Koch

Beiträge zum Thema Koch

Tobias Aistleitner ist seit zwei Jahren Küchenchef vom Samariter Suppentopf in der Brigittenau.  | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
10

Samariter Suppentopf Brigittenau
Küchenchef hat ein Rezept für Nächstenliebe

Tobias Aistleitner ist Küchenchef beim Samariter Suppentopf. Der 33-Jährige serviert nicht nur warme Mahlzeiten, sondern auch Nächstenliebe. WIEN/BRIGITTENAU. In einer Zeit, in der immer mehr Menschen Schwierigkeiten haben, Grundnahrungsmittel zu finanzieren, bringt Tobias Aistleitner, Küchenchef des „Samariter Suppentopfes“ in der Brigittenau, nicht nur warme Mahlzeiten, sondern auch Hoffnung auf die Teller bedürftiger Menschen. Im Herbst 2022 fiel dem 33-Jährigen auf, wie die steigende...

Anzeige
Matteo Sciacovelli (l.)mit Mauro Maloberti. | Foto: Mauro Maloberti
3

Mauro Mittendrin
Neuer Küchenchef Matteo Sciacovelli: Apulische Küche im Eugen21

Das Andaz Vienna Am Belvedere begrüßt in seinem Gourmetrestaurant Eugen21 einen neuen Star: den talentierten Küchenchef Matteo Sciacovelli. Er stammt aus Lecce in Apulien und bringt eine große Leidenschaft für das Kochen und den brennenden Wunsch, dem Wiener Publikum apulische Spezialitäten näherzubringen, mit. Eine apulische kulinarische Identität Matteo Sciacovellis Ziel ist klar: Er möchte eine Auswahl typischer apulischer Gerichte anbieten, die er zeitgemäß neu interpretiert, ohne dass die...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Nachwuchs wird in der Wiener Gastronomie weiterhin gesucht. Vor allem angehende Kellner und Köche sind gefragt.
 | Foto: Tim Douglas/Pexels
5

Wirtschaftskammer
Wieder mehr Nachwuchs in der Wiener Gastronomie tätig

Wieder mehr junge Menschen entscheiden sich in Wien für eine Lehre in der Gastronomie. Dennoch gibt es Luft nach oben. MeinBezirk hat mit dem Experten Peter Dobcak von der Wirtschaftskammer Wien (WKW) gesprochen. WIEN. Die Gastronomie hatte es in den vergangenen Jahren nicht leicht – unter anderem auch, weil der Nachwuchs fehlte. Waren es 2019 noch 712 Auszubildende in Wien, ging diese Zahl 2020 auf 647 und 2021 auf 542 zurück, bevor sie 2022 wieder leicht anstieg. Ein Grund dafür war die...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Asan (15) interessiert sich für Jobs in Tourismus, Gastronomie und Parfümerie und hat sich für drei Speed-Datings angemeldet.
11

Wirtschaftskammer Wien
Lehrlinge kommen mit Speed Dating zum Traumjob

Die Wirtschaftskammer Wien hat erstmals ein großes Lehrlings-Speed-Dating veranstaltet. Wie das genau abläuft, welche Erwartungen die jungen Teilnehmenden haben - MeinBezirk.at hat sich vor Ort umgehört. WIEN. Das Format kennt man eher von der Partnersuche. Jedoch geht es im Prinzip beim Finden einer passenden Lehrstelle doch auch darum, den richtigen Partner zu finden und einen Beruf, den man liebt und dem man optimaler Weise ein Leben lang treu bleibt. Bis 1. Februar 2024 veranstaltet die...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Zoran Ristič kocht leidenschaftlich gerne. | Foto: Wolfgang Unger
Aktion 3

Häuser zum Leben
Zoran Ristič macht seine Lehre zum Koch im Haus Rossau

Zoran Ristič macht im Haus Rossau der Häuser zum Leben eine Lehre zum Koch. Aber warum ausgerechnet dort? WIEN/ALSERGRUND. Dass Leidenschaft der beste Lehrmeister ist, beweist Zoran Ristič in hohem Maße. Der Kochlehrling im zweiten Lehrjahr liebt seinen Beruf über alles und kommt nicht umhin, das auch lautstark kundzutun. Als er seine Ausbildung im Pensionisten-Wohnhaus Rossau in der Seegasse 9 begann, hatte er schon eine gute Vorstellung davon, was in den kommenden Jahren auf ihn zukommen...

