Garten- und Naturfreunde

Beiträge zum Thema Garten- und Naturfreunde

Die meisten unserer heimischen Wildbienenarten nisten im Erdboden (ca. Dreiviertel der Arten). Für jene sind Insektennisthilfen aus Halmen, Röhrchen oder Holzsstämmen somit nutzlos. | Foto: Pixabay/AxxLC (Symbolbild)
2

Natur im Frühling
Bodennister – Zuhause für Wildbienen, Hummeln und Co.

Die meisten unserer heimischen Wildbienenarten nisten im Erdboden (ca. Dreiviertel der Arten). Für jene sind Insektennisthilfen aus Halmen, Röhrchen oder Holzsstämmen somit nutzlos. Doch wie kann ich für Bodennister eine sichere Umgebung in meinem Garten schaffen? Welche Bodenflächen sind geeignet?Wildbienen, die im Boden nisten, mögen vor allem magere, lückig oder nicht bewachsene Bodenflächen. Naturgärten können deswegen bessere Bedingungen als konventionelle Gärten bieten.  Große...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Persönliche Beratung: Man kann auch mit eigenen Pflanzen vorbeikommen, um die optimale Pflege dafür zu finden.  | Foto: biohelp Garten und Bienen
3

Simmering
Expertin Sabine Pleininger berät in Sachen Bio-Garten

Der Frühling ist da. Ein guter Zeitpunkt, um das biologische Gleichgewicht im eigenen Garten zu fördern. Sabine Pleininger vom Shop "Biohelp" weiß, wie's geht.  WIEN/SIMMERING. Es wird wieder "gegartelt" und damit das Beet für die kommende Saison vorbereitet. Das wirft bei vielen Hobbygärtnern die Frage auf, wie man seine Pflanzen am besten vor Schädlingen schützen kann, ohne zu chemischen Mitteln greifen zu müssen. Expertin Sabine Pleininger bietet im Shop "Biohelp - Garten und Bienen" in...

  • Wien
  • Ronja Hasler
11

Schneefall im April - kein Aprilscherz ❄️🌨❄️

April, April - der macht was er wiil!!! Einige Bilder von meinen Blumen am Vormittag nach dem Schneefall in der Nacht. ❄️🌨❄️ P:S.: zu Weihnachten wären wir froh gewesen, wenn wir etwas Schnee gehabt hätten.

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
„Die Blumen des Frühlings, sind die Träume des Winters.“ Garten- und Landschaftsplanerin Elisabeth Gebeshuber, auch unter dem Namen „Fleißiges Lieschen“ bekannt. | Foto: http://www.patrickbucher.at/
2

Interview mit dem Fleißigen Lieschen
Ein rosiger Frühlingsstart

„Wenn der Frühling grüßt, dann hüpft das Herz vor Freude“, dieses irische Sprichwort verweist auf die Glücksgefühle, welche der Lenz mit sich bringt. Davon kann auch Garten- und Landschaftsplanerin Elisabeth Gebeshuber, auch unter dem Namen „Fleißiges Lieschen“ bekannt, ein Lied singen. Die Ingenieurin für Garten- und Landschaftsgestaltung erläuterte genaueres über die Must-Haves im Garten und teilte auch ihre besten Tipps für einen blumigen Frühlingsbeginn. Der ein oder andere Leser wird Sie...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
10

Jeden Tag etwas Neues im Garten. 🌷🌹🥀🌺🌸🌼

Jeden Tag etwas Neues im Garten. Heute hat die erste Tulpe die Blüte aufgemacht, die Narzissen beginnen immer mehr zu blühen, Milchstern öffnet immer neue Blüten, Ranunkel wird auch immer bunter. So schön kann das Frühjahr sein!!! 🌷🌹🥀🌺🌸🌼

