Güssing

Beiträge zum Thema Güssing

Die Güssinger Kulturveranstalter haben für 2018 ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm zusammengestellt. | Foto: Gemeinde Güssing
1

Güssings Theaterbühnen sind bereit

2018er-Produktionen bei Kultursommer, Burgspielen und Musical Güssing Dass Güssing die heimliche Kulturhauptstadt des Burgenlandes ist, beweist sich heuer aufs Neue. Die Spielpläne der hier ansässigen Bühnen für 2018 sind fixiert. Bereits begonnen haben die Proben für den Kultursommer auf der Burg. Intendant Frank Hoffmann inszeniert die klassische Boulevardkomödie "Weekend im Paradies" von Arnold und Bach. Premiere ist am 23. Juni, weitere Spieltermine sind der 29. und 30. Juni sowie der 6.,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Burg soll für Gäste und Einheimische ein anziehendes Ziel sein, wünscht sich Stiftungsadministrator Gilbert Lang.
1

Burg Güssing wird als Begegnungsstätte ausgebaut

Hochzeiten und Kultur erhöhen Gästestrom - Burg-Shop geplant Wie sich die Belebung der mittelalterlichen Burg Güssing in Zahlen bemessen lässt, zeigt sich anhand eines Beispiels. "Bis jetzt sind für heuer bereits 30 Hochzeiten auf der Burg fixiert, insgesamt rechne ich für das ganze Jahr mit 40", ist Stiftungsadministrator Gilbert Lang stolz. Auch für Kulturveranstaltungen ist das Ambiente ideal. Außer den bewährten Kultursommer-Theateraufführungen finden heuer auch zwei Konzerte statt. Am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die "Blüten"-Ausstellung von Sophia Brandtner aus Minihof-Liebau wird am 14. Dezember eröffnet. | Foto: Sophia Brandtner

Legale "Geldscheinblüten" in Güssing im Umlauf

"Geldscheinblüten" gibt es ab Donnerstag, dem 14. Dezember, am Güssinger Marktplatz zu sehen - und zwar völlig legale. Sie stammen nämlich von der Malerin Sophia Brandtner und dürfen als Kunstwerke angesehen werden. Die Minihof-Liebauerin kombiniert Frauenportraits auf Geldscheinen mit der Nationalblume des jeweiligen EU-Landes. Die Ausstellung in der Frauenberatungsstelle wird am 14. Dezember um 17.00 Uhr eröffnet und kann bis Ende Jänner 2018 während der Öffnungszeiten in der Beratungsstelle...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Freilichtmuseum Gerersdorf durften sich Besucherinnen wie Lara Pokits aus Rudersdorf am Schmiede-Amboss versuchen.
32

Nächtliche Zeitreisen durch sechs Museen im Bezirk Güssing

Lange konnten sich kulturinteressierte Nachtschwärmer bei ihrer wochenendlichen Erkundungstour Zeit lassen. Sechs Museen hielten ihre Türen bis ein Uhr früh offen, um sich und ihre Exponate bei der "Langen Nacht der Museen" des ORF zu präsentieren. In Gerersdorf waren besonders die Führungen durch das dunkle Freilichtmuseum gefragt. Gerhard Kisser, Gründer und Betreiber des Museums, erklärte ein Rauchstubenhaus aus Tschanigraben, führte durch einen Blockwerk-Kreuzstadel aus Großmürbisch und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Musical "Lenny, der fliegende Hund" ist am 7. Oktober im Kulturzentrum zu sehen. | Foto: Theater Heuschreck

Fliegender Hund als Musical-Star in Güssing

"Lenny, der fliegende Hund", heißt ein Musical über Tiere und Menschen, das am Samstag, dem 7. Oktober, im Kulturzentrum Güssing über die Bühne geht. Das Theater Heuschreck aus Wien hat das amüsante Musical einstudiert. Beginn ist um 15.00 Uhr, Karten und Informationen unter 03322/42146-13.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Musical-Darsteller wie Simone Niederer und Josef Forstner bereiten sich auf die Premiere am 15. September vor.
2 17

Wir verlosen Karten für den "Mann von La Mancha" in Güssing

Don Quijote ist träumerisch, Sancho Pansa ist bauernschlau, Aldonza ist aufsässig. Ihre Charaktereigenschaften haben Kurt Resetarits, Josef Forstner und Simone Niederer als Hauptdarsteller des Musicals "Mann von La Mancha" schon verinnerlicht. Bei den derzeit laufenden Proben mit den übrigen Darstellern der heurigen Musical-Produktion folgt unter der Leitung von Regisseurin Marianne Resetarits der Feinschliff. Ab 15. September steht der "Mann von La Mancha" auf dem Musical-Spielplan im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Ensemble des Güssinger Kultursommers spielt den Komödienklassiker "Pension Schöller" vom 24. Juni bis 22. Juli im Burghof.
7

Sieht Güssing die Pension "Schöller" oder "Schönner"?

