Güssing

Beiträge zum Thema Güssing

Insgesamt 14 von eisglatten Straßen abgerutschte Fahrzeuge musste die Feuerwehr Stegersbach bergen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
15

Fahrzeugbergungen
Über 20 Glatteis-Einsätze für Feuerwehr im Bezirk Güssing

Jede Menge Einsätze bescherte das Glatteis heute, Dienstag, den Feuerwehren im Bezirk Güssing. Weit über 20 Fahrzeuge mussten laut Bezirksfeuerwehrkommando von den freiwillligen Helfern geborgen werden. In Stegersbach stand die Feuerwehr rund fünf Stunden im Einsatz, um 14 Fahrzeuge an neun Einsatzadressen zu bergen. Sowohl hängengebliebene bzw. zusammengestoßene Pkw und Lkw als auch ein Auffahrunfall beschäftigten die Einsatzkräfte.Schon nach 4.00 Uhr früh musste die Feuerwehr Ollersdorf zum...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehren Güssing und Tobaj bargen das Unfallauto.
4

Verkehrsunfall
Pkw landete zwischen Tobaj und Krottendorf im Graben

Ihren ersten Einsatz des neuen Jahres verbuchte die Feuerwehr Güssing gestern, Dienstag, abend. Zwischen Tobaj und Krottendorf war ein Pkw von der Straße abgekommen und im Graben auf dem Dach gelandet. Mit Unterstützung der Kameraden aus Tobaj barg die Stadtfeuerwehr das Unfallauto mit Hilfe eines Krans.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anna Rosa Döller, Timotheus Hollweg, Milica Jovanovic, Bettina Mönch, Ines Hengl-Pirker  | Foto: Jerzy Bin
11

Mehlspeis-Diebe, Mamma Mia!
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Einbruchsdiebstahl: Mehlspeis-Diebe in Parndorf unterwegs --> Hier geht's zum BeitragResümee der Seefestspiele: 180.890 Menschen besuchten Mamma Mia! in Mörbisch --> Hier geht's zum Beitrag Dauereinsatz: Brandeinsatz und schwerer Unfall für die Feuerwehr Mönchhof --> Hier geht's zum BeitragErstmalig im Burgenland: Miss-Earth-Austria-Finale in Lockenhaus --> Hier geht's zum...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Gute Stimmung herrschte auch beim Team des Roten Kreuzes Güssing im Festzelt. | Foto: Katharina Kickinger
18

Musik und Stimmung
Zeltfest der Stadtfeuerwehr Güssing

Drei Tage und Nächte wurden vom 28. bis 30. Juli 2023 im Festzelt der Stadtfeuerwehr Güssing gefeiert, gelacht und getanzt. Am Freitag und Samstag sorgten die Bands take5music und OTC für ein bummvolles Zelt und auch am Sonntag herrschte nach der heiligen Messe beim anschließenden Frühschoppen volles Haus und ausgelassene Stimmung. Als musikalisches Highlight spielte die Stadtkapelle Güssing erfrischende Stücke.

  • Bgld
  • Güssing
  • Mag. Katharina Kickinger
Die Stadtfeuerwehr Güssing ist Gastgeber vom 28. bis zum 30. Juli. | Foto: Martin Wurglits
2

28. bis 30. Juli
Feuerwehr Güssing lädt zu dreitägigem Zeltfest

Drei Tage ist das Festzelt der Stadtfeuerwehr Güssing am kommenden Wochenende auf der Festwiese für Besucher geöffnet. Am Freitag, dem 28. Juli, geht es um 20.00 Uhr mit der Band "Take 5 Music" los.Am Samstag, dem 29. Juli, wollen OTC für die entsprechende Zeltfest-Unterhaltung sorgen.Das Programm am Sonntag, dem 30. Juli, beginnt um 10.00 Uhr mit der Heiligen Messe, danach spielt die Stadtkapelle zum Frühschoppen auf.Den Erlös aus dem Fest verwendet die Feuerwehr für den Kauf von Geräten und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1:10

