Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Im vergangenen Jahr wurde die Rad- und Gehwegbrücke von Zirl nach Unterperfuss eröffnet. Unter anderem am Innradweg sind weitere Verbesserungen geplant. 
 | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller

Radweginfrastruktur
70 Mio. Euro Paket zur Gemeinden-Unterstützung

TIROL. Im Rahmen der Radwegeoffensive planten Tiroler Gemeinden und Tourismusverbände in diesem Jahr 55 Kilometer an neuen Radwegen zu bauen, fertigzustellen oder zu sanieren. Durch die aktuelle Situation sind manche Teilnehmer allerdings etwas zurückhaltend geworden. Mit einem 70 Millionen Euro dotierten Gemeindepaket will das Land dafür sorgen, dass Infrastrukturvorhaben in den Gemeinden realisiert und vielleicht sogar vorgezogen werden. Ausbau der Infrastruktur weiter forcierenTrotz der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Screenshot des nun öffentlich zugänglichen Dashboards zur Übersicht der Erkrankten in Tirol. 
 | Foto: © Land Tirol

Coronavirus
„Zahlen-Dashboard“ des Landes

TIROL. Der Öffentlichkeit und den Tiroler Gemeinden wird ab sofort ein Zahlen-Dashboard des Landes online zur Verfügung gestellt. Auf vielfachen Wunsch wurde die Online-Zusammenstellung nun veröffentlicht. Darin finden sich die wichtigsten Zahlen und Verlaufsgrafiken zur aktuellen Corona-Situation in Tirol.  Zahlen-Dashboard des Landes TirolDie Bevölkerung, die Gemeinden, die Medien und alle Interessierten können ab sofort auf dem Online-Portal des Landes das Zahlen-Dashboard zur Entwicklung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die FPÖ Tirol fordert eine finanzielle Unterstützung für die Tiroler Gemeinden im Zuge der Corona-Krise.  | Foto: Pixabay/ptra (Symbolbild)

Corona-Krise
FPÖ: Finanzielle Unterstützung für Gemeinden gefordert

TIROL. Über die Belastung und die wichtige Rolle der Tiroler Gemeinden in der aktuellen Situation weiß Landeshauptmann Platter bescheid, wie er erst kürzlich mit einer Danksagung an alle Gemeinden bekannt gab. Seitens der FPÖ fordert man nun ein „Finanzierungssonderprogramm für alle Gemeinden", die finanziellen Herausforderungen im Zuge der Krise seien sonst nicht zu stemmen.  Einnahmen der Gemeinden brechen einDen Tiroler Gemeinden stehen große finanzielle Herausforderungen bevor. Auch sie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter lobt die Arbeit der Gemeinden während der Corona-Krise.  | Foto: Sieghard Krabichler

Corona-Krise
Gemeinden leisten wichtigen Beitrag in der Krise

TIROL. Landeshauptmann Platter spricht sich in der aktuell extrem herausfordernden Situation für die Tiroler Gemeinden aus, die momentan als wichtigste Schnittstelle zur Bevölkerung fungieren. Sie haben eine bedeutende Rolle als direkte Informationsstelle inne und der Landeshauptmann spricht seinen Dank an die Gemeinden aus. Verunsicherung um ein Vielfaches verringernDie Tiroler Gemeinden leisten gerade eine unverzichtbare Arbeit als direkte Informationsstelle für die Tiroler Bevölkerung. In...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter betonte im Rahmen der Sitzung, dass die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino noch stärker in den Köpfen der Menschen verankert werden soll. 
 | Foto: © Land Tirol/Sedlak
7

Euregio-Regierungsprogramm
"Die Euregio in den Köpfen der Leute präsenter machen"

TIROL. Gemeinsam mit seinen Amtskollegen stellte LH Platter das Euregio-Regierungsprogramm 2019-2021 vor. Während der Tiroler Präsidentschaft der Euregio lautet das Motto: "Du bist Teil davon!". Getreu dem Leitspruch haben die Europaregionen das Euregio-Regierungsprogramm gestaltet.  Ein persönlicher Nutzen für die BevölkerungDas Ziel des Euregio-Regierungsprogramms 2019-2021 ist, vermehrt den persönlichen Nutzen für die Bevölkerung hervorzuheben. Dies würde die Akzeptanz der Euregio steigern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l. Dominik Oberhofer, Markus Moser. Die Neos Politiker haben einige Forderungen was die Elementarpädagogik in Tirol angeht.  | Foto: © NEOS