Kultursommer bringt ab 24. Juni dem Publikum einen echten Lach-Klassiker Das Leben ein Irrenhaus? Oder ist es umgekehrt? Diese Frage stellt sich, wenn heuer ab 24. Juni auf der Burg die "Pension Schöller" zu sehen ist. Denn der Komödienklassiker von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs beruht genau auf jenem Irrtum, der aus einer Pension eine Nervenheilanstalt mit anschließenden humoristischen Verstrickungen macht. "Das Stück wird zu Unrecht als reines Amüsiertheater abgetan", stellt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Erfolgskomödie ist am 2. Mai in Güssing zu sehen. | Foto: Matthias Stutte

Zwei "Ziemlich beste Freunde" im Kulturzentrum Güssing

Einem Erfolgsfilm ist das Theaterstück "Ziemlich beste Freunde" nachempfunden, das am Samstag, dem 20. Mai, um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Güssing zu sehen ist. In der Komödie nach dem Film von Éric Toledano und Olivier Nakache geht es um einen Querschnittsgelähmten und seinen Pfleger, einen Ex-Häftling. Zwischen den beiden entspinnt sich eine seltsame Freundschaft. In Güssing spielt das Ensemble "Thespiskarren". Wann: 20.05.2017 19:30:00 Wo: Kulturzentrum , Schulstraße 6, 7540 Güssing auf Karte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums bestachen mit Tanzstücken, Musikbeiträgen und Theatervorführungen. | Foto: Siegbert Brunner
5

Güssinger Schüler zeigten "Kultur für alle"

Im Gymnasium gab es Tanz, Musik und Theater zu erleben Mit dem Motto „All Age Culture – Kultur für alle“ konnten die vielen Besucher der „Nacht der Kultur“ im Gymnasium Güssing zunächst wenig anfangen. Umso mehr wurden sie von Tanzeinlagen, Musikbeiträgen, Theatervorführungen, aber auch von atemberaubenden Parcours und Rope-Skipping-Einlagen überrascht. In einem abwechslungsreichen Programm präsentierten die Schüler und Schülerinnen aus den Partnerschulen des Bezirkes und viele nationale und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Freitag, dem 31. März, zeigen die Schülerinnen und Schüler ihre Fertigkeiten in Musik, Literatur und Gipsmontagen. | Foto: Siegbert Brunner
3

Gymnasium Güssing veranstaltet "Nacht der Kultur"

Was die Schülerinnen und Schüler des Oberstufengymnasiums Güssing kulturell alles drauf zu haben, lässt sich am Freitag, dem 31. März, erahnen. Dann findet nämlich in der Schule die "Nacht der Kultur" statt. Neben musikalischen und literarischen Beiträgen können auch Gipsmontagen bewundert werden. Ein Besuch im "Museum der Alltäglichkeiten" könnte für erfreutes Stirnrunzeln sorgen. Beginn in den Räumlichkeiten der Schule ist um 19.00 Uhr. Wann: 31.03.2017 19:00:00 Wo: Gymnasium, Schulstraße 15,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die drei Intendanten Frank Hoffmann (2.v.l.), Hildegard Koller (3.v.l.) und Marianne Resetarits (2.v.r.) präsentieren den neuen Kulturführer mit Tourismus-Geschäftsführer Harald Popofsits (li.), Bgm. Vinzenz Knor (3.v.r.) und Tourismus-Obmann Gilbert Lang. | Foto: Tourismusverband Güssing

Güssings Kulturveranstalter machen gemeinsame Sache

Die Güssinger Kulturveranstalter bewerben ihre Veranstaltungen heuer erstmals gemeinsam. In einem neuen Prospekt des Tourismusverbands sind alle Angebote des Kultursommers, der Burgspiele, des Musicals und der Musiktage für kulturinteressierte Besucher zusammengefasst. "Für die Saison 2017 sind noch weitere gemeinsame Medienkooperationen geplant, um das Marketingbudget aller Partner effizienter zu nutzen", erklärt Tourismusverbands-Obmann Gilbert Lang. Die Kooperation solle auch auf den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf der Wiener Ferienmesse: Tourismusdirektor Mario Baier, Schauspielerin Konstanze Breitebner und Schauspieler/Uhudlerbauer Martin Weinek. | Foto: KBB/Weiß
4