Anil Keskin will sein Fußballteam bei den Special Olympics zum Sieg führen.
10

Donaustädter bei den Special Olympics
Ein Balltechniker und Spaßmacher

Anil Keskin tritt mit der Fußballmannschaft bei den Special Olympics im Burgenland an. Der Ballvirtuose glänzt auf und abseits des Platzes auch schon Mal als Spaßvogel, der für Stimmung sorgen kann. DONAUSTADT. „Fußball habe ich schon als Kind gespielt“, erzählt Anil Keskin von seiner langen Leidenschaft für das runde Leder. Der 35-jährige Donaustädter mit Wurzeln in der Türkei trainiert seit seinem zehnten Lebensjahr und ist beim Vienna Special Needs Team als Stürmer und beim UFK Schwemm als...

Die Küche von Dampha Kitchen ist eine Fusion von gambischen und spanischen Spezialitäten. | Foto: stefanjoham
1 1 5

Dampha Kitchen
Spanien trifft Gambia am Teller in Wien

Drei Länder vereint in einer Küche: So verführt die "Dampha Kitchen" kulinarisch die Gaumen der Wiener.  WIEN. Sie kennen sicher Tapas und Empanadas, aber kennen Sie auch Domoda oder Benechin? Die Eintöpfe aus Fleisch und Gemüse sind typische gambische Spezialitäten, die Khalifa Dampha regelmäßig auf seine Speisekarte setzt. Allerdings, eine Speisekarte, die nur virtuell zu lesen ist. Der gebürtige Spanier mit gambischen Wurzeln hat in Ottakring ein "Start-up-Lokal"  eröffnet. „Ich habe mich in...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Foto: © Servus Verlag

BUCH-TIPP: Christoph Burgstaller, Rudolf Obauer – "Der Jaga und der Koch"
Jäger, Köche und ihre Begeisterung

Was Jäger Christoph Burgstaller und Koch Rudolf Obauer vereint, ist ihre Begeisterung für die natürlichen Gaben aus der Region. Behutsam nähern sich beide in diesem Buch dem Stück Wild und kreieren authentische Speisen mit dem reichen Aroma der Natur. Dem Leser wird der Pirschgang genau so lebendig dargestellt, wie die Arbeit in der Küche mit vielen Rezepten. Ein prachtvolles, informatives und erstaunliches (Geschenk-)Buch für leidenschaftliche Jäger und Köche. Servus-Verlag, 384 Seiten, 48 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Lehrling gesucht: Kristina Krajina und Gerhard Lindner haben im Frühling das "Lindbergh" eröffnet.

Das Lindbergh
"Wir suchen einen Küchenchef"

Eine Chance für Kochtalente: Das "Lindbergh" bietet eine Lehrstelle an, die bis zum Chef der Küche führen soll. PENZING. Das Angebot lässt aufhorchen, denn am Ende der Ausbildung, die das Restaurant "Lindbergh" in der Linzer Straße 179 anbietet, steht bestenfalls die oberste Sprosse der Karriereleiter. Im "Lindbergh" ist nämlich eine Lehrstelle frei, die aus einem engagierten jungen Kochlehrling schon bald den neuen Küchenchef machen soll. "Wir suchen dringend jemanden, der ambitioniert ist,...

9

Wiener Spaziergänge
Wien 1, Habsburgergasse 2...

...ist gleich Graben Nr. 16. Heute ein Wohnhaus mit einem beeindruckenden Jugendstil-Eingang (weiter konnte ich nicht hinein), errichtet 1910. - Vorgängerbauten sind seit 700 Jahren bekannt, so das "städtische Brothaus" im 14.Jh. - 1534 war das Haus bereits im Privatbesitz und ab 1787 Speise- und Gasthaus, im Besitz eines französischen Kochs im Diente der Grafen Harrach. 1800 wohnten hier Admiral Nelson und Lady Hamilton mit Gemahl.

