Gartengestaltung

Beiträge zum Thema Gartengestaltung

Foto: Fatma Cayirci
21

Bildergalerie Gartenerlebniswelt
Schlosspark lud zu den Melktaler Gartentagen ein

ST. LEONHARD AM FORST. Vergangenes Wochenende fanden im Schlosspark von St. Leonhard am Forst die Melktaler Gartentage statt. Zahlreiche Aussteller stellten ihre Kunststücke aus, die Kulinarik durfte auch nicht zu kurz kommen. Zudem gab es auch Informationen und Wissenswertes zu den Themen Gartengestaltung, Arbeitsgeräte, Gartenmöbel, Obstbäume, Gemüse, Obst, Blumen und vieles mehr. Die BezirksBlätter waren neugierig und wollten von den BesucherInnen wissen, womit sie beim Garteln anfangen und...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
"Der Freizeitcharakter gewinnt an Stellenwert, darum geht der Trend zu wartungsfreien Produkten", weiß Englputzeder. | Foto: privat

Einen Wohlfühlort schaffen

Wer am liebsten "Urlaub auf Terrassien" macht, sollte wissen, worauf man beim Bauen achten muss. BEZIRK (gasc). Um zuhause Urlaubsgefühle zu erleben, braucht man vor allem eines: eine gemütliche Terrasse. "Die Trends gehen eindeutig in eine Richtung, in der der Garten zum Wohlfühl- und Wohnbereich wird", weiß auch Christian Engl-putzeder, Geschäftsführer der Tumeltshamer Englputzeder Terrassenbau GmbH. "Darum muss man beim Terrassenbau auf die richtige Auswahl der Produkte achten und sie auf...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl
2 3

3tägiges Seminar mit Sepp Holzer

3-Tages-Seminar im Südburgenland Holzer'sche Permakultur/Holzer'sche Agroökologie Seminar 01: 31.05. - 02.06.2013 Seminar 02: 13.09. - 15.09.2013 Seminar 03: 25.10. - 27.10.2013 Mittels einer neuen Seminarreihe wird Sepp Holzer ab 2013 im südlichen Burgenland die Entstehung seines neuen Hofes präsentieren. Es handelt sich hier um ein 10 Jahre brachliegendes Anwesen, auf dem die Renaturierung und das Anlegen einer landwirtschaftlichen Vielfalt demonstriert wird. Diese Schritten sollen zeigen wie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sandra Peham
Im Waldgarten erklimmen Kürbis und Weintrauben Obstbäume
6

Waldgartenwirtschaft - dauerhafte Kulturen mit hoher Biodiversität

Waldgärten sind in den verschiedensten Kulturkreisen als Notwendigkeit und Überlebensstrategie entstanden. Bekannt sind Waldgärten hauptsächlich aus Gebieten wie Nikaragua, Indien, Sri Lanka, Vietnam, Nigeria, Kongo und Tansania. Seit 2009 besucht der Neuhofner Bernhard Gruber in Tansania die Waldgärten der Chaggas am Fuße des Kilimanjaro, eine weitere Projektreise führte ihn zum Studium der Waldgärten ins Hochland von Kandy in Sri Lanka. Seit 2011 arbeitet er selbst an einem Waldgarten in...

  • Linz-Land
  • Bernhard Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.