Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken Innsbruck

Beiträge zum Thema Gedanken Innsbruck

2

14. TirolMilch Frühlingslauf

Mit dem TirolMilch Frühlinsglauf startet in Innsbruck am 5. April der Lauffrühling auch offiziell. Heuer erstmals dabei sind neben den SportSpezial Tempoläufern die REHA-Geher, für all jene auf der 3 km Runde, die es langsamer angehen. Im Rahmen des 14. TirolMilch Frühlinsglaufes können auch Laufbekleidung und Laufschuhe, die nicht mehr verwendet werden aber noch brauchbar sind gespendet werden. Diese geben wir an LäuferInnen weiter, die weniger haben als wir, und beim 30. Innsbrucker Sparkasse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Passionssingen der Mühlauer

Die Sängervereinigung Mühlau gibt gemeinsam mit der Chorgemeinschaft Flauerling am 5. April 2014 um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche Mühlau ein Passionssingen. Damit wenden sich die Mühlauer getreu ihrem Motto – „Tirolerisch in Sitt` und Brauch“ nach längerer Pause wieder einem Passionskonzert zu, bei dem Passionslieder aus Nord- und Südtirol erklingen werden. Mit der Chorgemeinschaft Flauerling unter der musikalischen Leiterin von Mag. Nina Redlich und der Orgelmusik, gespielt von Prof. Siegfried...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
2

Aufführung eines Verschollenen

Die einzige vollendete Symphonie von Hans Rott erstmals in Westösterreich live zu hören Die Akademie St. Blasius bietet am 6. April neben Aufführungen von Brahms und Rachmaninow mit Rott ein absolutes Highlight. "Von dem Manne werden Sie noch Großes hören", sagte einst Anton Bruckner über Hans Rott. Doch es dauerte über 100 Jahre, bis sein größtes Werk entdeckt wurde. Zum ersten Mal wird in Westösterreich die einzig vollendete Symphonie von Hans Rott aufgeführt. Verschollen und erst 110 Jahre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Der Benediktweg - Buchpräsentation mit Simone Frignani

Der 2012 eröffnete Benediktweg führt in 16 Tagesetappen durch jahrtausendealte Kulturlandschaft und abwechslungsreiche Natur am Fuße der Apenninen. Mit Bilderschau. Wann: 24.04.2014 20:00:00 Wo: Volksschule Reichenau, Wörndlestr. 3, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tyrolia Buch Papier

Ausstellungseröffnung – "Heimat"

Johannes Maria Pittl stellt in der Hypo Zentrale Bilder zum Thema „Heimat“ aus. Die Hälfte des Verkaufserlöses stellt Johannes Maria Pittl der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft für den Neubau des Hospizhauses Tirol zur Verfügung 3. April, 18.30 Uhr Hypo Tirol Zentrale, Meraner Straße 8, 6020 Innsbruck Ausstellungsdauer 4. bis 30. April Öffnungszeiten Mo – Do von 7.45 Uhr bis 17 Uhr Fr von 7.45 Uhr bis 15 Uhr Wann: 03.04.2014 18:30:00 Wo: Hypo Tirol Zentrale, Meraner Str. 8, 6020 Innsbruck auf Karte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Tag für Ihre Gesundheit

Wie gesund ist Fasten wirklich, und was muss man dabei beachten? Wie kann man sich mit Genuss ausgewogen ernähren, und kann Nahrung die Leistungsfähigkeit beim Freizeitsport tatsächlich steigern? – Antworten auf viele Fragen erhalten Interessierte beim kostenlosen „Tag der Gesundheit, Ernährung und Bewegung“ von AK Tirol und VKI am Freitag, 4. April, von 9 bis 16 Uhr im Konsumentencorner in Innsbruck. Es beraten Experten aus verschiedensten Bereichen. Spätestens mit dem Frühjahr erwacht bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Flohmarkt für das Montessori Haus der Kinder

Am 26. April von 9 bis 13 Uhr findet im Montessori Haus der Kinder, Zeufhausgasse 1a, 6020 Innsbruck, ein Flohmarkt statt. Der Reinerlös der Veranstalter kommt dem Montessori Haus zugute! Für Kaffe, Kuchen und Würstel während des Marktes ist gesorgt. Am Freitag, den 25. April, von 8 – 10 und 16 – 18 Uhr, werden von Kleidung, Sportartikeln, Spielsachen, Bücher, CD's über Fahrräder, Schuhe und Hausräte alles angenommen. Es wird gebeten nur Sachen abzugeben, die gut erhalten sind und von denen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

"Vereinbarkeit von Familie und Beruf" – Hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion in Innsbruck

