Günther Platter

Beiträge zum Thema Günther Platter

v.re. LH Günther Platter gelobte Eliah Lüthi in Anwesenheit von Isolde Kafka, Vorsitzende des Tiroler Monitoringausschusses und ihrer Stellvertreterin Cornelia Atalar als neues Mitglied des Tiroler Monitoringausschusses an. | Foto: Land Tirol/Pichler
2

Rechte von Menschen mit Behinderungen
Jahresrückblick zum Monitoringausschuss veröffentlicht

TIROL. Der Tiroler Monitoringausschuss zur Überwachung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen präsentierte kürzlich seinen Jahresbericht. Eliah Lüthi wurde von LH Günther Platter angelobt und ergänzt nun den Monitoringausschuss. Rückblick des MontioringausschussesIm vergangenen Jahr brachte sich der Monitoringausschuss trotz Coronapandemie zu wichtigen Themen und Anliegen von Menschen mit Behinderung ein. Es wurden Themen wie Barrierefreies Internet“, „Wohnen“, aber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Rahmen des Projekts „Klimafitter Spielplatz“ plant die Gemeinde Fließ, einen Spielplatz mit Materialien aus der Umgebung auf einfache Art und Weise selbst aufzubauen. | Foto: Othmar Kolp

Fördermittel
Von Kappler Zeitzeugeninterviews bis zum klimafitten Fließer Spielplatz

KAPPL, FLIEß, LANDECK. Tirolweit  werden 13 Projekte rund 665.000 Euro unterstützt. Die Mittel stammen dem Österreichischen Programm für ländliche Entwicklung 2014-2020 (ELER) bzw. dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Regionale Projekte gefördert Mit dem Österreichischen Programm für ländliche Entwicklung 2014-2020 (ELER) bzw. dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) werden 13 regionale und nachhaltige Projekte in Tirol finanziell unterstützt. Diese reichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Impfungen der über 80-Jährigen in den Gemeinden sind entsprechend der Verfügbarkeit der Impfstoffe mit Anfang des Jahres angelaufen. Das zusätzliche Auftreten der südafrikanischen Virusmutation wird nun ebenfalls bei der Reihung der Gemeinden herangezogen, deshalb wird aktuell die Impfung von über 80-Jährigen im Bezirk Schwaz priorisiert. | Foto: Pexels

Regierungssitzung
Land Tirol setzt weiterhin auf engmaschiges Corona-Testnetz

TIROL. Der Fokus bei der gestrigen Regierungssitzung lag unter anderem auf die aktuellen Corona-Entwicklungen in Tirol und die damit verbundenen Maßnahmen. Vor allem die Situation im Bezirk Schwaz bereitet der Tiroler Landesregierung Kopfschmerzen. LH Günther Platter betont, dass das Maßnahmenpaket gegen die Ausbreitung der südafrikanischen Virus-Mutation mit Hochdruck umgesetzt wird. Situation kann sich schnell ändern „Tirol verfügt über ein engmaschiges Testnetz, mit welchem wir vor allem in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Stadt Landeck soll heuer Schauplatz der Übergabe der Euregio-Präsidentschaft von Tirol an das Trentino sein. | Foto: Othmar Kolp

Festakt geplant
Euregio-Präsidentschaft soll in Landeck übergeben werden

LANDECK (otko). Die Übergabe der Euregio-Präsidentschaft von Tirol an das Trentino sollte im Rahmen des Landecker Stadtfestes erfolgen. Coronabedingt wurde der Festakt vorerst auf Anfang September terminisiert. Vermittlung von Kultur und Tradition Das Land Tirol hat derzeit die Präsidentschaft der EVTZ "Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino" inne. Noch bis 14. Oktober ist Günther Platter Euregio-Präsident. Danach wird der Vorsitz an das Trentino übergeben. "Diese offizielle Übergabe sollte im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bis zu 12.000 Antigen-Test-Anmeldungen werden alleine in Tirol innerhalb von 24 Stunden verzeichnet. | Foto: Hassl
2