Unwetter
Sturmschäden fast im ganzen Bezirk Güssing

Ein kurzes, aber heftiges Gewitter hat heute, Montag, im gesamten Bezirk Güssing seine Spuren hinterlassen. Starke Windböen rissen Bäume um, kappten Stromleitungen und deckten Dächer ab. Zahlreiche Orte sind seit mehreren Stunden ohne Strom, heißt es von seiten des Bezirksfeuerwehrkommandos. Am stärksten betroffen war der mittlere und südliche Teil des Bezirks. Über 20 Feuerwehren rückten aus, um blockierte Straßen freizumachen und andere Sturmschäden zu beseitigen. Auch übergelaufene Keller...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf dem Dach des Güssinger Parkettwerkes Weitzer gerieten sechs Module einer Photovoltaikanlage in Brand. | Foto: Stadtfeuerwehr Güssing
4

Drei Feuerwehren im Einsatz
Photovoltaikanlage auf Güssinger Fabrikdach brannte

Auf dem Dach des Güssinger Parkettwerkes Weitzer geriet heute, Sonntag, eine Photovoltaikanlage in Brand. Aufgrund der starken Rauchentwicklung gingen die EInsatzkräfte laut Polizeiangaben anfangs von einem Gebäudebrand aus. Nachdem die Feuerwehr Güssing ihre Drehleiter in Stellung gebracht hatte, stellte sie aber fest, dass sechs brennende Photovoltaikmodulen die Ursache waren. Unter schwerem Atemschutz wurde das Feuer gelöscht. Auch die Nachbarfeuerwehren Tobaj und Punitz standen im Einsatz....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Um 15.39 Uhr wurde die FF Hirm zu Auspumparbeiten in Hirm alarmiert. Aufgrund eines Unwetters kam es bei einem Einfamilienhaus zu Überschwemmungen im Vorgarten. | Foto: FF Hirm
Aktion 19

Einsätze in ganz Burgenland
Starke Unwetter verursachten Schäden

Am gestrigen Dienstag, dem 23. Mai, ist es aufgrund starker Unwetter zu einigen Feuerwehreinsätzen im gesamten Burgenland gekommen. Besonders davon betroffen waren die Bezirke Mattersburg, Güssing und Jennersdorf. BURGENLAND. Unwetter haben am Dienstagnachmittag und -abend die Einsatzkräfte in allen burgenländischen Bezirken gefordert. Laut der Landessicherheitszentrale wurden seit 15.00 Uhr insgesamt 33 Feuerwehreinsätze gezählt. Bereits am Nachmittag sorgten heftige Gewitter für überflutete...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Auf der Kreuzung der B 57 in Tobaj stießen ein Pkw und ein Transporter zusammen, eine Frau wurde verletzt. | Foto: Stadtfeuerwehr Güssing
9

Vier Einsätze
Unfallserie hielt Feuerwehr Güssing auf Trab

Alle Hände voll zu tun hatte die Feuerwehr Güssing in den letzten Tagen. Zwischen dem 28. April und dem 4. Mai rückte sie zu vier Verkehrsunfällen in Güssing und Umgebung aus. Bei einem Unfall auf der Kreuzung der B 57 in Tobaj wurde eine Frau verletzt, nachdem ein Pkw und ein Transporter kollidiert waren. Die beiden Fahrzeuge wurden schwer beschädigt. Im Einsatz standen die Feuerwehren Tobaj und Güssing.In der Punitzerstraße in Güssing kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Frau verletzt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Präsentierten die neuen Schutzanzüge für die burgenländischen Stützpunktfeuerwehren: Michael Hauser, Adi Binder, Heinrich Dorner und Andreas Braunstein. | Foto: Landesmedienservice

Güssing, Jennersdorf, Rudersdorf
Neue Chemikalienschutzanzüge für Feuerwehren

Acht burgenländische Feuerwehren sind mit neuen Chemikalienschutzanzügen ausgerüstet worden. Zu ihnen zählen unter anderem die Stützpunktfeuerwehren Güssing, Jennersdorf und Rudersdorf-Ort. Die Gesamtkosten belaufen sich laut Landeskommando auf rund 181.000 Euro. Die Schutzanzüge kommen bei Schadstoffeinsätzen zur Verwendung, sagte Feuerwehrlandesrat Heinrich Dorner. "In den letzten Wochen hatten wir bereits acht Einsätze der Alarmstufe G2/G3 mit gefährlichen Stoffen in den Bereichen Transport...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In den frühen Morgenstunden bemerkten anliegende Bewohner eine starke Rauchentwicklung zwischen Großmürbisch und Reinersdorf. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
4