René Kachlir ist stolz auf seine Falstaff-Auszeichnung.
2 2

Zum scharfen René
Ein Würstelstand "on air"

René Kachlir erobert mit Videos  aus seinem Würstelstand "Zum scharfen René" das Internet.  INNERE STADT. René Kachlir hat mehr auf Lager als köstliche Käsekrainer, selbstgemachte Currysaucen und – wie der Name "Zum scharfen René" verrät – ein Chili-Sortiment in allen Schärfestufen. „Der Unterschied zwischen Haubenküche und Würstel-Zubereitung ist gar nicht so groß. Wenn man es mit Herz und Liebe zum Produkt macht, schmeckt es den Leuten und sie wissen es zu schätzen. Das gibt mir viel.“ Von...

Stegers Gerichte spiegeln die Bühnenperformance.

Kulinarik mit viel Theatralik

Haubenkoch Roman Steger sattelt auf Figurentheater um. Dabei vergisst er aber keineswegs aufs Kochen. JOSEFSTADT. "Das Restaurant Speisekammer ist tot – es lebe das Grand Cuisine Figurentheater", erklärt Koch Roman Steger beim Interview im Café Hummel. Ganz so radikal ist der Schnitt aber nicht, denn erstens wird es die Speisekammer-Räumlichkeiten weiterhin geben, nämlich als italienisches Restaurant "Materia", und zweitens wird Roman Stegers Puppentheater unter dem Titel "Hurra, ich koche...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Sarah macht eine Lehre zur Restaurantfachfrau, hier mit Zoltan des Service-Teams. | Foto: Graf
1 3

Zum Burgenländer: Top-Lehre im 2. Bezirk

Bereits zum zweiten Mal erhielt das Lokal "Zum Burgenländer" das Qualitätssiegel "TOP-Lehrbetrieb". LEOPOLDSTADT. Aktuell bildet das Leopoldstädter Lokal "Zum Burgenländer" vier Lehrlinge aus, und das mit Erfolg. Bereits von 2014 bis 2018 durfte sich das Lokal, geführt von Wolfgang und Bettina Graf, über das Wiener Qualitätssiegel „TOP-Lehrbetrieb“ freuen, das dieses Jahr 183 vorbildliche Lehrbetriebe erhalten. Nun wurde die Auszeichnung für weitere vier Jahre, bis 2022, verlängert. Die...

Alle fünf Minuten verkauft er angeblich ein paar Würstel. Es scheint zu schmecken.
1 8

Wiener Kult-Käsekrainer auch in Singapur

Mit seinem Würstelstand ist der Exil-Österreicher Erich Sollböck in Asien erfolgreich WIEN/SINGAPUR. Es ist heiß und die Luftfeuchtigkeit hoch in der kleinen Halle mit einer Auswahl an Imbiss-Ständen und Garküchen in einem Wohnviertel von Singapur. Es riecht nach Zitronengras, Fisch –und Käsekrainer. Die Leute stehen Schlange. Aber nicht für Dim Sum oder etwa gebratenen Reis. Würstel und Sauerkraut werden verlangt. Was hier, im Stadtstaat Singapur, vor 20 Jahren noch exotisch gewesen sein mag,...

  • Wien
  • Hubertus Seidl
Eine große Gastro-Karriere sieht Heiko M. in seiner Zukunft. "Ich werde alle Tabus brechen und sogar mal was mit Gemüse probieren." | Foto: Fotolia, Focus Pocus LTD

Nach erfolgreicher Zubereitung eines Käsetoasts: Student gründet Foodblog

Eigentlich wollte Heiko M. (36), Bachelor-Student der Literaturgeschichte, ein weltweit angesehener Buchkritiker werden. Doch die erfolgreiche Zubereitung eines Käsetoasts führte ihn dazu, seine Pläne über den Haufen zu werfen und eine neue Karriere einzuschlagen. Jetzt will er seine spannenden Kochkreationen in einem umfassenden Foodblog der ganzen Welt zugänglich machen. Zufall Doch nur eine Verkettung unglücklicher Umstände ließ den in Wien lebenden Hamburger seine wahre Leidenschaft...

