Gault Millau

Beiträge zum Thema Gault Millau

Haubenkoch Markus Rath und Eigentümer und Geschäftsführer Philipp Gady | Foto: © Schlosskeller Südsteiermark
3

Schlosskeller Südsteiermark
Markus Rath ist Gault Millau-Aufsteiger des Jahres

Markus Rath, Mitglied der Jeunes Restaurateurs (JRE), setzt mit seinem kulinarischen Können Maßstäbe. Die beiden Küchenlinien im Schlosskeller Südsteiermark wurden insgesamt mit sechs Hauben bewertet. Erstmalig erhielt die Gourmetküche von Rath vier Gault Millau Hauben. Die Bewertung der Zwei-Hauben-Wirtschaftsküche wurde auch heuer wieder bestätigt. LEIBNITZ. Kochen ist wesentlich mehr als nur Speisenzubereitung, sondern steht für Kunst und Kreativität und Qualität. Zumindest im Schlosskeller...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Familie Wassermann am Reinischkogel: Anton und Lydia sind stolz auf ihre Kinder Stefanie, Birgit und Philipp.
  | Foto: Christian Kügerl
4

"Gault&Millau"
Stolze Köchinnen unter der Haube

Der Gourmetführer "Gault&Millau 2022" hat erlesene Gastronomiestätten mit Punkten und Haubenausgezeichnet, darunter auch etliche in unserem Bezirk. Wir haben uns unter den Köchinnen umgehört, was sie denn gerne zur Adventzeit kredenzen: BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Der Bezirk Deutschlandsberg ist gesegnet mit pfiffigen Haubenköchen, denen die Damen in der Küche um rein gar nichts nachstehen. So schwingt im Gasthof Wassermannwirt am Reinsichkogel in Sankt Stefan ob Stainz Lydia Wassermann mit ihrem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Küchenchef Stefan Haas und sein Team vom Wassermann (hier mit Restaurantleiterin Hannah Savel) erkochten wieder drei Hauben. | Foto: Mondi/Facebook
Aktion 2

Gault Millau 2022
Insgesamt 16 Hauben tummeln sich im Bezirk Liezen

Alle Jahre wieder kürt der französische Restaurantführer Gault Millau die besten Köche des Landes. Der Bezirk Liezen ist diesmal sogar mit zehn Haubenlokalen vertreten. Tristesse und Ungewissheit: Diese beiden Wörter beschreiben die aktuelle Lage der heimischen Gastwirte ziemlich gut. Dazu kommen die nicht gegebene Planungssicherheit und finanzielle Sorgen. Allerdings gibt es auch einen Lichtblick in dieser schwierigen Zeit, der Restaurantführer Gault Millau prämierte die besten Köche des...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Haubenkoch Johann Schmuck wird seine Gäste am 19. Mai um 5 Uhr in der Früh mit einem viergängigen Menü bei Sonnenaufgang verwöhnen und somit als erstes Restaurant Österreichs offiziell den Lockdown beenden. | Foto: Nadine Geuter
1 3

"Broadmoar" öffnet nach Lockdown bereits um 5 Uhr
Johann Schmuck beendet Gastro-Lockdown

Ein mehrgängiges Menü bei Sonnenaufgang: Das gibt's in Oisnitz/St. Josef im Haubenlokal "Broadmoar", wo Hauben- und Naturkoch Johann Schmuck am 19. Mai als erstes Restaurant Österreichs offiziell den Lockdown geschmackvoll beenden wird. ST. JOSEF. Oisnitz in St. Josef ist nicht nur bekannt für herausragenden Dressur-Reitsport auf der Anlage des Reitsportzentrum Süd und eine ebenso herausragende Zucht, Stichwort "Broadmoar", sondern auch für lukullische Gaumenfreuden, wiederum im "Broadmoar". Es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Hut ab, Haube auf - Karin Rauch und Ria Zapfl (v.l.) | Foto: Langmann

Zwölfte Gault&Millau-Auszeichnung
Karin Rauch, die Hauben-Seriensiegerin

STAINZ. - Von Restaurants, Hotels und Gästen gleichermaßen begehrt: die Gault&Millau-Haube für exquisite Küche. 1969 hatten die Gastronomiekritiker Henri Gault und Christian Millau die Idee, in Magazinform einen Restaurantführer für Frankreich herauszugeben. 1980 schwappte die Idee nach Österreich über, heute wird der Gault&Millau-Guide von Martina und Karl Hohenlohe in einer beträchtlichen Auflage herausgegeben. Erfreulich für die regionale Gastronomie: Auch im zwölften Jahr in Serie wurde...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
So "erkocht" man sich drei Hauben: Bevor Wassermann-Küchenchef Stefan Haas neue Gerichte kredenzt, zeichnet er sie auf. | Foto: Mondi

