Garten- und Naturfreunde

Beiträge zum Thema Garten- und Naturfreunde

Die meisten unserer heimischen Wildbienenarten nisten im Erdboden (ca. Dreiviertel der Arten). Für jene sind Insektennisthilfen aus Halmen, Röhrchen oder Holzsstämmen somit nutzlos. | Foto: Pixabay/AxxLC (Symbolbild)
2

Natur im Frühling
Bodennister – Zuhause für Wildbienen, Hummeln und Co.

Die meisten unserer heimischen Wildbienenarten nisten im Erdboden (ca. Dreiviertel der Arten). Für jene sind Insektennisthilfen aus Halmen, Röhrchen oder Holzsstämmen somit nutzlos. Doch wie kann ich für Bodennister eine sichere Umgebung in meinem Garten schaffen? Welche Bodenflächen sind geeignet?Wildbienen, die im Boden nisten, mögen vor allem magere, lückig oder nicht bewachsene Bodenflächen. Naturgärten können deswegen bessere Bedingungen als konventionelle Gärten bieten.  Große...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Beim Natur im Garten Nachmittag in Mutters, haben Groß und Klein etwas lernen können. Wildnispädagogin Jane Kathrein hat die Besucher*innen in die Welt der Wildbienen mitgenommen. | Foto: KEM Westliches Mittelgebirge
3

Dem Insektensterben entgegenwirken
Artenschutz im eigenen Garten

Der Erhalt der Artenvielfalt ist kein Luxus, denn allein das Insektensterben hat einschneidende Konsequenzen für die Zukunft des Menschen. Jüngste Entwicklungen geben Grund zur Sorge, denn die Kulturlandschaft wird in rasantem Tempo strukturärmer. Umso wertvoller wird jeder Quadratmeter naturnah gestaltete Fläche - im Gemeindegrün ebenso wie im Privatgarten oder auf dem Balkon. Zum Artenschutz beitragen "Der Wert urbaner Grünflächen wird häufig unterschätzt. Vielfältige und bunt blühende Gärten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
Foto: Natur im Garten
3

Den Garten winterfit machen
Einladung zum Natur im Garten Infoabend

Am Donnerstag, den 29.09.2022 um 19.00 Uhr findet im Gemeindezentrum Götzens der „Natur im Garten“ Infoabend zum Thema „Den Garten winterfit machen“ statt. Matthias Karadar, Projektleiter der Initiative Natur im Garten des Tiroler Bildungsforums wird  den Teilnehmenden zeigen, auf was es bei der Gartenarbeit im Herbst ankommt. Das spart im Frühjahr nicht nur eine Menge Arbeit, sondern schafft auch willkommene Winterquartiere für Igel und Co. Die Veranstaltung ist eine Veranstaltung der Klima-...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
7

Weiße Lilien

Weiße Lilien erinnern mich heute noch immer an die Primizen im Kloster St. Koloman, wo wir als Kindergartenkinder mit den weißen Lilien beim Einzug in die Kapelle Spalier gestanden sind. (Hatten dann meist gelbe Nasen vom Riechen an den Blüten 😂)

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
Landesrat Martin Eichtinger gratuliert Brunns Bürgermeister Andreas Linhart und GGR Sabine Hiermann zum Bezirkssieg für den größten Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten von Privatgärtnern. | Foto: "Natur im Garten“ / J. Ehn

Natur im Garten
Brunn ist Mödlinger Bezirkssieger

BEZIRK MÖDLING. Landesrat Martin Eichtinger zeichnete jene Gemeinde im Bezirk Mödling aus, in der besonders viele neue private Gärten den Weg zu „Natur im Garten“ gefunden haben. Brunn am Gebirge hatte mit einem Plus von 24 Plaketten den größten Zuwachs gemessen an der Einwohnerzahl. Insgesamt zieren nun 116 „Natur im Garten“ Plaketten die Gartenzäune in der Gemeinde. „Ganz nach dem Motto ‚Seien Sie Teil der Bewegung‘ zeigt das private Engagement vieler Naturgärtnerinnen und Naturgärtner die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
18

Blütenmotive - heute aufgenommen

Die Sommerblüher zeigen sich von deren schönsten Seite. Ein Paradies für die verschiedenen Insekten. Leider wird durch die derzeitigen Hitze die Blühzeit verkürzt.

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
1 7

Disteln beginnen zu blühen!

Die Disteln beginnen zu blühen und die Insekten (Schwebefliegen? oder Borstige Dolchwespe) sind ganz wild auf die Blüten.

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
28

Der Garten als Paradies 🌸🏵🌹🌺🌼

Jeden Tag kann man neue Blumen und Blüten finden. Ein Garten kann wirklich ein Paradies sein, man muss nur die Augen aufmachen und genießen. 🌸🏵🌹🌺🌼

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
Stylisches Garten-Ambiente bei Maja Beidinger in Kroatisch Minihof
1 Video 66

2. Burgenländische Naturgartentage
Giftfreies Gartenglück

Natur im Garten hat auch heuer wieder GartenbesitzerInnen eingeladen, ihre „Naturoasen“ zu öffnen. In unserem Bezirk konnte man 9 Gärten besuchen – burgenlandweit waren 55 Gärten für die interessierten Besucher geöffnet. InspirationWir waren in Stifter´s Kreativgarten in Lutzmannsburg und im „Wirrwarr-Garten“ von Maja Beidinger in Kroatisch Minihof zu Besuch - und „kollegialem Austausch“. In Kroatisch Geresdorf, Horischon, Oberpullendorf, Ritzing, Raiding und Landsee waren weitere...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.