gemeindealpe-mitterbach

Beiträge zum Thema gemeindealpe-mitterbach

Der Skibetrieb auf der Gemeindealpe ist derzeit eingeschränkt.  | Foto: BBM/Lindmoser

Gemeindealpe und Annaberger Lifte: Derzeit eingeschränkter Ski-, jedoch Wanderbetrieb

ANNBERG/MITTERBACH. Von 6. bis 8. Jänner 2023 sind die Seilbahnen der Gemeindealpe Mitterbach und das Terzerhaus für den Wanderbetrieb geöffnet. Aufgrund der Schneelage stehen aktuell nur das Kinderland und der Übungslift für den Skibetrieb zur Verfügung. Auch bei den Annaberger Liften gibt es derzeit Fußgängerbetrieb am Sessellift Hennesteck von 6. bis 8. Jänner 2023. Die Anna-Alm ist von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Die Zipline Annaberg ist am 7. und am 8. Jänner 2023  jeweils von 11 bis 15 Uhr in...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Das Terzerhaus ist der zentrale Ausgangspunkt am Gipfel der Gemeindealpe Mitterbach. | Foto: BBM/Lindmoser
2

Ab Dezember
Terzerhaus in Mitterbach hat jetzt neues Pächter-Paar

Mit Daniela Santner und Alfred Bartl hat ein erfahrenes Gastronomenpaar das Terzerhaus auf der Gemeindealpe Mitterbach ab 4. Dezember gepachtet. MITTERBACH. Geöffnet ist das Terzerhaus (nach dem Lockdown) von 9 bis 16 Uhr, auch dann, wenn die Schneelage für einen Skibetrieb auf der Gemeindealpe Mitterbach noch nicht ausreichen sollte. „Daniela Santner und Alfred Bartl bringen über 30 Jahre Berufserfahrung in der Gastronomie mit. Besonderer Wert wird auf regionale Kulinarik gelegt“, freut sich...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Caroline Abl und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. (© NÖVOG/Lindmoser)
3

Gemeindealpe Mitterbach feiert fünf erfolgreiche Jahre in der NÖVOG

Ein positives Resümee kann die NÖVOG über die vergangenen 5 Jahre auf der Gemeindealpe im Rahmen eines Jubiläumsfestakts am Terzerhaus ziehen. „2011 hat das Land Niederösterreich die Bergbahnen Mitterbach übernommen und in die NÖVOG integriert. Seither ist viel passiert – wir haben sowohl das Sommer- als auch das Winterprogramm komplett neu aufgestellt und den Bedürfnissen der Gäste angepasst. Rund 14,6 Millionen Euro wurden in die Modernisierung und den Ausbau der Gemeindealpe investiert....

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Architekt Otmar Edelbacher, NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl,  Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Bürgermeister Alfred Hinterecker präsentieren das neue Maskottchen der Gemeindealpe. Das Plüsch-Birki wird in Zukunft die Kinder erfreuen. © NÖVOG/Kerschbaummayr
2

Gemeindealpe Mitterbach: rauschendes Fest rund um’s Terzerhaus

Am 22. Juni 2014 nutzten mehr als 1.100 Menschen die Gelegenheit, bei strahlendem Sonnenschein auf der Gemeindealpe zu feiern. „Mit dem neu errichteten Terzerhaus ist die Gemeindealpe im 21. Jahrhundert angekommen. Moderne Technologie trifft auf beschauliches Berg-Feeling“, stellt Verkehrslandesrat Karl Wilfing bei der Eröffnung des neuen Terzerhauses fest. „Eine altehrwürdige Institution wie das Terzerhaus steht für Beständigkeit, Sicherheit und Komfort. Jetzt ist die Gemeindealpe Winter wie...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
4

Gemeindealpe Mitterbach: Große Feier zur Eröffnung des Terzerhauses

„Die Vorfreude ist die schönste Freude. Mit dem neuen Terzerhaus wurde eine Wohlfühloase für unsere Gäste geschaffen, die Komfort und Sicherheit bietet“, erklärt Verkehrslandesrat Wilfing. Am 22. Juni 2014 findet auf der Gemeindealpe Mitterbach die große Eröffnungsfeier statt. „Mit dem neuen Terzerhaus beginnt auf der Gemeindealpe eine neue Ära“, ist Wilfing überzeugt. Der Neubau ersetzt nach 100 Jahren das alte Terzerhaus und kann vor allem durch modernen Charme und aktuellste Technologie...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Die Gemeindealpe Mitterbach lockt im Sommer mit vielfältigen Angeboten  - Sommerspaß garantiert. (© NÖVOG/Luger)
2

Gemeindealpe Mitterbach: Mit’m Lift aufi, mit Schwung owa – täglich!

„Im Sommer setzen wir mit unserem Angebot auf Spaß und Action für die ganze Familie. Mit unseren Mountaincart- und Monsterrollerfahrten bieten wir unseren Gästen ein abwechslungsreiches Freizeiterlebnis. Bei Wanderfreunden punkten wir mit gut ausgeschilderten Wanderwegen. Bergauf geht es auch mit unseren modernen Sesselbahnen, die in wenigen Minuten von 800m auf 1.626m Seehöhe führen. Für die entsprechende Hüttengaudi sorgt das urige Terzerhaus auf dem Gipfel der Gemeindealpe mit Bergküche und...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.