Gedenkstein

Beiträge zum Thema Gedenkstein

Jerome Ciceu, Christina Ruisinger, Herta Puschnik, Leo Ramharter, Herbert Puschnik, Zahava Hindler, Mathias Beier, Dalia Hindler | Foto: Heinz Schuh
2

Segnung Stein Pulkau
Gedenkfeier in Erinnerung an Holocaust-Opfer

Im Jahr 2022 machte sich ein Expertenteam von verschiedenen Universitäten auf Spurensuche von NS Zwangsarbeitslagern und ihrer Insassen. In den Steinbrüchen von Roggendorf und Pulkau waren Kriegsgefangene und deportierte Juden zur Zwangsarbeit abgestellt. PULKAU. Im Zuge dieser Nachforschungen fanden Herta und Herbert Puschnik auch zwei Jüdinnen aus Pulkau. Theresia Schnürmacher, im Haus Rathausplatz Nr. 6 geboren heiratet später in Wien Josef Aschenbrenner und lebte im 20. Bezirk. Beide wurden...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Diese schlichte Tafel in der Rossaugasse erinnert an die Toten des Lagers Reichenau. | Foto: Stadtblatt

Zeitgeschichte
Initiative für ein würdiges Denkmal in der Reichenau

INNSBRUCK. "Denkmäler und die Diskussion um deren Errichtung spiegeln den gesellschaftlichen Umgang mit der Vergangenheit wider. " schreibt Horst Schreiber auf erinnern.at. Eines dieser Denkmäler steht in der Rossau. Eine Initiative kämpft um eine würdige Gedenkstätte für die NS-Opfer des Lagers Reichenau. Opfer des HolocaustJährlich findet eine Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung zum Gedenktag an die Opfer des Holocausts beim Denkmal in der Rossau statt. Die Wichtigkeit und Bedeutung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Trieb

Grundsatzbeschluss im Gemeinderat
Neues Denkmal soll an Nazi-Opfer erinnern

Grundsatzbeschluss im Gemeinderat gefasst, es geht um "ein Zeichen der Stadt" an prominenter Stelle. GMUNDEN. Der Historiker Holger Höllwerth und der pensionierte General Hubertus Trauttenberg kamen auf die Stadt mit der Idee, ein Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus zu errichten, zu. ÖVP-Bürgermeister Stefan Krapf schlug dieses Vorhaben im letzten Gemeinderat für einen Grundsatzbeschluss vor. "Es geht um ein Zeichen der Stadt Gmunden gegen jede Form von Hass und Extremismus und für...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Karl Melba und Edda Peter haben für den Gedenkstein für mehr als 60 Tote am Kordon gekämpft.

Kordonsiedlung
Endlich kommt der Gedenkstein für die Bombenopfer

Nach Monaten mühsamer Arbeit gibt es nun Sicherheit: Die Kordonsiedlung bekommt einen Gedenkstein. PENZING. Seit August vergangenen Jahres kämpfen Edda Peter und einige ihrer Nachbarn für einen Gedenkstein, der in der Kordonsiedlung am Fuße des Satzberges aufgestellt werden soll. Vor 74 Jahren befand sich dort, wo heute ein Campingplatz ist, ein stillgelegtes Wasserreservoir. Das Gebäude wurde in den Kriegsjahren als Luftschutzbunker verwendet. Am 26. Juli 1944 gab es einen Bombenalarm. Aus der...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.