Fünf Feuerwehren im Einsatz
Waldbrand zwischen Großmürbisch und Reinersdorf

In den frühen Morgenstunden des 25. März, kam es im Bezirk Güssing zu einem Waldbrand. Fünf Feuerwehren waren im Einsatz, um die Flammen zu bekämpfen. BEZIRK GÜSSING. Ein großer Holzstoß geriet am frühen Samstag Morgen, zwischen Großmürbisch und Reinersdorf in Brand. Aufmerksame Bewohner bemerkten die Rauchentwicklung im abgelegenen Waldstück und verständigten daraufhin die Einsatzkräfte. Rund 100 Mann im EinsatzAlarmiert wurden die Feuerwehren Großmürbisch, Kleinmürbisch, Strem, Heiligenbrunn...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michelle Steiner
Zwölf Flughelfer der Stadtfeuerwehr Güssing unterstützen die Einsatzleitung, indem sie die Löschhubschrauber einweisen und deren Löschgefäße mit Wasser befüllen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
7

Zwölf Flughelfer
Feuerwehr Güssing unterstützt bei Großbrand am Neusiedler See

Beim Großbrand am Neusiedler See sind seit heute, Donnerstag, Nacht auch Feuerwehrleute aus dem Bezirk Güssing im Einsatz. Zwölf Flughelfer der Stadtfeuerwehr Güssing unterstützen die Einsatzleitung, indem sie die Löschhubschrauber einweisen und deren Löschgefäße mit Wasser befüllen. Der Schilfbrand am See im Gemeindegebiet von Breitenbrunn und Winden wütete auf rund 200 Hektar Fläche und wurde laut Polizei gestern Nachmittag durch eine brennende Erntemaschine ausgelöst. Zwischenzeitlich waren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein PKW hing in Tobaj in einem Graben fest. | Foto: Stadtfeuerwehr Güssing
5

Serie
Vier Feuerwehreinsätze in Güssing in 24 Stunden

Der Februar startete für die Stadtfeuerwehr Güssing direkt mit vielen Einsätzen. Eine Person geriet unter einen Pkw-Anhänger, zwei Fahrzeuge mussten geborgen werden und ein Brand gelöscht werden. GÜSSING. Gleich in der ersten Februarwoche kam es für die Stadtfeuerwehr zu einer intensiven Einsatzserie. Innerhalb von 24 Stunden wurden die Einsatzkräfte zu vier Einsätzen alarmiert. Wie wir bereits berichteten, wurde am Donnerstagabend eine Frau mit den Beinen unter einem Pkw-Anhänger eingeklemmt....

  • Bgld
  • Güssing
  • Michelle Steiner
Im Jahr 2024 soll die Erweiterung des Gebäudes abgeschlossen sein, die erste Bauetappe hat heuer im Herbst begonnen. | Foto: Martin Wurglits

Um drei Millionen Euro
Güssinger Feuerwehrhaus wird vergrößert

Der Ausbau des Güssinger Feuerwehrhauses befindet sich bereits in der ersten Bauetappe. Dabei wird das bestehende Gebäude aufgestockt und um einen Zubau erweitert, erklärt Oliver Fandl, der Leiter des Stadtbauamtes. Im Zubau sollen vor allem die Fahrzeuge und das Material für den Katastrophenhilfsdienst ihren Platz finden. Im Baubestand selbst werden Garderoben, Aufenthaltsraum, Funkraum, Jugendraum und Büros eingerichtet bzw. erneuert, die Fahrzeuggaragen erweitert. Heizung, Elektroleitungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf der Festwiese spielen "Take 5 Music" (Bild), OTC und die Stadtkapelle Güssing. | Foto: Take 5 Music

