Gasthof

Beiträge zum Thema Gasthof

Marie Rahofer folgte 2020 ihrem Vater Rudolf als Gastwirtin nach. | Foto: Ness Rubey
13

Falstaff-Guide
Gasthof Rahofer in Kronstorf ist unter den Top Ten in OÖ

Im neuen Falstaff Restaurant & Gasthausguide sind österreichweit erstmals mehr als 2.000 Restaurants gelistet. In Oberösterreich zählt der Kronstorfer Gasthof Rahofer mit Platz 9 zu den Top Ten der bewerteten Restaurants. KRONSTORF. Das urige Restaurant, das seine Gäste in einen mehr als 500 Jahre alten Gutshof einlädt, erreichte ein Falstaff-Rating von 91 Punkten und drei Gabeln. Nach einer Pause im Februar öffnete Gasthof Rahofer am 8. März mit neuem Küchenteam seine Türen. "Mit Alexander Imb...

  • Enns
  • Michael Losbichler
v. l.: Erna Mühlbacher, Manfred Aschauer, Sabine Binder, Anneliese Hoppenberger und Helmut Pichlbauer
 | Foto: Seniorenring Grieskirchen/Eferding
3

Im Gasthaus Mauernböck
Seniorenring feiert Advent

Die Adventfeier des Seniorenrings fand in Rottenbach statt. Kulinarisch sowie musikalisch wurden die Gäste bestens versorgt. ROTTENBACH. Die diesjährige Adventfeier des Seniorenrings Grieskirchen/Eferding fand im Gasthaus Mauernböck in Rottenbach statt. Die Feier wurde vom Obmann des Seniorenrings, Helmut Pichlbauer, im festlich geschmückten Saal eröffnet. Als Ehrengäste waren Landesobfrau Anneliese Hoppenberger und die zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder geladen. Für musikalische...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Familie Grabmer von der Waldschänke in Grieskirchen freut sich über die Auszeichnung als „Wirtshausführer Wirt 2023“. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
2

Auszeichnung in Grieskirchen
"Waldschänke zum Wirt des Jahres gewählt"

"Regionalität, Herzlichkeit und großartiger Geschmack. Im Landgasthof Waldschänke findet zusammen, was zusammengehört“, erklärt Genussland-Obfrau und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. Zum selben Ergebnis kamen die Herausgeber des Wirtshausführers. Sie kürten das oberösterreichische Haubenlokal und zum „Wirt des Jahres 2023“. GRIESKIRCHEN. Genussland-Obfrau und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger gratuliert Familie Grabmer zu dieser besonderen Auszeichnung: „Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Ab Samstag, den 22. Jänner 2022 erfahren die Gäste, wann wieder geöffnet werden kann. | Foto: Wirt z'Aching
2

Wegen Personal-Notstand
Wirt z'Aching muss vorübergehend schließen

Weil zu viel Personal in Quarantäne oder krank ist, kann der Wirt z'Aching den Betrieb momentan nicht aufrecht erhalten.  ACHING. In einem Facebook-Post kündigt der Wirt z'Aching seinen Gästen an, dass vorübergehend der Betrieb des Restaurants eingestellt werden müsse. Zu wenig Personal, oder richtiger ausgedrückt: Zu viel Personal sei momentan im Krankenstand oder in Quarantäne.  Am Anrufbeantworter des Wirts entschuldigt sich Antonia Oberwimmer und kündigt an, die Gäste auf dem Laufenden zu...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Von links: Ronald Himmelbauer aus Pregarten, Ludwig Klug aus Neumarkt. | Foto: Werner Harrer, Maria Heine-Klug
4

Gastronomie
Neustart für Gasthof Haslinger in Pregarten

Der Traditionsgasthof in der Gutauer Straße hat neue Besitzer und ab 1. September auch wieder Pächter. PREGARTEN. Der Immobilienfachmann Ronald Himmelbauer (45) aus Pregarten und der IT-Consultant Ludwig Klug (44) aus Neumarkt kennen sich seit ihrer gemeinsamen Gymnasialzeit. Aus einer langjährigen Freundschaft wurde jetzt auch eine berufliche Beziehung. Die beiden kauften vor wenigen Wochen im ersten Schritt das ehemalige Gasthauses Haslinger in der Gutauer Straße mit dem Ziel, es zu...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Eine dunkle Rauchwolke sorgte am Freitag über Linz für viel Aufsehen. | Foto: S. Schuster
6