Wie man Wiener auf den Burgenland-Geschmack bringt

Südburgenländische Kulturveranstalter auf der Wiener Ferienmesse Großer Publikumsandrang herrschte bei den 33 burgenländischen Ausstellern auf der Wiener Ferienmesse. Auf rund 600 m2 Ausstellungsfläche konnten die Besucher sich über Natur, Kultur, Gesundheit, Sport, Wein und Kulinarik informieren. Die südburgenländischen Kulturveranstalter nutzten die Gelegenheit, um für ihre Festivals zu werben. Marianne Resetarits, Hilde Koller und Astrid Wurglics stellten die Güssinger Theaterangebote vor,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Psychologin und Kabarettistin Isabella Woldrich gibt wertvolle Ratschläge für die Männerhaltung. | Foto: Pressefoto Rose

Isabella Woldrich widmet sich "Artgerechter Männerhaltung"

Mit Aufzucht und Pflege der Spezies Mann beschäftigt sich Psychologin Isabella Woldrich nicht nur in der "Barbara-Karlich-Show" des ORF, sondern auch auf der Kabarettbühne. Wie sie sich in ihren Erfolgsprogrammen "Artgerechte Männerhaltung" und "Artgerechte Frauenhaltung" vorstellt, beschreibt sie am Donnerstag, dem 15. Dezember, um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Güssing. In ihrem "Best of" liefert Woldrich eine geballte Ladung an skurrilem Alltagswahnsinn, griffigen Beziehungstipps und witzigen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der "Fledermaus" (Bild) von heuer folgt auf Schloss Tabor "Carmen" im Jahr 2017. | Foto: Karin Vorauer
4

Güssing/Jennersdorf: Stücke für Bühnensaison 2017 fixiert

Ein Jahr der Klassiker: Bizet, Shakespeare, Cervantes und "Pension Schöller" Die Auswahl für die Bühnensaison 2017 in den Bezirken Güssing und Jennersdorf ist getroffen. Opernfreunde dürfen sich auf George Bizets "Carmen" freuen, die im Rahmen des Jennersdorfer Festivalsommers Jopera unter der Intendanz von Dietmar Kerschbaum zu sehen sein wird. Premiere auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach ist am 3. August, die weiteren Vorstellungen folgen bis 13. August. Auf Burg Güssing ist im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Den Komödienklassiker "Katzenzungen" gibt es am 8. Oktober im Kulturzentrum Güssing zu sehen. | Foto: Jörg Schona
2

"Katzenzungen": Wienerisches "Pretty Woman" in Güssing

In die Fußstapfen von Elfriede Ott tritt die junge Schauspielerin Anna Dangel. Wie Ott in den 60er Jahren schlüpft sie in die Hauptrolle des Komödienklassikers "Kazenzungen", der am Samstag, dem 8. Oktober, im Kulturzentrum Güssing zu sehen ist. Beginn ist um 19.30 Uhr. Das Stück von Miguel Mihura, das von Hans Weigel bearbeitet wurde, ist so etwas wie die Wiener Version von "Pretty Woman". Der schüchterne Katzenzungenhersteller Vincenz von Raupenstrauch verliebt sich darin in die lebhafte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Josef Lang
12

"Casanova" macht Güssinger Burgspiele erotisch

Kein Name weckt mehr Assoziationen zu amourösen Liebschaften als jener des Giacomo Casanova. Das vielschichtige Leben des venezianischen Lebemannes aus dem 18. Jahrhundert ist aus zahlreichen künstlerischen Werken überliefert. Auch die Güssinger Burgspiele widmen sich heuer dem liebeshungrigen Schriftsteller und Abenteurer. Sabine James hat aus den Memoiren Casanovas ein Theaterstück verfasst und als künstlerische Leiterin für sieben Aufführungen auf der Festwiese inszeniert. Als Titelheld...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
6

"Gestiefelter Kater" verzaubert ab Juli Güssinger Kinderbühne

Bekannt wurde der "Gestiefelte Kater" durch die Gebrüder Grimm, aber seine Wurzeln sind italienisch-französisch. Die Burgspiele Güssing bringen das beliebte Märchen heuer auf die Theaterbühne am Fuße der Burg. Regisseurin und Autorin Sabine James dirigiert ein Ensemble von über 20 Kindern und Jugendlichen, an deren Spitze Sarah Doncsecs die Titelrolle spielt. Und singt, denn der "Gestiefelte Kater" aus Güssing wartet auch mit viel Musik und Tanz auf. Premiere hat das Burgspiel-Jugendensemble am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Claudia Goebl singt heuer beim Jennersdorfer Musikfestival Jopera in der "Fledermaus". | Foto: Andreas Tischler
3

