Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

Die Telfer Politiker hielten eine Gendenkminute beim Mahnmal der „verlorenen Hände“ am Telfer Eduard-Wallnöfer-Platz. | Foto: MG Telfs/ Dietrich
2

Gedenken an NS-Opfer
Starkes Erinnerungszeichen in Telfs

Am Gedenktag für die Opfer des Holocaust am Samstag fand in Telfs eine Schweigeminute beim Erinnerungszeichen "Verlorene Hände" statt. TELFS. Der 27. Jänner, der Tag, an dem 1945 das NS-Vernichtungslager Auschwitz befreit wurde, ist der Gedenktag an die Opfer des Holocaust. Auf Initiative von Gemeinderätin Theresa Schromm (Grüne) wurde am Samstagvormittag bei den „Verlorenen Händen“, dem Mahnmal für die Telfer "Euthanasie"-Opfer, eine Schweigeminute gehalten. Gemeinderäte quer durch die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Cornelia Hagele, Landesrätin, Thomas Wegmayr, Rotes Kreuz Tirol, Bernhard Achatz, ÖGK, Sandra Aufhammer, Gesund ins Leben (v.l.n.r.) schmücken den ersten Sternenkinder-Gedenkbaum in Innsbruck. Mit ihren Sternen setzen sie ein Zeichen der Erinnerung an Kinder, deren Leben zu Ende war, noch bevor es begonnen hat.  | Foto: Rotes Kreuz
2

Bäume der Erinnerung
Tirolweite Initiative mit Gedenkbäumen für Sternenkinder

Die tirolweite Initiative setzt mit den "Bäumen der Erinnerung" ein Zeichen des Erinnerns an die Sternenkinder (10. Dezember,Worldwide Candle Lighting Day). Die Bäume werden von den teilnehmenden Gemeinden (Rum, Reutte, Telfs, Innsbruck, Hall, Imst, Landeck, Schwaz, Kufstein bis Kitzbühel u. a.) spendiert und ab 10. Dezember bei den Friedhöfen aufgestellt. INNSBRUCK. Wenn ein Leben schon zu Ende ist, bevor es begonnen hat, ist die Trauerbewältigung für die betroffenen Eltern besonders schwer....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine würdige Zeremonie war das Totengedenken vor dem Kriegerdenkmal beim Telfer Franziskanerkloster. | Foto: MG Telfs/Dietrich
8

Würdige Zeremonie
Traditionelles Gedenken in Telfs

Schönes Herbstwetter begleitete am Sonntagmorgen das traditionelle Gedenken an die Opfer von Krieg, Terror und Gewalt vor der Telfer Klosterkirche. TELFS. An der würdigen Zeremonie, die Dekan Peter Scheiring zelebrierte, nahmen wie gewohnt die Traditionsvereine in beachtlicher Mannschaftsstärke teil. Schützenkompanie, Marktmusikkapelle, MGV Liederkranz und die Freiwillige Feuerwehr waren angetreten, dazu kamen Fahnenabordnungen des Roten Kreuzes und der Bergrettung. Auch zahlreiche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Unter der wieder auf ihren Platz zurückgekehrten Schöpf-Büste präsentieren Bauherr Dirk Heute (2.v.r.) und Bgm. Christian Härting das historische Schild „Joseph Schöpf-Platz“, das wieder an Ort und Stelle angebracht wird. Mit dabei: Vorstandsmitglieder der "Kulturinitiative Hörtenberg“ mit Obmann Hans Sterzinger (r.), Kassier Christoph Allegranzi (3. v. r.), Schriftführerin Angelika Neuner (4. v. r.) und Franz Seewald (l.).
10

200. Todestag von Joseph Schöpf in Telfs
Schöpf-Büste und Tafel zurückgekehrt

Der Todestag vom Telfer Maler Joseph Schöpf jährt sich heuer zum 200. Male. Kürzlich wurde die Büste des „großen Sohnes“ von Telfs am Haus Untermarktstraße 19 wieder aufgestellt. Auch die lange verschollene Tafel „Joseph Schöpf-Platz“ kehrt zum Haus zurück. TELFS. Die Büste am einstigen Dollinger-Haus erinnerte seit 1875 an den bedeutenden in Telfs geborenen Maler Joseph Schöpf (1745-1822). Im Zuge des Abbruchs und Neubaus wurde sie abgenommen, jetzt ist sie wieder an Ort und Stelle. Auch das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Telfer Kriegerdenkmal
Traditionelle Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt

Am Sonntag, 6. November, fand das traditionelle Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt, Diktatur und Terror beim Telfer Kriegerdenkmal statt. Trotz der frühen Morgenstunde war die Teilnehmerzahl groß. TELFS. Zelebriert wurde das Gedenken von Dekan Peter Scheiring. Für die musikalische Gestaltung sorgten die Marktmusikkapelle (Solist: Simon Oberthanner) und der MGV Liederkranz. In beachtlicher Mannschaftsstärke marschierten auch die Schützenkompanie und die Freiwillige Feuerwehr auf dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vertreter aller acht wahlwerbenden Gruppen versammelten sich zur Gedenkminute für den Frieden und die Opfer von Krieg und Aggression in der Ukraine. Rechts: Friedensglocken-Obmann GV Josef Federspiel und Grundeigentümervertreter Stefan Heidkamp. | Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Gedenkminute für den Frieden in Telfs-Mösern

TELFS. Eine Gedenkminute für den Frieden hielten am Freitag, 25.2.2022, Vertreter aller acht in Telfs zur Gemeinderatswahl antretenden Listen bei der Friedensglocke in Mösern – ein symbolträchtiger Ort für diese Solidaritätsaktion für die von einer unbegreiflichen militärischen Aggression betroffene Ukraine. Nachdem die Glocke um 17 Uhr verklungen war, drückte Bürgermeister Christian Härting in einer kurzen Ansprache seine Fassungslosigkeit über die massiven kriegerischen Ereignisse auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
12 Menschen lasen Namen und Todesursache der 44.764 Flüchtlinge vor, die seit 1993 an europäischen Grenzen gestorben sind.
9

Gedenkstunde von We4Moria Telfs
Namen von verstorbenen Flüchtlingen vorgelesen

TELFS. Seit 1993 sind 44.764 Menschen auf der Flucht an europäischen Grenzen gestorben. Zu Allerseelen gestaltete die Gruppe We4Moria Telfs am Wallnöferplatz eine Gedenkstunde, die diesen auf der Flucht verstorbenen Menschen gewidmet war und auf sie aufmerksam machte. Ergreifende Stimmung 12 Personen nannten Namen und Todesursache, umrahmt von einem Lichtermeer und Gongschlägen. Das halbaufgeblasene Schlauchboot und das eindrucksvolle Bild eines in den Fluten versinkenden Bootes, das eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Höhepunkt der eindrucksvollen Feier war die Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal durch den Gemeindechef und seine StellvertreterInnen Cornelia Hagele und Christoph Walch. | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt
Gefallenenehrung in Telfs wieder wie gewohnt

TELFS. Im Vorjahr gab es die traditionelle Gefallenenehrung coronabedingt nur im kleinen Rahmen. Heuer fand das Gedenken an die Telfer Kriegsopfer wieder im gewohnten feierlichen Rahmen statt. Schützenkompanie, Marktmusikkapelle, Feuerwehr, Männergesangsverein, Fahnenabordnungen des Roten Kreuzes und der Bergrettung sowie GemeinderätInnen und BürgerInnen waren am Sonntagmorgen, 7.11., zusammengekommen, um der Telfer Opfer von Krieg und Gewalt zu gedenken. Das schöne Herbstwetter machte das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Prof. Ringel mit seinem Freund Ferdinand Reitmaier privat unterwegs. | Foto: Ferdinand Reitmaier
3

Gedanken und Gedenken an Erwin RINGEL zum 100. Geburtstag

TELFS. „Ich komme sehr gerne. Wo liegt denn Telfs eigentlich? – Das war die telefonische Antwort Professor Ringels im Jahre 1982 auf meine erste zaghafte Bitte, in unserem damals noch kleinen und unbekannten „Kreis für Kultur und Bildung“ einen Vortrag zu halten. Ferdinand Reitmaier, der damalige Obmann erinnert sich weiter: Professor Dr. Erwin Ringel, der „Psychiater der Nation“, der durch seinen Bestseller „Die österreichische Seele“, zum Medienstar geworden war, ist nach Telfs gekommen! In...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Foto: Ferdinand Reitmaier

1. Jahresgottesdienst für +Ehrenbürger Pfr. Cons. Erich Frischmann

TELFS. „Erinnerungen malen Bilder an den Horizont, die ewig leuchten“ – so heißt es in der Einladung zum 1. Jahrtag! Und wie wach noch die Erinnerung an den beliebten, langjährigen Pfarrer ist, zeigte die zahlreiche Teilnahme der Bevölkerung am 1. Jahresgottesdienst in der Corona gemäß „vollbesetzten“ Auferstehungskirche. Auch zwei „Kollegen“ aus der Riege der Ehrenbürger, nämlich Altbgm. Helmut Kopp und Peter Larcher erwiesen ihrem Freund die Ehre. Ein langjähriger Freund und Pfarrer-Kollege...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Die Totengedenkfeier am Telfer Kriegerdenkmal muss heuer ausfallen.  | Foto: Fleischer

