Güssing

Beiträge zum Thema Güssing

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

In Inzenhof ist der Platz für den geplanten Pflegestützpunkt schon gefunden, in Strem und Güssing hingegen noch nicht. | Foto: Dagmar Tutschek
6

Wann, wie, wo?
Pflegestützpunkte in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

13 Gebäude sollen zusammengezählt in den beiden Bezirken neu gebaut werden. Der Vorbereitungsstand differiert aber. GÜSSING/JENNERSDORF. 71 Pflegestützpunkte plant das Land Burgenland, um damit die Pflegeversorgung neu zu organisieren. Sie umfassen jeweils eine Leitzentrale für die Hauskrankenpflege, betreute Wohnungen, Seniorentagesbetreuung und eine Beratungsstelle. Die Stützpunkte werden über die gesamte Landesfläche verteilt und sind für jeweils eine Region zuständig. Im Bezirk Güssing sind...

Der Musikverein Neuhaus am Klausenbach, der älteste Musikverein des Burgenlandes, wird heuer 175 Jahre alt. | Foto: Musikverein Neuhaus am Klausenbach
8

Jahresvorschau
Große Jubiläen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Ob Feuerwehren, Musikvereine, Krankenhaus oder Industrie: Bemerkenswerte Jahrestage stehen heuer ins Haus. GÜSSING/JENNERSDORF. Das Jahr 2025 ist für zahlreiche Institutionen ein Jahr der großen Jubiläen. Sie werden 100 Jahre oder mehr und feiern das auch gebührend. Sechs FeuerwehrenAllein sieben Feuerwehren blicken heuer auf ihr erstes Jahrhundert zurück.Den Anfang macht die Feuerwehr Hagensdorf, die am 1. Mai eine große Feier zum 100-jährigen Bestehen ausrichtet.Am 18. Mai folgt die Feuerwehr...

Der Güssinger Faschingsumzug am Faschingdienstag, dem 4. März, beginnt heuer nicht am Stadtrand, sondern auf dem Marktplatz. | Foto: Martin Wurglits
1 3

Karnevals-Finale
Faschingsumzüge in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Mit den bunten Umzügen in den letzten Tagen des Faschings Anfang März erreicht die närrische Saison ihren Höhepunkt. TerminüberblickZu den größten Faschingsumzügen zählt jener in Güssing. Mit Hilfe von Stadtgemeinde, Gastronomie und Vereinen ist es der Faschingsgilde gelungen, ihre Traditionsveranstaltung am Faschingdienstag, dem 4. März, nun doch auf die Beine zu stellen. Allerdings wird dieses Mal die Route verkürzt. Start ist um 14.00 Uhr am Marktplatz. Bevor sich der bunte Tross in Bewegung...

Bei den Schul-Landesmeisterschaften im Volleyball eroberten sowohl die Mädchen als auch die Burschen des Bundesoberstufenrealgymnasiums Jennersdorf den Titel. | Foto: BORG Jennersdorf
7

Schul-Meisterschaften
BORG Jennersdorf holt beide Landestitel im Volleyball

Mit ihren Landesmeistertiteln vertreten sowohl die Mädchen als auch die Burschen des Bundesoberstufenrealgymnasiums Jennersdorf das Burgenland bei den Bundesmeisterschaften, die im Jänner in Oberösterreich stattfinden. GÜSSING. Bei den Volleyball-Meisterschaften der burgenländischen Oberstufenschulen gingen beide Landestitel an das Bundesoberstufenrealgymnasium (BORG) Jennersdorf. Bei den Mädchen setzte sich Jennersdorf gegen die Handelsakademie Stegersbach durch, bei den Burschen gegen das...

Ehrung für den Faserhersteller Lenzing in Heiligenkreuz (von links): Sebestyen Csoka (Lehrling 1. Jahr), Marc Taschner (Lehrling 4. Jahr), Moritz Rogatsch (Lehrling 2. Jahr), Ausbildner Peter Kahr, Raphael Seelmann (Lehrling 3. Jahr), Ausbildner Patrick Hirschbeck, Jan Herzog (Lehrling 4. Jahr), Ausbildner Sascha Holler, Noah Wagner (Lehrling 2. Jahr), Ausbildner Christian Pock, Ausbildner Mario Fragner, Jan Sitzwohl (Lehrling 4. Jahr), Oliver Stelzer (Lehrling 4. Jahr) und Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth. | Foto: Wirtschaftskammer
4