Sechs Millionen Euro
Land Tirol investiert in Antigen-Testangebot

TIROL. In der aktuellen Krise herrscht weiterhin ein großes Interesse am kostenlosen Antigen-Testangebot in Tirol. Mit Stand heute, Dienstag, wurden im Rahmen der Aktion „Tirol testet“ seit Ende Dezember rund 278.000 Antigen-Tests an einem der mittlerweile 19 Antigen-Teststandorte durchgeführt. Ungefähr 127.000 Antigen-Testungen wurde zudem bei den über 600 teilnehmenden niedergelassenen ÄrztInnen verzeichnet. „Diese Zahlen zeigen, welch wichtigen Beitrag die niedergelassene Ärzteschaft im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Skipisten bleiben im heurigen Winter vorerst nur den Einheimischen und Tagesgästen vorbehalten. Touristische Übernachtungen sind bis auf Weiteres verboten. | Foto: Othmar Kolp

Tourismus
Ausfall der Wintersaison erhöht Arbeitslosigkeit in Tirol

TIROL. Der Ausfall der Wintersaison ließ im Jänner 2021 die Zahl der Arbeitslosen noch einmal steigen. Laut aktuellem Stand sind in Tirol insgesamt 41.239 Personen ohne Beschäftigung, das stellt im Vergleich zum Vormonat einen neuerlichen Anstieg von rund 6,5 Prozent dar. In Kurzarbeit befinden sich derzeit 46.523 TirolerInnen. „Der dritte Lockdown und die restriktiven Einreisebeschränkungen aus den für Tirol so wichtigen Herkunftsländern Deutschland und Niederlande haben dramatische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gernot Langes-Swarovski mit seiner Ehefrau anlässlich der Verleihung des Ehrenrings im Jahr 2007. 
 | Foto: © Land Tirol
1 2

Nachruf
Nachruf auf Gernot Langes-Swarovski

TIROL. Am Donnerstag, den 21. Jänner diesen Jahres ist eine große Tiroler Persönlichkeit verstorben. Landeshauptmann Günther Platter und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf zeigen sich tief betroffen über das Ableben des Unternehmers Gernot Langes-Swarovski. Nachruf auf Gernot Langes-SwarovskiGernot Langes-Swarovski führte als Urenkel des Gründers den Kristallkonzern als geschäftsführender Gesellschafter über drei Jahrzehnte lang. Er war Ehrenringträger des Landes Tirol und damit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Interessierte können im Rahmen der Online-Anmeldung über das Formular der Leitstelle Tirol in Kürze auch ein definiertes Zeitfenster im Laufe des Tages buchen | Foto: Land Tirol

Corona-Testungen
Modell wird flächendeckend ausgebaut und fortgeführt

TIROL: Über 337.000 Antigen-Testungen wurden im Rahmen von „Tirol testet“ seit Anfang Dezember durchgeführt. Seit 19. Dezember waren es sogar über 111.000. Insgesamt liegen seit Anfang Dezember über 1.200 positive Antigen-Testungen vor. „Das erfolgreich etablierte Tiroler Modell für die kostenlosen Corona-Testungen wird flächendeckend auch nach dem 10. Jänner 2021 fortgeführt. Wir rüsten uns damit auch für etwaige von der Bundesregierung geplante ‚Eintrittstests‘“, kündigt Tirols...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol verzeichnet im bundesweiten Vergleich mit einem Plus von insgesamt 145,4 Prozent an Arbeitslosen (+ 22.944 Personen) im Vergleich zum Dezember des Vorjahres den höchsten Arbeitslosenstand | Foto: Pixabay/BenediktGeyer (Symbolbild)

Tiroler Arbeitsmarkt
Tourismusstandort besonders hart getroffen

TIROL. In allen Bezirken Tirol gibt es im Vergleich zum Dezember 2019 mehr Arbeitslose. Hart betroffen sind unter anderem die Branchen Beherbergung und Gastronomie sowie der Handel. Und mit über 2.750 sofort verfügbaren offenen Stellen sind es zum Stichtag 31. Dezember 2020 um über die Hälfte weniger als im Dezember 2019. Thema der kommenden Regierungsklausur „Alles in allem spiegelt die aktuelle Statistik des AMS Tirol die derzeit schwierige Lage vieler Unternehmerinnen und Unternehmer sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In einigen Orten sind ab Samstag auch Testbusse stationiert, an welchen ebenfalls Antigen-Testungen möglich sind | Foto: Kogler

