GBstern

Beiträge zum Thema GBstern

Die GB* ist Treffpunkt für kostenlose Turnkurse, Ausstellungen oder Infoveranstaltungen. Aktuell gibt es diesen im Bezirk aber nicht. | Foto: Dylan Gillis/Unsplash
1 1 8

1., 2. und 20. Bezirk
Viele Fragen um fehlende Wiener Gebietsbetreuung GB*

Aktuell gibt es keine Gebietsbetreuung im 1., 2. und 20. Bezirk. Grund sind Verzögerungen bei der Neuvergabe. MeinBezirk.at hat bei den Zuständigen nachgehakt. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Ob kostenlose Beratung, Turnkurse, Konzerte oder gemeinsames Garteln – die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (kurz GB*) ist für die Wienerinnen und Wiener der Treffpunkt, um mit anderen Bewohnenden des Grätzls zusammenzukommen und sich auszutauschen. Doch aktuell sucht man den Standort für den 1., 2. und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Alles rund um den geplanten Bau der Linie 12 erfahren Interessierte bei einer Info-Veranstaltung der Wiener Linien.  | Foto: Kathrin Klemm/Wiener Linien
4

13. Februar 2024
Info-Veranstaltung zur neuen Linie 12 der Wiener Linien

Der Baustart der Linie 12 steht kurz bevor. Alles rund um die anstehenden Bauarbeiten und die neue Straßenbahn erfahren Interessierte im GB*Stadtteilbüro. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Mit der Linie 12 soll bereits ab Herbst 2025 eine neue Straßenbahn durch der Leopoldstadt und Brigittenau bis in die Josefstadt unterwegs sein. Auf 2,2 Kilometern will man eine neue Gleisstrecke mit fünf Haltestellen im 2. und 20. Bezirk errichten. Starten sollen die Bauarbeiten Mitte 2024. Aber was bedeutet das...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie kann das eigene Grätzl klima- und zukunftsfit gemacht werden? Dieser Frage geht das Programm "WieNeu+" in der Leopoldstatd und Brigittenau nach. | Foto: Ottilie Ebner
1 1 5

Grätzlmarie
Neun Bürger-Projekte im 2. Bezirk und 20. Bezirk umgesetzt

Clevere Ideen für Klimaschutz und eine gute Nachbarschaft werden in der Leopoldstadt und Brigittenau gesucht. Neun Projekte konnten mithilfe des Sonderbudgets "Grätzlmarie" bereits umgesetzt werden. Weitere sind willkommen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wie können die Wohn- und Lebensbedingungen nachhaltig, ressourcenschonend und klimaangepasst verbessert werden? Mit dieser Frage befasst sich das Programm "WieNeu+". In den Fokus werden dabei bestimmte Grätzl genommen, und zwar das Volkert- und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Pflanzen und Blumensamen tauschen ist am 29. September bei der GB* am Max-Winter-Platz angesagt. | Foto: GB*
3

Am 29. September
Tauschbörse für Planzen der GB* am Max-Winter-Platz

Pflanzen, Ableger oder Blumensamen tauschen – das ist am 29. September bei der GB* Wien Mitte möglich. Zudem warten Tipps von Profis und ein Gewinnspiel.   WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Du hast Ableger deiner Zimmerpflanzen zu Hause? Oder möchtest Abwechslung für deinen Balkongarten oder dein Fensterbrett? Dann solltest du dir den 29. September im Kalender notieren. Denn dann lädt das GB*Stadtteilbüro im 2. Bezirk zum Pflanzen tauschen und vielem mehr. Die Aktion findet von 15 bei 18 Uhr am...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wildkräuter kann man unterschiedlich verarbeiten. Wie das funktioniert, erfährt man bei der GB* Mitte. | Foto: PhotoMIX Company / Pexels
1 3

Wien
Wildkräuter mit der GB* Mitte zu Pesto oder Sirup verarbeiten

Wer erfahren möchte, wie man Wildkräuter aus der Stadt zu Pesto, Sirup oder Kräutersalz verarbeitet, der ist bei der GB* richtig. Diese bietet einmal im Monat Gratis-Workshops zu verschiedenen Themen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Kräuter sind unglaublich vielseitig. Sie lassen sich auf verschiedene Art und Weise einsetzen, sei es zum Würzen, zum Räuchern als Heilpflanzen oder einfach als Deko. Aber welche Kräuter eignen sich wofür am besten? Und wie kann man sie verarbeiten? Antworten auf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie könnte di Brigittenau in Zukunft aussehen? Damit befassten sich Studierende der Raumplanung an der TU Wien. Das Ergebnis ist bei der GB* Leopoldstadt zu sehen | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
1 2

