedertext)

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Egger
Die "Kräuterhexe" Beatrix Wagner weiß, mit welchen Mitteln man gegen die Frühjahrsmüdigkeit ankämpft.
2

Melker trotzen dem Schlappsein

Mit entspannenden Atemübungen und der Kraft der Kräuter starten Sie fit in die Frühjahrssaison. BEZIRK. Sonne und fast 20 Grad, Sturm, Schneeregen – alles innerhalb weniger Tage. Der Februar gibt den Bewohnern des Bezirkes Melk derzeit kalt/warm. Neben Erkältungen klagen viele Menschen über Frühjahrsmüdigkeit. Wir haben Experten im Bezirk befragt, wie wir trotz Wetterkapriolen durch Entspannungsübungen und die Kraft der Kräuter wieder fit werden. Mit Yoga munter werden Eine gute Möglichkeit...

  • Melk
  • Daniel Butter
Ehrenpreis
2 10 10

Es wird jetzt doch Frühling !!

Gestern bei unserem Sonntagsspaziergang haben wir wirkliche Frühlingsblüher entdeckt. Und das am 20. Dezember . . .

  • Tirol
  • Reutte
  • Elke Kusnitzius

Entschlacken mit Löwenzahn aus Linz

Lebensmittel und selbstgeerntete Kräuter aus der Region sind nicht nur umweltfreundlich. Sie schmecken auch gut und können viel mehr, als nur satt zu machen. "Löwenzahn ist jetzt gerade optimal zum Entschlacken", sagt die geprüfte Kräuterexpertin Ilona Wurm. "Während Bärlauch die Schlacken löst, transportiert sie der Löwenzahn aus dem Körper. Deswegen empfehle ich zu Bärlauchgerichten ein Blatt Brennessel oder Löwenzahn dazu zu geben", sagt Wurm. Grundsätzlich kann man alle Teile des Gewächses...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.