Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

Wintergemüse und -obst
Saisonal gibt’s auch im Winter

Winterzeit ist Erkältungszeit – und dieses Jahr noch dazu eine besonders heftige. Um den Körper dabei zu unterstützen, sich vor einer Erkältung zu schützen, sollte man ausreichend Vitamine zu sich nehmen. Dafür muss aber keineswegs zu Zitrusfrüchten oder anderem exotischem Obst gegriffen werden, sagt Maria Fanninger vom Verein Land schafft Leben: „Auch viele heimische Gemüse- und Obstarten, die wichtige Nährstoffe enthalten, haben aktuell Saison.“ Der Vitamingehalt unseres heimischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
"Josef und Yuki" setzt auf heimische Qualität. | Foto: Peter Schmid d.signwerk

Josef und Yuki
Idee aus Obertauern eint Asiens Spezialitäten und Regionalität

Die „Josef und Yuki“-Gläser vereinen regionale Produkte mit fernöstlichen Spezialitäten und schaffen somit den Sprung von der Idee aus der Küche in Obertauern in die Supermärkte des Landes. OBERTAUERN. Normalerweise tischt der Niederösterreichische Chefkoch Patrick Paß in seinem Lokal in Obertauern groß auf. Doch gemeinsam mit Fritz und Christina Rigele beschloss er, seine Kombination aus alpiner und asiatischer Küche in die heimischen vier Wände zu bringen. Das Ergebnis dieser in Obertauern...

Viele beschreiben eine pflanzenbasierte Ernährungsweise auch als „flexitarische Ernährung“, was als „lockerer Vegetarismus“ bezeichnet werden kann. Dabei wird auch auf Fleisch und Fisch nicht verzichtet. | Foto: maja7777, Pixabay
2

Schwerpunkt Gesundheit
Kein Verzicht bei der pflanzenbasierten Ernährung

"Bei einer pflanzenbasierten Ernährung werden tierische Produkte nicht ganz gestrichen", erklärt Julia Steindl, Ernährungstrainerin und Gründerin von Caprilife. Es wird darauf geschaut, diese zu reduzieren und sich mehr auf Gemüse, Obst und und pflanzliche Proteinquellen zu konzentrieren. Durch diese Ernährungsweise werden automatisch weniger Zucker und gesättigte Fettsäuren konsumiert und es hat Einfluss auf die Häufigkeit von Herz-Kreislauferkrankungen. Die Salzburger Ernährungstrainerin hat...

Aufruf: "wir suchen dich"
Werde Teil unserer Fotoausstellung

„TRaumgarten“ Das Lungauer Herbstsymposion von 15. bis 17. Nov.2019 beschäftigt sich mit dem Thema Garten Anhand einer Fotoausstellung möchten wir Frauen und Männer mit Ihren Gärten und Früchten vor den Vorhang holen! Wir suchen dich! Du hast Spaß am Gärtnern egal ob großer oder kleiner Garten oder Balkonkasten! Du bist bereit an der Fotoausstellung mitzuwirken! Dann melde dich bis 10. August per email lungau@nachhaltig.at per Telefon 0650-9933640

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Löcker
Für gesunde Ernährung sollte auch an einem stressigen Arbeitstag genug Zeit bleiben. | Foto: g-stockstudio / Shutterstock.com
2

Gesunde Ernährung im Büro
Gute Vorbereitung macht den Unterschied

In stressigen Situationen neigt der Mensch zu manch unüberlegten Handlungen. Dies lässt sich besonders häufig beim Thema Ernährung feststellen. Wenn die Zeit eher knapp ist, neigen viele Personen zu ungesunden Snacks. Schließlich ist es wesentlich unkomplizierter, schneller mal ein vorgefertigtes Weckerl aus dem Supermarkt zu holen als sich in der Mittagspause an den Herd der Büroküche zu stellen. An anderen Tagen schlägt ein hungriger Kollege, vielleicht den Besuch bei einem Schnellrestaurant...

Am meisten freut sich der Körper über frisch zubereitete Gerichte, die möglichst viel Gemüse und Obst enthalten. | Foto: JenkoAtaman / Fotolia

Was auf einen gesunden Teller gehört

Mit der Nahrung deckt der Mensch seinen täglichen Energiebedarf. Die benötigte Menge ist individuell verschieden. Eine Frau, die 60 Kilo wiegt, benötigt täglich etwa 1.300 Kilokalorien. Der Bedarf eines 80 Kilo schweren Mannes liegt bei zirka 1.900 Kilokalorien. Abhängig ist dies allerdings auch vom jeweiligen Leistungs- und Bewegungspensum. Es kommt bei der Ernährung aber nicht nur auf die Menge, sondern auch auf die Zusammenstellung an. Zur Hälfte Gemüse Ein "gesunder Teller" sollte zur...

  • Margit Koudelka
Ein guter Smoothie ist gar nicht so leicht. | Foto: rh2010 - Fotolia.com

Mixgetränke - leicht gemacht!

