Gasthaus Zechner

Beiträge zum Thema Gasthaus Zechner

Framrach
Das C.K. Equestrian Team lädt zum St. Andräer Stefaniritt

ST. ANDRÄ. Am 26. Dezember findet der Stefaniritt des C.K. Equestrian Teams bei der Jausenstation Zechner in Framrach 13, St. Andrä, statt. Die Pferdesegnung beginnt um 11 Uhr. Reiter erhalten ein kleines Geschenk, während für die Pferde Brot und Salz bereitgestellt werden. Besucher erwartet eine einfache Verpflegung mit Reindling und Getränken. Der Stefaniritt bietet Pferdefreunden, Kutschenfahrern und Zuschauern die Gelegenheit, das traditionelle Brauchtum in einer geselligen Runde...

Framrach
"Schrauben für den guten Zweck" wird fortgesetzt

Die "mobile Fahrradwerkstatt" stellt sich am 8. Juni wieder in den Dienst der guten Sache. ST. ANDRÄ. Nach einem großen Erfolg im Vorjahr – 2.250 Euro für ein Spezialfahrrad für eine junge Lavanttalerin kamen zusammen – veranstaltet der Fahrradmechatroniker Hermann-Günther Bittesnich am Samstag, 8. Juni, das „Schrauben für einen guten Zweck“ bei seiner mobilen „Fahrrad Ambulanz“ in Framrach 26. Die Idee dahinter: „Fahrradbesitzer können vor Ort ihre Bikes überprüfen lassen und geben dafür...

Mario Urberbauer (Mitte), Tochter Melissa und Mitarbeiter Manfred Sternad werden ab 8. März Leben ins Gasthaus Zechner bringen. | Foto: MeinBezirk.at
3

Ab 8. März
Gasthaus Zechner in Framrach unter neuer Leitung

Neuer Pächter: Mario Urberbauer wechselt vom Tennisland Auen ins Gasthaus Zechner in Framrach. Ab 8. März wird es tägliche Menüs geben.  ST. ANDRÄ. Seit Mai 2023 hat das Gasthaus Zechner in Framrach nur noch nach Vereinbarung für besondere Anlässe geöffnet. Die Besitzer Philipp und Gerit Sternat wollten sich lieber auf die Landwirtschaft und die Direktvermarktung konzentrieren. Ab März dieses Jahres wird das Traditionsgasthaus wieder regelmäßig offen haben. Neuer Pächter ist Mario Urberbauer...

Framrach
2.250 Euro für Spezialfahrrad gespendet

Die "mobile Fahrradwerkstatt" und das Gasthaus Zechner stellten sich einen Tag lang in den Dienst der guten Sache.  FRAMRACH. Um eine junge St. Andräerin mit körperlicher Behinderung bei der Anschaffung eines Spezialfahrrades zu unterstützen, rief der Fahrradmechatroniker Hermann-Günther Bittesnich eine schöne Aktion ins Leben. Einen Tag lang überprüfte und reparierte er beim Gasthaus Zechner in Framrach Fahrräder der Bürger gegen freiwillige Spenden. Daneben versorgte die Gastronomenfamilie...

St. Andrä
Fahrrad-Profi schraubt am 22. Juli für den guten Zweck

Am Samstag, 22. Juli, können Fahrradbesitzer ihre Räder beim Gasthaus Zechner in Framrach gegen freiwillige Spenden fachmännisch überprüfen lassen.  ST. ANDRÄ. Ende April stieg der Fahrradmechatroniker Hermann-Günther Bittesnich mit seiner mobilen „Fahrrad Ambulanz“ in die Selbstständigkeit ein. Neben einer herkömmlichen Fachwerkstätte in Framrach 26 in St. Andrä besucht er seine Kunden zu Hause oder an jedem anderen gewünschten Ort und führt Fahrradüberprüfungen und -reparaturen jeder Art...