"Zusammen wachsen"
Neue Ausstellung über den 20. Bezirk im 2. Bezirk

Ein neues räumliches Konzept zur Brigittenau im Hinblick auf den Klimawandel gibt es ab 23. März in der Leopoldstadt zu sehen. Entwickelt wurde es von TU-Studierenden. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wie könnte die Brigittenau in Zukunft aussehen? Damit befassten sich Studierende der Raumplanung an der Technischen Universität (TU) Wien. Das Ergebnis ist ab Donnerstag, 23. März 2023, im GB*Stadtteilmanagement Leopoldstadt zu sehen. Zur Eröffnung der neuen Ausstellung wartet um 17 Uhr eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Was tut sich im Nordbahn- und Nordwestbahnviertel? Das erfahren Interessierte beim Grätzltreff am 8. März. | Foto: Kathrin Klemm
1 3

Neues im Zweiten
Grätzltreff zum Nordbahn- oder Nordwestbahnviertel

Neuigkeiten aus dem Nordbahn- oder Nordwestbahnviertel warten bei einem Grätzltreff. Bei Snacks & Getränken können sich Interessierte am 8. März austauschen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Du wohnst im Nordbahn- oder Nordwestbahnviertel und möchtest wissen, was sich in der Nachbarschaft tut? Dann komm doch am Mittwoch, 8. März, zum Grätzltreff! Von 19 bis 20.30 Uhr erfahren Interessierte in der Nordbahnstraße 14 aus erster Hand, was es im Stadtteil Neues gibt. Die Teilnahme ist kostenlos und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Gleich an zwei Standorten hat die GB* Wien Mitte eine kontaktlose Tauschbörse für Blumensamen installiert.  | Foto: GB*
3

Start in die Gartel-Saison
Blumensamen pflücken bei der GB* Wien Mitte

Zum Start in den Frühling bietet die GB* Wien Mitte kostenlose Blumensamen am Max-Winter-Platz und Nordbahnstraße. Zudem werden Beete im Gemeinschaftsgarten vergeben. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Der Frühling ist bereits im Anmarsch. Deshalb bietet die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) wieder kostenlose Blumensamen an. Diese kann man ab sofort an zwei Standorten pflücken.  Aber nicht nur das: Auch der Tausch von Blumensamen ist möglich. Wer also eigene Samen hat und diese weitergeben...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bei Nachbarschaftschor "Hor 29. Novembar" spielt Gesangstalent keine Rolle. Wichtig ist die Lust am gemeinsamen Singen. Geprobt wird zweimal im Monat bei der GB* Wien Mitte. | Foto: Quim Muns / Pixabay
3

GB* Wien Mitte
Werde Mitglied im Nachbarschaftschor "Hor 29. Novembar"

Egal, ob Gesangstalent oder nicht: Wer gerne singt, ist im Nachbarschaftschor "Hor 29. Novembar" richtig. Geübt wird zweimal im Monat bei der GB* Wien Mitte. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Du singst gerne und würdest das auch gerne gemeinsam mit anderen tun? Dann bist du beim Nachbarschaftschor "Hor 29. Novembar" genau richtig. Willkommen ist jede bzw. jeder, die bzw. der teilnehmen möchte, Gesangstalent ist dabei keine Voraussetzung. Geprobt wird an den ersten beiden Mittwochen im Monat im...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Künstlerin Corona Gsteu hat alle Saunaszenen und -gespräche im Kopf und verarbeitet diese dann zu originellen Cartoons. Noch bis 31. Jänner zeigt sie diese im GB*Stadtteilbüro Wien Mitte. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 7

Ausstellung
Cartoons zum Sauna-Alltag im GB*Stadtteilbüro Wien Mitte

Auf humorvolle Weise bringt Künstlerin Corona Gsteu den Sauna-Alltag in Wiener Bädern  zu Papier. Ihre Werke sind bis 31. Jänner am Max-Winter-Platz zu sehen. WIEN/LEOPOLDSTADT/FAVORITEN/BRIGITTENAU. Saunabesuche sind Corona Gsteus Leidenschaft. So kommt es nicht von ungefähr, dass sich die Leopoldstädterin auch in ihrem künstlerischen Schaffen mit diesen beschäftigt. Dabei bringt sie verschiedenste Saunagschichtln zu Papier. Ihre neuesten Werke unter dem Titel "Brigitta trifft Amalie" sind...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am 16. Jänner startet ein kostenloser Bewegungskurs im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz mit Mikle Hager-Adam. | Foto: Dylan Gillis / Unsplash
1 3