Explosion
Dunkle Rauchwolke über Linz

UPDATE: Beim Brand eines Carports gingen in Linz zwei Autos in Flammen auf. Eine Person im benachbarten Wohnhaus musste ins Krankenhaus gebracht werden. LINZ. Eine dunkle Rauchsäule auf Höhe des Barbarafriedhofs sorgte am Freitagvormittag in Linz für großes Aufsehen. Auch eine Explosion war im Stadtgebiet zu hören. Brand in CarportGrund für die schwarze Rauchwolke war der Brand eines Carports und eines benachbarten Lagers in der Nähe des Gasthofs zur Ewigen Ruh. Bei Eintreffen der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: H. Lechner
9

Restaurants fiebern dem 19. Mai entgegen

Es wird geputzt, es wird poliert, es wird gepflanzt, es wird gebaut, es wird Neues ausprobiert. So wie hier im Fischermandl in der Linzer Landwiedstraße bereiten sich viele Restaurants, Hotels und Gasthäuser auf den 19. Mai vor. Können doch nach langer Schließung, viel Bürokratie, Kampf um Entschädigung, endlich wieder Gäste empfangen werden. Wen auch noch mit strengen Covid-19-Auflagen. So hoffen die Wirtsleute doch, dass ihr Aufwand mit vielen Gästen belohnt wird. Von den Chefleuten, den...

  • Linz
  • Hanspeter Lechner
An dieser Stelle wurde das Kaufmännische Vereinshaus erbaut. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals: Gasthof „Zum Herrenhaus“

Der ehemalige Gasthof „Zum Herrenhaus“ an der Landstraße – links im Bild mit dem Eingang zum Gastgarten – zählte zu den größten Gasthöfen von Linz. Er diente der Stadt seit dem 17. Jahrhundert als Quartier für vornehme Herren; 1713 ging er in Privatbesitz über. Im Jahr 1895 wurde das Gebäude abgerissen und an seiner Stelle bis 1898 das Kaufmännische Vereinshaus errichtet (Architekt: Hermann Krackowitzer). Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Rauchverbot wird von den Gästen akzeptiert. Im Bezirk Kirchdorf gibt es bisher keine Anzeigen. | Foto: Foto: panthermedia/Jens Klingebiel

Rauchverbot
Aufregung hat sich gelegt

Am 1. November 2019 ist das generelle Rauchverbot in den Gastronomiebetrieben in Kraft getreten. Bisher gibt es keine Anzeigen bei der Bezirkshauptmannschaft. BEZIRK (sta). Am 1. November 2019 ist das generelle Rauchverbot in den Gastronomiebetrieben in Kraft getreten. Nach einem anfänglichem Aufschrei bei Gästen und manchen Gastronomen im Bezirk Kirchdorf hat sich die Lage beruhigt. Das Gesetzt wird eingehalten, es gibt keinerlei Beschwerden. Das bestätigt auch Karlheinz Angerer von der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Birgit und Michael Kiener (links) im vorigen Sommer mit ihren Mitarbeitern. Derzeit sind elf Personen im Gasthof und Hotel Grüner Baum in St. Georgen beschäftigt. | Foto: Viktoria Hofauer
2

"Wir bekommen niemanden"

An Fachkräften in der Gastronomie herrscht ein riesiger Mangel ST. GEORGEN (csw). Michael und Birgit Kiener vom Gasthof und Hotel Grüner Baum in St. Georgen haben die Mitarbeitersuche vorerst auf Eis gelegt – obwohl sie dringend zusätzliches Personal brauchen würden. "Ich bekomme sowieso niemanden", erklärt der Gastronom, der zur Zeit elf Mitarbeiter beschäftigt. Egal, ob es sich um Putzfrau, Zimmerdame, Küchen- oder Servicemitarbeiter handle, das Problem sei immer das gleiche. "Der Ruf der...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

zusammengehörig

Wo: Drachenwand, St.Lorenz, 5310 Sankt Lorenz auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Franz Fuchs
Anzeige
In Feierlaune: Cilli und Rudi mit Franz Labmayer (re.)
50

30-Jahr-Jubiläum: Ein Prosit auf den Gasthof Labmayer in Suben

Der Gasthof Labmayer in Suben feierte 30-Jahr-Jubiläum mit einem großen Frühschoppen. SUBEN (ska). 30 Jahre Gasthof Labmayer heißt 30 Jahre Gemütlichkeit, uriges Wirtshaus-Flair und regionale Gaumenfreuden. Am Wochenende hat Familie Labmayer das Jubiläum mit vielen Freunden, Bekannten und Gästen gefeiert – am Sonntag, 10. Juni 2018, mit einem großen Frühschoppen umrahmt von der Musikkapelle Suben. Jetzt freut sich das Team rund um Chefköchin Andrea Labmayer auf viele weitere Jahre, um die Gäste...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
1 13