Feier am Kriegerdenkmal fällt aus
Totengedenkfeier in Telfs abgesagt

TELFS. Aufgrund der aktuellen COVID-19 Schmutzmaßnahmenverordnung ist die Durchführung der Totengedenkfeier am Sonntag, den 8. November beim Kriegerdenkmal leider nicht möglich und muss deshalb abgesagt werden. Der Festgottesdienst um 09:00 Uhr in der Pfarrkirche Peter Paul findet jedoch statt. Die Marktgemeinde Telfs bittet um Verständnis.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Totengedenken zu Allerheiligen/Allerseelen am Telfer St. Georgen-Friedhof: Solche Bilder wird es heuer nicht geben. | Foto: Archivbild/ Stefan Dietrich
2

Coronavirus 2020
Allerheiligen wird heuer anders sein

REGION. Hunderte Menschen versammeln sich jedes Jahr zu Allerheiligen am Friedhof, im Corona-Jahr 2020 wird diese Tradition erstmals unterbrochen. In den Pfarrgemeinden geht es derzeit hektisch zu, vor Allerheiligen herrscht oft Ungewissheit, wie dieses Gedenken an die Verstorbenen vonstatten gehen soll. Jedenfalls gilt: Allerheiligen soll heuer nur im privaten und kleinem Rahmen begangen werden, Gräber sollen ganz individuell und zu unterschiedlichen Zeiten besucht werden. Seelsorgeraum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Laternenträger, die symbolische Verbindung zwischen den Lebenden und den Toten, und Bgm. bzw. Fasnachtsobmann Christian Härting. Er verlas auf der Friedhofsstiege die Namen der seit 2015 verstorbenen Fasnachtler und Gotln. Jeweils ein Gruppenmitglied des Verstorbenen trägt dann ein Kerzengesteck zum Grab.
Video 20

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs - mit VIDEO
Feierliches Gedenken an verstorbene Fasnachtler

TELFS. Die Totenehrung nimmt in der Telfer Fasnacht eine ganz besondere Stellung ein. Am Samstag, 22. Februar 2020, wurde vor dem Fasnachtsball in einer würdigen und feierlichen Zeremonie an die verstorbenen Mitglieder und Gotln der Fasnacht gedacht. Laternenträger führte den Fackelzug anImposant war der Marsch der Fasnachtsgruppen mit Fackeln von der Lumma, Ober- und Untermarkt, durch die Kirchgasse bis vor die Friedhofsmauer der Pfarrkiche Peter&Paul. Voran machte der Laternenträger als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Fasnachtszug zieht bei Anbruch der Dunkelheit von der Lumma über den Ober- zum Untermarkt und durch die Rosengasse zum Friedhof.
3

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Gedenken an verstorbene Fasnachtler und Ball

TELFS. Ein einmaliges und berührendes Ritual im Tiroler Fasnachtstreiben ist die Totenehrung bei der Telfer Fasnacht. Danach findet der Fasnachtsball im Rathaussaal statt. Am Samstag vor dem Naz-Eingraben, heuer am 22. Februar um 18:00 Uhr, zieht  der Fasnachtszug bei Anbruch der Dunkelheit von der Lumma über den Ober- zum Untermarkt und durch die Rosengasse zum Friedhof. Die Musikkapelle marschiert voran, gefolgt vom Laternenträger von der Gruppe der Schleicher, der als einzige Maske bei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Siegfried Steger durfte den 101. Stachel einschlagen, ein großer Moment für Steger, eine Ehre für ihn und auch für die Südtiroler, wie diese betonen.
40

"Freiheitskämpfer" Siegfried Steger feierte 80er - mit VIDEO
Symbolischer Akt und Ehre zum 80er in Telfs

TELFD. Große Überraschung für Siegfried Steger am Nationalfeiertag beim Schweizerhof in Telfs: Zum 80er des "Puschtra Bua" (Mehr hier: Pusterer Bua packt aus) reisten Abordnungen der Südtiroler Schützenkompanien aus dem Pustertal unter der Führung von Landeskommandant-Stv. Renato des Dorides nach Telfs, im Gepäck als "Danke" für ihren Helden die große Dornenkrone aus Südtirol – ein Gedenken an die Opfer der Zerreißung Tirols vor einem Jahrhundert. Steger durfte den 101. Stachel einschlagen, ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
BM Christian Härting begrüßte die Jubilare.
 | Foto: Dietrich
3

