Gefühlsbetontes

Beiträge zum Thema Gefühlsbetontes

1 7 20

Pfarrkirche St. Joseph mit Militärfriedhof

In  Soča befindet sich ein Militärfriedhof und eine Kirche aus der Zeit des Ersten Weltkrieges , wo über 1400 Soldaten und Arbeiter, die an der Front gefallen sind, getötet wurden, im Krankenhaus starben oder Opfer von Naturkatastrophen wurden. Der Friedhof hat eine terrassenförmige Form, und in den Hügeln oberhalb der hinteren Terrasse ist ein Kreuz aus Steinen gebildet. Die Innenausstattung der Kirche ist bemalt mit biblischen Szenen und enthält sozialkritische Elemente, einschließlich der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Start beim Stift Vorau
8 18 34

Barbara Sicharter Weg

Eine kleine Pilgerwanderung Eine wunderschöne Wanderung zwischen den beiden Gemeinden Vorau und Wenigzell mit herrlichen Aussichtspunkten, die zum Verweilen und auch zum Fotografieren einladen. Auf diesem Weg mit 15 Stationen erfährt man einiges über Barbara Sicharter, die Ordensgründerin des Marienkrankenhaus Vorau. Auf den Informationstafeln entlang des Weges an den Raststellen sind ausgesuchte Bibelstellen ausgewiesen. Der Hauptweg: Stift Vorau - Schachenwiese - Einöd - Lafnitzegg -...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Christa Posch
5 13 7

Platz der vergessenen Völker

In Perbersdorf (Neuhofen an der Ybbs) wurde am 26. Juni 1999, mit einem großen Festprogramm ein "Platz der vergessenen Völker" eröffnet. Fünf mächtige Granitfelsen symbolisieren die Kontinente der Erde und sind ein Mahnmal für mehr Toleranz und Völkerverständnis. Viele Völker bewohnten das Gebiet, das 996 "Ostarrichi" genannt wurde. Auf dem Felsen unter dem Schriftzug "Ostarrichi" stehen andere Namen, die für das Land schon lange vorher galten. Der "Platz der vergessenen Völker" wird von einer...

  • Amstetten
  • Christa Posch
11 14 22

Evangelische Kirche / Christuskirche am Matzleinsdorfer Platz

Nachdem die Toten der beiden evangelischen Bekenntnisse A.B. und H.B. bis 1856 auf katholischen Friedhöfen Wiens begraben worden waren, entschloss man sich, einen eigenen evangelischen Friedhof anzulegen. Am 7. April 1858 wurde der neue Friedhof eingeweiht. Der Kirchenbau selbst wurde in den Jahren von 1858 bis 1860 nach Plänen Theophil Hansens errichtet. Sein markantes Aussehen erinnert an eine orthodoxe Kirche. Hansen hatte sich in der damals herrschenden Zeit des Historismus am...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christa Posch
Engelsfenster
6 15

Adventfenster schauen

Wie alle Jahre wieder machen wir uns auf Adventfenster schauen oder inni luaga! Ganz verschiedene Motive wie Engel, Sterne, Krippen und Bäume gibt´s zu bewundern in den Fenstern und Häuser. So geht´s durch Straßen von Haus zu Haus. Danach stärken wir uns mit Glühwein und Punsch, Würstl und Schokowürfel. Es ist ein netter Brauch, der uns auf Weihnachten einstimmt!

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter
der Weg ist gut zu gehen
9 22 47

Wanderung zu den Bergkapellen und zur Christusquelle in Maria Elend

Gleich in der Früh machte ich mich zu meiner ersten Wanderung in Kärnten auf. Die beiden Bergkapellen in Maria Elend reizten mich schon lange und so nahm ich den etwas steilen aber schönen Weg in Angriff. Es war noch ziemlich neblig und ich rechnete damit, heute keine Sicht ins Tal zu haben. Der Wald roch frisch und ich spürte eine eigenartige Kraft in mir. Es ging vorbei an etlichen Wegkreuzen und Rastplätzen. Ich nahm mir immer wieder Zeit die Natur zu beobachten und dabei zu fotografieren....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Christa Posch
am Radsberg
8 21 16