Gratis-Training
Gemeinsam in Bewegung kommen bei der GB* Wien Mitte

Am 16. Jänner startet ein kostenloser Kurs im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz. Am Programm steht Entspannung und Bewegung mit Mikle Hager-Adam. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Du willst Energie tanken und andere bewegungsfreudige Menschen im Grätzl treffen? Dann bist du beim Training der Expertin für Körperaufmerksamkeit, Mikle Hager-Adam, genau richtig. Dieses startet am 16. Jänner im GB* Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz 23. Alle Interessierten sind willkommen, egal ob sie extrem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Gratis aber nicht umsonst: In der Nordbahnstraße helfen Experten der GB* bei Problemen mit Laptop, Tablet oder Smartphone weiter. | Foto: John Schnobrich / Unsplash
1 2

Nordbahnstraße
Hilfe zu Laptop & Smartphone bei der GB* Wien Mitte

Kostenlose Hilfe und Tipps bei Problemen mit Computer & Co bietet das Team von HiTi-direkt in der Nordbahnstraße. Das Angebot der GB* ist kostenlos. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Du hast ein Problem mit deinem Computer, Laptop oder Tablet? Dann bist du bei der GB* genau richtig. Denn diese bietet am Montag, 9. Jänner, Hilfe und Tipps an – und das kostenlos. Wer Unterstützung von den Experten Slađan Erceg und Philipp Köhn möchte, kann einfach zwischen 17 und 19 Uhr in der Nordbahnstraße 14...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Du möchtest wissen was sich im Nordbahnviertel  tut? Dann bist du beim Online-Grätzelforum der GB* genau richtig! | Foto: Kathrin Klemm
1 2

GB* online
Nordbahnviertel trifft Nordwestbahnviertel beim Grätzelforum

Online-Grätzelforum: Am Mittwoch, 12. Jänner, lädt die GB* zum digitalen Austausch über das Nordbahnviertel ein. Die Teilnahme ist kostenlos. WIEN/LEOPOLDSTADT. Welche neuen Entwicklungen und Projekte gibt es im Nordbahnviertel? Welche Initiativen sind hier tätig? Und wie kann man selbst aktiv werden? Das und viel mehr erfahren Interessierte beim Nordbahnvierteltreff der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (kurz GB*) am Mittwoch, 12. Jänner. Die Teilnahme ist kostenlos! Von 19 bis 21 Uhr kann man...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
"Auf eine gute Nachbarschaft" lautet das Motto bei der Nachbarschaftswoche im Nordbahnviertel und angrenzenden Grätzel. Von 6. bis 10. September wird ein buntes, kostenloses Programm geboten. 
 | Foto: GB*

GB* Leopoldstadt und Brigittenau
Nachbarschaftswoche für ein gutes Miteinander im Nordbahnviertel

Eine Woche lang dreht sich im Nordbahnviertel und angrenzenden Grätzel alles um die gute Nachbarschaft. Von einer Ausstellung bis zur Radtour: Geboten werden mehrere kostenlose Veranstaltungen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Das Nordbahnviertel wächst. Bis 2025 werden auf dem 32 Hektar großen Areal etwa 20.000 Menschen leben, auch wird es rund 20.000 neue Arbeitsplätze geben – die bz berichtete. Um das gute Zusammenleben im Nordbahnviertel und in den angrenzenden Stadtteilen zu stärken, lädt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Initiative "Garteln ums Eck" der GB*: Besonders viele Hobbygärtner gibt es in der Leopoldstadt.  | Foto: Unsplash/Erhunse
1 2

Garteln ums Eck
Die Leopoldstadt ist Wiens Gartel-Meister

So engagiert sind Stadtteilgärtner: Mit 219 Baumscheiben ist die Leopoldstadt klarer Bezirks-Sieger. Auf Platz 2 liegt der 15. Bezirk, gefolgt vom 5. Bezirk und dem 20. Bezirk.  WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Urbanes Garteln liegt im Trend. Aber Garteln in der Stadt ohne Balkon oder eigenen Garten? Ja, das geht! Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung, kurz GB*, macht es möglich. Seit 2018 können sich engagierte Hobbygärtner bei der GB* melden und eine der zahlreichen Baumscheiben in ganz Wien...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die neue "Kühle Karte" ist kostenlos: Besonders an heißen Tagen wirken Grünräume wie eine natürliche Klimaanlage.  | Foto: Atelier Henrietta
1 2

