gemeindealpe-mitterbach

Beiträge zum Thema gemeindealpe-mitterbach

Gemeindealpe Mitterbach: Full House beim Ski Opening

800 Besucherinnen und Besucher sind am Samstag, 12. Dezember, zur Talstation der Gemeindealpe Mitterbach gekommen, um das erste Mariazeller Land Ski Opening, live mitzuerleben. „Der Auftritt des Nockalm Quintetts, der Überraschungsbesuch von Skistar Nicole Hosp und vieles mehr wie die Vorgruppe der Dixiband aus Mitterbach haben den Abend zu einem ganz besonderen Event werden lassen. Ich gratuliere dem Veranstalter Robert Karner und seinem Team von der Panoramabar Ko’eck sowie dem Team der...

Erstes Mariazellerland Ski Opening: Jetzt noch schnell Karten sichern

Mit einem ganz besonderen Event – dem ersten Mariazellerland Ski Opening am 12. Dezember – startet die Gemeindealpe Mitterbach in die Wintersaison. Im beheizten Partyzelt am Parkplatz der Gemeindealpe Mitterbach wird das Nockalm Quintett für Stimmung sorgen. Moderatorin Maggie Entenfellner führt durch den Abend und ab 22.00 Uhr heizt DJane Riva Elegance ein. Zudem wird ein Überraschungs-Stargast beim Event vorbeischauen. Bei einem Gewinnspiel gibt es attraktive Preise für die Besucherinnen und...

Gemeindealpe Mitterbach: Erster 1.000er des Sommers

Mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher haben das herrliche Ausflugswetter am vergangenen Sonntag genutzt und waren auf der Gemeindealpe Mitterbach unterwegs. „Wir haben genau 1.075 Gäste gezählt, die mit dem Lift bergwärts und anschließend mit Mountaincarts und Monsterrollern, zu Fuß oder auch mit dem Lift wieder ins Tal unterwegs waren“, so Verkehrslandesrat Karl Wilfing über den erfreulichen Start in den Sommer. „Das ist das erste Mal, dass wir in diesem Sommer eine vierstellige Zahl an...

1. GMOA OIM RACE 2015

Beim ersten Gmoa OIM Race 2015 auf der Gemeindealpe waren 2 Mannschaften aus Tulln erfolgreich. Eine alte Tradition wurde mit dem 1. GMOA OIM RACE auf der Gemeindealpe wieder belebt. Schon lange vor Weltcup und FIS Rennen fanden auf der Gemeindealpe Abfahrtsrennen statt, wo derjenige Sieger war, der sich am tollkühnsten durch die Tiefschneehänge stürzte. Das Team "Erdäpfelbauer" mit Peter Haginger, Paul Mühlbauer und Lukas Joichl und das Mixed Team "Erdbeerbauer" mit Gerhard Masnec, Hubert...

  • Tulln
  • M. Wonder /Schi Tullnerfeld
Harald König mit seinem Kostüm, das den ersten Platz im Facebook-Voting um das witzigste Kostüm beim Faschingsbash auf der Gemeindealpe erringen konnte. | Foto: NÖVOG/Leiminger
3

Mitterbach: Die besten Verkleidungen auf der Piste

Ein Gorilla im Käfig konnte beim Facebook-Voting überzeugen MITTERBACH. Die drei kreativsten und zugleich witzigsten Kostüme beim Faschingsbash auf der Gemeindealpe stehen fest. Per Facebook konnten Fans eine Woche lang für ihren Liebling voten. Mit nur einem Like Vorsprung konnte der „Gorilla mit Käfig“ das Rennen für sich entscheiden. Wie bereits bei der Wahl des lustigsten Kostüms beim Oim Gschnas im s’Balzplatzerl beim Event selbst, war die beliebteste Verkleidung auch beim Facebook-Voting...

Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl heißen alle Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen. (© NÖVOG / Kerschbaummayr)
2

NÖVOG: Besucher-Rekord zum Sommer-Ende

Der Sommer meldete sich am letzten Septemberwochenende zurück und brachte den NÖVOG Sesselbahnen am Sonntag „einen bisher unerreichten Besucherrekord. 2.371 Sonnenhungrige fuhren auf die Gemeindealpe oder nutzten die Schneeberg-Sesselbahn“, freut sich Verkehrslandesrat Karl Wilfing über die neuen, noch nie erreichten Spitzenzahlen. Die Sonne lachte am letzten September-Sonntag ungetrübt vom strahlend blauen Himmel und lockte tausende Wanderinnen und Wanderer hinauf auf den Berg. 2.371 Gäste...

Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl am Gipfel der Gemeindealpe. Im Bild mit dem Pächter des Terzerhauses Tom Wallner. (© NÖVOG / Kerschbaummayr)
2

Gemeindealpe: All time high bei den Besucherzahlen

Rekord! 1.475 Gäste fuhren am Sonntag mit der Sesselbahn auf die Gemeindealpe Herrliches Wanderwetter lockte am letzten September-Sonntag zahlreiche Sonnenhungrige auf die Gemeindealpe und brachte den Sesselbahnen einen absoluten Besucherrekord: 1.475 Gäste fuhren zum 1.626 Meter hohen Gipfel. „Das war der stärkste Betriebstag seit der Betriebsaufnahme 2003“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Tausende Wanderer bevölkerten am 28. September bei traumhaftem Wetter die Gemeindealpe in...

NÖVOG: Starke Sommertage auf Gemeindealpe und Schneeberg

„Die Bergbahnen finden eindeutig auch im Sommer bei unseren Gästen großen Zuspruch. Vergangenes Wochenende haben wir einen neuen Gäste-Rekord erreicht: Mehr als 2.700 Gäste an nur einem Tag haben mit der Schneebergbahn den Berg gestürmt.“, bestätigt Verkehrslandesrat Wilfing. „Auf der Gemeindealpe waren Monsterroller und Mountaincarts insgesamt 858 Mal im Einsatz – jedes Fahrzeug ist also rund neun Mal mit Schwung vom Berg ‚owa‘ gefahren.“ „Immer mehr Gäste nutzen die Schneebergbahn, um von...

52

Aufi schweben, owa rollen

"Mitn Lift aufi, mitn Mountaincart/Roller obi", so lautet das Motto auf der Gemeindealpe Mitterbach. MITTERBACH (db). Ein Ausflug nach Mitterbach zahlt sich nicht nur im Winter aus. Der wunderschöne Erlaufsee mit dem kalten, klaren Bergwasser, ein Freibad und die Mountaincart/Roller-Abfahrt für die Tollkühnen locken viele auch im Sommer an. Gemütlich rauf, sicher runter Mit dem Fahrticket begibt man sich entweder nur bis zur Mittelstation, wo die Mountaincarts und Mountainroller stehen, oder...

  • Melk
  • Daniel Butter
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl zusammen mit Lena Kargl, Fabian Büchinger, Arno Doberer, Jasmin Tobiaschek (unterste Ebene), Tobias Sommerer, Florian Digruber (mittlere Ebene), Hannes Reichenvater und Fabio Tod (oberste Ebene) beim Erklimmen des Sonnwendturms. (© NÖVOG/Kerschbaummayr)
2

Gemeindealpe Mitterbach: Neuer Kinderspielplatz in Betrieb

Neuer Kinderspielplatz und Panoramaweg garantieren auf 1.622 Metern Höhe einen gelungenen Ausflug für die ganze Familie. „Ein eigenes Kletterparadies für Kinder, samt Aussichtsplattform, das war unsere Vorstellung bei der Planung des Kinderspielplatzes auf der Gemeindealpe. Durch die Architektur des neuen Terzerhauses können die Eltern auf der Terrasse Sonne genießen und gleichzeitig ihre Kinder am Spielplatz im Auge behalten. Ab sofort steht der 280 m² große Kinderspielplatz zur Verfügung“,...

Gemeindealpe Mitterbach: ‚mit Schwung owa!‘ bekommt Verstärkung

20 neue Mountaincarts sorgen auf der Gemeindealpe für einen sportlich-rasanten Sommer. Insgesamt stehen nun 85 Mountaincarts zur Verfügung. „Das Sommerprogramm auf der Gemeindealpe Mitterbach ist noch weit erfolgreicher, als wir ursprünglich gehofft haben. Als einziger Mountaincarts-Anbieter der Region, konnten wir alleine im vergangenen Sommer 20.000 Fahrten verzeichnen. Daher müssen wir unsere Kapazitäten ausweiten. Mit der Lieferung der 20 neuen Mountaincarts haben wir sichergestellt, dass...

Architekt Otmar Edelbacher, NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl,  Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Bürgermeister Alfred Hinterecker präsentieren das neue Maskottchen der Gemeindealpe. Das Plüsch-Birki wird in Zukunft die Kinder erfreuen. © NÖVOG/Kerschbaummayr
2

Gemeindealpe Mitterbach: rauschendes Fest rund um’s Terzerhaus

Am 22. Juni 2014 nutzten mehr als 1.100 Menschen die Gelegenheit, bei strahlendem Sonnenschein auf der Gemeindealpe zu feiern. „Mit dem neu errichteten Terzerhaus ist die Gemeindealpe im 21. Jahrhundert angekommen. Moderne Technologie trifft auf beschauliches Berg-Feeling“, stellt Verkehrslandesrat Karl Wilfing bei der Eröffnung des neuen Terzerhauses fest. „Eine altehrwürdige Institution wie das Terzerhaus steht für Beständigkeit, Sicherheit und Komfort. Jetzt ist die Gemeindealpe Winter wie...