Marterl / Wegkreuz / Bildstock

Ich liebe diese Marterln und Wegkreuze die überall zu sehen sind. Ob am Strassenrand oder auf Wanderwegen, überall kommt man an diesen religiösen Kleindenkmälern vorbei. Sie dienen als Anstoß zum Gebet unterwegs, als Zeichen der Dankbarkeit für überstandene Gefahren bzw. zur Erinnerung an besondere Unglücksfälle oder an bedeutende Personen. Sehr oft gibt es daneben ein Bankerl zum Verweilen und viele stehen an besonders schönen Plätzen mit einem schönen Ausblick. Für mich ist es immer einen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
viele, viele Lichterketten und einige Fenster
4 15 18

Adventfenster schauen

Jedes Jahr seit jener Nacht als ein Kind zur Welt gebracht sitzt der Mensch beim Kerzenschein. Still wie damals wird die Welt, tief so mancher sinnend fällt, Zweifel nagt am eignen Sein. Draußen schimmert Sternenlicht, spricht aus weiter Ferne schlicht: Du bist niemals ganz allein. Ja das Leben es vergeht, doch so lang das All besteht, ist verwandt mit dir ein jeder Stern!

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter
die eingezäunte Hubertuskapelle
2 15 9

Bergmesse an der Hubertuskapelle

Eine wunderbar vielfaltig musikalisch umrahmte Bergmesse fand vergangenen Sonntag im Almajurtal bei der Hubertuskapelle statt. Auf der Bodenalpe wurde danach weitergefeiert bei viel Musik und guter Laune bis in die Abendstunden. "Es schwinden jedes Kummers Falten, solang des Liedes Zauber walten!"

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter
Blick zum Seekogel, Seekopf, Parseier Spitze
4 12 13

Saxer Alm

Die Saxer Alm liegt auf 1.865 m unterhalb der imposanten Saxerspitze. Der Aufstieg zur Saxer Alm kann über das Parseiertal (ca. 1 Stunde) oder über das Alperschontal (ca.2 Stunden) erfolgen. Unterhalb der Saxer Alm ist eine sehr steile Felswand, welche der Handlungsort der bekannten Geierwally-Geschichte ist. Vorbei an einem überhängenden Baumstamm und der reichhaltigen Alpenflora erreichten wir nach einer Stunde das Ziel. Es fand eine wunderschön gestaltete Bergmesse statt, die vom "Elmer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter
relaxen beim Gipfelkreuz
6 16 7

Auf`m Berg

Auf der Bergspitze beim Gipfelkreuz liegen, die Seele baumeln lassen, wache Träume lieben, weg vom Alltagseinerlei, hier oben, Gott danken und den Schöpfer loben, der Flieger zieht in den Himmel Kondensstreifen, zu weit weg, nur mit dem Zoom zu ergreifen, die Aussicht und die dünne Luft, die Berge und die Blumen mit ihrem Duft, über die Enzianwiese auf`n Gipfel gegangen, ein gewaltiges Bergpanorama eingefangen, da ist mir wohl das Herz aufgegangen!

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter
Das ist das Heiligtum Mutter Gottes KÖNIGIN DER LIEBE. Hier erscheint jeden 16. im Monat Mutter Gottes KÖNIGIN DER LIEBE. In der Tage der Erscheinung treffen sich die Gläubige zum Gebet: im Sommer um 14.30 Uhr, im Winter um 13.30 Uhr. Die Erscheinung folgt nach einer Stunde gemeinsamen Gebets.
13

MARIENERSCHEINUNG der "Königin der Liebe" in Mali Losinj

Entstehung der Marienerscheinung in Mali-Lošinj Entsprechend der Erzählung des örtlichen Pfarrers trafen sich einige Pfarrangehörige im Jahre 1989 jeweils am Freitagnachmittag im Hause der Frau Marija Hroncic, Kozulica-Straße 1, Stadt Mali-Losinj (auf der Insel Mali-Losinj, nördliche Adria) zum wöchentlichen Gebet ein. Zu dieser Gebetgruppe gehörten: Marija Hroncic, Zivka Jaku, Slavica Duic, Rita Kukljanik und Ljubica Povlakic. Am 8.September 1989 (Fest Maria Geburt) weihte sich die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.