Gebäude

Beiträge zum Thema Gebäude

Auch das Rote Kreuz befindet sich nun im neuen Stegersbacher Blaulichtzentrum.
3

Umzug
Rotes Kreuz Stegersbach bezieht neuen Stützpunkt

Parallel zur Polizei vollzieht in Stegersbach auch das Rote Kreuz seinen Umzug ins neue Blaulichtzentrum, das von der Oberwarter Siedlungsgesellschaft (OSG) errichtet wurde. Den Helfern stehen hier 214 m² Fläche im Untergeschoß des Gebäudes zur Verfügung. Ein Büro ist für den Rettungsdienst gedacht, eines für den Pflegedienst. Dazu kommen ein Besprechungsraum, ein Schulungsraum, Bereitschaftsräume mit Badezimmer sowie diverse Sozialräume. Die Rettungsfahrzeuge können in zwei Garagen geparkt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das neue Stegersbacher Feuerwehrhaus an der Hauptstraße ist eröffnet. Es ist der erste Teil eines "Blaulichtzentrums", das 2022 fertig wird. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
40

Neu errichtet
Feuerwehr Stegersbach hat eines der modernsten Häuser im Burgenland

An der Stelle in Stegersbach, wo bis vor einigen Jahren noch Fußball gespielt wurde, steht jetzt eines der modernsten Feuerwehrhäuser des Burgenlandes. Von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) wurde es in der Hauptstraße als Teil eines "Blaulichtzentrums" errichtet, dem ab 2022 neue Räumlichkeiten für Polizei und Rettung folgen werden. Halle für acht FahrzeugeHerzstück des Gebäudes mit 1.286 m2 verbauter Nutzfläche ist die Fahrzeughalle, die genug Platz und moderne Infrastruktur für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein letztes Mal versammelten sich die Stegersbacher Feuerwehrleute vor ihrem alten Haus, um dann in einem Festzug zum neuen Haus zu ziehen. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
Video 22

Abschied und Übersiedlung
Feuerwehr Stegersbach verließ ihr Haus

Das Aufheulen der Sirene am späten Nachmittag hatte keinen Brand als Ursache. Vielmehr markierte es den Abschied der Ortsfeuerwehr Stegersbach von ihrem Feuerwehrhaus, das ihr 60 Jahre als Heimat gedient hatte. Langer Zug durch den OrtIn der Schoaderstraße formierte sich der lange Zug, der den Abschied sichtbar dokumentierte. Alle waren gekommen: die Aktiven, die Reservisten, die Jungfeuerwehrleute, insgesamt über 80 an der Zahl. Dazu gesellten sich Vertreter des Bezirkskommandos, der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Baumeister Wolfgang Adler plant und koordiniert von Stegersbach aus Bauprojekte in ganz Ostösterreich.
6

Baufirma Adler baut auf ihre neue Zentrale

Im rundum erneuerten Geschäftshaus in der Stegersbacher Hauptstraße hat auch die Baufirma Adler ein neues Zuhause gefunden. Von hier aus steuert Firmeninhaber Wolfgang Adler die Planung und Organisation diverser Bauprojekte. "Wir beschäftigen uns mit dem Neubau, dem Ausbau oder der Sanierung von Häusern", erzählt Adler. In erster Linie sind es Einfamilienhäuser, aber auch Reihenhäuser und größere Siedlungsanlagen hat er schon verwirklicht. Am Anfang stehen die Planung und die Kalkulation eines...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gastronom Marc Peischl (li.) und Küchenchef Thomas Zink ziehen positive Zwischenbilanz.

Kastell entwickelt sich zu Gäste-Magnet

Der Umbau des historischen Stegersbacher Kastells in ein Restaurant und Veranstaltungszentrum vor einem Dreivierteljahr hat sich bewährt. "Es hat sich gezeigt, dass nicht nur Stegersbacher, sondern auch viele Gäste von auswärts ins Kastell kommen", freut sich Bürgermeister Heinz Krammer. Die Gemeinde als Besitzerin des Gebäudes aus dem 17. Jahrhundert hat einen großen Teil der 1,2 Millionen Euro Umbau- und Investitionkosten geschultert. Den Rest hat Pächter Marc Peischl übernommen. "Im großen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Männer, Muskeln, Motorsägen: Roland Mayer, Willibald Pock, Martin Bauer, Berislav Kekić (v.l.)

Bastel Dir doch selbst Dein Holzblockhaus!

Von Selbstbaumöbeln à la Ikea sind sie meilenweit entfernt. Die Männer, die in Stegersbach am Werk waren, haben sich ein ganzes Blockhaus selbst zusammengezimmert. Seit 13 Jahren trägt der Wimpassinger Roland Mayer Wissen über die Holzblockbauweise aus verschiedenen Ländern zusammen und gibt es in Kursen weiter. "Für ein durchschnittlches Blockhaus sind zehn bis 20 Arbeitstage notwendig", erzählt der Fachmann. Bis zu 60 entrindete Baumstämme werden nach zentimetergenauer Vorarbeit ineinander...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.