gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Die erste Ausschüttung des Jahres aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) steht an. Wie viel die jeweiligen Gemeinden erhalten, erfahrt ihr hier. | Foto: pixabay/moerschy – Symbolbild
2

Finanzen
Erste GAF-Ausschüttung: So viel Geld bekommen die Gemeinden

Die erste Ausschüttung des Jahres aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) steht an. Bedarfszuweisungen, Feuerwehr-Bedarfszuweisungen, Gelder für Infrastruktur in der Kinderbildung und -betreuung, all dies wurde kürzlich von der Landesregierung veröffentlicht. TIROL. Die Ausschüttungen sind vor allem auch für die Unterstützung beim Bau von Schulen und Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen sowie für Verbesserungsmaßnahmen im Sinne der Barrierefreiheit gedacht. Aber auch Investitionen in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Kirchdorf setzt man stark auf die Sicherheit. | Foto: Kogler
Aktion 3

Kirchdorf, Katastrophenschutzplan
Neue Maßstäbe im Katastrophenschutz - mit Umfrage

Die Gemeinde Kirchdorf hat einen umfassenden Katastrophenschutzplan entwickelt und eine groß angelegte Übung durchgeführt. KIRCHDORF. Dies markiert einen bedeutenden Fortschritt in den Bemühungen, die Sicherheit zu erhöhen und auf mögliche Katastrophen vorbereitet zu sein, wie Bgm. Gerhard Obermüller betont. In enger Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften wurde ein Konzept erarbeitet, das nun klare Richtlinien sowie effektive Maßnahmen zur Sicherung der Bewohner in Notfällen bietet. Es umfasst...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Grünen machten mehrmals auf die unbefriedigende (Radweg-)Situation aufmerksam. | Foto: Die Grünen/Mingler
4

Hopfgarten, Radweg
Hopfgarten: Für Radler soll es sicherer werden.

Gefahrenstelle im Hopfgartner Wald soll entschäft werden; langjährige Forderungen nach mehr Sicherheit sollen erfüllt werden. HOPFGARTEN. "Wir sind froh, dass nun auch von allen politischen Entscheidungsträgern die Bedeutung eines sicheren Radweges im Bereich Schöneck erkannt wurde", posten die Grünen Hopfgarten. Damit angesprochen wird ein Lösungsansatz für die Gefahrenstelle im Bereich der Brixentaler Straße/Hopfgartner Wald/Abzweigung Windau, wo an starken Tagen über 1.000 Radfahrer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Finanzierungspartner des Sicherheitsprojekts begingen die Bauabschlussfeier. | Foto: WLV Tirol
2

Jochberg - Wildbachverbauung
4,63 Millionen € für Jochberger Sicherheit

Langjähriges Schutzprojekt der Wildbach- und Lawinenverbauung am Saukaserbach abgeschlossen. JOCHBERG. Erste Aufzeichnungen über Ereignisse am Saukaserbach gab es laut der Chronik der Gemeinde Jochberg bereits 1893. Seit dieser Zeit mussten zahlreiche Schadereignisse mit Vermurungen und Überflutungen beobachtet werden und führten zu teils schweren Schäden und Beeinträchtigung der wichtigen Verkehrsverbindungen. Die zahlreichen Hochwässer und Murereignisse im Saukaserbach verdeutlichen die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Manfred Ritzer und Bürgermeister Dieter Wittlinger, der den roten Helm dem Kommandanten überreicht.   | Foto: Eberharter

Sicherheit
Freiwillige Feuerwehr Walchsee bekommt neue Helme

Der Freiwilligen Feuerwehr in Walchsee wurden kürzlich siebzig neue Helme zur Verfügung gestellt. Das ganze kostete die Gemeinde 25.000 Euro.  WALCHSEE (be). In den vergangenen Tagen wurden die Feuerwehrleute von Walchsee mit neuen Helmen ausgestattet. Kommandant Manfred Ritzer freut sich darüber, dass die Gemeinde so viel Geld in die Hand genommen hat, dass alle Aktiven auf einmal ausgerüstet werden konnten. „Die Helme waren rund zwanzig Jahre alt und das ist ein Sicherheitsrisiko“, sagt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Wildbachverbauung in der Gemeinde Brixen. | Foto: Kitzb. Alpen

Brixen i. T. – Wildbachverbauung
Verbauungen bringen mehr Sicherheit in Brixen

BRIXEN (red.). Im intensiven Baujahr 2020 konnten durch die Wildbach- und Lawinenverbauung im Brixenbachtal im unteren Bachlauf hinter dem großen Geschiebeauffangbecken vier  Konsolidierungssperren mit beidufrigen Leitwerken in Grobsteinschlichtung realisiert werden. Im oberen Bachlauf, beim Schranbach, konnten ebenfalls fünf Konsolidierungssperren gebaut werden, wie Bgm. Ernst Huber berichtet. "Es gelang auch, erhebliche Verbesserungen bei der Bachquerung Wiegweg mit einem Stahl- rohrdurchlass...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sicherungsarbeiten im Ortsteil Unterwarming. | Foto: Kogler