Ein Drei-Hauben-Lokal
Gault Millau verteilt 10 Hauben im Bezirk Liezen

Sieben Lokale aus dem Bezirk Liezen wurden vom Restaurantführer Gault Millau mit Hauben bedacht. Für die Gastronomie entwickelte sich das Jahr 2020 zu einem der herausforderndsten seit Jahrzehnten. Trotzdem – oder gerade deswegen – sei ein umfassender Guide unverzichtbar. Das finden Martina und Karl Hohenlohe, die Herausgeber der österreichischen Gault-Millau-Version. Im Bezirk Liezen haben sich zwar einige Hauben im Vergleich zum Vorjahr verschoben, die Anzahl der ausgezeichneten Lokale bleibt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Abermals drei Hauben holte sich "Der Luis" aus Anger. | Foto: Thaller
3

Ausgezeichnet
Hauben für unsere Küchenchefs von Gault Millau

Ausgezeichnet: Gleich sieben Wirte aus dem Bezirk wurden von Gault Millau mit Hauben bewertet. Dass unsere Gastwirte hervorragende kulinarische Genüsse kreieren, ist uns Bewohnern längst bewusst, doch auch der Restaurantführer Gault Millau unterstrich dies nun mit aller Deutlichkeit. Insgesamt weist unser Bezirk sieben Haubenlokale aus. Zusätzlich spricht der Restaurantführer für zwei weitere Lokale Empfehlungen aus. Die Standorte der Betriebe verstreuen sich – vom südlichen Gleisdorf bis...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Harald Irka thront in der Steiermark auf Platz eins. | Foto: Neumeister
2

Kulinarik
Die "Hauben" adeln unsere Spitzenköche

Im Bezirk "tragen"sieben Kulinariker Haube. Irka und Rauch sind Steiermarks allerbeste Köche. Der renommierte Restaurant-Guide Gault Millau hat in seiner mittlerweile 41. Ausgabe sein Bewertungssystem verfeinert. Gemäß dem Vorbild von Gault-Millau-Mutterland Frankreich wurden nun erstmals auch in Österreich fünf Hauben vergeben. Die Bewertung unterstreicht die enorme Qualität der heimischen Küche. So gibt es alleine in der Tourismusregion Bad Gleichenberg gleich fünf Haubenlokale. 18,5 Punkte...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
2 Gault-Millau-Hauben 2019: Port 361 mit Sarah Pleier und Peter Brandner. | Foto: Christian Zemasch
2

Haubenparade 2019
Gault Millau: Zwei Haubenlokale im Bezirk Leoben

LEOBEN, KAMMERN. "Zeugnistag" für die Gastronomie: Die Kritiker des Restaurantguides "Gault Millau" haben geurteilt. Heuer mit einem – dem internationalen Trend entsprechend – neuen Punktesystem. Es wurde auf das 5-Hauben-System umgestellt, das erweiterte Bewertungskriterium mit Halbpunkten soll differenzierte Beurteilungen ermöglichen. Der Einstieg in die Haubenwelt ist aber nicht leichter geworden. Port 361 und Gasthaus Spary An der Spitze der 91 steirischen Spitzenlokale steht nach wie vor...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Klaus Lobnik kocht im Gasthaus Spary gerne "fischig".  | Foto: KK
1 1

Gasthaus Spary
Nichts für Schickimickis

KAMMERN. Wer Schickimicki-Küche sucht, wird sie im Gasthaus Spary nicht finden, denn das Motto lautet hier "Einfach gut essen"! Die Wirtsleute – Küchenchef Klaus Lobnik und seine Gattin Sandra Schmid – servieren bodenständige Küche ausschließlich aus österreichischen Produkten mit regionalen Akzenten – und das seit Jahren auf Gault-Millau-Haubenniveau. In den Spargelmonat Mai fiel unser Besuch, das Edelgemüse fand auf der Wochenkarte den entsprechenden Niederschlag. Spargelsalat mit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Kehrt seinem "Carl" den Rücken: Philipp Haiges hat das Haubenrestaurant verkauft. | Foto: Jorj Konstantinov