Lavanttal
Musikant spendet Gage für diesjährige Friedenslichtaktion

Dominikus Dettelbacher unterstützt die Friedenslichtaktion der Feuerwehren im Bezirk mit 500 Euro.  ST. ANDRÄ. Der Land- und Forstwirt Dominikus (Mini) Dettelbacher aus Winkling-Süd hat eine große Leidenschaft, es ist die Musik. Mit eigens komponierten Liedern mischt er im Schlagergenre mit und singt vorwiegend über die Liebe. Im Zuge von "Gackernkulinarik beim Wirt" unterhielt er heuer auch die Gäste beim Gasthaus Zechner in Framrach. Die Gage von diesem Auftritt kommt nun der Freiwilligen...

Kärntner Blumenolympiade 2021
St. Andräer präsentierten "grünen Daumen"

Beim Gasthof Brenner fand die Urkundenverleihung der heurigen Blumenolympiade in St. Andrä statt. ST. ANDRÄ. Die Gemeindesieger der Kärntner Blumenolympiade 2021 stehen fest: Die fachlich kompetente Jury wurde von Bürgermeisterin Maria Knauder auf ihrer Reise durch die St. Andräer Gärten begleitet. Bewertet wurde in verschiedenen Kategorien. Bei der Urkundenverleihung dankte Knauder im Namen der Stadtgemeinde für die rege Teilnahme.  Erfolgreiche St. AndräerRegionswertung, Rang 3: Hilde...

Pensionistenverein St. Andrä
Mitglieder wurden geehrt

Die Ortsgruppe St. Andrä des Pensionistenvereins ehrte langjährige Mitglieder.  ST. ANDRÄ. Obmann Wolfgang Hobel konnte gemeinsam mit Bezirksobmann Dieter Hacker und Stadträtin Ina Hobel einigen Mitgliedern der PVÖ-Ortsgruppe St. Andrä für ihre langjährige Treue danken. Für 45 Jahre wurde Josef Muggi und für 35 Jahre Linde Rencher ausgezeichnet. Die beiden Obmänner dankten auch allen anderen Geehrten herzlich für ihre Treuer zum PVÖ. Bei einem köstlichen Wienerschnitzel vom Gasthaus Zechner...

Lavanttal
Das Gackern bei den Wirten geht in die zweite Runde

Lavanttal: Das heurige Finale von "Gackernkulinarik beim Wirt" steht am kommenden Wochenende bevor. LAVANTTAL. Schon in den letzten Tagen war von Gräbern bis nach Lamm einiges los und noch bis Sonntag, 15. August, kommt bei den sechs Wirten Gackern-Feeling auf. Als Corona-Alternative veranstaltet der Verein St. Andräer Geflügelfest rund um Obmann Karl Feichtinger bereits zum zweiten Mal "Gackernkulinarik beim Wirt". Wirte freuen sich auf GästeBei freiem Eintritt können diverse...

Zahlreiche Gäste konnten den Service bei den sechs Lavanttaler Gackern-Wirten genießen. | Foto: Emhofer
11

Gackern beim Wirt/Lavanttal
Gelungener Auftakt zum heurigen Event

Am Freitag fiel bei sechs Locations zwischen Gräbern und Lamm der Startschuss für "Gackernkulinarik beim Wirt".  LAVANTTAL. Schon zum zweiten Mal müssen Gackern-Fans heuer auf die traditionelle Veranstaltung auf der Loretowiese in St. Andrä verzichten. Dennoch bieten die Gackern-Wirte mit ihrem Sprecher Wolfgang Trippolt vom Gasthof Sieber derzeit wieder eine tolle Alternative und servieren Geflügelspezialitäten in ihren eigenen Gaststätten.  Schwungvoller StartAm Freitag, 6. August, legten die...

Lavanttal
Auftakt zu "Gackernkulinarik beim Wirt" rückt näher

Von Gräbern bis nach Lamm: Am Freitag steht der Auftakt zu "Gackernkulinarik beim Wirt" bevor. WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Aufgrund der Corona-Krise veranstaltet der Verein St. Andräer Geflügelfest nun zum zweiten Mal "Gackernkulinarik beim Wirt". Von Freitag, 6. August, bis 15. August kommen Geflügel-Liebhaber in den jeweiligen Sitzgärten der sechs Wirte voll auf ihre Kosten. Schon am ersten Abend ist überall für Live-Musik gesorgt. Wirte in den StartlöchernBei freiem Eintritt können diverse...

