Garten

Beiträge zum Thema Garten

19

Wiener Museen
300 Jahre!

Wir feien 300 Jahre Belvedere. Prinz Eugens Wiener Schloss (nicht das einzige, man denke an das Winterpalais in der Himmelpfortgasse!) war von Anfang an auch Ort für eine erlesene Kunstsammlung. Der Prinz (1663 - 1736) hatte einen feinen Kunstsinn und war ein Bücherfreund. Bald nach seinem Tod kam die Anlage in kaiserlichen Besitz. Die Gemäldegalerie im Oberen Belvedere wurde 1777 für das Publikum zugänglich. Die Jubiläumsausstellung im Unteren Belvedere zeigt markante Punkte in der Geschichte;...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Schanigarten in Wien: Leopoldstadt

Hätten sie es gewusst?
was ein Gianni Garten ist

Johann Gianni Taroni. Im Sommer des Jahres 1754 ist es staubig auf Wiens beliebter Flaniermeile, dem altehrwürdigen Graben. Denn ausgerechnet hier gibt es Mitte des 18. Jahrhunderts noch kein Straßenpflaster. Was liegt in der stickigen Luft also näher, als sich bei einem kühlen Getränk zu erfrischen? Die Top-Adresse dafür ist damals das Café von Johann Gianni Taroni, an der Stelle des heutigen Grabenhofs, einem Frühwerk Otto Wagners. Gianni hatte als erster in der Stadt die geniale Idee, ein...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
Foto: Eva R.
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr lokale News findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Café schlitterte in Konkurs TERNITZ. "Tonis Café" in der Zwischengasse ist insolvent. Die Konkursabwicklung wird über  den NeunRechtsanwalt Klaus Haberler abgewickelt. Betrieb bringt 60 neue Jobs NEUNKIRCHEN. Das Unternehmen Kirnbauer will in Neunkirchen auf einem 5,2 Hektar großen Areal ein Sägewerk bauen. Damit einher gehen auch 60 neue Jobs. Photovoltaik wird ausgebaut REICHENAU....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zahlreiche Helfer haben den neu gestalteten Garten der Lebenshilfe-Werkstätte ermöglicht - ihnen wurden mit einem selbst gemachten Jausenbrett gedankt, ganz rechts am Bild: Werkstättenleiterin Angela Wirrer. | Foto: Lebenshilfe OÖ/Gould Fotografie
2

Lebenshilfe
Helfer in Unterweißenbach vor den Vorhang geholt

UNTERWEISSENBACH. 15 Jahre Werkstätte Unterweißenbach und fünf Jahre "Kleines Café am Weg" – das waren für die Lebenshilfe Oberösterreich in Unterweißenbach Anlässe genug für einen Tag der offenen Tür. Stolz wurde der neu gestaltete Garten präsentiert und eingeweiht, und die Gelegenheit genutzt, sich bei allen Helfern zu bedanken. Beschäftigte im Selbstwert gewachsen „Wir sind in den vergangenen Jahren ordentlich gewachsen“, freut sich Angela Wirrer, Leiterin der Lebenshilfe-Werkstätte...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Mit Isa und Verena hat Wolfgang fleißige Unterstützung im Café.  | Foto: Julia Weinelt
12

Das Gartencafé
Mitten in Mariahilf versteckt sich eine grüne Stadtoase

Ein echter Geheimtipp: Fernab von Straßenlärm serviert das Gartencafé köstlichen Kaffee und hausgemachte Kuchen. WIEN/MARIAHILF. "Das Herzstück unseres Cafés, wie auch der Name schon sagt, ist wirklich der große Gastgarten. So nahe an der Mariahilferstraße steht man bei uns plötzlich einfach mitten im Grünen", so Wolfgang Hancel, welcher gemeinsam mit seiner Geschäftspartnerin Theresia Fischer das Café in der Stumpergsse 3 führt. Das Gartencafé gilt als wahrer Geheimtipp. Ob man einfach mal in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Julia Weinelt
21

Museen, Ausstellungen
Donau - Großausstellung in der Schallaburg

Melk ist an der Donau. Mit einigem Wohlwollen und Schmunzeln  kann man sagen, dass die Schallaburg vis à vis von Melk auch an der Donau ist. Das ist nämlich ein Grund gewesen, die Donau-Ausstellung in der Schallaburg zu präsentieren, so steht es im Prospekt geschrieben. Es wird viel, aber nicht allumfassend gezeigt. Es ginge auch nicht anders, das Thema ist zu groß. Es werden Flussabschnitte behandelt, aber auch verschiedene Epochen, natürlich auch Staaten in Krieg und Frieden, Vergangenheit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
9

Wiener Spaziergänge Favoriten
Sonnwendviertel, Helmut Zilk Park

Die Februarsonne scheint frühlingshaft. Die Spielwiesen werden bespielt, die Sportgeräte genützt, die Caféterrasse voll. Die Bauarbeiter sind weiterhin fleißig, und alle freuen sich auf den 14.April, wenn das gemeinsame Gemüsepflanzen im Grätzelgarten (mit frei zugänglicher Nasch-Ecke!) stattfinden wird.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Ein bisher unbekannter Täter stahl aus dem Gastgarten eines Gastronomiebetriebes in Wolfsberg alle Gartenmöbel im Wert von rund 3.500 Euro | Foto: KK

Ungebetener Gast geht aus Wolfsberger Kaffeehaus mit allen Gartenmöbeln heim

Bei einem Diebstahl entwendete ein bisher unbekannter Täter in Wolfsberg die Gartenmöbel eines Gastronomiebetriebes im Gesamtwert von zirka 3.500 Euro. WOLFSBERG. Ein bisher unbekannter Täter stahl wie heute bekannt wurde am Abend des 2. Aprils aus dem Gastgarten eines Kaffeehauses in Wolfsberg alle Gartenmöbel im Gesamtwert von zirka 3.500 Euro. Er dürfte die zwei Tische, vier Hocker und sechs Sessel laut Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg von einem nahe gelegenen Parkplatz abtransportiert...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Voller Tatendrang: Direktor Matthias Beitl und Florian Mauthe im Garten des Palais Schönborn (v.l.).

Bezirk will Garten des Volkskundemuseums öffnen

Laudongasse: Park des Palais Schönborn soll für alle zugänglich gemacht werden. JOSEFSTADT. Mehr Grün für die Josefstädter: Dieser langgehegte Wunsch vieler Bezirksbewohner könnte bald Wirklichkeit werden. Denn Volkskundemuseums-Direktor Matthias Beitl und Florian Mauthe von der Kulturkommission sprechen sich nun für eine Öffnung des Gartens im Palais Schönborn aus. Café im Garten Im Rahmen der derzeitigen Umgestaltung des Schönbornparks – der gleich an das Volkskundemuseum angrenzt – wäre dies...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hubert Heine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.