Weihnachtsdekoration im Gasthof Kerschbaumer

Die Weihnachtsdekoration beim Gasthof Kerschbaumer hat mittlerweile Tradition. Betritt man das Lokal, ist man schier überwältigt. Mit viel Liebe zum Detail wurde auch heuer das Lokal wieder weihnachtlich gestaltet - ein Hingucker für die ganze Familie. Wo: Hotel Kerschbaumer, Westbahnstrau00dfe 24, 4300 Sankt Valentin auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Auto unbefugt in Betrieb genommen, zweiter Versuch vereitelt

MOLLN, NUSSBACH. Bisher unbekannte Täter nahmen vermutlich am Freitag nach 19 Uhr unbefugt einen Pkw in Betrieb. Laut Polizei war der Wagen unversperrt vor einem Mollner Gasthof abgestellt und der Zündschlüssel steckte. Die Täter fuhren damit nach Nußbach, wo sie versuchten, einen weiteren Pkw zu stehlen. Auch dieser war unversperrt und mit angestecktem Zündschlüssel vor einem Haus geparkt. Dabei wurden sie jedoch vom Besitzer gestellt und ließen den Wagen nach kurzer Fahrt stehen. Mit dem Auto...

  • Kirchdorf
  • Alfred Jungwirth
2

Jazz Brunch

Lust auf ein musikalisch-kulinarisches Verwöhnprogramm? Dann besuchen Sie doch den Landgasthof Feichthub am Samstag 25. März ab 19:00 zu Jazz & Grill oder am Sonntag 26. März ab 10:30 zum Jazz Brunch. Für die Musik sorgen die Bands der LMS Wartberg/Kremsmünster und Bad Hall, sowie Gäste der LMS Kirchdorf. on stage am Samstag: Yellow Bunker Orchestra / Pernstein Groove Club / The Bumble Bees on stage am Sonntag: Crazy Horns & Funky Beats / Something Old, Something New / New Big Band Project...

  • Kirchdorf
  • Luzia Faderl
Foto: Gerhard Seybert-Fotolia

Schlafenden Hotelgast bestohlen

Ein Einschleichdiebstahl ereignete sich am Sonntag, 27. November, im Bezirk Grieskirchen-Eferding. PRAMBACHKIRCHEN. Ein bisher unbekannter Täter schlich sich in der Zeit von 3:15 bis 10:55 Uhr in ein unversperrtes Gästezimmer eines Gasthofes in Prambachkirchen. Im Zimmer befand sich ein schlafender 36-jähriger Gast. Der dreiste Dieb stahl dem Mann aus dessen Geldtasche 2100 Euro in bar. Der Gast hatte deshalb so viel Bargeld bei sich, da er am Abend zuvor bei einer Sparvereinsauszahlung war.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sandra Kaiser
Viele Wanderer bei der "Walking&Talking" Runde. | Foto: privat
4

Ortsbauernschaft Wilhering lud zur "Walk&Talk-Tour"

Zahlreiche motivierte Wanderer eroberten bei herrlichem Wetter die Gegend rund um Wilhering. WILHERING (ros). Die Wilheringer Ortsbäuerinnen veranstalteten auch heuer wieder ihre traditionelle Walking&Talking Runde. Zahlreiche motivierte Bäuerinnen und Interessierte aus dem Bezirk Linz-Land trafen sich bei herrlichem Wetter zu einer gemächlichen und interessanten Wanderung in Wilhering. Der Weg führte von Dörnbach über Appersberg und Groß-Dörnbach. Gerastet wurde schließlich im Landgasthof...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Von links: Bürgermeister Hermann Reingruber, Katharina Pallwein-Prettner, Eduard Rohrmanstorfer und Vize-Bürgermeister Leopold Lengauer. | Foto: privat

Kleines Präsent zur Betriebsübernahme

REICHENAU. Anlässlich der Betriebsübernahme des Gasthofs Seyrlberg in Reichenau, überbrachte Bürgermeister Hermann Reingruber und Vize-Bürgermeister Leopold Lengauer den neuen „Wirtsleut“ ein kleines Präsent mit den besten Wünschen und viel Erfolg für die Zukunft.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Mitglieder der "gastroszene-donau-boehmerwald" – v.l.n.r. Andreas Neumüller – Wildparkwirt, Christian Wundsam – Gasthaus Wundsam, Gerhard Gierlinger – Donauparadies Gasthof Gierlinger, Alfred Allerstorfer – Hopfenerlebnishof, Günther Wolfmayr – Gastha | Foto: "gastroszene-donau-boehmerwald"
1 4