Feiern und Gedenken zum Jubiläum
80er feiern gemeinsam

TELFS. Vergangenen Donnerstag lud die Gemeinde Telfs alle Telfer BürgerInnen die den 80. Geburtstag feiern, zu einem gemeinsamen Fest im Widum ein. Mehr als 30 frischgebackene Achtziger waren der Einladung zum gemütlichen Beisammensein gefolgt. Unter den Jubilarinnen und Jubilaren des Jahrgangs 1939 waren viele Ehrenbürger und Ehrenzeichenträger, wie beispielsweise Pfarrer a. D. Cons. Erich Frischmann, Bgm. a. D. Helmut Kopp, Vize-Bgm. a. D. Hilde Härting und Gymnasialdirektor und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Markus Völlenklee: "Der Abriss der meisten Südtiroler Siedlungen in ganz Tirol und damit auch in Telfs, hat dem VSS-Ensemble die Möglichkeit eröffnet, einen Spielort zu adaptieren, wie er inhaltlich, ästhetisch und aufführugspraktisch in den nächsten 100 Jahren wohl schwerlich noch einmal zu finden sein wird."

Bilanz Tiroler Volksschauspiele 2019
Ausverkauft: 11.800 sahen die "Verkaufte Heimat"

TELFS. Die aufwändigsten aber auch erfolgreichsten Spiele in der 38-jährigen Geschichte der Tiroler Volksschauspiele sind am 31. August zu Ende gegangen. Obmann Markus Völlenklee und Geschäftsführerin Silvia Wechslberger ziehen eine sehr erfreuliche Bilanz: 2019 ist ein Jahr der denkwürdigen JahrestageNicht nur der Todestag Maximilians I. von Habsburg jährt sich zum 500. Mal und nicht nur die Zillertaler Erstaufführung von „Stille Nacht“ in der Pfarrkirche zu Fügen zum 200. Mal, auch die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kranzniederlegung durch Bgm. Christian Härting, Vize-Bgm. LA Dr. Cornelia Hagele und einen Jungschützen der Telfer Schützenkompanie. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Gedenken Denkmal auf dem Platz vor dem Franziskanerkloster
Gedenken an die Telfer Kriegsopfer

TELFS. Feierlich und stimmungsvoll war auch heuer wieder das Gedenken an die Telfer Kriegsopfer, das am Sonntag beim Denkmal auf dem Platz vor dem Franziskanerkloster stattfand. Vor der Kranzniederlegung hielt Bürgermeister Christian Härting eine kurze Ansprache, in der er besonders an die Opfer des Ersten Weltkriegs erinnerte, der vor genau 100 Jahren, im November 1918, zu Ende ging und dem 114 Telfer Soldaten zum Opfer fielen. Der Gemeindechef hob aber auch hervor, dass wir nun schon so lange...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dekan Dr. Peter Scheiring segnete das wiedererrichtete Denkmal. Links im Bild: Gemeinderäte; rechts, hinter dem Zaun: Schiklub-Obmann Dr. Hannes Seiser, Heimatbund-Obmann HR Hans Sterzinger, Arnold Wackerle, Franz Winkler und Bgm. Christian Härting (v. r.). | Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Denktage 1918-2018 in Telfs
"Bergsöhne"-Denkmal saniert und neu aufgestellt

TELFS. Saniert und neu aufgestellt wurde das kleine Denkmal des einstigen Telfer Vereins „Bergsöhne“ für seine im Ersten Weltkrieg gefallenen Mitglieder. Am Sonntag fand die Segnung statt. Die Gemeinschaftsaktion von Marktgemeinde und Heimatbund Hörtenberg ist ein weiterer Telfer Beitrag zu den „Denktagen 1918-2018“. Im Jahr 1929 errichtete der alpine Verein „Bergsöhne“ das kleine Gedenkmonument mit Namenstafel und einer Bergsteigerfigur am Steinbühel. Später wurde es allerdings beschädigt und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Laternenträger tänzelt vor der Friedhofsmauer und macht Platz für die Schleicher, die den letzten Kroas für die verstorbenen Fasnachtler bilden. | Foto: Larcher
1 75

Der letzte Kroas der Schleicher

TELFS. Ein prachtvolles Schleicherlaufen am Sonntag, 1. Februar 2015, endete wie es die Tradition vorsieht vor der Friedhofsmauer der Telfer Pfarrkirche. Hier versammelte sich nur mehr die Gruppe der Schleicher, sie bildeten den letzten Kroas: Die Wirte erhoben ihre Gläser und gedachten der Fasnachtler, die seit dem letzten Schleicherlaufen verstorben sind. Nach dem Trunkspruch ließen sie ihre Gläser an der Mauer zerspringen. Link zur großen Fotoserie vom Schleicherlaufen:...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.