Gartenfreuden

Beiträge zum Thema Gartenfreuden

19 14 19

Herbst trifft auf Frühlingsblumen
Drei Jahreszeiten im Garten

Am letzten Tag in der Sommerzeit ging durch den Garten um nachzusehen wo die Tulpenzwiebeln Platz haben, die ich in die Erde bringen wollte. Entdeckte Blumen die im Frühjahr auch schon geblüht haben, andere haben sich selbst angesät und keimen schon. Am 30. Oktober wird es schon um 17:30 dunkel, an die Stunde früher wird man sich gewöhnen müssen, noch dazu ist es warm wie im Frühling. Fast alle Blüher hab ich fotografiert um sie um zeigen, wie sie den Herbst farblich bereichern.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Laubhaufen als Unterschlupf für Nützlinge.  | Foto: elenathewise_panthermedia
2

Spätsommer
Gärten jetzt optimal pflegen

In den späten Sommermonaten wird geerntet und auf die kalten Wintermonate vorbereitet. STEYR. Die Monate August und September laden selbstverständlich noch zum Genießen des Gartens und der blühenden Pflanzen ein. Dennoch kann man bereits erste Vorbereitungen für die kommenden kalten Monate treffen. "In den Monaten August und September ist die ideale Zeit, um Wintergemüse, wie Endivien oder Kohlsprossen, zu setzen. Auch der Vogerlsalat sollte nun angesät werden", erklärt Elisabeth Angerer-Schmid...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
7

Weiße Lilien

Weiße Lilien erinnern mich heute noch immer an die Primizen im Kloster St. Koloman, wo wir als Kindergartenkinder mit den weißen Lilien beim Einzug in die Kapelle Spalier gestanden sind. (Hatten dann meist gelbe Nasen vom Riechen an den Blüten 😂)

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
Biotop, Farne, Pampasgras, Rhododendron weiß/rot/lila, Zebragras, Bambus u. Fächerahorn.
Linke Seite eine Leylandii-Zypressen Hecke, gesetzt 1986!
 | Foto: Franz Dörr
10 4 31

Gartentraum..
... unser etwas sehr rustikaler Garten!

Servus Gartenfreundinnen und -freunde, liebevoll gepflegt von meiner Franziska und ein bisschen von mir 😉 Die Bäume, Sträucher, Hecken, Blumenwiese, gehören mir. Rasenmähen darf ich natürlich auch und alles nicht frostsichere in den Keller tragen, inklusive im Frühjahr wieder rauf holen. Biotop pflegt sich selber, nur im Herbst wird alles abgestorbene entfernt. Das schönste für uns sind die Tiere die hier leben und ihre Jungen, Amseln, Blau-u. Kohlmeise, Rotschwanz, Haus- u. Feldsperling,...

  • Melk
  • Franz Dörr
Unser Promotion-Girl Melanie Leitner war am Jungpflanzen- und Bauernmarkt in Langeck unterwegs und verteilt Snacks an die Besucher:innen
2 54

Ein Traum aller Gartenfans in Langeck
Schätze der Natur am Jungpflanzen- Bauernmarkt

,,Pflanzen sind das Lächeln der Erde.", davon gab es auch mehr als genug am allbekannten Pflanzenmarkt in Langeck, welcher am Samstag, den 07. Mai 2022 statt fand. Zu finden gab es Gemüsejungpflanzen, Stauden, Sträucher und Jungbäume, viele alte Sorten, als auch biologisch gezüchtete Pflanzen – einfach alles, was im Frühjahr ins Beet gehört. LANGECK. Doch die verschiedenen Schätze der Natur, welche von den Ausstellern angeboten wurden, waren nicht nur Gewächse, sondern auch selbstgemachte...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
„Die Blumen des Frühlings, sind die Träume des Winters.“ Garten- und Landschaftsplanerin Elisabeth Gebeshuber, auch unter dem Namen „Fleißiges Lieschen“ bekannt. | Foto: http://www.patrickbucher.at/
2

Interview mit dem Fleißigen Lieschen
Ein rosiger Frühlingsstart

„Wenn der Frühling grüßt, dann hüpft das Herz vor Freude“, dieses irische Sprichwort verweist auf die Glücksgefühle, welche der Lenz mit sich bringt. Davon kann auch Garten- und Landschaftsplanerin Elisabeth Gebeshuber, auch unter dem Namen „Fleißiges Lieschen“ bekannt, ein Lied singen. Die Ingenieurin für Garten- und Landschaftsgestaltung erläuterte genaueres über die Must-Haves im Garten und teilte auch ihre besten Tipps für einen blumigen Frühlingsbeginn. Der ein oder andere Leser wird Sie...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
2 2 20

Auch im Herbst kann man noch schöne Fotomotive im Garten finden. 🌷🌹🥀🌺🌸🌼
Auch im Herbst kann man noch schöne Fotomotive im Garten finden. 🌷🌹🥀🌺🌸🌼

Auch im Herbst kann man noch schöne Fotomotive im Garten finden. Die letzten Rosen, weiße und rote Schneerosen, Lorbeer, Birke im Herbstkleid, Fuchsien blühen immer noch, Hängejudasblattbaum mit den roten Früchten - Vogelfutter für den Winter, Berberitze, über 3 Meter hohes Schilf.  🌷🌹🥀🌺🌸🌼

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
22 13 19

Grünes Paradies in der Händelstraße
Vorgärten am Froschberg

Am höchsten Punkt des Froschbergs wurde 1940 ein Wohnblock errichtet. Die Siedlung  hat ca, dreißig Hauseingänge und sechzig Vorgärten, hat auch den Namen Froschbergkrone. Jeder der Gärten wird von Mietern mit grünen Daumen gestaltet und gepflegt. Eine grüne Oase reiht sich an die nächste und Blumen, Sträucher, Gemüse und Kräuter erfreuen die Hobbygärtner/innen. Die Gärten werden nicht nur von den Bewohnern der Straße  bestaunt, auch Spaziergängern anderer Bezirke erfreut die Vielfalt der...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
33

