Gastronom

Beiträge zum Thema Gastronom

Christoph Karner eröffnet sein Wirtshaus am 28. April. | Foto: Talkner
1

Wieder Schnitzel im Zentrum Purkersdorfs

Stehbeisl-Chef bringt langersehnte österreichische Küche in das Herz Purkersdorfs. PURKERSDORF (bt). Schon lange sehnt sich der Purkersdorfer Gaumen nach heimischer Küche am und um den Hauptplatz. Nachdem in den letzten Jahren einige – teils sehr traditionelle – Lokale und Heurigen im Zentrum ihre Türen geschlossen haben. Wie in der letzten Gemeinderatssitzung hervorklang, geht dieser Wunsch nun in Erfüllung. Wirtshaus öffnet am 28. April "Wir müssen noch Gas geben, aber die Eröffnung soll am...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Freuen Sich über die Auszeichnung: Birgit und Christian Mayer | Foto: privat

Zwei Falstaff-Gabeln gehen an Wirt aus St. Leonharder/Hw.

ST. LEONHARD/HW. Der Restaurantführer „Falstaff“ gibt dem Leonharder Mayerwirt bereits 2 von 4 Gabeln: Mit 85 von 100 möglichen Punkten spielen jetzt Birgit und Christian Mayer unter 8000 europäischen Restaurants weit oben mit. Wer den Mayerwirt in St. Leonhard am Hornerwald schon kennt, wird wenig überrascht sein: Der Restaurantführer „Falstaff“ hat ihm soeben die zweite (von maximal vier) Auszeichnungs-Gabeln verliehen. Vorhersehbar, angemesssen und erfreulich für Gäste und die Wirtsleute...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat
2

Sportler wurden neu eingekleidet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Obmann Manfred Weinzettl und Johann Steiner (SG Grünsting Pettenbach) bedanken sich bei dem Gemeinderat und Gastronom Oliver Kobald und bei der Spenglerei/Dachdeckerei Engelbert Pollross für die Spende von Trainingsjacken und T-Shirts.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
3

"Kulinarische Reise" zur Quelle des Geschmacks

Der Jungwirt Stefan Hueber ist in den Betrieb seiner Eltern in St. Georgen an der Leys zurückgekehrt. Wie ist es dazu gekommen, dass Sie den Gasthof Hueber in St. Georgen an der Leys gemeinsam mit ihren Eltern betreiben? STEFAN HUEBER: "Nachdem ich die Hotelfachschule in St. Pölten abgeschlossen hatte, führte mich mein beruflicher Weg in Gastronomiebetriebe in Lech, Bad Ischl und Maria Taferl, wo ich sehr viele Erfahrungen sammeln konnte. Im Vorjahr war die Zeit für mich reif, zurückzukehren...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Oliver Braun beim Brunch mit Joachim Pricken, Geschäftsstellenleiter Bezirksblätter. | Foto: Zeiler
2

MS Stadt Wien wird zum "Hotspot" Tullns

Nach Taverne² und Mensa² übernahm Oliver Braun auch die Stadthafen²-Gastronomie. TULLN. "Das könnte man schön bespielen", dachte sich Gastronom Oliver Braun, als er im Winter an der MS Stadt Wien vorbeiging. Heute ist er hier der Gastro-Chef. Welche Ziele und Visionen er verfolgt – das erzählt er beim Business Brunch mit den Bezirksblättern Tulln. BEZIRKSBLÄTTER: Haben Sie schnell zugesagt, die Gastro hier zu übernehmen? OLIVER BRAUN: "Gar nicht schnell. Aber dann ging's an's Werk: Mit zehn...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Reinsberger Volkstänzer eröffneten das Winterkulinarium im Landgasthaus Stadler mit zünftigen Einlagen. | Foto: Faschingleitner
1 3

Ein Reinsberger Wirt kochte ganz groß auf

Der junge Wilde unter den Eisenstraße-Wirten: Stadler kochte bei Winterkulinarium groß auf REINSBERG. Eine Volkstanzgruppe, die Müllermützen trägt, eine Kellnerin, die die Gäste frisiert und ein Chefkoch, der mit raffinierten Gerichten begeistert: Das Winterkulinarium beim Eisenstraße-Wirt Markus Stadler in Reinsberg bot Vielfalt am Teller und zwischen den Gängen. Großer Andrang und tolle Stimmung Über 50 Personen ließen sich das viergängige Menü im Landgasthaus Stadler schmecken, bestens...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Gewalt in der Beziehung

Turbulente Szenen dürften sich im Leben eines Wirtepaares aus dem Bezirk abspielen. Zumindest wurde die Polizei zu Fällen häuslicher Gewalt gerufen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Yilmaz Can in seiner Küche.

Südländisch durch den Sommer in der Pizzeria Bella Italia

Yilmaz Can gibt Einblicke in seine Küche und "Geheimtipps" Das Kuliniarium der Bezirksblätter blickt in die Küchen regionaler Gastronomen. In der Küche Heiß geht es in der Küche der Pizzeria Bella Italia in Kematen zu, wenn Yilmaz Can griechisch und italienisch aufkocht. Aber auch so manches Schnitzel und andere, eigentlich typisch österreichische Speisen wanderten schon aus seinen Pfannen auf die Teller der Gäste, meint der Koch mit einem Augenzwinkern, während er gerade ein Gyros zubereitet....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Helmut Auer feiert 25 Jahre Kirchenwirt

Für seine Krapfen ist Helmut Auer aus Maria Schutz berühmt. Im Juni feiert er sein 25-jähriges Wirtejubiläum. Untypisch: Sein Werdegang vom Mechaniker zum Wirt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Szene-Wirt Christian Schicker wird von einem Unbekannten ständig angezeigt.
1

Neunkirchner Wirt fühlt sich verfolgt

NEUNKIRCHEN. Seit einiger Zeit "dübbelt" ein Unbekannter Gastronom Christian Schicker regelmäßig an: "Ich habe dauernd die Lebensmittelaufsicht oder so im Haus. Eh egal, weil alles passt." Trotzdem nervt die Anzeigenflut. Schicker vermutet, dass es sich bei dem Anzeiger um einen Konkurrenten in der Neunkirchner Gastro-Szene handelt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das sind 150 Gramm Kristallzucker. Dieselbe Menge Kokain hat einen Marktwert von gut 15.000 Euro!
5

7 Monate für 150 Gramm Kokain

Neunkirchner Gastronom musste sich vor dem Landesgericht Innsbruck verantworten. NEUNKIRCHEN/INNSBRUCK. Der Wirt mit Tiroler Wurzeln betreibt unter anderem in Neunkirchen einen Gastronomiebetrieb. Vor gut einem Monat wurde er von Tiroler Kriminalbeamten mitgenommen. Seither saß der Wirt in Untersuchungshaft. Grund: Suchtgift. Am 26. Februar stand der Gastronom vor dem Kadi. Von der Staatsanwaltschaft wurde ihm die Annahme und Weitergabe von 150 Gramm Kokain zur Last gelegt. Das Suchtgift wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.