St. Andrä/Wolfsberg
Gackern-Feeling bei sechs Lavanttaler Wirten

Von Gräbern bis nach Lamm: Wie schon im letzten Jahr findet das Gackern heuer wieder bei den Wirten statt. WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Nachdem das 21. Gackern auf der Loretowiese in St. Andrä um ein weiteres Jahr verschoben werden musste, können vielfältige Geflügelgerichte auch heuer bei sechs Wirten genossen werden: Der Verein St. Andräer Geflügelfest rund um Obmann Karl Feichtinger veranstaltet aufgrund der Corona-Krise nun zum zweiten Mal "Gackernkulinarik beim Wirt", von 6. bis 15. August kommen...

Gackern 2020
Das Fest bei den Wirten

Am Freitag startet "Gackernkulinarik beim Wirt", die diesjährige Alternative zum Gackern. LAVANTTAL. Von 7. bis 16. August bleibt das Gackern-Feeling auch heuer nicht aus: Die Gackern-Wirte tischen Spezialitäten in ihren Lokalen auf (zu den Speisekarten), wo auch für musikalische Umrahmung gesorgt wird und eine Gackern-Atmosphäre herrschen wird. Die WOCHE Lavanttal bietet einen Überblick. Gasthof BrennerAm 8. August spielen "Die Schönweger Buam" auf, gefolgt von "Die lustigen Oberkrainer –...

Die siebenköpfige Truppe kombinierte beim Ausflug Sport und Kultur.  | Foto: Privat
2

St. Andrä
Radausflug der Pensionisten

Vergangene Woche stand bei den Pensionisten ein Radausflug nach Bleiburg am Programm.  ST. ANDRÄ. Am Freitag, den 12. Juni 2020, machten sich die Pensionisten rund um Obmann Wolfgang Hobel auf den Weg nach Bleiburg. Nach der Anreise mit dem Zug besuchten die sieben Teilnehmer die Ausstellung "Manfred Deix trifft Werner Berg". Danach traten sie fleißig in die Pedale: Sie überquerten die 175 Meter lange Hängebrücke St. Luzia/Aich und machten beim Hartl Stadl für das Mittagessen Halt. Nach der...

1 86

Fotogalerie
Stefani Reiten beim Zechner Kreuz in Framrach

Stilecht ging es beim heurigen dritten Stefanireiten in Framrach beim Gasthaus Zechner zu. Organisiert wird das Stefanireiten von der Burgstall-Wanderreiter Runde und der F&E Ranch mit der Pfarre Framrach und hielten so die langjährige Tradition hoch.  Die Veranstalter konnten sich über rund 70 Pferde freuen. Darunter waren auch Ponys, Esel und Kutschen, die sich mit ihren Besitzern den alljährlichen Segen, welcher in gewohnt humorvoller Marnier von Vikar Pater Anselm Kassin gespendet wurde,...

11

Seniorenbund-Neujahrsempfang des Bezirkes in Mariabuch

Im Gasthaus Zechner in Mariabuch trafen sich am 10. Jänner 2018 die Seniorenbund-Funktionäre des Bezirkes zum traditionellen Neujahrsempfang, um die Jahresaktivitäten der einzelnen Vereine abzustimmen. Bezirksregionalobmann Helmut Ranzmaier begrüßte LAbg. Herman Hartleb, Landesgeschäftsführer Fritz Roll, der aus Graz angereist war, Bezirksgeschäftsführer der ÖVP Alfred Taucher, und die Funktionäre des Bezirkes. Dipl.-Ing. Sepp Schreiner vom „Gerberhaus“ stellte seine Reisevorschläge für 2018...

Panieren statt Grillen!