Industrie-Talente
Ehrung für 13 Lehrlinge aus den Bezirken Jennersdorf und Güssing

Sie gelten als Nachwuchs-Sterne der burgenländischen Industrie in Zeiten des Fachkräftemangels: 76 Lehrlinge, darunter 13 aus den Bezirken Jennersdorf und Güssing, wurden für ausgezeichnete Leistungen während ihrer Lehrzeit belohnt. HEILIGENKREUZ/JENNERSDORF/GÜSSING. 76 Lehrlinge aus 20 burgenländischen Industriebetrieben sind für ihre ausgezeichneten Leistungen während ihrer Ausbildung vor den Vorhang gebeten worden. Bei einer Gala der Wirtschaftskammer wurden sie zu "Young Stars of Industry"...

Bei Aktionstagen in Jennersdorf (Bild) und Güssing machte die Gewerkschaft auf die Folgen einer Lohnnebenkostensenkung aufmerksam: Jasmin Feibel, Alfred Brenner, Edmund Artner, Hannes Dax und Reinhard Jud-Mund. | Foto: ÖGB
4

Aktionswoche
ÖGB Güssing/Jennersdorf gegen Senkung der Lohnnebenkosten

In einer burgenlandweiten Aktionswoche wandte sich der Gewerkschaftsbund gegen die von Wirtschaftsvertretern geforderte Senkung der Lohnnebenkosten. "Karenzgeld, Familienbeihilfe, Arbeitslosengeld, Gesundheitsversorgung, die Absicherung bei Arbeitsunfällen und Pensionen sind wichtige Leistungen, die zu einem großen Teil durch Arbeitgeberbeiträge finanziert werden", erklärte ÖGB-Landesvorsitzender Manuel Sulyok. VerteilaktionenDie Aktionstage erstreckten sich auch auf Güssing und Jennersdorf, wo...

Foto: ÖGB Burgenland
14

ÖGB Güssing/Jennersdorf macht aufmerksam
Aktion gegen Lohnnebenkostensenkung

GÜSSING/JENNERSDORF (dp). Ein deutliches Nein zur Lohnnebenkostensenkung kam diese Woche vom ÖGB Güssing/Jennersdorf. Seine Funktionäre, sowie BetriebsrätInnen und PersonalvertreterInnen machten aufmerksam auf die umfangreichen Leistungen, die aus den Lohnnebenkosten für die ArbeitnehmerInnen finanziert werden. Auch im Nachbarbezirk Oberwart, am höchsten Berg des Burgenlandes - dem Geschriebenstein, wies man auf die Folgen einer eventuellen Lohnnebenkostensenkung hin.

Ab 10. Apri sind im Burgenland 81.200 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aufgerufen, über die Zusammensetzung der Arbeiterkammer-Vollversammlung abzustimmen. | Foto: Arbeiterkammer Burgenland
2

10. bis 23. April
Arbeiterkammerwahl läuft noch bis 23. April

Am Mittwoch, dem 10. April, beginnt im Burgenland die Arbeiterkammerwahl. Rund 81.200 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dürfen bis 23. April daran teilnehmen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten: Rund 67 % der Wahlberechtigten sind Briefwähler. Sie geben ihre Stimme von daheim ab und senden die zugesandte Wahlkarte per Post an die AK Burgenland.In jedem Bezirksvorort gibt es ein Wahllokal, in dem eine persönliche Stimmabgabe für Briefwähler möglich ist.33 Prozent der Wahlberechtigten wählen in...

Das Trio con pepe. | Foto: Musikschulen Burgenland
7

Musikalische & sportliche Erfolge
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

MeinBezirk.at hat die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für Dich auf einen Blick zusammengefasst: Zahlreiche Preisträger und Landessieg aus dem Bezirk OberwartVier Landesmeister und einige Medaillen für UTTC OberwartElina Fuchs auf Platz 27 der WeltranglisteShin Halbturn-Bauer holt Gold bei Europacup in BelgienNeubau der Schule startet im heurigen JuniJubiläumsausstellung öffnet am 15. März auf Burg GüssingPÜSPÖK aus Parndorf unterstützt Uganda mit PV

