Gabriel Odor

Beiträge zum Thema Gabriel Odor

Gabriel Odor bestreitet seine letzte Saison bei den Junioren und kämpft um den Anschluss in der Elite! | Foto: Peter Maurer

Gabriel Odor
Knapp an Weltcuppunkten vorbeigeschrammt

Zum zweiten Mal in seiner Karriere nahm der aktuelle Juniorenweltmeister im Massenstart, der Tiroler Gabriel Odor, an einem Eisschnelllaufweltcup teil. Über 1.000 und 1.500 Meter startete der 19-Jährige aus Grinzensder kasachischen Hauptstadt Nur-Sultan. Über die längere der beiden Distanzen verpasste er um einen Platz Weltcuppunkte am Sonntag. In 1:50.60 wurde er 21. der Division B. Unzufrieden Zufrieden war er mit den gezeigten Leistungen aber nicht ganz: "Es war einfach nicht so, wie ich es...

Es läuft weiterhin rund bei Gabriel Odor. | Foto: Peter Maurer
2

Weitere Erfolge von Gabriel Odor

Im Windschatten von Vanessa Herzog zeigen die jungen Eisschnellläufer internationale Topleistungen. So gewann Gabriel Odor, zuletzt hervorragender Zehnter bei seiner Weltcuppremiere am vorigen Wochenende im Massenstart von Minsk, gewann die 3.000 Meter beim Juniorenweltcup in Enschede und wurde Dritter über 1.500 Meter. "Die Rennen waren sehr gut, wenn auch die Technik noch nicht so sauber war, wie ich mir das vorstelle. Die Ergebnisse passen aber perfekt", berichtete Odor aus den Niederlanden,...

Gabriel Odor war nicht zu schlagen. | Foto: Peter Maurer
2

Gabriel Odor
Titeljagd mit Gold gekrönt

Gabriel Odor aus Grinzens, aktueller Juniorenweltmeister im Massenstart schaffte  ein perfektes Rennwochenende in Inzell. Er gewann auf allen fünf Distanzen und sicherte sich den Sprintmehrkampf. Im international stark besetzten Feld blieb er nicht nur vor seinen heimischen Konkurrenten, sondern auch vor dem gesamten deutschen Starterfeld, die ebenfalls in Inzell ihre Meistertitel und Weltcupqualifikationen vergaben. Über 1.500 Meter und im Massenstart wurde Odor nur von den Topfahrern im...

Gabriel Odor aus Grinzens ist wieder "on Ice"! | Foto: OESV/Thomas Germann
1

Eisschnelllauf
Gelungener Saisonstart für Gabriel Odor

Gut in Form zeigten sich Österreichs Eisschnellläufer bei ihren ersten Saisonwettkämpfen im bayerischen Inzell, knapp einem Monat vor den Weltcupauftakt in der weißrussischen Hauptstadt Minsk. Weltmeisterin Vanessa Herzog gewann souverän ihre Rennen am Samstag über 500 und 1.000 Meter, Juniorenweltmeister Gabriel Odor überzeugte mit einem achten Rang über 3.000 Meter im stark besetzten Rennen, bei dem der Sieg an 5.000 Meter Weltmeister Sverre Lunde Pedersen aus Norwegen ging. Juniorenrekord...

Juniorenweltmeister Gabriel Odor, flankiert von Bgm. Toni Bucher (re.) und Sportausschuss-Obmann Jakob Annewanter. | Foto: Hassl
15

Gabriel Odor
Grinzens feierte seinen Weltmeister

Gabriel Odor hat mit dem Eisschnelllauf-Weltmeistertitel der Junioren einen überragenden Erfolg gefeiert. Am Samstag gab in seinem Heimatort Grinzens einen "großen Bahnhof" für das sportliche Aushängeschild der Gemeinde! Musikkapelle und Schützen waren ebenso aufmarschiert wie die politischen Vertreter mit Bgm. Toni Bucher an der Spitze, die Vereine sowie viele BürgerInnen, um den frischgebackenen Weltmeister zu feiern. Er setzte sich bekanntlich bei der Junioren-WM in Basena di Pine (Italien)...

Sensationell: Der erste österreichische Weltmeister im Eisschnelllauf heißt Gabriel Odor und kommt aus Grinzens! | Foto: OESV
1 2

Historischer Erfolg
Eisschnelllauf-GOLD für Gabriel Odor

Einen historischen Erfolg feierte der 18-jährige Gabriel Odor aus Grinzens bei den Juniorenweltmeisterschaften der Eisschnellläufer in Baselga di Pine in Italien. Der Tiroler gewann im abschließenden Massenstartbewerb die Goldmedaille und ist damit Österreichs erster Titelträger bei den Herren. In einem an Dramatik nicht zu überbietendem Rennen sichertesich Gabriel Odor mit einer Kufenspitze Vorsprung den obersten Platz am Podium, nachdem er im Zielsprint den Niederländer Merijn Scheperkamp um...

