Gablitz

Beiträge zum Thema Gablitz

Florian Ladenstein bei den Blumensamen. | Foto: c Turic

Am Gemeindeamt Gablitz
Blumensamen für den idealen Igelgarten

Der Igel ruft - ab jetzt gibt es am Gemeindeamt in Gablitz wieder kostenlose Samenmischungen zum Abholen für alle Gablitzerinnen und Gablitzer. GABLITZ. In den vergangenen Jahren wurden durch die Aktion bereits bunte Blüten für Wildbienen, Schmetterlinge und vielerlei andere Insekten verbreitet. „Dieses Jahr steht aber der stachelige Igel im Fokus: Die Mischung von Natur im Garten aus Wildkräutern, Wildblumen und Gräsern ist eine trittfeste und wassersparende Alternative zum Zierrasen und auf...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Fleißig bewirtschaften die Gärtnerinnen und Gärtner ihre Zellen. | Foto: Lahmers
3

Gablitz versorgt sich selbst
Frisches Gemüse vom Gemeinschaftsfeld

GABLITZ (pa). Frisches und schmackhaftes Gemüse direkt vom Feld – das gibt‘s in Gablitz auch ohne eigenen, großen Garten. Denn schon seit 2007 bietet die Grüne Liste Gablitz auf einer Ackerfläche eines ortsansässigen Landwirtes erfolgreich das Gablitzer Gemeinschaftsfeld an. Gemeinsam aber auch selbstständig Organisatorin Dagmar Lamers (GRÜNE Liste) erklärt, wie das Projekt funktioniert: „Bei den Selbsterntefeldern wird von uns mittels einer Saatmaschine eine Vielfalt an Gemüse angesät und auch...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Auch im Winter können Glashaus und Hochbeet bewirtschaftet werden. | Foto: Geiger
Aktion 5

Region
Ab durch die Hecke: Garteln kann starten

Was gibt es besseres als sonnengereiftes Gemüse aus dem eigenen Garten? Jetzt im März ist der optimale Zeitpunkt um mit dem Vorziehen verschiedenster Gemüsesorten zu beginnen: Paradeiser, Paprika, Radieschen... REGION. Hobbygärtner Andreas Daxbacher aus Gablitz gibt ein paar Tipps, damit der eigene Gemüsegarten prächtig sprießt. Die AnzuchtAnfangs wollen es die Samen sehr warm, beginnen die Pflänzchen einmal zu sprießen, sollten sie etwas kühler gestellt werden. Wichtig ist, dass die Samen in...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Ein Igel ist das Symbol eines naturnahen Gartens.
3

Gemeinden starten Online-Vortragsreihe ‘Natur im Garten - ein Paradies zum Bleiben’

Gartenliebhaber_innen aufgepasst - rechtzeitig vor dem Start der Gartensaison 2021 haben sich die Gemeinden Pressbaum, Tullnerbach, Mauerbach, Wolfsgraben und Gablitz zusammengeschlossen, um der Region eine Fülle an Information zur naturnahen Gestaltung von Gärten zu bieten. “Nachdem durch die anhaltende Pandemie Vorträge aktuell nicht vor Ort stattfinden können und Naturschutz ohnehin vielen Menschen unserer Region ein Herzensanliegen ist, gibt es durch den Zusammenschluss der Gemeinden nun...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Die Grünen Gablitz bei ihrem letzten Ausflug zu den Blumengärten in Hirschstetten | Foto: Grüne Liste Gablitz

Grüne Gablitz laden zur Gartentour

In so manch einem Gablitzer Garten ist ein besonderes Naturparadies verborgen. Genau aus diesem Grund lädt die Grüne Liste Gablitz alle Interessierten am 24. Juni erstmals zu einer Gartentour ein, bei der gemeinsam bemerkenswerte Gärten und Gartenprojekte im Ort entdeckt und bestaunt werden können. Der Treffpunkt für alle Garteninteressierten ist am Samstag um 9:45 bei der Klosterpforte in der Bachgasse. Bei jedem Besichtigungspunkt gibt es Erläuterungen durch eine fachkundige Person oder die...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Biogärtner Karl Ploberger wird bei seinem Besuch in Purkersdorf Fragen beantworten. | Foto: privat

Biogärtner Ploberger kommt nach Purkersdorf

PURKERSDORF. Der aus Radio und TV bekannte "faule Gärtner", Biogärtner Karl Ploberger kommt nach Purkersdorf zu Garten &Gourmet und präsentiert am 26. April ab 17 Uhr seine neuesten drei (!) Bücher. "So werde ich Biogärtner" ist das Buch, das zeigt, wie man auch auf Balkon und Terrasse oder einem derzeit so beliebten Hochbeet Gemüse und Kräuter ziehen kann. "Die besten Gartentipps für intelligente Faule", bringt mehr als 400 teils ungewöhnliche Tipps, wie man sich das Garteln - das beliebteste...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.