Welche Apotheken haben am Wochenende oder am Feiertag Bereitschaft? | Foto: Manfred Wlasak
3

Bezirke Güssing/Jennersdorf
Bereitschaftsdienste und Notfallnummern der Region Jennersdorf/Güssing

Ein Anruf beim Hausarzt oder der Gang zur Apotheke ist alltäglich und schnell erledigt. Aber was wenn man genau diese Unterstützung am Abend, am Wochenende oder an Feiertagen braucht? Für diesen Fall haben wir dir alle wichtigen medizinischen Bereitschaftsdienste zusammengestellt. GÜSSING/JENNERSDORF. An dieser Stelle findest du wichtige Notruf-, Hilfe- und Ratgebernummern in den Bereichen Medizin, Kinder und Jugendliche sowie Tiere. Ebenso findest du die Apothekenbereitschaft, die stets...

Betreuungslehrer Gernot Pichlhöfer (links) und HBLA-Direktorin Karin Schneemann (rechts) gratulierten Landessiegerin Lena Roposa (Mitte), Laurin Breuer (4. Platz) und Anna-Christin Kropf (4. Platz) zu ihren Rhetorik-Erfolgen. | Foto: HBLA/FS Güssing
3

Stegersbach, Jennersdorf, Güssing
Südburgenländische Rhetorik-Talente siegten bei Redewettbewerben

Ihre Rhetorikgabe stellten Jugendliche aus drei südburgenländischen Schulen bei den Redewettbewerben der burgenländischen Schulen unter Beweis. Den Fremdsprachen-Bewerb für Italienisch gewann Helena Zarka aus der Handelsakademie Stegersbach mit einer Rede zum Thema Reisen.Im Redewettwerb der Polytechnischen Schulen setzte sich Raffael Maurer aus der PTS Jennersdorf mit seinem Beitrag "Jung und gesund? Weit gefehlt!" durch.In der Kategorie der Mittleren Schulen siegte Lena Roposa von der...

Der Faschingsumzug durch Güssing ist einer der größten in der Region. Er beginnt am Faschingdienstag um 14.00 Uhr. | Foto: Martin Wurglits
1

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Die letzten Faschingsumzüge stehen ins Haus

Faschingsumzüge stehen in vielen Orten der Bezirke Güssing und Jennersdorf zum Abschluss der närrischen Zeit auf dem Programm. Einer der größten ist der familienfreundliche Umzug durch Güssing am Faschingdienstag, dem 13. Feber. Die Faschingsgilde hat zu ihrem 50-jährigen Bestehen alle Vorbereitungen für das Großereignis getroffen. Ab 14.00 Uhr sammeln sich alle Wagen bei der Volksschule, dann geht es in einem bunten Zug durch die Innenstadt. Die besten Gruppen werden prämiert., bei einer...

Doris Ulreich-Laussermayr in Stegersbach ist die einzige verbliebene Kassen-Frauenärztin in den Bezirken Güssing und Jennersdorf. | Foto: Martin Wurglits
Aktion 2

Zwei Bezirke, nur noch eine Kassenärztin
Gynäkologie-Versorgungskrise im Südburgenland spitzt sich zu

Klaus Wohlgenannt ist gerade dabei, das Mobiliar und die Ausstattung seiner Ordination zu versteigern. Der Gynäkologe ist 65 Jahre alt, hat seine Kassenpraxis in Güssing zum Jahresende geschlossen und ist in Pension gegangen. "Eine Nachfolge hat sich bis jetzt nicht trotz Ausschreibung gefunden, und auch mein Angebot ans Land, meine Praxisausstattung kostenlos für eine Übergangspraxis zur Verfügung stellen, wurde abgelehnt", erzählt der Mediziner. Eine einzige KassenpraxisSein Schritt in die...

Willkommen in Güssing: Regionalstellenobmann Roman Eder, Cathrin Marth (Fa. Specstudio), Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann, Herta Walits-Guttmann, Regionalstellenleiter Thomas Novoszel und Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth (von links). | Foto: Wirtschaftskammer
22

Wirtschaftskammer
Adventtreffen in Güssing und Jennersdorf mit neuem Präsidenten

Zwei Anlässe führten Unternehmer aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf zu einem Adventtreffen in ihre jeweilige Wirtschaftskammer. Der eine war das 100-Jahre-Jubiläum der Kammer, der andere der Besuch des neuen burgenländischen Wirtschaftskammerpräsidenten Andreas Wirth. Bei Tee und Keksen wurden im gemütlichen Rahmen aktuelle Themen besprochen, Gewerbetreibende nutzten die Gelegenheit, ihren neuen Präsidenten persönlich kennenzulernen. Die beiden Regionalstellenobmänner Roman Eder und Josef...