4

Gemeindealpe Mitterbach: Große Feier zur Eröffnung des Terzerhauses

„Die Vorfreude ist die schönste Freude. Mit dem neuen Terzerhaus wurde eine Wohlfühloase für unsere Gäste geschaffen, die Komfort und Sicherheit bietet“, erklärt Verkehrslandesrat Wilfing. Am 22. Juni 2014 findet auf der Gemeindealpe Mitterbach die große Eröffnungsfeier statt. „Mit dem neuen Terzerhaus beginnt auf der Gemeindealpe eine neue Ära“, ist Wilfing überzeugt. Der Neubau ersetzt nach 100 Jahren das alte Terzerhaus und kann vor allem durch modernen Charme und aktuellste Technologie...

Gemeindealpe Mitterbach: Mit Schwung in den Sommer!

Am 24. Mai 2014 beginnt die Sommersaison auf der Gemeindealpe Mitterbach und der Berg hat wieder viel zu bieten. „Getreu dem Slogan ‚mit’m Lift aufi, mit Schwung owa‘ startet die Gemeindealpe Mitterbach mit viel Schwung in den Sommer: Das neue Terzerhaus mit Kinderspielplatz und Panoramarundweg steht kurz vor der Eröffnung. Mountaincarts und Monsterroller sorgen für viel Spaß und Action bei Jung und Alt. Herrliche Wanderwege bieten pures Naturerlebnis. Der Vorteil der Gemeindealpe liegt auf der...

Gemeindealpe Mitterbach startet mit viel Schnee in die Semesterferien

Die Gemeindealpe Mitterbach wird am Donnerstag, den 30.01.2014, bei guter Schneelage den Betrieb aufnehmen. Die Gemeindealpe bietet ein rundum erneuertes Angebot, das besonders bei sportlich ambitionierten Skifahrern, Freeridern, Freestylern und Tourengehern gut ankommen wird. „Wir arbeiten intensiv an der Vorbereitung der Pisten und konnten in den letzten Tagen mit über 60 Schneeerzeugern auch intensiv beschneien. Alle Lifte werden ab Donnerstag in Betrieb gehen. Die Pisten sind täglich von...

Gemeindealpe Mitterbach: Start der Wintersaison wird verschoben

Aufgrund der Sturmwarnung und des angesagten Schlechtwetters für das kommende Wochenende wird der Saisonstart um eine Woche verschoben. Damit startet die Gemeindealpe am Samstag, 14.12.2013, in die neue Wintersaison und nicht wie ursprünglich geplant am 7.12. 2013. Derzeit ist die Schneelage am Berg bei einem halben Meter, im Tal bei 30 cm. Es wird intensiv beschneit und die Pistenbedingungen sind gut. Durch die aktuelle Unwetterwarnung und das damit verbundene Sicherheitsrisiko ist ein Betrieb...

Erfolgreiche Bilanz der Betriebe der NÖVOG

Mehr als 1 Million Gäste! "2013 war für die NÖVOG das bisher erfolgreichste Jahr, was auch an den Fahrgastzahlen deutlich ablesbar ist. Mehr als eine Million Gäste nutzten unsere Angebote", zog Landesrat Karl Wilfing eine zufriedene NÖVOG-Bilanz. Die NÖVOG, die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft m.b.H., feiert heuer ihr 20-jähriges Bestandsjubiläum und betreibt die Wieselbus-Linien, die Mariazellerbahn, die Waldviertelbahn, den Reblaus-Express, die Wachaubahn sowie die...

7 42

Hindernis-Parcour auf die Gemeindealpe.....

... grins Ja schon richtig gelesen. Die Tour an und für sich - brauch ich ja nimma beschreiben, weil der Wanderplan liegt bei und dadurch i den schon öfters vorgestellt habe, werdens eh die meisten schon kennen. Auffi is gegangen über einen ruhigen Steig. Das Wetter war auch geradezu ideal.. So bin i halt immer weiter rauf... Bis zur (fast) Mittelstation ist ja noch ruhig gewesen - aber dann hat`s angefangen... Baustellen pur... Gräben so tief oder Hoch wie a Mann groß is. Den Mulisteig wollt i...