Pollensammler zur Zeit sehr aktiv bei unserer Distel 🐝🐝🐝🎋🌺🌸🌷🌹
Pollensammler zur Zeit sehr aktiv bei unserer Distel 🐝🐝🐝🎋🌺🌸🌷🌹

Unsere Distel Feld-Mannstreu (Eryngium campestre) ist zur Zeit ein beliebtes Sammelgebiet für diverse Pollensammler. Nebenbei auch noch einige bekannte, wie auch neuen Blumenmotiven vor die Kamera bekommen. Dabei sind Bilder von Fuchsien, Lupine, Knospen von Hibiskus, Sommerflieder, Astilben und Funkien entstanden 🐝🐝🐝🎋🌺🌸🌷🌹

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
Von Klein bis Groß - am Pflanzenmarkt fand wirklich jeder etwas
42

Ein Traum für alle Hobbygärtner
Pflanzenmarkt in Langeck

LANGECK. Am Samstag, den 08. Mai 2021 fand am Sportplatz in Langeck wieder der bekannte Pflanzenmarkt statt. Zu finden gibt es Gemüsejungpflanzen, Blumen, Stauden, Sträucher und Jungbäume, viele alte Sorten, als auch biologisch gezüchtete Pflanzen – einfach alles, was im Frühjahr ins Beet gehört. Unglaubliches Angebot an verschiedensten Schätzen der NaturDoch die verschiedenen Schätze der Natur, welche von den Ausstellern angeboten wurden, waren nicht nur Gewächse, sondern auch selbstgemachte...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Tina Heissenberger pflanz Blumen für eine blühende Wiese | Foto: VP Bruck/Leitha

Frühlingsaktion
Kostenlose Blumensamen für Brucker Gartenfreunde

BRUCK/LEITHA. Die "Natur im Garten"-Frühlingsaktion rund um die Blühwiesen konnte auf Grund des Lockdowns nicht als Veranstaltung stattfinden. VP Obfrau Tina Heissenberger konnte jedoch Blumensamen sichern, die sie an Gartenbesitzer, Hobbygärtner, Schulen und Kindergärten weiter gibt. Die Samenpäckchen werden auf Wunsch (Anmeldung bei VP Bruck) innerhalb von Bruck kontaktlos und gratis nach Hause geliefert. "Ich freue mich auf viele nette Nachrichten und Fotos der erfolgreichen Gärtner", so...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
13 13 14

Vorgarten
Bunte Sommerblumen

Am Siebenschläfertag 27.Juni, war das Wetter durchwachsen, er hält bis jetzt was der Lostag  prognostiziert. Insgesamt sechs Wochen lang soll nun das so Wetter sein, also noch bis Mitte August.  In Linz waren die Niederschläge mäßig, nicht zu viel, auch nicht zu wenig, dann wieder Sonnenschein, ein ideales Wachswetter. Alles blüht und sprießt und der Garten ist voll mit bunten Blumen.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller ersucht Kunden um Disziplin und Einhaltung der vorgeschriebenen Corona-Maßnahmen, wenn Selbstbedienungs- und Abholangebote in lokalen Gärtnereien genutzt werden. | Foto: Mittermayr/BRS
4

Pflanzen direkt vom Produzenten
Gartenlust statt Coronafrust

Die warmen, sonnigen Tage machen Lust aufs Garteln. Zudem regt die aktuelle Situation dazu an, den Weg Richtung Selbstversorgung einzuschlagen. Gute Gründe, um jetzt in die nächstgelegene Gärtnerei zu fahren. BEZIRKE GRIESKIRCHEN-EFERDING. Produzierende Gärtnereien sind der Landwirtschaft zugeordnet. Sie dürfen deshalb auch in Zeiten der restriktiven Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus geöffnet haben. Manche Betriebe entscheiden sich - als Vorsorgemaßnahme für Kunden und Mitarbeiter -...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
8 6 12

Zeit, sich auf die Schönheit der Natur zu besinnen.
Gartenfreuden in solch schwierigen Zeiten

Wenn es derzeit Ausgangsbeschränkungen gibt, so ist es ein Glück, wenn man einen Garten hat. Da viel Zeit vorhanden, ist das Auge wieder auf die kleinen Schönheiten der Natur gerichtet. Wie unterschiedlich die Farben, die Formen und die Grössen der Pflanzen. Der Frühling beeilt sich und täglich gibt es mehr zu schauen. Und so möchte ich für Mitmenschen, die nicht die Möglichkeit haben in den Garten zu gehen, ein paar Eindrücke weitergeben. Kopf hoch, wir schaffen das.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
Physalis oder Lampionblume
13 12 15

Der dritte Tag daheim

Das Wetter herrlich, strahlend blauer Himmel. Vor dem Haus der Garten, die Strasse Menschen leer, nur Gezwitscher war zu hören. Mit einer Tasse Kaffee und einen Buch ließ ich mich gemütlich nieder. Blickte immer wieder auf die Blumen, die ihre verschiedenen Farben zeigen, zupfte mal da und mal dort. Dann nahm ich die Kamera zur Hand und fotografierte einige Motive, die Sträucher die als Zaun um die Schule gesetzt sind reizten mich an, die Strasse zu queren. Auch hier habe ich einige Blüten...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
1 1 3

Natur
Sonnenblume

Viele Blüten auf einem Stamm steht in unserem Garten

  • Waidhofen/Thaya
  • Günther Bernhard
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.