Vom 29. bis 31. Juli
Drei Bands beim Güssinger Feuerwehr-Zeltfest

Drei Tage hintereinander ist das Festzelt der Stadtfeuerwehr Güssing auf der Festwiese in Betrieb. Los geht es am Freitag, dem 29. Juli, um 20.00 Uhr, wenn die Band Take 5 Music zum Tanz und zur Unterhaltung bittet.Am Samstag, dem 30. Juli, ist ab 21.30 Uhr die Band OTC im Einsatz.Den Schlusspunkt am Sonntag, dem 31. Juli, bildet der Frühschoppen mit der Stadtkapelle Güssing. Zuvor beginnt um 10.00 Uhr eine Heilige Messe.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein Feuerwehrmann stieg auf einer Leiter zu den Eingeschlossenen empor und ließ sie mit angelegtem Sicherheitsgurt herunterklettern. | Foto: Stadtfeuerwehr Güssing
3

Aufzug defekt
Eingeschlossene mussten aus Güssinger Burglift befreit werden

Aus dem Lift, der auf die Burg Güssing hinaufführt, mussten gestern, Samstag, zwei Personen von der Feuerwehr befreit werden. Der Schrägaufzug war laut Feuerwehrangaben auf halber Strecke steckengeblieben. Versuche der Wartungsfirma, den Lift zu bewegen, scheiterten. Der Feuerwehr blieb nichts anderes übrig, als die Rettung der beiden Eingeschlossenen im steilen Gelände zu organisieren. Ein Feuerwehrmann gelangte über eine provisorische Leiter in den Lift. Danach wurde den beiden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das neugeborene Kalb überlebte die dramatische Situation dank des Einsatzes der Feuerwehr Güssing. | Foto: Feuerwehr Güssing
6

Tierrettung
Feuerwehr Güssing barg Baby-Kalb aus Klärgrube

Gerade noch rechtzeitig kam die Feuerwehr Güssing vorgestern, Mittwoch. In der Stremtalstraße war ein neugeborenes Kalb in eine Klärgrube gefallen. Zwei Feuerwehrmänner konnten das Tier retten. Mit Atemschutzgeräten und Wathosen ausgerüstet stiegen sie in die Güllegrube ab und befreiten das Junge aus seinem dunklen Gefängnis. Behutsam wurde es danach gewaschen und wieder in den Stall gebracht.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Feuerwehrleute aus Güssing, St. Michael und Güttenbach helfen in Reichenau an der Rax bei der Einweisung der Löschhubschrauber. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
10

Riesen-Waldbrand
Feuerwehrleute aus Bezirk Güssing helfen an der Rax mit

Beim Waldbrand, der seit mehr als eine Woche auf 115 Hektar bei Hirschwang an der Rax wütet, sind auch Feuerwehrleute aus dem Bezirk Güssing im Einsatz. Seit gestern, Montag, arbeitet ein sechsköpfiger Trupp des Flughelfer-Stützpunkts bei der Koordination der Löschhubschrauber mit. Flughelfer im Einsatz"Die Kameraden sind für die Einweisung der Hubschrauber verantwortlich, die am Wasserentnahmestützpunkt in Reichenau landen und ihre Löschbehälter füllen", erläutert der Güssinger...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die zwölf erfolgreichen Prüfungen für das Goldene Leistungsabzeichen wurden in Güssing abgenommen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
4

Zwölf goldene Abzeichen
Leistungsstarker Feuerwehr-Nachwuchs im Bezirk Güssing

Zwölf Jugendliche aus dem Bezirk Güssing haben das Goldene Leistungsabzeichen der Feuerwehrjugend erworben und können damit in den Aktivstand übertreten. Die Leistungsprüfung in Güssing umfasste das Erstellen von Saugleitung und Angriffsleitung, das Absichern einer Unfallstelle, Gerätekunde für den technischen Einsatz, Knotenkunde, Erste Hilfe und Theorie.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zwei Autos waren in den Unfall verwickelt. | Foto: Feuerwehr Güssing
5

Auffahrunfall
Vier Verletzte bei Verkehrsunfall in Strem

Vier Verletzte forderte ein Verkehrsunfall gestern, Freitag, Abend auf der Bundesstraße 56 in Strem. Laut Landespolizeidirektion wollte ein Pkw von der Bundesstraße links abbiegen, ein dahinter fahrender Wagen konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf. Eine Person wurde im Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. In beiden Wagen wurden laut Polizei jeweils zwei Insassen verletzt. Eine schwerverletzte Person musste mit dem Rettungshubschrauber nach Oberwart geflogen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für den Ausbau des Feuerwehrhauses Güssing müssen nach derzeitigen Schätzungen 2,97 Millionen Euro aufgewendet werden. | Foto: Martin Wurglits
3