Bildung
Neos stellen Forderungen für Elementarpädagogik

TIROL. Die Neos haben kürzlich ihr Bildungspaket vorgelegt und fordern darin das Ende einer "chaotischen Elematarpädagogik". Es müsse definitiv mehr Geld in den Bildungs-Elementarbereich gesteckt werden. Das Programm wurde gemeinsam mit dem Parlamentsklub im Bund und allen Neos-Landtagsklubs entwickelt. Zwei formulierte Forderungen werden die Tiroler Neos im kommenden Landtag einbringen.  Noch viel Luft nach obenIn Tirol habe sich schon einiges getan, so Neos-Klubobmann Dominik Oberhofer,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Kleinstgemeinden sind finanzielle vom Land abhängig. Für die FPÖ Tirol und die neue SPÖ Tirol muss sich das ändern. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Tiroler Kleinstgemeinden
FPÖ und SPÖ kritisieren Abhängigkeit der Gemeinden vom Land

TIROL. Die Tiroler Kleinstgemeinden machen aktuell einen gefährlich Trend durch. Viele sind von starken Abwanderungen betroffen und sind Abhängig vom Land. Dagegen müsse man vorgehen, FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger und fordert "nachhaltige und effektive finanzielle Anreize". Auch SPÖ-Landesparteivorsitzender Dornauer sieht in der Abhängigkeit der Gemeinden ein Unding und kritisiert die Arbeit der Landesregierung.  Abwerzger fordert "Lösung der finanziellen Situation der Kleinstgemeinden"Grund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zehn Bäume, zwei Bergahorne und je drei Linden und Vogelkirschen, wurden in Prutz neu gepflanzt.
 | Foto: © Gemeinde Prutz

"Land schafft Bäume"
420 Bäume in 48 Tiroler Gemeinden

TIROL. Die Aktion des Landes Tirol "Land schafft Bäume" zeigt erste Erfolge. Bisher konnten in 48 Tiroler Gemeinden 420 Bäume gepflanzt werden. „Unsere Erwartungen an die Aktion wurden übertroffen“, ziehen Naturschutzreferentin LHStvin Ingrid Felipe und Forstreferent LHStv Josef Geisler eine erste Zwischenbilanz.  1.000 Bäume innerhalb von zwei Jahren"Land schafft Bäume" wird innerhalb von zwei Jahren insgesamt 1.000 Bäume zur Verfügung stellen. So trägt man in den Gemeinden zu einer aktiven...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger kritisiert die schwarz-grüne Landesregierung und wirft ihr vor, sie lasse die Tiroler Gemeinden mit ihren Schulden alleine.  | Foto: Pixabay/Chronomarchie (Symbolbild)

Gemeindefinanzbericht 2018
Einsparung bei Verwaltungskosten statt weiterer Verschuldung

TIROL . Der Geimeindefinanzbericht für das Jahr 2018 hinterlässt bei FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger mehr als nur einen faden Geschmack. 22 Tiroler Gemeinden würden vor dem "finanziellen Nichts" stehen, so Abwerzger. Die Verantwortung dafür liege bei der schwarz-grünen Landesregierung, die die Gemeinden im Stich lasse. "Gemeinden stehen vor dem finanziellen Kollaps"Es wäre nichts neues, dass die schwarz-grüne Landesregierung die Verschuldung der Tiroler Gemeinden einfach...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Landesregierung beschloss heute die zweite Ausschüttung des Jahres 2019 aus dem Gemeindeausgleichsfonds.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Aktuelles aus der Regierungssitzung
Zweite Ausschüttung des GAF - 25,7 Millionen Euro