Hochfilzen - Sicherheit
Hochfilzen: Wieder für mehr Sicherheit gesorgt

HOCHFILZEN (niko). In Zusammenarbeit mit der Wildbachverbauung konnten in Hochfilzen die Si- cherungsarbeiten für den Weiler Unterwarming abgeschlossen werden, wie Bgm. Konrad Walk in der Gemeindzeitung informierte. Auch Wildbachsanierungsarbeiten im Bereich der Rotache/Feistenau wurden durchgeführt. "Das Land Tirol bzw. die 'Wildbach' und die Gemeinde Hochfilzen investierten im heurigen  Jahr gemeinsam rund 135.000 Euro in die notwendigen Verbauungen zur nachhaltigen Sicherung der Häuser und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Investitionen im Baubereich in Jochberg. | Foto: Kogler

Jochberg - Bautätigkeiten
Gerüstet für Sicherheit und Winterdienst

JOCHBERG (red.). Bgm. Günter Resch bilanzierte in der Gemeindezeitung Bautätigkeiten des Jahres 2019 und blickte auf Vorhaben im heurigen Jahr. "Es wurden zahlreiche Reparaturen und Struk- turverbesserungen vorgenommen. Unser Ziel ist es, 'step by step' am Versorgungssystem zu arbeiten, um dieses zu erhalten bzw. zu verbessern. Der Bauhofneubau wird im Frühjahr 2020 fertiggestellt. Nun sind auch unsere Schutzwege samt Beleuchtung fertiggestellt. Die Schutzwege sind nun am neuesten Stand der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sofort einsatzbereit und gut sichtbar – so sind die Defibrillatoren in Kirchberg stationiert und darüber freuen sich alle Beteiligten. | Foto: Eberharter

Aktion "Sicheres Kirchberg"
Sieben Defibrillatoren im öffentlichen Raum

Im Notfall zählt jede Sekunde: Defibrillatoren und First Responder in Kirchberg. KIRCHBERG (be). Mit der Installation eines Defibrillators beim Musikpavillon sind es nun sieben derartige Geräte, die für Sicherheit in Kirchberg sorgen. Das Rote Kreuz hat gemeinsam mit Gemeinde und Tourismusverband die Aktion „Sicheres Kirchberg“ ins Leben gerufen. „Eine solche Dichte an Defibrillatoren gibt es im ganzen Land nicht“, weiß Bgm. Helmut Berger. Sieben Geräte, verteilt auf alle Ortsteile, sind nun...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Projekt "Verlegung der Umfahrungsstraße B197" der Gemeinde St. Anton am Arlberg wurde zu Beginn der Wintersaison 2018/19 fertiggestellt. | Foto: © Gemeinde St. Anton am Arlberg
5

Projekt "Verlegung der Umfahrungsstraße B197"
IMPULS Award 2019: St. Anton am Arlberg nominiert

ST. ANTON (otko). Das Projekt "Verlegung der Umfahrungsstraße B197" der Gemeinde St. Anton am Arlberg wurde in der Kategorie "Sichere Gemeinde" zum "IMPULS Award 2019" nominiert. Mit dem IMPULS Award werden jene Gemeinden prämiert, die mit ihren innovativen Projekten zu Impulsgebern unserer Zeit werden. Nach zweijähriger Bauzeit (Herbst 2017/Sommer 2018) konnte in St. Anton am Arlberg die Umsetzung des Projekts "Verlegung Umfahrungsstraße B197" zum Beginn der Wintersaison 2018/19 abgeschlossen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hans-Peter Astl ist kommunaler Sicherheitsmanager und um die Zusammenarbeit mit den Bürgermeistern bemüht.
2

Zusammenarbeit wird vertieft

Hans-Peter Astl ist der kommunale Sicherheitsmanager der Polizeiinspektion Schwaz. BEZIRK (dk). Seit Innenministerin Johanna Mikl-Leitner im April 2013 das neue Projekt "Sicherheit in unseren Gemeinden" startete, ist Hans-Peter Astl sehr um die Sicherheit und vor allem um die Kommunikation mit den Gemeinden und Organisationen bemüht. Mit den Bürgermeistern "Eine meiner Hauptaufgaben liegt darin, das Verhältnis mit den Bürgermeistern in meinem Rayon zu intensivieren", erläutert Astl im Gespräch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Sicherheits Tag in Haiming - Ein Blick hinter die Kulissen

Am Sicherheitstag in Haiming wurden die Fahrzeuge der Feuerwehr, Rettung und der Polizei zur Schau gestellt. Jeder kennt sie, die Fahrzeuge mit den blauen Lichtern am Dach, doch was so alles an Gerätschaften im Fahrzeug verstaut ist sieht man eher selten. Die Kinder aus dem Kindergarten und der Volks- und Hauptschule Haiming konnten nun am Sicherheitstag hinter die Kulissen bzw. den Rollos und Türen schauen. Wo: Feuerwehr Haiming, Rauthweg 2, 6425 Haiming auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Florian Raffl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.