Um über 3 Millionen Euro
Feuerwehrhäuser Güssing und Steingraben werden vergrößert

Der Gemeinderat von Güssing hat den Ausbau von zwei Feuerwehrhäusern beschlossen. Im Bezirksvorort selbst soll das Gebäude vergrößert und saniert werden. Der Zubau wird eine Garage für den Fuhrpark, einen Schulungsraum und eine Verbindung zum Katastrophenlager umfassen. Die derzeitigen Kostenschätzungen liegen bei 2,135 Millionen Euro. Für die Sanierung des Gebäudebestands und des Daches, die auf mehrere Jahresetappen verteilt werden, liegt eine derzeitige Kostenschätzung von 840.000 Euro vor....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Übung konnte ein Löschtrupp bis zur absoluten Turmspitze der Güssinger Burg mit Löschwasser vordringen. | Foto: Stadtfeuerwehr Güssing
2

Auf und in der Burg
Güssinger Brand-Übung in luftiger Höhe

Auch auf der Burg Güssing kann theoretisch ein Brand ausbrechen. Diesem Gedanken folgend verlegte die Stadtfeuerwehr ihre jüngste Übung auf die mittelalterliche Festungsanlage. Um die Atemschutztrupps zusätzlich zu fordern, bekamen diese unter anderem die Aufgabe, aus der Turmspitze mittels großem C-Rohr herauszulöschen. Auf der Burg sind Einsätze schwierig. Allein schon die Zufahrt ist laut Feuerwehrangaben mit großen Fahrzeugen nicht möglich. Kommandant Mario Unger und seine Leute erkundeten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sowohl das Haus der Stadtfeuerwehr Güssing (Bild) als auch jenes der Feuerwehr Steingraben soll um einen Zubau erweitert werden. | Foto: Martin Wurglits
2

Ausbau geplant
Zuwachs für Feuerwehrhäuser Güssing und Steingraben

Zubauten zu zwei Feuerwehrhäusern stehen bei der nächsten Güssinger Gemeinderatssitzung am 31. Mai auf der Tagesordnung. Sowohl das Floriani-Quartier der Stadtfeuerwehr Güssing als auch jenes der Ortsfeuerwehr Steingraben sollen erweitert werden, um mehr Platz für die Feuerwehrfahrzeuge zu bekommen. In Güssing soll außerdem ein Katastrophenlager eingerichtet werden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der Stadtfeuerwehr Güssing nahmen der wiedergewählte Kommandant Mario Unger (Mitte) und sein Stellvertreter Markus Horvath (rechts) von Bezirkskommandant Thomas Jandrasits ihre Ernennungsurkunden entgegen. | Foto: Feuerwehr Güssing
4

Wiederwahl
Feuerwehren Güssing und Stinatz vertrauen bewährten Führungskräften

Die Stadtfeuerwehr Güssing geht mit dem bisherigen Führungsteam in die nächste Amtsperiode. Sowohl Kommandant Mario Unger als auch sein Stellvertreter Markus Horvath wurden bei der Wahlversammlung von ihren Kameraden für weitere sechs Jahre in ihre Ämter gewählt. Ähnliches vermeldet die Feuerwehr Stinatz. Wiederbestellt wurden seitens der Mannschaft sowohl Kommandant Wilhelm Stipsits als auch Kommandant-Stellvertreter Daniel Zieserl.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Facebook
  • 26. Juli 2024 um 20:00
  • Festwiese
  • Güssing

Zeltfest der Feuerwehr in Güssing

Freitag, 26.7.2024: ab 20.00 Uhr Unterhaltung mit der Band "Take 5 Music" Samstag, 27.7.2024: ab 21.00 Uhr Unterhaltung mit der Band OTC Sonntag, 28.7.2024 - 9.00 Uhr Heilige Messe und Segnung des neuen Wechselladerfahrzeuges, anschließend Frühschoppen mit der Stadtkapelle Güssing. Der Erlös der Veranstaltung dient dem Ankauf von Geräten und Ausrüstung.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.