Antigen-Tests
Kapazitäten am 23. und 24. Dezember erweitert

TIROL. Über 23.500 Personen in Tirol haben sich schon einen Termin für eine kostenlose Antigen-Testung gesichert. Eine Teilnahme ist bis zum 10. Jänner möglich. Am morgigen Samstag starten die Testungen an den Screeningstraßen sowie Testbussen, die in einigen Tiroler Gemeinden stationiert sind. Gewissheit für die Feiertage „Viele Menschen in Tirol nutzen das kostenlose Serviceangebot, um vor allem während und nach der Weihnachtsfeiertage Gewissheit über ihren aktuellen Covid-Status zu erhalten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Elmar Rizzoli wird Leiter des Tiroler Krisen- und Katastrophenmanagementzentrums.  | Foto: © Land Tirol/Kathrein
1 2

Regierungssitzung
Neuer Landesgesundheitsdirektor und Leiter des Tiroler Krisen- und Katastrophenmanagementzentrums

TIROL. Bereits vor einigen Wochen wurde die Einrichtung des Tiroler Zentrums für Krisen- und Katastrophenmanagement sowie eine Landesdirektion für Gesundheit im Amt der Tiroler Landesregierung auf Schiene gebracht. Im Rahmen der  Regierungssitzung berichtete LH Günther Platter nun, dass Thomas Pollak – derzeit Verwaltungsdirektor am Bezirkskrankenhaus St. Johann und früherer kaufmännischer Bereichsleiter bei den Tirol Kliniken – zum Landesgesundheitsdirektor und Elmar Rizzoli – derzeit Leiter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Unterflurtrasse und Kreisverkehr: Im Juli 2021 sollen die Arbeiten für den Umbau der Kreuzung in Prutz starten. | Foto: Othmar Kolp
5

Reschenstraße
Großbaustelle in Prutz soll im Juli 2021 starten

PRUTZ (otko). Die neue Unterführung auf der B 180 Reschenstraße in Prutz wurde behördlich verhandelt. Die Vorbereitungen sind im Zeitplan. Der Baubeginn des 35-Millionen-Euro-Projekts ist für Juli 2021 vorgesehen. Verkehrsprojekt wird vorgezogen Wegen des Baus der "Schlossgalerie" auf der L 76 Landecker Straße war das Projekt "Unterführung Prutz" auf der B 180 Reschenstraße im Jahr 2019 nach hinten verschoben wurden. Durch eine Unterflurtrasse und einem oberirdischen Kreisverkehr soll die stark...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dr. Markus Maaß ist seit 2006 Bezirkshauptmann von Landeck und wurde für weitere fünf Jahre wiederbestellt. | Foto: Othmar Kolp
2

Tiroler Landesregierung
Markus Maaß als Landecker Bezirkshauptmann wiederbestellt

BEZIRK LANDECK (otko). Die Tiroler Landesregierung hat die Wiederbestellung von BH Markus Maaß für weitere fünf Jahre beschlossen. Seit 14 Jahren leitet er die Bezirkshauptmannschaft Landeck. FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger übt scharfe Kritik. BH Landeck zur Servicestelle ausgebaut Markus Maaß aus Strengen ist seit Februar 2006 Bezirkshauptmann. Damals folgte er Erwin Koler nach. Der promovierte Jurist hat 1985 auf der BH Landeck angefangen. Ab 1987 leite er das neu gegründete Umweltreferat....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf den Landeskanälen wird das Stück der Kammerspiele "Alter Ego" live gestreamt. | Foto: © TLT/Hollaus

Premiere von „Alter Ego“
Tiroler Landestheater streamt heimische Kultur in die Wohnzimmer

TIROL. Auf Initiative von Tirols Landeshauptmann Günther Platter überträgt das Land Tirol am kommenden Freitag (27.11) auf den verschiedenen Kanälen die Uraufführung des Stückes „Alter Ego“ der Kammerspiele des Tiroler Landestheaters. Dabei werden nicht nur die Kulturschaffenden unterstützt, sondern der Bevölkerung wird auch eine kleine Auszeit in der Krise verschafft. Das Stück der Tiroler Autorin Petra Maria Kraxner handelt von ihrem Alter Ego, welches sich zwischen Hektik und Arbeitsdruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol hat heute Mittag angekündigt, dass sich die Tiroler Bevölkerung vom 4. bis 6. Dezember auf das Coronavirus testen lassen kann.  | Foto: MKCitizen
Video