Gratis "Kühle Karte"
GB* zeigt kühle Plätze der Leopoldstadt und Brigittenau

Abkühlung an heißen Tagen: Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) hat eine  kostenlose "kühle Karten" für das Volkert- und Alliiertenviertel und die Alt-Brigittenau gestaltet. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Dicht verbaute Gegenden heizen sich im Sommer besonders stark auf. Deshalb hat die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) für einzelne, besonders von der Hitze betroffene Grätzel eine "Kühle Karte" gestaltet. Im 2. Bezirk und 20. Bezirk gibt es eine "Kühle Karte" für das Volkert- und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Erhalt der wilden Gstätten im Nordbahnviertel: Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger ist es wichtig, die Natur zu schützen. | Foto: Kathrin Klemm
3 2

Pläne für die "Freie Mitte"
Stadtwildnis direkt im Nordbahnviertel

Von Trockenwiesen und Wasserturm bis Spielplatz und Öklos: Die "Freie Mitte" wird ein besonderer Park. LEOPOLDSTADT. Naturbelassenheit und Erholung bietet die wilde Gstätten im Nordbahnviertel. Etwas, das es gerade in dicht verbauten Bereichen der Leopoldstadt kaum mehr gibt. Trotz der vielen baulichen Erneuerungen des Nordbahnviertels soll dieser schöne Fleck Natur erhalten bleiben. Auf rund zehn Hektar soll die "Freie Mitte" weiterhin ein Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten sein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der neue Else-Feldmannpark umfasst 37.000 Quadratmeter. Gepflanzt werden 21 neue Bäume. Lediglich die zwei Hauptwege werden asphaltiert.  | Foto: Land in Sicht
2 2 2

Bürgerbeteiligung Leopoldstadt
Baubeginn für neuen Park im Volkert- und Alliiertenviertel

Endlich ist es soweit: Die Bauarbeiten zum Else-Feldman-Park haben begonnen. Die 3.700 Quadratmeter große Grün- und Freifläche soll im Herbst 2020 fertiggestellt werden. LEOPOLDSTADT. Wo die Trunnerstraße auf "Am Tabor" trifft, entsteht ein ganz besonderer neuer Park: In die Planung sind zahlreiche Ideen und Anregungen von Anrainern sowie Institutionen und Vereinen eingeflossen. Nach fast zwei Jahren Vorlaufzeit haben nun die Bauarbeiten dafür begonnen. Der 3.700 Quadratmeter große...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Künstlerin Corona Gsteu hat alle Saunaszenen und -gespräche im Kopf und verarbeitet diese dann zu originellen Cartoons.  | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
10

Außergewöhnliche Cartoons
Saunag'schichteln aus dem Brigittenauer Bad

Leopoldstädterin Corona Gsteu setzt mit Cartoons der "Mittwoch-Saunarunde" dem Brigittenauer Bad ein Denkmal. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Saunabesuche im Brigittenauer Bad sind Corona Gsteus Leidenschaft. Aber was veranlasste die Künstlerin, das erlebte Saunageschehen auf Papier festzuhalten? "Was mich so begeistert, ist nicht nur das gepflegte Saunieren an sich, sondern auch der Schmäh, der dort rennt", erzählt die Cartoon-Zeichnerin. Seit vier Jahren besucht die Leopoldstädterin ein- bis...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Aktionstag Max-Winter-Platz: Daniel (7) konnte sich gleich doppelt abkühlen – im Planschbecken und mit einem Eis. Auch Baby Philip und Mama Judith waren bei der Infoveranstaltung mit Stadträtin Kathrin Gaal (r.) | Foto: PID/David Bohmann
2 3

Stadträtin Gaal informiert im 2. Bezirk
Tipps für Abkühlung im Alltag von GB*-Experten

LEOPOLDSTADT. Diesen Sommer ist es in der Stadt besonders heiß. Auch in der Nacht kühlt es aufgrund der aufgeheizten Betonflächen nicht ausreichend ab. Aus diesem Anlass fand ein besonderer Aktionstag der Gebietsbetreuung Stadterneuerung im GB*-Büro am Max-Winter-Platz 23 statt. Besucher erhielten Tipps zur Abkühlung von Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal und Experten der Gebietsbetreuung. „Mit Initiativen – wie zum Beispiel ,Garteln ums Eck‘, dem Begrünen von Baumscheiben – können die Wienerinnen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.