Geburten

Beiträge zum Thema Geburten

Foto: Privat
6

Gemeldet
Standesmeldungen aus dem Salzkammergut im Februar 2024

Hier finden Sie die aktuellen Geburten, Jubilare, Eheschließungen, Ehejubilare und Sterbefälle aus dem Salzkammergut. Wir wünschen allen Geburtstagskindern und Jubilaren alles Gute. Den Angehörigen der Verstorbenen sprechen wir unser Beileid aus. Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können wir diese Meldungen mit Ausnahme der Sterbefälle nur veröffentlichen, wenn ein ausgefülltes und unterschriebenes Formular mitgeschickt wird. Dieses erhalten Sie auf Anfrage unter...

  • Salzkammergut
  • Ursula Kohlberger
Insgesamt 418 neue Erdenbürger durfte die Region 2023 begrüßen. | Foto: Pixabay_marvelmozhko
Aktion 2

Standesamtstatistik 2023
Wieder mehr Hochzeiten, aber weniger Babys

Im Jahr 2023 wurde mehr geheiratet als im Jahr zuvor, gleichzeitig kamen weniger Kinder zur Welt. AUSSERFERN (eha). Alle Jahre wieder veröffentlicht der Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband Reutte, welcher die Gemeinden Reutte, Breitenwang, Lechaschau, Ehenbichl, Pflach, Höfen, Wängle, Heiterwang, Musau und Pinswang umfasst, eine Statistik über Geburten, Eheschließungen und Todesfälle. Im Jahr 2023 wurden im Zentralen Personenstandsregister die Geburten von 275 Kindern – davon 118 Buben...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: BRS
263

Gemeldet
Standesmeldungen aus Wels & Wels-Land

Hier finden Sie die aktuellen Geburten, Jubilare, Eheschließungen, Ehejubilare und Sterbefälle der Region Wels und Wels-Land. Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können wir diese Meldungen mit Ausnahme der Sterbefälle nur veröffentlichen, wenn ein ausgefülltes und unterschriebenes Formular mitgeschickt wird. Dieses erhalten Sie auf Anfrage unter wels@bezirksrundschau.com. Wir bedanken uns für Ihre Einsendungen. Wir wünschen allen Geburtstagskindern und Jubilaren alles Gute und den...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Nachdem während der Corona-Pandemie viele Hochzeiten abgesagt werden mussten, gab es 2022 wieder einen Anstieg bei den Eheschließungen. | Foto: pixabay.com
5

Scheidungen rückläufig
2022 wurden wieder mehr Ehen geschlossen

2022 wurden in Österreich im Vergleich zu 2021 wieder mehr Ehen geschlossen, während die Zahlen der Scheidungen und Geburten zurückgingen. Die Sterblichkeitsrate ist im Vergleich zu den Jahren 2015 bis 2019 gestiegen, nicht zuletzt wegen der Corona-Pandemie. ÖSTERREICH. Im Vorjahr wurde in Österreich wieder mehr geheiratet. Nachdem während der Corona-Pandemie viele Hochzeiten abgesagt wurden, gab es 2022 0,8 Prozent mehr Eheschließungen als im Vorkrisen-Jahr 2019. Im Vergleich zu 2021 waren es...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ein arbeitsreiches Jahr liegt hinter den Mitarbeiterinnen des Standesamtsverbandes Oberwart: AL Roland Poiger, tellvertretende Leiterin des Standesamtsverbandes Julia Fleck und Obmann Bgm. Georg Rosner | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Standesamtsverband Oberwart
318 Eheschließungen und 681 Geburten 2021

Der Standesamtsverband Oberwart feiert eine fünfjährige Erfolgsgeschichte. BEZIRK OBERWART. Der Jahreswechsel wurde auch im Standesamtsverband Oberwart genutzt, um Bilanz zu ziehen und auf ein arbeitsreiches 2021 zurückzublicken. Mit 1. Jänner 2017 wurde der Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband Bezirk Oberwart gegründet. Im Burgenland war der Verband damals der erste, dem von Beginn an alle Gemeinden des Bezirkes beigetreten sind. Nach Eisenstadt ist der Oberwarter Verband der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mit Stand 01.01.2021 lebten im Bezirk Landeck 44.346 Menschen, 7.686 davon sind in der Bezirkshauptstadt Landeck gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
4

Landesstatsitik
Der Bezirk Landeck in Zahlen gegossen

BEZIRK LANDECK (otko). Die neue Broschüre der Landesstatistik Tirol informiert über Entwicklung in den verschiedensten Bereichen im Bezirk Landeck. Broschüre "Tirol in Zahlen" Kürzlich präsentierte die Landesstatistik die neue Broschüre "Tirol in Zahlen" (Online abrufbar unter www.tirol.gv.at/statistik). 760.105 Menschen leben in Tirol, 3.600 Ehen wurden im Jahr 2020 geschlossen, die Lebenserwartung liegt bei 84,5 Jahren bei Frauen und 80,1 Jahren bei Männern. „Alle, die sich für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit Stichtag 12. Jänner 2021 sind in der Stadt Landeck 7.699 Hauptwohn- und 611 Nebenwohnsitze gemeldet. | Foto: Othmar Kolp

