Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Liegt laut Wirtschaftskammer im Trend: zu Weihnachten auswärts essen. | Foto: Pixabay
2

Auswärts essen beliebt
Wiener Restaurants zu Weihnachten gut gebucht

Zu Weihnachten auswärts essen wird anscheinend immer beliebter, wird von der Wirtschaftskammer Wien beobachtet. Allgemein verbringe man Heiligabend nicht mehr ausschließlich zuhause. So sind jene Lokale, die zu Heiligabend offen haben, gut gebucht. WIEN. Lange Zeit galt das gemeinsame Weihnachtsessen in den eigenen vier Wänden als eines der Höhepunkte des familiären Beisammenseins des Jahres. Doch die Wirtschaftskammer Wien beobachtet schon einige Zeit bei den Wienerinnen und Wienern einen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Javier Mancilla ist Eigentümer von "Wolfgang Brutal". | Foto: Anna Rauchecker
10

"Wolfgang Brutal"
Das Beste aus zwei Welten in der Gumpendorfer Straße

Mitte Oktober öffnete "Wolfgang Brutal" seine Türen. Mit einem „out of the box“-Gedanken will das Kaffeehaus verschiedene Communitys aus der Gastronomie und darüber hinaus zusammenbringen und kulinarische Experimente wagen. WIEN/MARIAHILF. In einem lichtdurchfluteten Raum mit hohen Decken und großen Kunstwerken an den Wänden steigt einem sogleich ein leichter Kaffeegeruch in die Nase. Hinter dem Tresen locken frische Croissants, verschiedene Kuchen oder auch ein veganes „Pistacchio Bread“. Das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Anna Rauchecker
Wer nicht die Menschenmassen bei den diversen Advent- und Christkindlmärkten mag, für den gibt es einige gemütliche Oasen in der Wiener Gastro-Welt. | Foto: Matthieu Joannon/Unsplash
4

Oasen im Winter
Die gemütlichsten Lokale in Wien für kalte Tage

Wer nicht die Menschenmassen bei den diversen Advent- und Christkindlmärkten mag, für den gibt es einige gemütliche Oasen in der Wiener Gastro-Welt. Wir haben eine Auswahl für dich zusammengefasst. WIEN. Wenn es draußen kalt wird, suchen die meisten von uns ein gemütliches Platzerl im Inneren. Glücklicherweise ist Wien nicht nur für seine prächtige Architektur und kulturelle Vielfalt bekannt, sondern auch für gemütliche Lokale, die besonders in der kalten Jahreszeit eine warme Zuflucht bieten....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Währinger Lokal Berger & Lohn sperrt zu und sucht einen Nachfolger.  | Foto: Berger & Lohn
4 Aktion 2

Diverse Gründe
Warum in Währing immer mehr Restaurants zusperren

Im 18. Bezirk schließen Restaurants der Reihe nach. Die Gründe sind vielfältig, ganz aufgeben will man nicht.  WIEN/WÄHRING. Essen gehen oder doch lieber zu Hause kochen? Diese Frage stellen sich mittlerweile viele Währinger. Doch nicht nur die Gäste leiden unter den steigenden Preisen: Teuerung, ausbleibende Besucherinnen, sowie Besucher und private Probleme machen sich bei den Gastronomiebetreiberinnen und Betreibern in Währing bemerkbar. Nach der Reihe schließen Lokale oder sie suchen einen...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Wer die neuen Zimtschnecken von Cinnamood probieren will, muss sich in den nächsten Tagen in Geduld üben.  | Foto: Barbara Schuster/RMW
3

Foodtrend auf TikTok
Großer Ansturm auf "Cinnamood" auf Wiener Mahü

Das neue Lokal "Cinnamood" auf der Mariahilfer Straße hat erst Anfang November eröffnet, zieht aber bereits jetzt lange Schlangen an Besucherinnen und Besucher an.  WIEN/MARIAHILF. Ein neuer Foodtrend hat die Wiener TikTok-Kanäle im Sturm erobert. Die Rede ist von "Cinnamood" auf der Mariahilfer Straße 74A. Das Lokal hat erst am Samstag, 4. November, seine große Eröffnung gefeiert, aber seine Ankunft hat sich bereits wie ein Lauffeuer in Wien verbreitet.  Von Bueno-Creme bis...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
In diesen Wiedner Lokalen kann man die Gansl-Zeit genießen.
6