Sieg für Gabriel Odor (mi.) über 3.000 Meter beim Weltcupfinale der Junioren! | Foto: OESV

Eisschnelllauf
Gabriel Odor wieder am Stockerl

"Das war ein verdammt gutes Wochenende für mich", fasste Eisschnellläufer Gabriel Odor das Junioren-Weltcupfinale in Baselga di Pine zusammen. Zu Recht: Über 3.000 m ließ sich der Grinzner als Sieger feiern (2. Platz in der Gesamtwertung), mit dem dritten Platz über 1.500 m (3. Rang Gesamt) stand er erneut am Podest und im Massenstart landete er auf dem vierten Rang. Am kommenden Wochenende geht es bei der Juniorenweltmeisterschaft um Medailen! Weitere Berichte:...

Gabriel Odor war weder von der Konkurrenz noch von der finnischen Kälte zu bremsen und fuhr zum Sieg! | Foto: Thomas Germann

Eisflitzer
Premierensieg für Gabriel Odor aus Grinzens

Jungstar Gabriel Odor aus Grinzens feierte bei den Eisschnellläufern seinen ersten Sieg im Juniorenweltcup in Helsinki und zeigte damit erneut seine Klasse! Einen tollen Sonntag erwischte der 18-jährige Eisschnellläufer Gabriel Odor beim Juniorenweltcup in Helsinki. Zum Beginn des zweiten Tages belegte er den zweiten Platz über 1.500 Meter hinter dem Norweger Hallgeir Engebraten. Im abschließenden Massenstart gewann er dann sein ersten Weltcuprennen. Er konterte geschickt einen Angriff von drei...

Gabriel Odor aus Grinzens zeigte gleich zu Beginn der Saison seine Klasse. | Foto: ÖESV

Eiszeit
Gabriel Odor in der Weltelite

Nicht nur Österreichs Weltcupelite rund um Vanessa Herzog war am vergangenen Wochenende fleißig unterwegs. Auch die jungen Athleten des Österreichischen Eisschnelllauf Verbandes waren an gleich drei Stationen aktiv. So sorgten die Junioren für Achtungserfolge beim Weltcup in Tomaszow Matkowiecki, die heimischen Short Tracker holten einen Top Ten Platz bei der ISU Challenge Series in Sanok und der neu formierte Jugend-Nationalkader maß sich gegen die besten Nachwuchsläufer Mitteleuropas beim...

Gabriel Odor aus Grinzens krönte eine lange Saison mit tollen Erfolgen. | Foto: ÖESV

Gabriel Odor: Vollgas im Saisonfinale

Großartiger Erfolg für den Eisschnellläufer aus Grinzens: Gesamtweltcupsieg im Massenstart! Zum Saisonfinale zeigte sich Eisschnelllauftalent Gabriel Odor aus Grinzens in Topform: Beim Weltcupfinale und den Juniorenweltmeisterschaften in Salt Lake City/USA verbesserte er die österreichischen Rekorde im Juniorenbereich über 500, 1.000, 1.500, 3.000 und 5.000 Meter. Auf den drei kürzeren Strecken war er damit sogar der schnellste heimische Athlet in dieser Saison. Damit nicht genug: In einem...

Gabriel Odor zeigte auch beim Heimweltcup in innsbruck seine Klasse über mehrere Distanzen. | Foto: Maurer

Heimweltcup der jungen EisschnelläuferInnen

Gabriel Odor, Viktoria Schinnerl und Viola Feichtner zeigten mit starken Leistungen erneut auf! Bei den Weltcupbewerben der Junioren und U-23 AthletInnen war auch das bewährte Trio aus dem westlichen Mittelgebirge mittendrin. Mit sechs Rennen war Gabriel Odor aus Grinzens der Vielstarter im rot-weiß-roten Team. Der 17-Jährige verpasste im Massenstart nur um wenige Hundertstel das Podest. Insgesamt schaffte er fünf Top Ten-Plätze und zeigte solcherart abermals seine Klasse. "Das war ein richtig...

Gabriel Odor aus Grinzens holte sich den Staatsmeistertitel im Sprint-Vierkampf! | Foto: Peter Maurer
2

ÖM-Titel für Viktoria Schinnerl und Gabriel Odor

Eisschnellllauftalente aus dem westlichen Mittelgebirge holten sich die Staatsmeistertitel! Die neuen Staatsmeister im Eisschnelllauf-Sprint-Vierkampf sind Viktoria Schinnerl aus Götzens und Gabriel Odor aus Grinzens. Die beiden Junioren sicherten sich den Mehrkampfsieg am zweiten Tag der Österreichischen Staatsmeisterschaften. Über 2x500 Meter gingen die Einzeltitel an Odor (in 37,80 sek. blieb er erstmals unter der 38-Sekundenmarke) und an die frisch gebackene Europameisterin Vanessa Herzog....