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
20

Der Frühling kann kommen!!! 🌷 🌹 🥀 🌺 🌸 🌼

Der Frühling kann kommen!!! Einige Frühjahrsblüher zeigen bereits die ersten Blüten. Die Anderen sprießen auch schon durch die Erde. Lange wird es nicht mehr brauchen, um ebenfalls die Blüten zu entfalten. 🌷 🌹 🥀 🌺 🌸 🌼

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
Es grünt so grün: in der Gartenbauschule Großwilfersdorf  laufen die Frühjahrsarbeiten auf Hochtouren.
1 10

Experten geben Tipps
So wird der Garten fit für den Frühling gemacht

Aufbruchsstimmung in der Natur: Experten aus der Gartenbauschule Großwilfersdorf geben Tipps, welche Gartenarbeiten jetzt im Frühling am Programm stehen. GROSSWILFERSDORF. Abschalten und in der Natur die Seele baumeln lassen. Vor allem im vergangenen Jahr haben viele den eigenen Garten als Naherholungsgebiet direkt vor der Haustüre wiederentdeckt. Die wieder wärmer werdenden Temperaturen sind ideal für die ersten Gartenarbeiten im Frühjahr. In der Gartenbauschule in Großwilfersdorf wird fleißig...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Es ist sehr viel Laub, das entfernt werden muss. Da ist noch Arbeit für einige Tage vorhanden.
37 18 5

Ein Frühlingstag
Zum ersten Mal wieder im Garten

Gestern war endlich ein Tag ohne Arzttermine, also nutzten wir die Frühlingswärme für einen Besuch im Garten, um ein wenig zu arbeiten. Die Ziergräser mussten zurück geschnitten werden, bei den Rosen war es schon höchste Zeit, sie hatten schon neue Triebe angesetzt. Es gibt noch sehr viel zu tun, aber wir gehen es langsam an.

  • Schwechat
  • Poldi Lembcke
Die Blaumeise lässt grüßen. | Foto: Rainer Windhager

BirdLife Österreich
Vogelfrühling vom Fenster aus im Bezirk Tulln beobachten

Obwohl wir alle aufgrund der aktuellen Situation viel Zeit in Haus und Wohnung verbringen müssen, lässt sich die erwachende Natur auch vom geöffneten Fenster aus beobachten. Denn wie die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich meldet, ist es unüberhörbar und unübersehbar: das Vogelkonzert wird jeden Tag vielstimmiger. BEZIRK TULLN (pa). Nicht nur Meisen, Kleiber und Amseln singen eifrig, in den Gärten und Parks hört man bereits auch heimgekehrte Zugvögel wie Mönchsgrasmücken, Stare und...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
35 21 4

Frühling im Garten
Es blüht und duftet nach Frühling

Heute war wieder angenehmes Garten-Arbeitswetter in Gramatneusiedl. Ganz wunderbar dufteten die Veilchen. Dieser Geruch ist in jedem Frühling etwas Besonderes. Sehr viele Primeln in vielen Farben wachsen über den ganzen Garten verteilt. Die Schneeglöckchen entdeckte ich zufällig beim Laub rechen unter dem Rosmarin. Beim nächsten Arbeitsbesuch werden vielleicht schon die ersten Baumblüten zu sehen sein. Die Knospen der Japanischen Kirsche sind schon an Aufblühen.

  • Schwechat
  • Poldi Lembcke
36 24 5

Kirschblüten
Frühling im Wohnzimmer

Ich habe den Frühling ins Wohnzimmer geholt. Bei meinem letzten Gartenbesuch hatte ich drei kleine Zweige von der Zierkirsche abgeschnitten und daheim in die Vase gestellt. Nach mehr als einer Woche erfreuen uns nun die schönen Blüten.

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
13 23 11

Frühlingsblume

Ein paar Blümelein aus unserem Garten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Thomas Maric
Frühling in Miesenbach

Alt und neu...

Wo: Miesenbach, 8190 Miesenbach Bei Birkfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
aufgenommen am Freinberg 23.04.2018
17

Buntes Land

Wo: Freinberg, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Margarete Hochstöger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.