Tirol testet
Zwischen 4. und 6. Dezember kann sich die Tiroler Bevölkerung testen lassen

TIROL. Das Land Tirol hat heute Mittag angekündigt, dass sich die Tiroler Bevölkerung vom 4. bis 6. Dezember auf das Coronavirus testen lassen kann. Flächendeckendes Angebot Das Land Tirol testet in einem flächendeckenden Angebot Tirols Bevölkerung auf das Coronavirus. Das Testangebot ist freiwillig, die Antigentests werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Mit dieser Testaktion sollen unbekannte und oft unbemerkte Coronainfektionen ausfindig gemacht und dadurch mögliche Infektionsketten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Stadt Landeck verzeichnet mit 46 Corona-Fällen derzeit die meisten "aktiv positiven" Personen. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 im Bezirk Landeck
Aktuell 234 Corona-Fälle in 25 Gemeinden

BEZIRK LANDECK (sica). Im Bezirk Landeck werden derzeit 234 offizielle Corona-Fälle verzeichnet. Im Tirol-Vergleich liegt der Bezirk damit auf dem vorletzten Platz, was die Anzahl der "aktiv positiven" Personen betrifft. Spitzenreiter im Bezirk ist die Stadt Landeck mit 46 Fällen. Nur fünf Gemeinden "virusfrei"Laut aktuellem Stand des Tiroler Corona-Dashboards werden offiziell 234 Corona-Fälle in 25 der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck verzeichnet - Somit sind nur fünf Gemeinden derzeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bei der digitalen Landeshauptleutekonferenz war auch Bundeskanzler Sebastian Kurz zugeschalten | Foto: Land Tirol

Platter
Herausforderungen für Bund und Länder

TIROL. Die Landeshauptleutekonferenz fand aufgrund der aktuellen Krise erstmals digital statt. Zu Beginn der virtuellen Tagung verabschiedeten die Landeshauptleute eine gemeinsame Erklärung zum Terroranschlag in der Bundeshauptstadt. Darin heißt es: „Mit diesem barbarischen Angriff hat der Terror nun auch Österreich erreicht und versucht, unsere Freiheit, unsere Werte und unser demokratisches System zu schwächen. Unser demokratischer Rechtsstaat und unsere Gesellschaft sind mit Sicherheit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Vergleich zum Vormonat September 2020 ist die Arbeitslosigkeit von 19.694 Personen auf 28.338 Personen gestiegen | Foto: FM2/Fotolia

Bundesunterstützungen
Weiterer Arbeitskräfteabbau soll verhindert werden

TIROL. Mit rund 329.000 Beschäftigten verzeichnet Tirol im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von knapp unter 8.000 Personen an unselbständig Beschäftigten. In der Oktober-Statistik des Arbeitsmarktservice zeigt auf, dass Tirol mit einer Arbeitslosenquote von 7,9 Prozent dennoch unterhalb des Österreich-Schnitts von 8,7 Prozent und Wien mit 13,7 Prozent liegt. „Die Zunahme der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat September 2020 war auch durch die vermehrten Reisewarnungen zu erwarten. Vor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sint erklärt, dass die Liste Fritz ist in der Vergangenheit mit Forderungen nach Aussetzen der Strompreiserhöhung und Einführung eines Strom-Sozialtarifs immer wieder auf taube ÖVP-Ohren gestoßen sei | Foto: TIWAG

Liste Fritz
„Platter macht TIWAG zur persönlichen Handkasse"

TIROL. Liste Fritz sieht sich durch den Rechnungshofbericht in der Kritik an der Sonderdividende von TIWAG zu Hypo bestätigt. Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint erklärt, dass bereits im Jahr 2011 der Tiroler Landtag, gegen die Stimmen der Liste Fritz-Abgeordneten, eine Geldspritze in Höhe von 220 Millionen Euro aus der TIWAG für die Hypo Tirol Bank beschlossen hat.  80 Millionen Euro Schulden „Besonders schwer wiegt vor allem der Umstand, dass die TIWAG die notwendigen Mittel in Höhe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nachhaltige Unterstützung aus Tirol: Das SOS-Kinderdorf Lumbini bietet rund 150 Kindern und Jugendlichen ein sicheres und liebevolles Zuhause – auch künftigen Generationen. | Foto: Trager
1 2