Klasseleistung von Gabriel Odor: 7. Platz über 3.000 Meter unter 190 Teilnehmern! | Foto: Peter Maurer
1 3

Erster Stockerlplatz für Gabriel Odor

Grinzner Eisflitzer zeigte beim Weltcupauftakt der Junioren in Inzell groß auf! Mit einem Podiumsplatz durch den 17-jährigen Gabriel Odor können Österreichs junge Eisschnellläufer auf ein sehr gutes Wochenende beim ersten Juniorenweltcup der Saison in Inzell zurückblicken. Der aus Grinzens stammende Tiroler positionierte sich beim Massenstart bestens. Im Zielsprint nach 10 Runden ging der 17-Järige als dritter durchs Ziel und stand damit erstmals am Podium eines Juniorenweltcups. "Das war jetzt...

Gabriel Odor aus Grinzens ließ sein Talent im Eisschnelllauf einmal mehr aufblitzen! | Foto: Thomas Germann

Gabriel Odor gewinnt das "Vikingrace"

Dieser Bewerb in Heerenveen gilt als Europas größtes Nachwuchsrennen im Eisschnelllauf. Die besten jungen Athleten treten in einem Vierkampf gegeneinander an. Über 300 Eisschnellläufer haben sich für dieses Event, das seit 1989 ausgetragen wird, qualifiziert. Darunter auch drei junge österreichische Athleten. Bester Starter Mit dem 16-jährigen Gabriel Odor aus Grinzens konnte sich einer aus dem Trio über den Gesamtsieg freuen. Der junge Tiroler dominierte seine Altersklasse und siegte über drei...

Gabriel Odor aus Grinzens gilt als große Nachwuchshoffnung bei den Eisschnellläufern! | Foto: GEPA
2

Medaillenkandidat 2022 in Peking aus Grinzens

Internet-Sportportal "Laola1" sieht das Eisschnelllauftalent als heimische Zukunftshoffnung! Gabriel Oder aus Grinzens ist den heimischen Wintersportfans bereits bestens bekannt – zusammen mit Viola Feichtner aus Oberperfuss und Viktoria Schinnerl aus Götzens bildet er ein erfolgversprechendes Talente-Trio im Eisschnelllauf. Seine Klasse blieb auch dem Internet-Sportportal "Laola1" nicht verborgen. In einem Bericht über die hoffnungsvollsten österreichischen Sporttalente bis zum Jahr 2025 wird...

Viola Feichtner aus Oberperfuss holte sich den österreichischen Allround-Meistertitel | Foto: Chris Walch
4

Die Medaillenhamster im Eisschnelllauf

Viola Feichtner, Viktoria Schinnerl und Gabriel Odor holten bei den ÖM Edelmetall! Vier harte Bewerbe an zwei Tagen hatten Österreichs Eisschnellläufer bei den Allround-Meisterschaften in Innsbruck zu absolvieren. Die Siege gingen an die Favoriten und Titelverteidiger vom USC Innsbruck. Bei den Herren siegte Linus Heidegger, bei den Damen war Viola Feichtner aus Oberperfuss vor Viktoria Schinnerl aus Götzens erfolgreich. Nächste Ziele "Mir ist es an beiden Tagen sehr gut gegangen. Ich bin...

Viola Feichtner holte sich beim Weltcupauftakt der JuniorInnen den ersten Podestplatz! | Foto: ÖEV

Toller Auftakt für Viola Feichtner aus Oberperfuss

Podestplatz über 3.000 Meter für Österreichs junge Eisschnellläuferin Österreichs Eisschnelllauf-Junioren starten mit einem Podiumsplatz in die neue Saison. Beim ersten Weltcup in der weißrussischen Hauptstadt Minsk wird Viola Feichtner aus Oberperfuss bei den Damen hervorragende Dritte über 3.000 Meter mit einer Zeit von 4:21.86. "Das ist mal ein richtig toller Auftakt. Ich bin sehr zufrieden mit meiner heutigen Leistung", erklärt Feichtner, die im Vorjahr auf dem 5. Gesamtplatz über 3.000...

Viktoria Schinnerl | Foto: Germann
2

Juniorenweltcup: Feichtner und Schinnerl in den Top-5

Mit zwei fünften Plätzen und zwei weiteren Top Ten Positionen kehrten Österreichs junge EisschnellläuferInnen vom Juniorenweltcup aus Klobenstein zurück. Viola Feichtner aus Oberperfuss belegte über 3.000 Meter den fünften Platz in einer Zeit von 4:30.03. "Ich bin sehr zufrieden mit dem Wochenende. Über 1.500 Meter habe ich mein bestes Saisonergebnis erzielt und über 3.000 Meter habe ich knapp das Podium verpasst. Die ersten drei Runden waren überraschend schnell. Danach habe ich das Tempo gut...