Vorweihnachtliche Stimmung verbreiten am Wochenende zahlreiche Adventmärkte und andere Adventveranstaltungen. | Foto: Martin Wurglits

15. bis 17. Dezember
Adventveranstaltungen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Auch am dritten Adventwochenende gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die zum Weihnachtsfest hinbegleiten sollen. Der "Adventzauber" auf dem Mutter-Teresa-Platz in Jennersdorf öffnet am Freitag, dem 15., und am Samstag, dem 16. Dezember, seine Tore. Aussteller und Ausschenker sind von 14.00 bis 21.00 Uhr für die Besucher da. Das samstägliche Weihnachtskonzert der "Paldauer" in der Stadtpfarrkirche ist bereits ausverkauft.Auch in Deutsch Kaltenbrunn wartet ein "Weihnachtszauber", und zwar der des...

Hereinspaziert! Das Wochenende um den 1. Adventsonntag bietet Weihnachtsmärkte, Punschstände und besinnliche Veranstaltungen. | Foto: Daniela Pieber

Terminüberblick
Das erste Adventwochenende in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Der große "Adventzauber" auf dem Mutter-Teresa-Platz in Jennersdorf beginnt am Samstag, dem 2. Dezember, mit dem Entzünden des großen Christbaums. Bis zum 22. Dezember gibt es jedes Wochenende Adventprogramm.In Güssing findet am Samstag um 19.30 Uhr im Kulturzentrum die Kulturveranstaltung "Jäger im Advent" statt. Von Freitag bis Sonntag steht vor der Basilika der Bastelmarkt der Pfarre.Auftakt für den "Advent in Stegersbach" ist am Freitag, dem 1. Dezember, um 16.00 Uhr die Adventkranzsegnung...

Die Beratungsstellen von "Fit 2 Work" finden sich in allen burgenländischen Bezirksvororten. | Foto: Fit 2 Work/Hinterlechner

Kostenlos
Gesundheitsberatung für Arbeitnehmer in allen Bezirken

Beschäftigten, die ihre Arbeitsfähigkeit wiederherstellen oder verbessern wollen, steht die Initiative "Fit 2 Work" in allen burgenländischen Bezirksvororten zur Verfügung. Die Gesundheitsberatungen sind kostenlos, Termine können werktags unter 0800/500 118 vereinbart werden (Montag bis Donnerstag 8.00 bis 18.00 Uhr, Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr). Die sieben Standorte im Burgenland: Eisenstadt: Pfarrgasse 28/Ecke Sankt-Martin-Straße, ErdgeschoßGüssing: Technologiezentrum, Europastraße...

Die Frauenberatungsstellen in Oberwart, Güssing und Jennersdorf bieten Beratungen für Schwangere, werdende Eltern und Paare mit Kind (bis max. 1 Jahr alt) an.  | Foto: Pexels/Freepick
4

Oberwart, Güssing, Jennersdorf
Neues Angebot für werdende und frisch gebackene Eltern

Der Eltern-Kind-Pass soll ab 2024 den Mutter-Kind-Pass ersetzen, wobei bis 2026 der Leistungsumfang um zusätzliche Angebote während der Schwangerschaft beziehungsweise für Neugeborene erweitert und eine digitale Variante eingeführt werden soll. OBERWART/GÜSSING/JENNERSDORF. Eine der neuen Leistungen des Eltern-Kind-Passes ist die Elternberatung, die bereits ab jetzt freiwillig genützt werden kann. Langfristig soll dieses Angebot dann ab 2026 verpflichtend eingeführt werden. Die Frauen-,...