Unsere Tipps
In diesen Wiedner Lokalen kann man Gansl genießen

Endlich ist wieder Gansl-Zeit. In vielen Wiedner Lokalen kann man die saisonalen Genüsse besonders gut genießen.  WIEN/WIEDEN. Herbstzeit ist Gansl-Zeit: In vielen Lokalen im vierten Bezirk lässt man die Tradition hochleben und serviert eine Vielfalt an köstlichen Gerichten, die zur Saison passen. Die BezirksZeitung hat sich angeschaut, in welchen Wiedner Restaurants und Wirtshäusern man eine gute Gansl bekommt und ist auf die folgende Auswahl gestoßen: "Wiener Wirtschaft"In der "Wiener...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im "Apa-To" gibt es guten Kaffee und schöne Dekoobjekte wie bunte Kerzen oder kreative Vasen.  | Foto: Vilma Pflaum
3

"Apa-To"
In Mariahilf trifft Design auf Kaffee und Wohnzimmerflair

"Apa-To" nennt sich das kleine, aber feine Lokal in der Hofmühlgasse 25/Gumpendorfer Straße 106. Hier verkaufen die beiden Geschäftspartnerinnen köstlichen Kaffee und stilvolle Designobjekte von nachhaltigen Labels. WIEN/MARIAHILF. Zuerst kamen die bunten und stilvollen Dekoobjekte, dann folgte der Kaffee. So erzählt Jennifer Mory die Entstehungsgeschichte von "Apa-To", einem einzigartigen Hybrid aus Café und Designgeschäft, den sie mit ihrer Geschäftspartnerin Nedra Chachoua im Oktober 2021...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Teilnehmer der heurigen "Kulinarischen Margareten"-Tour in der  Pigment Bar im Hotel Indigo | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
8

Kulinarisches Margareten
Ein lukullischer Streifzug durch den Fünften

Auf einem Streifzug durch die Gastro-Szene Margaretens wurde Flüssiges, Pikantes und Süßes verkostet. WIEN/MARGARETEN. Im 5. Wiener Gemeindebezirk entwickelte sich der Spaziergang „Kulinarisches Margareten“, bei dem ausgesuchte Lokale von etwa 25 bis 30 Teilnehmern der Bezirksvertretung besucht werden, zu einer bereits 24 Jahre bestehenden Tradition. „Es war damals eine Gemeinschaftsproduktion, die zum Inhalt hatte, die unterschiedlich geprägte Lokalszene in Margareten aufzusuchen, um die...

  • Wien
  • Margareten
  • Michael Ellenbogen
Bio, frisch und selbstgemacht wie früher bei der Oma: Die Mitzitant’ liefert im Grätzel rund um die Seidengasse aus. | Foto: Mitzitant'
2

Lieferservice
Hier wird für ganz Neubau groß aufgekocht

Vom Frühstück bis zum Dinner: Die Gastronomen im siebten Bezirk liefern bis vor die Haustüre. NEUBAU. Ob süßer Start in den Tag oder Zeit zu zweit bei einem gemütlichen Abendessen: Im 7. Bezirk liefern Gastronomen fast alles nach Hause. Süßes für die Nerven:In Zeiten wie diesen darf’s ruhig auch was Süßes zum Frühstück sein. In „Mehlspeisennotfällen“ hilft die Konditorei froemmel’s (Zieglergasse 70) gern aus. Ob Vorweihnachtliches, Konfekt oder ganze Torten: Montag bis Samstag wird direkt vor...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Einstimmig beschlossen: das Sonder-Kulturbudget für Josefstädter Gastrobetriebe und Künstler. | Foto: pixabay/Free-Photos
1

