Geld

Beiträge zum Thema Geld

Für das Land Tirol ist klar: Jedes Kind soll schwimmen lernen.  | Foto: Archiv
3

Neubau, Erhaltung, Sanierung
Land Tirol schüttet 75 Mio. an Bäderförderung aus

Ob Neubauten, Erhaltungsmaßnahmen oder Sanierungen – Ziel des 75 Millionen Euro schweren Bäderprogrammes ist die Absicherung der Bäder als soziale Infrastruktur und der Erhalt der Schwimmflächen. Vor Kurzem wurde die vom Bäderbeirat ausgearbeitete Bäderförderung als Meilenstein für die Zukunft der Tiroler Bäderlandschaft seitens der Tiroler Landesregierung beschlossen. TIROL (red). „Unser Ziel ist klar: Jedes Kind soll schwimmen lernen. Dafür braucht es eine ganzjährige Grundversorgung mit...

"Keine Scheu vor der Anspruchnahme von Hilfe": Das Sozialamt kann jenen helfen, die es nötig haben.
5

"Die Zeiten werden nicht besser"
Innsbruck rechnet künftig mit mehr Hilfsbedürftigen

Das Innsbrucker Sozialamt sieht schwarz für die künftigen Entwicklungen. Trotzdem glaubt man für alle Fälle gerüstet zu sein. INNSBRUCK. "Die Zeiten werden nicht besser", prognostiziert der Leiter des Innsbrucker Sozialamtes, Markus Warger. Er ist Chef von vierzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in drei verschiedenen Referaten (Mindestsicherung, Rehabilitation und Behindertenbeihilfe, Stationäre Pflege und Sozialsubventionen) in Not geratenen Innsbrucker BürgerInnen zur Seite stehen. Er...

Weiterbildungsbonus, Ausbildungsbeihilfe, und, und, und: Das Land Tirol unterstützt die Weiterbildung mit verschiedenen finanziellen Förderungen. | Foto: Unsplash

Finanzierung vom Land Tirol
Für alle, die Geld für die Ausbildung brauchen

Wer nur einen Pflichtschulabschluss hat, kann sich Weiterbildungsmaßnahmen zum Teil finanzieren lassen. Eines von den Programmen des Landes Tirol, nennt sich Weiterbildungsbonus. TIROL. In Tirol gibt es die Möglichkeit, Weiterbildungskosten bis zu 90% (maximal 3.000 Euro) fördern zu lassen. Das Finanzierungsprogramm wird vom Land Tirol unterstützt und nennt sich Weiterbildungsbonus. Ziel ist es, Menschen, denen Ausbildungen für einen Job fehlen, finanziell zu unterstützen. Genaue Details können...

Gemeindeausgleichsfonds
Ausgleichsfonds – 28 Mio. für Gemeinden

TIROL. Kürzlich stand die zweite Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds 2021 an. Dabei ist auch eine Covid-19-Sonderförderung. Insgesamt werden den Tiroler Gemeinden über 28 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.  Vielfältige Verwendung der GelderDer Gemeindeausgleichsfonds (GAF) stellt den Tiroler Gemeinden Gelder zur Verfügung, die in alle möglichen Projekte fließen. Zum Beispiel der Neubau eines Kindergartens, in die Sanierung der Räumlichkeiten am ortseigenen Sportplatz oder in die...

Wohnbauförderung
Trotz Krise Darlehen vorzeitig zurückzahlen?

TIROL. Im Zuge der Sitzung des Wohnbauförderungsbeirats und des Wohnbaukuratoriums wurde seitens der FPÖ auch die vorzeitige Rückzahlung von Wohnbauförderungsdarlehen thematisiert. Trotz Coronakrise hätten in den Augen der FPÖ-Wohnbau- und Bautensprecherin Achhorner einige TirolerInnen gut gewirtschaftet und könnten jetzt das Darlehen vorzeitig zurückzahlen. Dies wäre eine sichere Investition, propagiert FPÖ-Achhorner. "Geld gut und sicher investieren"Für die FPÖ-Wohnbau- und Bautensprecherin...

Coronakrise
Dienstleistungssektor pocht auf Unterstützung

TIROL. "Ja zu Tirol", sagen, das wünschen sich die Sparte Information und Consulting der Wirtschaftskammer Tirol. Die Dienstleister bräuchten zudem dringend Unterstützung seitens der Politik, mahnt man angesichts der Coronakrise.  Bekenntnis zu Tiroler Dienstleistungen und ProduktenSchon vor der Coronakrise lagen Regionalität und Nachhaltigkeit im Trend und mehr denn je gilt es nun, diese Werte durch ein "Ja zu Tirol" zu festigen. So sieht es zumindest die Sparte Information und Consulting der...

Wirtschaft
49,1 Millionen Euro für nachhaltiges Wirtschaftswachstum

TIROL. Noch im letzten Jahr investierte das Land 49,1 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung in ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum und damit in die Absicherung bestehender Arbeitsplätze sowie die Schaffung neuer Arbeitsstellen. Die genauen Zahlen erläuterte nun Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf.  Geld für 2.014 ProjekteMit der Wirtschaftsförderung will man vor allem ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum anstoßen, wie es Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf erläutert. In 2019 nahm das...

Für die Bildungs- und Familienlandesrätin Beate Palfrader ist die Schulstarthilfe ein wichtiges Instrument zur Unterstützung sozialschwacher Familien in Tirol. | Foto: Land Tirol/Berger

Bis 30. September Schulstarthilfe beantragen!

Der bevorstehende Schulstart im September ist oftmals für viele Familien und Alleinerziehende eine finanzielle Herausforderung. Stifte, Hefte und Bücher werden gebraucht und das möglichst in einem guten, am besten neuen Zustand. TIROL. 150€ Schulstarthilfe pro Kind können Familien mit schulpflichtigen Kindern bis zum 30. September online beantragen. Die einkommensabhängige Landesförderung für das Schuljahr 2017/2018 ist eine große Hilfe für sozialschwache Familien in Tirol und das Land kann die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.