Die meisten Geehrten, nämlich zehn, stellte Lenzing aus Heiligenkreuz. Von links: Mario Fragner, Noah Wagner (1. Lehrjahr), Raphael Seelmann (2. Lehrjahr), Dominik Wagner (4. Lehrjahr), Jan Herzog (3. Lehrjahr), Dominik Kienzl (1. Lehrjahr), Patrik Steindl (4. Lehrjahr), Spartenobmann Christoph Blum, Präsident Andreas Wirth, Jakob Pumm (3. Lehrjahr), Tobias Decker (2. Lehrjahr), Moritz Rogatsch (1. Lehrjahr), Sascha Holler (Ausbilder), Sarah Novosel (1. Lehrjahr), Ronald Erkinger (Geschäftsführer), Patrik Hirschbeck (Ausbilder). | Foto: Wirtschaftskammer
5

Besondere Leistungen
21 Industrie-Lehrlinge aus Bezirken Jennersdorf und Güssing geehrt

90 Lehrlinge von 19 burgenländischen Betrieben sind bei einem Galaabend der Wirtschaftskammer geehrt worden. Sie haben sich bei Prüfungen bzw. im Zeugnis durch besondere Leistungen ausgezeichnet. "Die Ehrung ist ein Symbol dafür, dass wir unsere Lehrlinge und ihre Leistungen schätzen", erklärte Christoph Blum, Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer. Mit 21 Jugendlichen kommt fast ein Fünftel der Geehrten aus den Bezirken Jennersdorf und Güssing. Der Heiligenkreuzer Fasererzeuger...

Anna Rosa Döller, Timotheus Hollweg, Milica Jovanovic, Bettina Mönch, Ines Hengl-Pirker  | Foto: Jerzy Bin
11

Mehlspeis-Diebe, Mamma Mia!
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Einbruchsdiebstahl: Mehlspeis-Diebe in Parndorf unterwegs --> Hier geht's zum BeitragResümee der Seefestspiele: 180.890 Menschen besuchten Mamma Mia! in Mörbisch --> Hier geht's zum Beitrag Dauereinsatz: Brandeinsatz und schwerer Unfall für die Feuerwehr Mönchhof --> Hier geht's zum BeitragErstmalig im Burgenland: Miss-Earth-Austria-Finale in Lockenhaus --> Hier geht's zum...

20 Monate Gefängnis verhängte der Schöffensenat im Landesgericht Eisenstadt. | Foto: Gernot Heigl
12

Grabraub, erfolgreiche Vermisstensuche
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Friedhöfe im Bezirk Oberwart: Grabräuber stahl Kreuze, Vasen, Statuten von 48 Ruhestätten --> Hier geht's zum Beitrag Nach intensiver Suche: 13-jähriges Mädchen in Pinkafeld wiedergefunden --> Hier geht's zum BeitragZahlen zum Kaffeekonsum: Burgenländer trinken 2,85 Tassen Kaffee am Tag --> Hier geht's zum BeitragInternationale Chemie-Olympiade in Zürich: Eisenstädter Schülerin...

Tausende Lebensmittel stahl ein rumänisches Duo aus Supermärkten im ganzen Burgenland. | Foto: Heigl
12

Schwerer Diebstahl, Brandserie
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Diebstähle im ganzen Burgenland: Rumänisches Duo stahl Lebensmittel im Wert von rund 50.000 Euro --> Hier geht's zum BeitragTopf auf Herd vergessen und Küchen-Kleinbrand: Gleich zwei Brände innerhalb von zwei Tagen in Kleinhöflein --> Hier geht's zum BeitragNach Vandalen: Grenzübergang Schattendorf ist wieder gesperrt --> Hier geht's zum BeitragDrei Personen verletzt: Traktor und...

Die Mannschaft von Jennersdorf 1 schaffte den Meistertitel in der Landesliga B Süd und spielt 2024 damit in der Landesliga A. | Foto: UTC Jennersdorf
3

Tennis
Jennersdorf und Güssing schaffen Aufstieg nach ganz oben

Zwei Mannschaften aus den beiden südlichsten Bezirken haben den Aufstieg in die burgenländische Tennis-Landesliga geschafft. In die LandesligaBei den Herren holte sich Jennersdorf 1 den Meistertitel in der Landesliga B Süd. Thomas Niederer, Mario Katzbeck, Jürgen Gilly, Christian Poglitsch, Friedrich Wagner, Martin Müller und Christoffer Kerkletz schlagen 2024 damit in der Landesliga A auf. Gleiches gilt bei den Damen für den UTC Güssing. Mit einem Endergebnis von 13,5 zu 6,5 Punkten gewannen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.