Gemeindealpe Mitterbach: Gleichenfeier für das neue Terzerhaus

„Nach 100 Jahren Bestand ist der Neubau des Terzerhauses genau der richtige Schritt zur Belebung sowohl des Sommer- als auch des Winterbetriebes auf der Gemeindealpe Mitterbach", zeigt sich Verkehrslandesrat Karl Wilfing anlässlich der Gleichenfeier am 23. August 2013 von dem 2,4 Mio Euro Projekt knapp unter dem Gipfel der Gemeindealpe begeistert. Das Gebäude wird als Niedrigenergiehaus mit Fußbodenheizung, einer Photovoltaikanlage für Energiegewinnung und Stromerzeugung durch Solarpaneele...

Gemeindealpe Mitterbach: Gästeansturm am Feiertag

Die Gemeindealpe Mitterbach lockte am Feiertag viele Gäste an. „Das perfekte Bergwetter hat uns am 15. August rund 1.100 Fahrgäste beschert. Wir liegen mit unserem Angebot bei unseren Gästen goldrichtig. Denn wir ruhen uns nicht auf unseren Erfolgen aus, sondern investieren weiter kräftig und bauen unser Angebot aus. Davon profitieren unsere Gäste. Insgesamt 7,7 Millionen Euro fließen bis Ende 2013 in die Neupositionierung der Gemeindealpe Mitterbach“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing....

Gemeindealpe Mitterbach: Bauarbeiten für die Neupositionierung in vollem Gange

„Wir arbeiten derzeit intensiv an der neuen Zukunft der Gemeindealpe Mitterbach. Sowohl auf der Baustelle für die neue Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsanlage (WAGG) als auch auf den Baustellen für die Speedstrecke mit Zeitmessung, für den Ausbau der Beschneiungsanlage und für den Panoramaweg im Gipfelbereich herrscht Hochbetrieb. Insgesamt investieren wir bis Ende 2013 für die genannten Projekte 7,7 Millionen Euro, davon 6,5 Millionen Euro in den Winterbetrieb. Ich erwarte mir von...

7 42

Mit Karin - a Runde Gezogen.....

Sonntag - Nachmittag.... A Runde sind wir gezogen. Karin und i . Mit dem Auto sind wir raufgfahren zum Zellerrain. Und dann mit der Fuaßmaschin weiter gewandert. Zuerst hab i ihr des Brunnsteinkreuz gezeigt. A wengal fotografiert und weida san ma. Zur Brachalm rüber - Wasser getankt - und rübermaschiert zur Gemeindealpe. Warm wars schon auch noch.... aber da hat a Lüfterl gwaht, dass uns weiter empor gehen lassen hat. Das Terzerhaus hat noch offengehabt... nur als wir dann wieder vom Kreuz...

In der Wintersaison 2013/14 präsentiert sich die Gemeindealpe völlig neu. Andreas Markusich, Dienststellenleiter der Gemeindealpe Mitterbach, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Geschäftsführer Gerhard Stindl sind stolz auf das neue Winterangebot der Gemeindealpe Mitterbach. Zu den zahlreichen Neuerungen zählen Speedstrecke, Snowpark, Freeride-Gelände, ein zusätzlicher Schlepplift bei der Mittelstation, Routen für Tourengeher und die Erneuerung und Ausweitung der Beschneiung. © NLK/Filzwieser | Foto: (c) NLK/Filzwieser
2

Gemeindealpe Mitterbach: Winterangebot wird spannend und neu!

„Den ganzen Sommer arbeiten wir daran, dass der Winter auf der Gemeindealpe für unsere Gäste noch spektakulärer und schöner wird. Mit einem zusätzlichen Schlepplift bei der Mittelstation, einem Snowpark, einer Speedstrecke mit Zeitmessung, Freeride-Gelände, Skiline Höhenmeterstatistik, zwei ausgeschilderten Routen für Tourengeher und modernem Pistenleitsystem präsentiert sich die Gemeindealpe in der kommenden Wintersaison völlig neu“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Insgesamt...

Die Gemeindealpe Mitterbach lockt im Sommer mit vielfältigen Angeboten  - Sommerspaß garantiert. (© NÖVOG/Luger)
2

Gemeindealpe Mitterbach: Mit’m Lift aufi, mit Schwung owa – täglich!

„Im Sommer setzen wir mit unserem Angebot auf Spaß und Action für die ganze Familie. Mit unseren Mountaincart- und Monsterrollerfahrten bieten wir unseren Gästen ein abwechslungsreiches Freizeiterlebnis. Bei Wanderfreunden punkten wir mit gut ausgeschilderten Wanderwegen. Bergauf geht es auch mit unseren modernen Sesselbahnen, die in wenigen Minuten von 800m auf 1.626m Seehöhe führen. Für die entsprechende Hüttengaudi sorgt das urige Terzerhaus auf dem Gipfel der Gemeindealpe mit Bergküche und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.