13

Ausgeartet

Eigentlich war es eine Präsentation für BiologielehrerInnen, artete aber – typisch Direktor Kopeszki, typisch Goethe-Gymnasium – bald in einen kreativen lustigen Workshop aus. Dr. Hubert Kopeszki präsentierte ein weiteres Buch aus seiner Schulbuch-Serie: "Biologie – 50 Experimente für die Schulstufen 9 bis 13" (Ikon Verlag). Das Buch beweist, dass man keine sündteuren energiefressenden Gerätschaften braucht, um in der Schule Geheimnissen des Lebens – auch auf zellularer Ebene – nachzuforschen....

Foto: Balldinis Gaumensex
1 13

Lieblingsrezepte für Esstisch und Bett

BUCH TIPP: Barbara Balldini, Thomas Hofmann – "Gaumensex" Ein Fest für die Sinne versprechen Spitzenkoch Thomas Hofmann und Kabarettistin & Sexpertin Barbara Balldini mit ausgesuchten Rezepten von Vorspiel bis zur Leckerei und mit Verführungstipps für sie und ihn. Sie zeigen die prickelnde Wirkung von Zutaten und Vorzüge gemeinsamer Kochlust auf. Ein sinnliches Buch und ein Augenschmaus im Großformat. Das Buch gibt's um 29 € im Handel oder auf www.balldini.com Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Schönes Gelage - Séance. Das Orakel in Ottakring

Ein künstlerisch, lukullisches Gelage mit ILLUSIONSKUNST und einem KULINARISCHEN GAUMENSCHMAUS “Ex-Theologe und Illusionist” Oberlohr wird zum Orakel. Bereiten Sie sich auf ein schauriges Spektakel vor mit verstorbenen Medien, Ritualen und Antworten auf alle Fragen des Lebens. Geben Sie Ihre Zweifel an der Eingangstür ab, zusammen mit Begleitern mit schwachen Nerven – beides könnte Ihnen abhanden kommen… Begleitet wird die Darbietung des Illusionisten von einem kulinarischen Gaumenschmaus,...

"Schön wären Lehrlinge aus der Gegend, damit sie nicht zu lange zu uns brauchen. Wir starten um 8 Uhr", so Barbara Prilisauer.
2 3

Bitte melden: Hütteldorfer Gasthaus Prilisauer sucht zwei Lehrlinge

Aktion der bz und des Wirtschaftsbundes: Das Gasthaus Prilisauer sucht Lehrkräfte für Koch und Kellner. PENZING. Arbeiten in einem Hütteldorfer Traditionsbetrieb: Chefin Barbara Prilisauer ist auf der Suche nach zwei Lehrlingen, einen für den Service als Kellner und einen für die Küche. Die bz-Wiener Bezirkszeitung und der Wirtschaftsbund Penzing vermitteln jetzt zwischen Unternehmern und Lehrplatzsuchenden. Jahrelange Erfahrung In der Ausbildung von Fachkräften für die Gastronomie gibt es im...

Martin Keil aus Ottakring ist mit dem Cirque du Soleil auf Welt-Tournee. Als Koch für 158 Artisten.
2

Ottakringer kocht den Cirque du Soleil ein

Wenn der Cirque du Soleil am 8. Mai wieder nach Wien kommt ist auch ein Ottakringer mit dabei: Martin Keil (33) ist Chefkoch der Zirkus-Show. Die bz hat ihn in Paris getroffen. (zet). "Auf die Idee, beim Cirque du Soleil zu kochen kommt man nicht. Auf die wird man gebracht: Ich habe nach der Kochlehre in Barcelona gearbeitet. Meine Chefin ging zurück nach Argentinien. Sie wurde dann in Buenos Aires vom Cirque abgeworben und hat auch mich empfohlen. Und jetzt koche ich den Cirque du Soleil ein!"...

Jungstarkoch Peter Zinter | Foto: www.kochbox.at

Koch der Woche

Peter Zinter begeistert im Vincent in der Großen Pfarrgasse 7 Gäste und Gourmets. So wurde er zu Wiens viertbestem Koch gewählt: 3 Hauben vom Gault Millau, 4 Sterne von á la Carte und 2 Gabeln von Falstaff.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.