TIROL. In der letzten Regierungssitzung wurde die zweite Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds festgelegt. 25,7 Millionen Euro werden den Gemeinden damit zur Umsetzung von gewissen Maßnahmen bereit gestellt. Die Infrastruktur der Gemeinden soll dadurch nicht nur aufrecht erhalten sondern auch ausgebaut werden.   24,7 Millionen Euro an allgemeinen BedarfszuweisungenDie 25,7 Millionen Euro teilen sich auf in 24,7 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen und etwas über 1 Millionen Euro für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf mit BBSA-Geschäftsführer Arno Abler.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Breitbandausbau
Eröffnung der Breitbandserviceagentur Tirol

TIROL. Wer künftig Fragen von technischer, rechtlicher und wirtschaftlicher Art rund um den Ausbau der Breitband- und Glasfaserinfrastruktur hat, kann sich in Zukunft an die Breitbandserviceagentur Tirol wenden. Die neue Anlaufstelle soll dazu beitragen, dass der Breitbandausbau noch effektiver und nachhaltiger wird.  Breitbandserviceagentur Tirol am Innsbrucker SüdtirolerplatzDie Servicestelle des Landes Tirol soll das vorhandene Know-how bündeln und unterstützend, wie auch begleitend beim...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Donauer will eine Neuaufteilung des Sozialpaktums - 80:20 zu Gunsten der Gemeinden.  | Foto: SPÖ tirol

Entlastung der Tiroler Gemeinden
Dornauer will Neuaufteilung des Sozialpaktums - 80:20

TIROL. Kürzlich wurde das Gemeinde-Struktur-Paket von der Landesregierung vorgestellt. Doch die neue SPÖ Tirol ist nicht vollends mit den 30 Millionen Euro jährlich zufrieden. Sie wollen das Sozialpaktum aufschnüren.  Zweifel ob Paket "Entspannung in Gemeinden bringt"Zwar ist man in den Reihen der neuen SPÖ Tirol mit dem Gemeinde-Struktur-Pakte der Landesregierung zufrieden, will jedoch erst einmal abwarten, inwiefern die zusätzlichen Mittel "Entspannung in die Gemeinden bringen", so Dr. Georg...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dornauer verlangt eine klare Positionierung der Regierung zur Änderung des Sozialpaktes.  | Foto: SPÖ Tirol

Neuordnung zugunsten der Gemeinden
Keine Positionierung der Landesregierung zur Änderung des Sozialpaktes

TIROL. Eigentlich hatte SPÖ-Klubobmann Dornauer im vergangenen Landtag auf eine endgültige Zusage zur Entlastung der Gemeinden erwartet. Dazu schlug Dornauer schon im letzten Jahr eine Änderung des Sozialpaktes zugunsten der Gemeinden vor. Das jetzige "Ergebnis" lässt Dornauer jedoch enttäuscht zurück. "Platter bleibt vage"Mit der Argumentation, dass "der Sozialpakt nicht die richtige Stellschraube sei", würde LH Platter eine schlechte Ausrede benützen und vage bleiben, so Dornauer, der dies...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der heutigen Regierungssitzung bewilligte die Tiroler Landesregierung die erste Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahr 2019.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Aktuelles aus der Regierungssitzung
Gelder für die Tiroler Gemeinden und deren Schulen und Kindergärten

TIROL. In der aktuellen Regierungssitzung beschloss man die erste Ausschüttung für die Gemeinden aus dem Gemeindeausgleichsfonds. Auch die Bereitstellung von Geldern für den Bau von öffentlichen Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen wurde beschlossen.  32,42 Millionen Euro für die Tiroler GemeindenDie erste Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfonds im Jahr 2019 wurde nun mit 32,42 Millionen Euro bei der aktuellen Regierungssitzung beschlossen.  Die Finanzspritze setzt sich aus 30,5...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vescoli und Tragler wollen weitere Maßnahmen ausarbeiten, die Gemeinden zur heimischen Wirtschaftsförderung nutzen können.  | Foto: FW-Tirol