Erste Vorfreude auf den Kultur-Sommer

Von Parndorf bis Neuhaus am Klausenbach: Burgenländische Festivalveranstalter stellten ihr Programm in Wien vor Appetit auf burgenländische Kultur bekamen die Wiener Medienvertreter. Die heimischen Konzert- und Festivalveranstalter präsentierten ihren 2016er-Jahrgang nämlich im Odeon-Theater in der Leopoldstadt. Den Beginn im Bezirk Güssing macht auch heuer Intendant Frank Hoffmann. Auf der Burg Güssing inszeniert er im Rahmen des Kultursommers ab 25. Juni "Der nackte Wahnsinn". Die mitreißende...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ehrungen erhielten nach dem Jubiläumskonzert Bgm. Tivadar Puskás (Steinamanger), Bgm. Vinzenz Knor (Güssing), Gilbert Lang (Stadt Güssing), Adrienn Neméth (Stadt Steinamanger) und Walter Franz (Güssinger Musiktage). | Foto: Stadt Güssing

Güssinger Musiktage: Ein halbes Jahrhundert Klassik-Genuss

Der Titel des Jubiläumskonzerts "50 Jahre Güssinger Musiktage" entsprach dem würdigen Anlass voll und ganz. "Superhits der Klassik" bekam das Publikum im Kulturzentrum zu hören: aus Haydns "Schöpfung“, aus Händels "Messias", aus Mozarts "Zauberflöte" und "Figaros Hochzeit". Walter Franz, der Begründer und Motor der Musiktage seit 50 Jahren, dirigierte das Savaria-Symphonieorchester aus Steinamanger, das zum 30. Mal in Güssing gastierte. Der Stadtchor und die Formation Vox Pannonia übernahmen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Geschichte und Gegenwart der Gruft beschreibt das neue Buch, das Ladislaus Batthyány-Strattmann, Stadtpfarrer Raphael Rindler und Verfasser Gert Polster präsentierten. | Foto: Josef Lang
16

Güssing: Gruft-Geschichte in Buchform

Begräbnisstätte der Batthyánys auch für Besucher zugänglich Die historische Gruft der Familie Batthyány unterhalb der Güssinger Basilika wird für Besucher in erweiterter Form zugänglich. Neben den Franziskaner-Mönchen stehen künftig auch externe Fremdenführer zur Verfügung, ein neues Buch macht außerdem die Geschichte der Begräbnisstätte anschaulich. Das von Landesmuseumsdirektor Gert Polster verfasste Werk gibt einen Überblick über das Fürsten- und Grafengeschlecht, über die Geschichte der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Ausstellung von Gia Simetzberger (rechts) wurde con Renate Holpfer eröffnet. | Foto: Kornhofer

Künstlerische Spurensuche, digital und fotografisch

Digitale Kunst und Fotografien von Gia Simetzberger sind bis Ende Mai in der Frauenberatungsstelle Güssing zu sehen. Die Kukmirner Künstlerin versucht, in ihren Werken Begegnungen mit den elementaren Kräften der Natur und ihre Suche nach den Wurzeln der Menschheit darzustellen. Die Vernissage wurde von Regina Fröhlich (Gesang) und Günther Schalk (Gitarre Musikalisch umrahmt. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Frauenberatung Güssing besichtigt werden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Schulfest "Nacht der Kultur" im Güssinger Gymnasium brachte so manchen kreativen Kopf zum Vorschein. | Foto: BORG / Siegbert Brunner
4

Eine Kunst-Nacht, so bunt wie das Leben

Bunt wie das Leben war die "Nacht der Kultur" im Oberstufengymnasium Güssing, das unter dem Motto "Lebenskunst" stand. Zahlreiche Künstler/innen und Besucher/innen beteiligten sich ebenfalls. Das Programm bewegte sich quer durch alle Sparten der Kunst: von Jazz über Objektkunst bis hin zu Dichtung und Tanz. Die gelungenen Beiträge der Schüler riefen reges Echo beim Publikum hervor.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Lebenskunst" lautet die Devise am Freitag, dem 11. März. | Foto: Siegbert Brunner (BORG Güssing)

Gymnasium Güssing bittet zur Nacht der Kultur

"Lebenskunst" lautet das Motto für das heurige Schulfest im Gymnasium Güssing, das am Freitag, 11. März, stattfindet. In dieser Nacht der Kultur werden die Schüler dem Motto getreu Beiträge zu Kunst, Natur, Musik und Tanz liefern. Auch die Neue Mittelschule Güssing macht mit. Künstler wie Heinz Bruckschwaiger, Dieter Glawischnig und Emil Groß haben sich ebenfalls angesagt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Für kulinarische Stärkung ist gesorgt. Eintritt: freie Spende. Wann: 11.03.2016 19:00:00 Wo:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.