Trotz zwei Hauben nimmt Philipp Haiges den Hut – "Carl" sperrt zu

Philipp Haiges verlässt, wie er sagt, seine Wirkungsstätte, seinen Arbeitsplatz und seine Heimat. Die Spatzen haben es bereits im Dezember von den Dächern gepfiffen, was sich da anbahnen könnte, nun hat es der Chef persönlich bestätigt: "Ja, das 'Carl' sperrt zu", bestätigt Philipp Haiges. Die Hintergründe dazu und was er in Zukunft plant, verrät er der WOCHE. Aufhören, wenn es am schönsten ist "Nach mehr als zehn Jahren ist es an der Zeit, etwas Neues zu machen. Ich verkaufe mein Restaurant,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ganz offiziell: Alexander Posch gehört laut Schlemmer-Atlas zu den 50 besten Köchen Österreichs. | Foto: Busche Verlag

Schlemmer-Atlas
Nächste hohe Auszeichnung für Alexander Posch

Es hat sich abgezeichnet: Nachdem Alexander Posch erst im Sommer 2017 das Restaurant "Essenzz" im Stainzerhof als Küchenchef übernommen hatte, wurde vom „Gault&Millau“ kurz darauf als Österreichs Aufsteiger des Jahres ausgezeichnet. In der neuesten Edition des Restaurantführers erhielt Posch bereits seine dritte Haube, so schnell wie selten ein Koch zuvor. Dafür folgte gleich die nächste Auszeichnung. Top 50 des LandesDer renommierte Schlemmer-Atlas nahm Posch in die Riege der Top-50-Köche...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Küchenchef Stefan Haas ist zweifacher Haubenkoch. | Foto: Seeblick Grundlsee
2

Gault Millau vergibt etliche Hauben im Bezirk Liezen

Das Ausseerland festigt seinen Ruf als kulinarische Hochburg. Auch im Ennstal gibt's Haubenlokale. Für viele ist es eine liebgewordene Tradition: Nach Rückkehr von einer Auslandsreise wird gleich bei der Ankunft in der Heimat ein Schnitzerl, Schweinsbraten oder Kaiserschmarren verzehrt. Zuhause schmeckt's halt doch am besten. Das sieht der bekannte Restaurantführer "Gault Millau" übrigens genauso – für 2018 sind gleich neun Haubenlokale für den Bezirk Liezen ausgewiesen. Wer sind eigentlich die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Spitzenqualität: Die Grazer köche beherrschen ihr Handwerk. | Foto: kues / Freepik
2

Grazer Köche kommen unter die Haube

Der „Gault Millau” 2017 zeichnet insgesamt 18 Grazer Restaurants mit Hauben aus. „Zu viele Köche verderben den Brei“ – nicht in Graz, denn die Köche der Landeshauptstadt sind ausgezeichnet. Im wahrsten Sinne des Wortes. Der renommierte Restaurantführer „Gault Millau“ für das Jahr 2017 wurde veröffentlicht und so viel kann gesagt werden: In Graz schmeckt’s. Bewährte Spitzenreiter 1969 in Frankreich gegründet, hat sich „Gault Millau” international einen Namen gemacht. Maximal gibt es 20 Punkte,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das Landhaus Oswald ist neu dabei in der Riege der Haubenlokale im Bezirk. Verantwortlich für den Erfolg: Wolfgang und Maria Edler mit Tochter Nina. | Foto: Foto: Werner Krug

Acht Hauben sind jetzt aufgesetzt

Gault Millau zeichnete sieben Restaurants im Bezirk aus, der Stainzerhof trägt nun sogar zwei Hauben. "Das Essen soll zuerst das Auge erfreuen und dann den Magen", das soll Johann Wolfgang von Goethe schon gewusst haben. Was er nicht mehr erfuhr, war, dass im Schilcherland beides nicht zu kurz kommt. Das hat die Verleihung der Gault-Millau-Hauben vor kurzem gezeigt. Acht Stück gingen in den Bezirk Deutschlandsberg. Fragt man die Küchenchefs und Haubenträger nach ihrem Erfolgsrezept, gibt es ein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Harald Irka ist der Shootingstar des Jahres. Er kocht in der Saziani Stub´n von Albert Neumeister in Straden.

Mit acht Hauben in den Winter

Warm anziehen, heißt es im Winter. Da kommt der Gault Millau gerade recht. Wer steirische Spitzengastronomie erleben möchte, muss nicht weit fahren. Die Haubendichte der Steiermark ist unübertroffen. Und in der Südoststeiermark kochen gleich zwei der fünf steirischen Drei-Hauben-Wirte. Sonja und Richard Rauch vom Steirawirt in Trautmannsdorf konnten ihre drei Hauben absichern. Mit jugendlichem Charme kochte Harald Irka in der Küche der Saziani Stub'n in Straden die Juroren der "Gault...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.