Am Dienstag, den 18. März, um 18 Uhr findet in der Aula des Diözesanhauses in der Riedgasse 9, 6020 Innsbruck eine Filmvorführung inklusive Podiumsdiskussion zum Thema "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" statt. In einem unterhaltsamen Kurzfilm gewähren fünf Frauen Einblick in ihr Leben als Mütter und Juristinnen in der Diözese. Sie arbeiten in der Abteilung Recht und Liegenschaftsverwaltung der Diözese Innsbruck und bewältigen ihre Aufgabe in gegenseitiger Solidarität. In diesem Sinne wollen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
glückliche Schwestern bei ihrem Workshop | Foto: Claudia Gruber
4 6

Mormonenfrauen schon fest im Osterfieber

Die Frauen in der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) nennen sich gegenseitig Schwestern. Da gibt es z.B. eine Schwester Irene Lederer, oder eine Schwester Inge Egger. Die Leiterin der Frauenhilfsvereinigung (FHV) in der Gemeinde Innsbruck ist die Schwester Claudia Gruber aus Telfs. Nein, falsch getippt, hier handelt es sich nicht um einen Frauenkonvent indem „frau“ durch verschiedenste Gelübde in den Kreis der Schwesternschaft aufgenommen wird und als solche dann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Passionskonzerte am 4./6.April 2014

Sängerrunde Pettnau veranstaltet Passionskonzert mit Werken von Bach, Lotti, Croce und Liebhold Seit Wochen proben die Sängerinnen und Sänger der Sängerrunde Pettnau fleißig für ein Passionskonzert. Dabei wird u.a. die doppelchörige Motette "Komm, Jesu komm" von J.S. Bach zu Gehör gebracht. Begleitet werden sie mit Basso continuo durch Albert Knapp und Stefan Pedarnig. Das Konzert findet statt am 4. April 2014 um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg-Leiblfing, Eintritt freiwillige Spenden....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Birgit Ladner
22 32 6

Das Seefelder Seekirchl

Die Errichtung der Seefelder Seekirche erfolgte 1629 - 1666 wurde sie vollendet. Der damals gelegene Kreuzsee wurde 1808 abgelassen. Die Seekirche wurde eine wichtige Wallfahrtskirche neben der Pfarrkirche die zweite Seefelds.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter

Papst ermutigt Gläubige zur Teilnahme an Exerzitien

Daran erinnert der Papst, bevor er sich selbst mit Mitarbeitern in eine römische Pfarre zu Exerzitien zurückzog. Papst Franziskus hat Katholiken ermutigt, ihren Glauben durch Exerzitien zu stärken. Solche spirituellen Tage seien eine Einladung, die Schönheit und Liebe Gottes zu erfahren, sagte der Papst am Montag vor Vertretern der Italienischen Spirituellen Exerzitien-Föderation (FIES). Priester regte Franziskus an, in ihren Gemeinden das Angebot von Exerzitien zu fördern. Die Männer und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Umweltbewusst durch die Fastenzeit

Bischof Scheuer und Superintendent Dantine unterstützen die Aktion "Autofasten" „Autofasten Heilsam in Bewegung kommen“ von Aschermittwoch, 5. März, bis Karsamstag, 19. April, bietet Lebensqualität durch bewusst alternatives Mobilitätsverhalten. Seit 2006 regen die Umweltbeauftragten der katholischen und evangelischen Kirche Österreichs an, vorhandene Alternativen (Zufußgehen, Fahrrad, Bahn, Bus, Fahrgemeinschaften) zum Auto neu zu entdecken und auszuprobieren. Um nicht nur körperlich in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
3

Unterwegs, wo die Wurzeln des Glaubens geerdet sind

180 Pilger reisten in den Semesterferien mit Bischof Manfred Scheuer und Generalvikar Jakob Bürgler ins Heilige Land. Die Pilgerfahrt fand anlässlich der großen 50-Jahr-Feier der Diözese Innsbruck statt. Das Evangelium nicht nur zu lesen, sondern direkt an den Orten biblischer Ereignisse zu erleben, ist das Geheimnis dieses Landes und der Grund dafür, weshalb Israel auch das „fünfte Evangelium“ genannt wird. Neben atemberaubenden Natureindrücken bei strahlendem Wetter standen beeindruckende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Licht vertreibt die Schatten des Winters | Foto: Kirche Jesu Christi HLT
2 2

Mit der Tradition des Faschings gebrochen ? - Fastsonntag anstatt Faschingssonntag

Die Ausgelassenheit des Faschings, der Fasnacht oder des Karnevals ist eine uralte Form, sich Widrigem zu widersetzen und letztlich die lange Zeit der Kälte und Dunkelheit des Winters zu überwinden. Es ist eine überzeichnete Form der Lebensfreude, in der sich innere Sehnsüchte, Vorstellungen und Wünsche nach außen kehren. Im Mittelalter war es in dieser Zeit auch das letzte Mal, in der Alkohol der breiten Öffentlichkeit ausgeschenkt wurde, bevor die strenge Fastenzeit begann. Die Fastenzeit ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Ein Haus geht auf Wanderschaft