Josefstadt
Sonder-Kulturbudget beschlossen

Ab sofort können Gastrobetriebe und Künstler um Förderungen ansuchen. JOSEFSTADT. Der SPÖ-Antrag auf ein Sonder-Kulturbudget für Gastronomiebetriebe in der Josefstadt wurde in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung einstimmig beschlossen. "Wir wollen dort rasch und unbürokratisch helfen, wo es die Bezirksvertretung kann. Deshalb haben wir die Initiative für ein Sonder-Kulturbudget von 25.000 Euro für Josefstädter Betriebe ergriffen", so die Klubobfrau der SPÖ Josefstadt, Stefanie Vasold. Die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hannah Maier
Serhat Sahin hofft auf einen guten Neustart. | Foto: Privat
2

Öffnung 15. Mai
Neustart für Simmeringer Gastronomen

Nach wochenlanger Durststrecke öffnen die Gastronomiebetriebe im elften Bezirk wieder Tür und Tor. SIMMERING. "Der 15. Mai steht: Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", freut sich Peter Dobcak, Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber" lautet das Motto, denn wegen des Coronavirus müssen folgende Regeln eingehalten werden:  "Die Gäste sollen vorreservieren. Jedenfalls muss man beim Eingang warten, wo dann ein Platz zugeteilt wird", so Dobcak. "Auf den...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Zur Unterstützung der Gastronomen lässt die Stadt Wien heuer die Gebühren für die Schanigärten entfallen. | Foto: Huth Gastwirtschaft

Öffnung der Gastronomie
Neustart für die Alsergrunder Gastronomen

Nach wochenlanger Durststrecke dürfen die Gastrobetriebe im Neunten bald ihre Tore öffnen. Viele Wirte stehen der Öffnung aber skeptisch gegenüber. ALSERGRUND."Der 15. Mai steht. Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", freut sich Peter Dobcak, Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber" ist das Motto, denn wegen des Coronavirus müssen folgende Regeln eingehalten werden: "Die Gäste sollen reservieren. Jedenfalls muss man zunächst beim Eingang warten, wo einem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
Ramazan Türk stellt schon seinen Schanigarten auf. | Foto: Spumante
2 2

Gastronomie in Währing
Die Wirte sperren bald wieder auf

Nach wochenlanger Durststrecke dürfen Währings Gastrobetriebe bald wieder ihre Tore öffnen. WÄHRING. "Der 15. Mai steht: Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", freut sich Peter Dobcak, Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber" lautet das Motto, denn wegen des Coronavirus müssen folgende Regeln eingehalten werden: "Die Gäste sollen vorreservieren. Jedenfalls muss man beim Eingang warten, wo dann ein Platz zugeteilt wird", so Dobcak. "Auf den Tischen dürfen...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
Bezirkschef Blimlinger, die Initiatorinnen Becker und Ravati und Landia-Gastronom Kränk (v.l.) sind sichtlich stolz auf die Aktion. | Foto: Lisa Sperber

Neue Initiative: Eigenes Geschirr für Take-away mitbringen

Siegerprojekt des Neubauer Klimaschutzpreises 2014 geht in neun Gaststätten an den Start. NEUBAU. „Bring’s mit today – schmeiß nix mehr away“ – das ist das Motto der Initiative zur Müllvermeidung bei der Essensabholung. Die Idee stammt von den beiden Neubauerinnen Ilse Ravati und Reinhilde Becker. Zukünftigen Müll zu kaufen und ihn anschließend teuer zu entsorgen, das erschien den Initiatorinnen absurd. So entwickelten sie anlässlich des unter dem Motto „REduce, REuse, REcycle“ stehenden...

  • Wien
  • Neubau
  • Geraldine Smetazko
2

4. Bier Tage Wien im 7. u. 8 Bezirk: 13 Biere, 13 Lokale, 13 €

Das Bierige Vergnügen startet am 09.06.2015 zu den 4. Biertagen Wiens. Die Biertage finden bis zum 11.06.2015 in den Bezirken 7 (Neubau) und 8 (Josefstadt) statt. 13 teilnehmende Gastronomen bieten 11 verschiedene Biersorten an. Es gelten die jeweiligen Öffnungszeiten der Lokale. Bier ist das mit Abstand beliebteste Getränk der Österreicher. Bier gilt als Kulturgetränk und gesundes Genussmittel. In den letzten Jahren hat es eine sehr positive Entwicklung genommen. Es wurde vom reinen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter F. Hickersberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.