Gebührenstopp

Beiträge zum Thema Gebührenstopp

Ein langersehnter Mietpreisdeckel wurde jetzt endlich angekündigt. | Foto: stock.adobe.com/at/Wolfilser
4

Regierung
Was Wien über die angekündigten Anti-Teuerung-Maßnahmen sagt

Die Bundesregierung kündigte am Mittwoch u. a. einen Mietpreisdeckel, Gebührenstopp sowie mehr Geld für die Gemeinden an. Die ersten Wien-Reaktionen kamen aus den Büros von Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál sowie Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (beide SPÖ). Kritik gibt es seitens der Arbeiterkammer. WIEN. Seit einiger Zeit forderte die Opposition im Bund sowie die Wiener Stadtregierung weitere Anti-Teuerung-Maßnahmen seitens der Bundesregierung. Ein langersehnter Mietpreisdeckel wurde jetzt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Johann Reindl-Schwaighofer, Klaus Schinninger und Stefan Ganzert (v.l.) wollen keine Gebührenerhöhung. | Foto: SPÖ Wels
2

Stadt Wels
FPÖ lehnt rote Forderung nach Gebührenstopp ab

In einer Presseaussendung fordert die SPÖ, dass die Stadt auf alle Gebührenerhöhungen im laufenden Jahr verzichten solle. Grund dafür sei die Teuerung, die viele Haushalte schwer unter wirtschaftlichen Druck brächte. WELS. Dieser Gebührenstopp solle alle Gebühren, die im Verantwortungsbereich der Stadt Wels liegen, betreffen. Die FPÖ hingegen sehe hinter dieser Forderung einen Schnellschuss, der lediglich auf Schlagzeilen abziele. Der Antrag sei nach Ansicht von Vizebürgermeisterin Christa...

Uwe Süss (St. Stefan), Gabi Leitenbauer (Trofaiach), Werner Murgg (Leoben) und Alfred Herler(St. Michael) - die Gemeinderatskandidaten der KPÖ im Bezirk.

KPÖ präsentiert Kandidaten für Gemeinderatswahlen im März

Der Kampf gegen hohe Mitpreise und ein Gebührenstopp bei Müll, Kanal und Wasser sind die prominentesten Themen. LEOBEN, TROFAIACH. Knapp fünf Wochen vor der Gemeinderatswahl am 22. März hat nun auch die KPÖ ihre Themen und Kandidaten für den Urnengang präsentiert. Wie gehabt verbleibt Werner Murgg auf Platz eins der Kandidatenliste in Leoben. Murgg über die zurückliegende Legislatureriode: "Wie schon in den Jahren zuvor haben wir uns für eine S-Bahn-Anbindung für die Region eingesetzt - anfangs...

Walter Gall: "Ohne Kaufkraft kann es keine Freiheit geben!"

Wir unterstützen die Freiheitliche Forderung nach Gebührenstopp!

.. Durch einen Gebührenstopp soll den Bürgern mehr in der Brieftasche bleiben! Seit dem Jahr 1990 sind nach seiner Auswertung der Statistik Austria die Preise in Österreich um 167,6 Prozent gestiegen. Dies bedeutet gleichzeitig einen massiven Kaufkraftverlust für die österreichischen Konsumenten, denn die Gehälter oder Pensionen sind in dieser Zeitspanne nicht im gleichen Ausmaß gestiegen. Um diese Entwicklung zu stoppen, soll auf Bundesebene ein völliger Gebührenstopp für Konsumenten bis 2018,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.