Foto: Thomas Germann
6

Tolle Leistungen der "Eisflitzer" bei den Staatsmeisterschaften

Vanessa Bittner und Linus Heidegger wurden Favoritenrollen gerecht – Viola Feichtner, Viktoria Schinnerl und Gabriel Odor ließen ihr Talent aufblitzen! In Innsbruck fanden am Wochenende die Österreichischen Allround- und Einzelstreckenmeisterschaften im Eisschnellllauf statt. Am Olympiaoval von 1976 , dem Eisschnelllaufbundeszentrum, maßen sich Österreichs beste Athleten. Die Titel im Allroundvierkampf gehen an Linus Heidegger und Viola Feichtner vom USC Innsbruck. Heidegger gewann auch alle...

Starke Auftritte der Eisflitzer

Viola Feichtner unter den Top-Five – Viktoria Schinnerl und Gabriel Odor sammeln Erfahrungen! (mh). Bei den Damen zeigt Viola Feichtner aus Oberperfuss ihr Talent auf der Langdistanz und wird Fünfte in 4:28.36. im Massenstart belegte sie den 6., über 1.500 Meter den 23. Platz. "In Berlin brauche ich nochmal ein so gutes Resultat, um die Youth Olympics Qualifikation zu lösen. Das Wochenende in Groningen war wirklich toll und ich bin sehr zufrieden, dass ich meine ersten Top Ten Ergebnisse im...

Foto: Maurer
2

Die Eisflitzer sind schon wieder on Tour

Saisonstart für Viola Feichtner, Viktoria Schinnerl und Gabriel Odor bei den Staatsmeisterschaften. Vor kurzem fanden die Staatsmeisterschaften im Eisschnelllaufsprint in Inzell statt. Die Titel über 500 sowie über 1.000 Meter gingen bei den Herren an Armin Hager und bei den Damen an Vanessa Bittner. Aber auch die TeilnehmerInnen aus der Region konnten aufzeigen. Viktoria Schinnerl aus Götzens und Viola Feichtner aus Oberperfuss klassierten sich über 500 und 1.000 Meter die weiteren...

Viktoria Schinnerl führte das Feld an und siegte auf allen Distanzen. | Foto: Jäger
2

Speed Skating-Trio im Goldrausch

Bei den Österreichischen Meisterschaften im Inline Speed Skating in Innsbruck konnten Gabriel Odor aus Grinzens und Viktoria Schinnerl aus Götzens jede Distanz in ihren jeweiligen Altersklassen gewinnen. Viola Feichtner, das Langstreckentalent aus Oberperfuss, wurde im 10.000 m-Eliminationsrennen in die Allgemeine Klasse aufgestuft und durfte nach 35 Runden über ihren ersten Staatsmeistertitel im Inline Speed Skating jubeln. „Der Staatsmeistertitel in der Allgemeinen Klasse ist schon etwas ganz...

Viktoria Schinnerl und Gabriel Odor stellten neue Rekorde auf! | Foto: privat
1 1

Neue Rekorde für die Eisflitzer

Spitzenleistungen der Eisschnelllauftalente in Inzell (mh). Der Skatespecials Cup in Inzell (GER) ist eines der größten Nachwuchsmeetings (bis 15 Jahre) in Europa. Mit über 200 Startern war es auch heuer wieder bestens besetzt. Für den Union Speed Skating Club aus Innsbruck waren der Grinzner Gabriel Odor und die Götznerin Viktoria Schinnerl am Start. Der 14-jährige Gabriel Odor konnte seine Altersklasse C1 mit 4,6 Punkten Vorsprung gewinnen und hätte damit auch in der höheren Altersklasse bei...

Am Stockerl: Viktoria Schinnerl, Vanessa Bittner, Viola Feichtner | Foto: privat

Vize-Staatsmeisterin aus Götzens

Am vergangenen Wochenende fanden die Österreichischen Meisterschaften im Sprintbewerb im Bayrischen Inzell statt. Die Mädchen aus dem westlichen Mittelgebirge zeigten, was in ihn steckt. Viktoria Schinnerl (15) belegte über 500 Meter, 1000 Meter und im Vierkampf den 2. Platz hinter der Olympiateilnehmerin Vanessa Bittner (19) aus Innsbruck. Die 16-jährige Viola Feichtner aus Oberperfuss errang bei allen Bewerben die Bronzemedaille. Gabriel Odor aus Grinzens (14) konnte in allen Bewerben seine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.