Gärtnerei

Beiträge zum Thema Gärtnerei

Gerald Pleitner, Chef der Gärtnerei Pleitner. | Foto: Thomas Fuchs
3

Gartentrends
Der richtige Platz für Palme und Co.

Palmen, Oliven, Feigen: Exotische Pflanzen erfreuen sich größter Beliebtheit. Aber wohin damit im Winter? HALLEIN. Früher waren die exotischen Pflanzen noch seitlich bei den anderen untergebracht, doch mittlerweile sind es so viele, dass ein eigenes Gewächshaus nötig wurde. "Die Nachfrage bringt unsere Möglichkeiten an die Grenze", erklärt Gerald Pleitner. Zitrusfrüchte, Feigen, Palmen und Kakteen: Exotische Pflanzen boomen sehr. Hell und kühl "Der Trend hat sich schon seit einigen Jahren...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Sonja Font-Haas und ihr Gatte Werner Fojt im Orangen- und Zitronengewächshaus.  | Foto: Martina Altmann
13

Delikatessen
Il Giardino präsentierte seine Zitruspflanzen

STRASSHOF. Unter dem Titel „Una festa delle arance e dei limoni“ luden Sonja Font-Haas und ihr Gatte Werner Fojt in ihre Gärtnerei. Bei einem Gang durch die Glashäuser konnte man mediterranes Flair und den Duft von über 1.500 Zitruspflanzen genießen, verkostet werden konnten Delikatessen aus Sizilien - unter anderem Pesto, Liköre, Öle, Süßes und Grappa. Weine vom traditionsreichen Winzerhof Artner durften ebenso nicht fehlen.

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Heinz Salomon beim Veredeln

Zitronenfest in der Genussgärtnerei Höller

Faszinierende Vielfalt für Auge, Nase und Gaumen. Veredelungs- und Pflegetipps vom Fachmann Wenig bekannt: Die Zitruspflanzen sind die Kultur mit dem weltweit größten Anbaugebiet. Ihre Heimat hatten sie in den subtropischen Gebieten Südostasiens. „Wer will üben“, setzte Heinz Salomon bei seinem Vortrag über das Veredeln auf Teamarbeit. Die Zauberformel? Kambium auf Kambium. Soll heißen, das aufgesetzte Edelreis braucht zu seiner Entwicklung die unmittelbare Verbindung zur Wachstumsschicht der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Sauer macht süß

Zitruswoche in Stainz

Info-Woche in der Genussgärtnerei Höller Das Land der Zitronen kann man bis 23. März in der Genussgärtnerei Höller kennenlernen. Der Bogen spannt sich von der Präsentation südlicher Raritäten wie Buddhas Hand oder Limonenblüten über Veredelungs- und Pflegetipps bis hin zu den selbst gemachten Mehlspeisen, Marmeladen und Limoncelli im Zitruscafé. „Wir wollen eine umfassende Information anbieten“, hat Gärtnermeisterin Margarethe Höller die ganze Zeit über einen Zitrusdoktor im Haus, der Beratung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.