Bischof Scheuer kocht mit Wirtschaftsrat der Diözese für Integrationshaus Ein starkes Zeichen setzt die Diözese Innsbruck mit ihrem Entschluss, das Integrationshaus in der Innsbrucker Gumppstraße neu zu errichten. Die Bauarbeiten beginnen im Spätsommer 2014. Im Rahmen des Dinnerclubs am kommenden Freitag sorgt Bischof Manfred Scheuer mit dem Wirtschaftsrat der Diözese Innsbruck für kulinarische Genüsse. 15 Jahre Integrationshaus Innsbruck 55 Jahre alt sind die Mauern des Integrationshauses....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Gottesdienst-Satelitenübertagung | Foto: Kirche Jesu Christi HLT
1

Ein Gottesdienst für 50.000 Gläubige in Österreich, der Schweiz und Deutschland

Wie mühsam war doch die Verkündigung des Evangeliums vor 2.000 Jahren. Damals brauchten die Apostel Wochen und Monate, um die verschiedenen Gemeinden im Römischen Reich von Jerusalem aus zu besuchen und die Mitglieder der frühen Christenheit zu belehren. Ihre Reisen waren gefährlich, besonders wenn sie während der Winterstürme über das Mittelmehr fuhren, oder in unwirtlichen Gegenden Räubern und Wegelagerern begegneten. Das meist benutzte Fortbewegungsmittel damals waren die Füße. Vor 150...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Ein Weg zur Zufriedenheit

Die Lehre des Buddha als Mittel zur Schulung des Geistes Unzufriedenheit ist ein grundlegender Teil des menschlichen Bewusstseins. Sie ist aber auch ein wichtiger Antrieb für die Menschen. Aus unterschiedlichen Bedingungen und Beweggründen entsteht die Unzufriedenheit im menschlichen Geist „wie von selbst“ und ist sehr leidvoll. Sie kommt nach der Lehre des Buddha gleichsam natürlich zustande und wird vom illusionären Ich zuerst fixiert und von den „Kilesas“ (geistliche Trübungen: Gier, Hass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

Führung - Eremitage und Jesuitenkirche in Innsbruck mit Hofrat Dr. Franz Caramelle

Der Kulturkreis Völs lädt herzlichst zu seiner nächten Veranstaltung ein: Führung - Eremitage und Jesuitenkirche in Innsbruck mit Hofrat Dr. Franz Caramelle 1.3.2014 Beginn 14:00 Uhr Treffpunkt: vor der Kapuzinerkirche (Kaiserjägerstraße) Dauer: insgesamt ca. 2 Stunden Teilnahme: € 5 pro Person / Mitglieder frei Innsbruck – Eremitage Die 1615 erbaute Eremitage Erzherzog Maximilians des Deutschmeisters beim Innsbrucker Kapuzinerkloster ist ein einzigartiges Kulturdenkmal, in das sich der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Markus Köchle

Start der Imagekampagne zum Diözesanjubiläum

Altes mit Neuem verbinden und christliche Symbole zeitgemäß zu vermitteln Altes mit Neuem verbinden und christliche Symbole zeitgemäß zu vermitteln - das ist das Ziel einer Imagekampagne zum 50-Jahr-Jubiläum der Diözese Innsbruck. Mit vier Plakatmotiven sollen vor allem auch Menschen, die wenig Berührungspunkte mit der Kirche haben, erreicht und auf kirchliche Themen aufmerksam gemacht werden. Die Kampagne wird in regionalen Medien veröffentlicht sowie als Plakate für Pfarren und Institutionen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

Segnung der Hauskapelle und Altarweihe im Grillhof

Bischof Scheuer: Für menschliche Bildung braucht es nicht nur Zahlen, sondern auch Sprache und Symbole Wenige Stunden nachdem die Bauarbeiter die letzen Arbeiten erledigt hatten, hat Bischof Manfred Scheuer am 7. Februar die neue Hauskapelle im Tiroler Bildungsinstitut Grillhof in Vill gesegnet und den neuen Altar geweiht. Zum festlichen Gottesdienst sind neben dem Hausleiter Franz Jenewein und Rektor Pfarrer Magnus Roth u.a. Bedienstete des Hauses, Hausgäste sowie die Architekten Johannes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Georg Friedrich Händel – Messiah

Meisteroratorium im Originalklang Zweifelsohne gilt Händels Messiah als Inbegriff des großen Chororatoriums. Seine ungebrochene Tradition seit der Entstehung 1741 ist Beweis für die Genialität des Werks, das nach Stefan Zweig zu den „Sternstunde der Menschheit“ zählt. Wenn am Sonntag, den 9. März das Werk in gesamter Länge im Congress Innsbruck zur Aufführung gelangt, dann spüren die Ausführenden in mehrerlei Hinsicht den Intentionen Händels nach, hatte der Komponist doch sein Meisterwerk für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.