Beim Brauen eines Mixgetränks sind bestimmte Regeln einzuhalten. Was einst als vermeintliche Modeerscheinung begann, hat mittlerweile einen fixen Platz in den sommerlichen Ernährungsplänen vieler Menschen. Die Rede ist natürlich von Smoothies, die uns insbesondere bei warmen Temperaturen mit einem fruchtigen Vitamin-Mix erfrischen. Für Anfänger ist in erster Linie die Wahl des richtigen Gerätes wichtig. Grenzenlose Möglichkeiten Während ein Stabmixer dafür wenig geeignet ist, bietet sich ein...

  • Michael Leitner
Geprüfte Qualität direkt von heimischen Landwirten. | Foto: Angelika Pehab
1 3

Mit Sicherheit geprüft: Vom Anbau über die Ernte bis zur Verarbeitung

„Gutes vom Bauernhof“ ist die Marke für qualitätsvolle, bäuerliche Direktvermarktungsbetriebe. SALZBURG (ap). Für kontrollierte bäuerliche Lebensmittelproduktion steht seit fast zwei Jahrzehnten die Dachmarke „Gutes vom Bauernhof“. Mit diesem Qualitätsprogramm garantieren österreichweit rund 1.600 Direktvermarkter die Herkunft ihrer Produkte von ihrem Bauernhof, sowie hohe Qualität, Frische und Sicherheit. "Die Marke wird nur an gute und streng kontrollierte Betriebe vergeben, die Rohstoffe mit...

Girl holding red apple in hand
1 3

Die Psyche in Balance essen

Mit Obst und Gemüse lässt sich die Laune verbessern. Sich bewusster zu ernähren liegt immer mehr im Trend. Das ist nicht nur für unseren Körper gut, auch die Psyche lässt sich durch gesundes Essen positiv beeinflussen. Dieser Zusammenhang ist umso wichtiger, da immer mehr Menschen mit psychischen Problemen zu kämpfen haben. Wie leicht wir unser seelisches Wohlbefinden verbessern könnten, zeigt eine neue Studie. Besser fühlen Demnach würde es ausreichen, täglich einfach etwas mehr Obst und...

  • Michael Leitner
Die guten Seelen des Pongauer Bauernladens mit noch besseren Schmankerln: Rupert Emberger und Heidi Lercher.
2

Keine Macht den Pestizidtomaten

2012 gewann der Pongauer Bauernladen den Regionalitätspreis, heuer feiert er seinen 15. Geburtstag. ST. JOHANN/SCHWARZACH (ap). Jeder Foodstylist hätte im Pongauer Bauernladen seine helle Freude. Das frische Obst glänzt aus den Körben, das Gemüse ist knackig und frisch und den Speck durchzieht eine leichte weiße Fettschicht. So muss es sein. Das sieht man und vor allem schmeckt man es. Seit nunmehr 15 Jahren versorgen die 22 bäuerlichen Direktvermarkter vom Pongauer Bauernladen in St. Johann...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Anzeige
5 313

bellafora - City Gardening - Hol den Garten in die Stadt

Wer in diesem Sommer Erdbeeren statt Pelargonien im Balkonkisterl setzt und Cherrytomaten auf der Terrasse züchtet, liegt voll im Trend. Heuer kommt der Garten in die Stadt. Jede Terrasse, jeder Balkon, jeder Innenhof bietet ein bisschen Platz für Blütenstauden, Obst oder Gemüseranken. Immer öfter pflanzen Städter Tomaten, Chili-Schoten oder Gurken selbst und haben die Petersilie im Topf statt im Tiefkühlfach. Wer in der Stadt gärtnert, setzt damit ein kräftiges Zeichen für Selbstbestimmung,...

Gurke "on the rocks"

Sommerhit: "Geeiste Gurke" und "Karotte pur" an Kräuter-Sauerrahm munden mit Fruchteis zum Finale. FILZMOOS (ar). Halbzeit für unsere "Wir essen nur Regionales"-Familie Laubichler aus Filzmoos, welche schon seit drei Monaten nicht nur tapfer am BEZIRKSBLATT-Projekt teilnimmt, sondern auch zweiwöchentlich darüber in gewohnt ehrlicher und bemühter Weise Bericht erstattet. "Das bessere Fleisch" In den Sommer- und Herbstmonaten bietet der hauseigene Garten der Familie Laubichler alles, was das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Obst und Gemüse ja – aber ordentlich waschen. | Foto: RMA Archiv

Richtige Hygiene ist A und O

Erst waren's die Gurken, dann das gesamte Obst und Gemüse, dazwischen Fleischwaren und nun sollen die Sprossen die Übeltäter sein. Durch die EHEC-Bakterien ist unsere Nahrung in aller Munde. Wie betrifft die Situation den Pongau? Amtsärztin Wagner und Bioläden-Besitzer geben Auskunft. Saure Gurken-Zeit? Nicht für Pongaus Bioläden. Während vergangene Woche das EHEC-Bakterium nicht nur in Österreich und dem Land Salzburg für Aufregung sorgte, konnten Pongaus Bio-Anbieter ruhig bleiben. Im Bezirk...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.