Statistische Daten
7.699 Hauptwohnsitze in der Stadt Landeck gemeldet

LANDECK (otko).  In der Gemeinderatssitzung am 11. Februar gab Bgm. Herbert Mayer in seinem Bericht ein paar interessante statistische Zahlen zur Stadtgemeinde Landeck für das Jahr 2020 bekannt. 75 Geburten und 71 Beerdigungen Das Standes- bzw. Meldeamt verzeichnete 101 Eheschließungen und 75 Geburten (38 männlich und 37 weiblich). Im ganzen Bezirk wurden 340 neue Erdenbürger geboren. Weiters wurden 87 Staatsbürgerschaftsnachweise wurden ausgestellt. Auch der Trend zur Urnenbestattung setzt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Corona-Jahr 2020 gaben sich 90 Paare im Bezirk das Ja-Wort. 2019 waren es noch 107. | Foto: Pixabay

Standesamtstatistik 2020
Weniger Hochzeiten, mehr Babys im Bezirk

BEZIRK REUTTE (eha). 180 Personen gaben sich im vergangenen Jahr das Ja-Wort. Die Außerferner trauten sich weniger oft als noch im Jahr zuvor. Dafür kamen 115 mehr Babys zur Welt als Menschen gestorben sind. Deutlich weniger Eheschließungen Die Anzahl der Eheschließungen ist offenbar infolge der Corona-Pandemie deutlich zurückgegangen. 90 Paare haben sich im Jahr 2020 das „Ja“- Wort gegeben – im Jahr 2019 waren es noch 107. Der älteste Partner war dabei 79 Jahre, der jüngste Partner war 21...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher.  | Foto: BRS
2

Meldeamt-Statistik aus Braunau
181 Todesfälle und 105 Hochzeiten

Kein Einwohnerzuwachs 2020: Im Vorjahr sind mehr Menschen aus Braunau weg- als zugezogen. Aktuell leben 17.491 Menschen in der Bezirkshauptstadt.  BRAUNAU. Mit Stichtag 1. Jänner 2021 hatten 17.491 Menschen in Braunau ihren Hauptwohnsitz – das sind 71 weniger als Anfang 2020. Über das Jahr sind 890 Bürger zu- und 1.081 weggezogen.  Im Standesamtsverband Braunau, der 2020 noch acht Gemeinden umfasste, wurden 105 Ehen geschlossen – vier Hochzeiten weniger als 2019. Zwei Paare sind im Standesamt...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Vöcklabruck freut sich über ein Geburten-Plus. | Foto: motorradcbr/Fotolia
1

Standesamt
Geburten-Plus in der Bezirksstadt

In Vöcklabruck kamen im Vorjahr 23 Babys mehr zur Welt als 2018. VÖCKLABRUCK. Beim Standesamtsverband Vöcklabruck und Pilsbach unter der Leitung von Johann Fally wurden 2019 insgesamt 1.863 Neubeurkundungen registriert. Und zwar 1.385 Geburten, davon sieben im Ausland, 63 Eheschließungen, davon 16 im Ausland, eine eingetragene Partnerschaft sowie 414 Sterbefälle (elf im Ausland). 710 Buben und 675 Mädchen erblickten das Licht der Welt. Lea führte mit 19 die Rangliste der Mädchen-Vornamen an,...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Leichter Bevölkerungsrückgang: 44.362 Personen lebten im Jahr 2018 im Bezirk Landeck. | Foto: Grafik Land Tirol

Leichter Bevölkerungsrückgang
Bezirk Landeck schrumpft 2018 um 25 Einwohner

BEZIRK LANDECK (otko). Laut der Tiroler Landesstatik hat der Bezirk im Jahr 2018 einen Bevölkerungsrückgang von 0,1 Prozent zu verzeichnen. Die Stadt Landeck schrumpfte um 83 Einwohner. Demographische Daten Tirol Die Tiroler Landesstatistik hat unter dem Titel "Demographische Daten Tirol 2018" eine Datenerhebung durchgeführt und diese kürzlich veröffentlicht (siehe Link). Dies ist eine Sammlung von Zahlen, Tabellen und Grafiken die Aufschluss über Bevölkerungsstand, Geburten, Sterbefälle, über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: panthermedia.net/javiindy

Braunau: 93 Paare sagten im Vorjahr "Ja" zueinander

BRAUNAU. Die Statistik des Meldeamtes und Standesamtsverbandes Braunau für das Jahr 2018 liegt nun vor. Demnach hatten mit Stichtag 1. Jänner 2019 17.276 Menschen ihren Hauptwohnsitz in der Stadt Braunau. Das sind 156 Personen mehr als Anfang 2018. Zuzüge gab es 1.177, weggezogen sind 1.014. Auf die Welt kamen 2018 in Braunau 1.016 Kinder: 510 Buben und 506 Mädchen. Die beliebtesten Vornamen bei den Neugeborenen waren im abgelaufenen Jahr Anna (17 Mal) und Lukas (16 Mal). Auf Platz zwei bei den...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
244 Personen ließen sich im ersten Halbjahr 2017 am Welser Standesamt trauen. | Foto: Bernd Geller/Fotolia