Beim Sommerfest des Gartenbauvereins St. Andrä im Gastgarten des GH Zechner in Framrach wurde nicht gegrillt. Stattdessen ließ es sich ein Team von 35 hochmotivierten Mitgliedern nicht nehmen, Wienerschnitzel und Backhendln frisch zuzubereiten. Bevor das Hendl nicht knusprig und durch ist, kommt es nicht auf den Teller“, so die Aussage von Erika Karbun und Hedi Werkl, die das Kommando in der Küche hatten. Dazu gab es selbst gemachten Kartoffelsalat. Zum Nachtisch wurden hausgemachte Mehlspeisen...

Präsident Manuel Klade (links) mit Vizepräsident Gerald Zainitzer führen die neue Motorfahrgemeinschaft an | Foto: KK
3

Neuer Club fährt in Framrach vor

Bei den "Spartanern" aus Framrach handelt es sich um Biker mit Familiensinn. FRAMRACH. Die neu gegründete Motorfahrgemeinschaft "Spartaner" lädt am Samstag, dem 16. Juli, um 16 Uhr beim Gasthaus Zechner unter dem Motto "Come and see ..." zum Biker-Familienfest. "An unserem Verein kann und soll die ganze Familie aktiv teilnehmen, wir haben auch zwei am Sozius mitfahrende Kinder unter den Mitgliedern", so Präsident Manuel Klade. Bei den "Spartanern" sei jeder mit einem autobahntauglichen Zweirad...

Sehr großesInteresse am neuen Feuerwehrfahrzeug zeigten die Bewohner St. Jakobs und Framrachs | Foto: KK
1 2

Florianis rüsten Fuhrpark auf

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Kollnitz empfingen bei Musik, Speis und Trank in Framrach ihr neues Löschfahrzeug. ST. JAKOB, FRAMRACH. Das neue Löschfahrzeug (LFA) vom Typ Iveco Daily 70C17 von der Firma Magirus Lohr mit einem 7,2 Tonnen schweren Fahrgestell hat vor Kurzem in der Garage der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Kollnitz in St. Jakob bei St. Andrä eingeparkt. Das Kernstück des von der Stadtgemeinde St. Andrä und der FF Kollnitz finanzierten Fahrzeuges bildet ein 600...

Österliches Bowling der Kollnitzer Florianis

Hermann Rassi gewann vor Werner Pichler und Gerhard Petschenig beim Osterbowling der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Kollnitz in der Cinecity Klagenfurt. FRAMRACH. Wie alle Jahre fand auch heuer wieder das Osterbowling der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Kollnitz in der Bowlingarena der Cinecity Klagenfurt statt. Nach einem kameradschaftlich und sportlich schwungvollen Abend erfolgte im Anschluss die Siegerehrung beim Gasthaus Zechner in Framrach. Auf die Sieger bei diesem spannenden Wettbewerb...

"Wilderer-Ball" mit Jäger und Almholta

Am Freitag, dem 5. Februar, startet der "Wilderer-Ball" im Gasthaus Zechner. Für Musik sorgen "Die 3 Wilderer". Beginn ist um 19.30 Uhr. Eingeladen sind Jäger, Wilderer, Almholta, Schwammerlfladerer und alles was sonst noch im Wald herumläuft. Wann: 05.02.2016 19:30:00 Wo: Gasthaus Zechner, Framrach 13, 9433 Framrach auf Karte anzeigen

102

Jagdliederabend des Singkreises Maria Buch forderte sein Publikum

Fotos: Heinz Waldhuber - Kein gewöhnlicher Liederabend stand da auf dem Programm, als der Singkreis Maria Buch unter Chormeisterin Karin Sonnleitner in den Mariensaal des Gasthauses Zechner einlud. Das Publikum war an diesem Abend stimmlich gefordert, in den Klang bekannter Jagdlieder miteinzustimmen. Was die mehr als 200 begeisterten Besucher auch mit Leidenschaft und Begeisterung taten, angeregt durch den Moderator des Abends, Gernot Esser, aber auch durch die Jagdhornbläser aus Amering und...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.