10 Jahre
„Tiroler“ SOS-Kinderdorf in Nepal feiert rundes Jubiläum

TIROL. Vor genau 10 Jahren wurde in im Süden Nepals in der Nähe der indischen Grenze ein neues SOS-Kinderdorf in der Stadt Lumbini eröffnet. Die Stadt ist vor allem bekannt als Geburtsort Buddhas. Tirol hat für den Bau des neuen SOS-Kinderdorfes die finanzielle Basis gelegt: Die Tiroler Landesregierung hatte anlässlich des 60 Jahr-Jubiläums von SOS-Kinderdorf (2009) den Beschluss gefasst, acht der insgesamt 15 Familienhäuser zu finanzieren und dafür insgesamt 600.000 Euro zur Verfügung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Liste Fritz Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider und Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint. | Foto: Liste Fritz

Zweiten Lockdown verhindern
Sinnvolle Maßnahmen sollen transparent kommuniziert werden

TIROL. Eine Gesundheitsdirektion zu schaffen wird laut der Liste Fritz nichts nützen, solange es in Tirol einen Gesundheitslandesrat Tilg gibt. Für die Liste Fritz-Landtagsabgeordneten Andrea Haselwanter-Schneider und Markus Sint wird seit Landesrat Tilg für die Gesundheitspolitik in Tirol zuständig ist, das Gesundheitssystem immer „kränker". Grundlegende Probleme werden ignoriert „Um das Gesundheitssystem zu heilen, wirft Landeshauptmann Günther Platter mit Placebos um sich, das grundlegende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Corona-Krise: Die Schließung des Skigebiets in Ischgl am 13. März 2020 - Vorgehen der Gemeinde war mit Behörden abgestimmt. | Foto: Othmar Kolp
4

Causa Ischgl
Skigebietsschließung – "Vorgehen der Gemeinde war mit Behörden abgestimmt"

ISCHGL. Schließung des Skigebiets in Ischgl am 13. März 2020: Nach Rücksprache mit der Bezirkshauptmannschaft wurde laut einer Aussendung die entsprechende Verordnung am 14. März von der Gemeinde kundgemacht – damit sei die Verordnung am 14. März in Kraft getreten, der Seilbahnbetrieb wurde wie von LH Platter angekündigt eingestellt. Einstellung des Skibetriebes Nach der Präsentation des Experten-Berichts zum Tiroler Corona-Krisenmanagement hat die Gemeinde Ischgl in einer Presseaussendung klar...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Land Tirol sucht VerwaltungspraktikantInnen für den Einsatz im Amt der Tiroler Landesregierung und den Bezirkshauptmannschaften. Bei Interesse kann man sich ab jetzt bewerben.  | Foto: Land Tirol

Verwaltung
Land Tirol sucht VerwaltungspraktikantInnen

TIROL. Das Land Tirol sucht VerwaltungspraktikantInnen für den Einsatz im Amt der Tiroler Landesregierung und den Bezirkshauptmannschaften. Bei Interesse kann man sich ab jetzt bewerben. Erfahrung in der Verwaltung sammeln Die gesuchten PraktikantInnen arbeiten im laufenden Geschäftsbetrieb mit, sie helfen bei der Ausarbeitung von Erledigungsentwürfen mit und sie verfassen Protokolle. Weitere Aufgaben sind Recherchearbeit oder die Mitwirkung bei der Wahrnehmung von Verwaltungsaufgaben oder die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Allein in der letzten Woche gab es einen Rückgang um 9.000 Personen in Kurzarbeit | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Arbeit
Starker Rückgang bei Kurzarbeit in Tirol

TIROL. Mit dem gestrigen Stichtag verzeichnete Tirol einen Rückgang der sich in Kurzarbeit befindlichen Personen. Von über 88.000 Mitte Juni auf derzeit knapp über 16.000 Personen. Mit 5,2 Prozent hat Tirol zudem die niedrigste Arbeitslosenquote Österreichs vor Salzburg und Oberösterreich. Kurzarbeit in Tirol bewährt „Die Einführung der Kurzarbeit hat sich in Tirol voll bewährt. Von Juni bis September 2020 hat es einen Rückgang von rund 72.000 Personen gegeben, allein in der letzten Woche gab...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.