Standesamt zieht Bilanz über erstes Halbjahr 2017

953 Kinder wurden geboren, 122 Ehepaare gaben sich das Ja-Wort. WELS. Das Standesamt Wels hat sein Zahlenmaterial für das erste Halbjahr 2017 ausgewertet. Demnach wurden in diesem Zeitraum 953 (2016: 988) Kinder geboren. Der beliebteste Vorname für neugeborene Welser Mädchen war Anna (elf Mal vergeben), gefolgt von Sophia und Mia mit je zehn Mal. (2016: Valentina mit 18 Mal vor Laura mit zehn sowie Emma, Lea und Anna mit je neun Mal.) Bei den Buben lag Tobias mit 13 Mal voran, den zweiten Platz...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Von 2015 auf 2016 stieg die Zahl der Geburten im Bezirk Jennersdorf um 18 %. | Foto: Bernd Kasper / Pixelio.de

Bezirk Jennersdorf hatte den größten Geburtenzuwachs

Von allen burgenländischen Bezirken hatte Jennersdorf im Jahr 2016 mit plus 18 % den größten Geburtenzuwachs zu verzeichnen. In den zwölf Gemeinden kamen laut Statistik Österreich zusammengerechnet 118 Babies zur Welt, im Jahr 2015 waren es 100 gewesen. Der Bezirk Güssing war hingegen mit dem größten Geburtenverlust konfrontiert. Hier wurden 167 Kinder geboren gegenüber 199 im Jahr davor. Das Minus betrug 16,1 %. Auch bei den Sterbefällen war die Entwicklung gegenläufig. Im Bezirk Jennersdorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
955 Babys sind 2016 in Braunau geschlüpft. | Foto: Saksoni

Faktencheck: Rückblick aufs Jahr 2016

Wie viele Geburten gab es 2016? Wie viele Todesfälle? Was waren die beliebtesten Vornamen? Hier gibt es das alte Jahr im Faktencheck. BRAUNAU. Mit Stichtag 1. Jänner 2017 haben 16.933 Menschen (und somit 187 mehr als Anfang 2016) in der Stadt Braunau ihren Hauptwohnsitz. 1.099 Personen sind im Vorjahr nach Braunau gezogen, 953 Personen sind weggezogen. Geburten 955 Kinder (506 Mädchen und 449 Buben) haben in Braunau das Licht der Welt erblickt. 2015 waren es um sieben weniger, nämlich 948...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: MNStudio/Fotolia

Mattighofen: Mehr Ehen geschlossen

MATTIGHOFEN. 24 Ehen wurden im Vorjahr am Standesamt in Mattighofen geschlossen – acht mehr als im Jahr 2012. Das hat das Stadtamt nun bekannt gegeben. Mattighofen ist offenbar bei Familien beliebt. Die Zahl der Einwohner stieg von 6216 im Jahr 2012 auf 6334 im Jahr 2013. Auch bei den Geburten verzeichnet die Stadt ein ordentliches Plus: 39 Buben und 38 Mädchen kamen zur Welt – das sind zwölf Kinder mehr als 2012. Die beliebtesten Namen waren Lisa und Luca. Eine nicht so erfreuliche Steigerung...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
In Riedau sorgt die "Installation" eines zweiten Vizebürgermeisters für verstimmte Gemüter. | Foto: Gemeinde Riedau
2

Riedau: 9000 Bürger stürmten Servicestelle

RIEDAU (ebd). Alle Hände voll zu tun hatten die Bediensteten des Martktgemeindeamtes Riedau. Demnach nahmen im Jahr 2012 rund 9000 Bürger die Serviceleistungen der Bürgerservicestelle (Reisepässe, Meldeamt, Baumat) in Anspruch. Weiters wurden von den Gemeindebesiensteten rund 4.400 Telefonate durchgeführt und 15.000 E-Mails entgegengenommen. Zudem gab es vergangenes Jahr 22 Geburten, 14 Eheschließungen und 19 Sterbefälle. Was die Bevölkerungsentwicklung betrifft befindet sich die Gemeinde im...

  • Schärding
  • David Ebner
Hochzeit | Foto: Archiv

76 Eheschließungen 2009

BEZIRK (rch). Im Jahr 2009 wurden am Standesamt Horn 76 Ehen geschlossen. Davon waren bei 64 Hochzeiten beide Partner aus Österreich. Der beliebteste Heiratsmonat war der September mit 18 Vermählungen. 75 Ehepaare bestimmten den Familiennamen des Mannes als gemeinsamen Familiennamen, acht Paare behielten ihre bisherigen Namen bei. Die fremden Ehepartner stammten aus Bulgarien, China, Deutschland, Italien, Rumänien, Serbien, Tschechien und USA. 372 Geburten im Jahr 2009 Geboren wurden im Vorjahr...

  • Horn
  • Bezirksblätter Horn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.