Neue Kooperation „Gastroszene Donau Böhmerwald“

Ein Online Gourmetfinder und gemeinsames Marketing sind Schwerpunkte der sieben Mitgliederwirte. BEZIRK (hed). „Weg vom Kirchturmdenken, Synergien sinnvoll nützen und Stärken hervorheben das ist unser Ziel“, sagt Obmann Günther Wolfmayr aus Haslach. Die neugegründete „Gastroszene Donau Böhmerwald“ vereint sieben gastronomische Leitbetriebe im Bezirk. Mit dabei das Gasthaus Wundsam in Neustift, das Gasthaus Vonwiller in Haslach, der Hubertushof in Peilstein, das Gasthaus und Museum...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Zertifikatsverleihung im Linzer Landhaus, v. li.: OÖ-Tourismus-Vorstand Karl Pramendorfer, Eva Pötzl (Tourismusverband Steyr), Wolfgang Pötzl (Schwechaterhof Steyr), Georg Blasl (Familiengasthof Blasl, Losenstein), Martina Fuchs (Flößerdorf Großraming), Gaby Pils (Tourismus und Stadtmarketing Enns) und Alexandra Lapatschka (Hotel Garni Zum Römer, Enns). | Foto: Land OÖ/Dedl
1

„Bett+Bike“-Betriebe ausgezeichnet

"Bett+Bike": Deutsches Qualitätssiegel für Radbetriebe am Ennsradweg. STEYR, STEYR-LAND. Ein Viertel der Oberösterreich-Gäste fährt im Urlaub Rad. 15 Prozent verbringen ihren Urlaub ausschließlich als Radurlaub. Laut der Studie „Radreisen der Deutschen 2013“ ist das Potenzial bei den Nachbarn weiterhin enorm. „Oberösterreich punktet mit abwechslungsreicher Landschaft, einem dichten Netz an Rad- und Mountainbikewegen und seit heuer mit ausgezeichneten Qualitätsbetrieben. Diese wurden nach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Paul Schludermann - hier mit den Jugendlichen Julian Haderer und Daniel Varga (r.) - sucht ab August weitere Lehrlinge.

Job mit viel Abwechslung

In der Gastronomie gibt es zu wenig Lehrlinge. Der Ruf der Branche ist schlechter, als er sein sollte. WELS. Arbeiten in der Gastronomie wird zum einem mit schlechten Arbeitszeiten, verbunden. Arbeiten an Wochenenden und Spätdienste sind bei Jugendlichen nicht sehr beliebt. Zum anderen schreckt der Stressfaktor viele ab, speziell zur Mittags- und Abendzeit müssen ein Gastronomiefachmänner und -frauen mit Stress umgehen können. Dann hat dieser Beruf durchaus seine Reize. Das weiß auch Paul...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Anzeige
6

Live Duo „Curly Ms. Chief“ sorgte für unterhaltsamen Sommerabend im Gasthof Stockinger

Das österreichisch-britische Cover Duo „Curly Ms. Chief“ brachte am Sonntagabend, dem 11. August 2013, mächtig Stimmung unter die Kastanienbäume und Lauben im Gastgarten des Gasthof Hotel Stockinger in Ansfelden und machte den Gästen bereits Lust auf den nächsten geplanten musikalischen Sommerabend. Das Duo, bestehend aus Dory und dem gebürtigen Briten Brian, spannte einen Bogen von akustischem 80er-Rock über Jazz-Standards bis hin zu aktuellem Pop. Neben Klassikern wie „Eye Of The Tiger“ und...

  • Linz-Land
  • Gasthof Hotel Stockinger
Anzeige
7

Nächstes Sportwagen Treffen im Gasthof Hotel Stockinger

Nachdem Maserati Treffen Anfang Juni waren am 15. und 16. Juni der Präsident des Mustang Club of Austria und weiteren 25 Mustang Fahrer/innen zu Gast im Hotel Stockinger in Ansfelden. Als Tagesprogramm ging es bei einem Traumwetter auf die „Traun 500 US-Car Days“ am Festgelände der HAKA-Arena in Traun. Die Mustang Fans starteten am Samstagmorgen in Wiener Neustadt und sammelten an mehreren Treffpunkte die insgesamt 25 Fahrer/innen zusammen. Nach dem Check-In im Hotel Stockinger und einer kurzen...

  • Linz-Land
  • Gasthof Hotel Stockinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.