Freiheitliche Wirtschaft Tirol
Maßnahmen der Gemeinden zur Wirtschafsförderung

TIROL. Der Obmann und das Vorstandsmitglied der Freien Wirtschaft Tirol wollen die Tiroler Gemeinden dazu motivieren, auch mit "kleinen" Maßnahmen ihre Wirtschaftsfreundlichkeit zu fördern. Als bestes Beispiel ziehen Vescoli und Tragler die Gemeinde Navis heran.  Kommunalsteuer für Lehrlinge im Gemeindegebiet erlassenEs sind die "kleinen" Maßnahmen die zeigen, dass Gemeinden auch in ihrem direkten Wirkungsbereich die Möglichkeit haben, die heimische Wirtschaft zu unterstützen, so FW-Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach intensiven Vorarbeiten unterzeichnen GemNova Geschäftsführer Alois Rathgeb (links) und Stephan Heid die neue Kooperation.  | Foto: GemNova
2

Gemnova
Wiener Kanzlei sorgt für Unterstützung in Tirol

TIROL. Damit die GemNova den Tiroler Gemeinden noch stärker bezüglich rechtlichen Themen Beistand anbieten kann, wurde nun die renommierte Spezialkanzlei für öffentliches Wirtschaftsrecht aus Wien nach Tirol geholt. Heid & Partner Rechtsanwälte werden in den Räumlichkeiten der GemNova in Innsbruck ihre neue Niederlassung beziehen.  Eine "win-win-win-Situtation"Besonders, über diesen Umzug und die Kooperation, freut sich Geschäftsführer Alois Rathgeb. Win-win-win-Situation "weil die Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirkstour zur Klimawandelanpassung mit Bürgermeister, GemeindevertreterInnen, Umweltausschussobleuten, ExpertInnen von alpS, Klimabündnis und Energie Tirol, Regionalmanagerin KEM Imst, KLAR-Regionsmanagerin Kaunergrat, FH-Kufstein, GemNova, Mitglieder aus den e5-Teams in den Gemeinden, Waldaufseher im Agrarzentrum West in Imst. | Foto: © Energie Tirol

Klimawandel: Tiroler Gemeinden werden "Pilotgemeinden"

Um passend auf den Klimawandel zu reagieren, wurden nun im Rahmen eines Projekts der Tiroler Landesregierung 10 Tiroler Gemeinden ausgewählt. In diesen Gemeinden soll ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Anpassung an den Wandel umgesetzt werden. TIROL. In den letzten 50 Jahren kam es zu einem durchschnittlichen Temperaturanstieg von zwei Grad Celsius. Was sich gering anhört, führt jetzt schon zu direkten Folgen in der Land-  und Forstwirtschaft, im Tourismus sowie bei Mensch und Natur. Wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeindelandesrat Johannes Tratter bedankt sich bei den Gemeinden und den Bezirkshauptmannschaften für die konstruktive Zusammenarbeit. | Foto: © Land Tirol/Berger

Best Practice-Modell Tirol: Gemeindehaushaltsdaten mit hoher Datenqualität

Jedes Jahr sind die Landes-Gemeindeaufsichten verpflichtet ihre Gemeindehaushaltsdaten elektronisch zu sammeln, zu prüfen und an die Statistik Austria zu übermitteln. Die hohe Datenqualität der Abteilung Gemeinden des Landes Tirol wird jetzt sogar von bundesstaatlicher Seite als Best Practice-Modell herangezogen. TIROL. Jahresrechnungen und Quartalsabschlüsse der Gemeinden, dies alles sammelt sich bei der Statistik Austria zur Auswertung. Die Arbeit erleichtert es, wenn die Datenqualität so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Dorferneuerung bekommt weitere Fördergelder. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Dorferneuerung: 500.000 Euro Förderung

Um weiterhin das Projekt der Dorferneuerung so positiv zu gestalten, wurde nun in der Landesbeiratssitzung die Bereitstellung von zusätzlichen knapp 500.000 Euro bewilligt. Bereits 53 Tiroler Gemeinden profitieren von der Ortskernrevitalisierung und die Ortsbilder wurden in attraktive Wohn- und Wirtschaftsflächen für die BürgerInnen gewandelt. TIROL. Das Projekt der Dorferneuerung läuft seit 30 Jahren in positiven Bahnen und lässt auch Raumordnugns- und Gemeindelandesrat Johannes Tratter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dornauer peilt ein Verhältnis von 75:25 bei den Sozialabgaben an. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Dornauer: Entlastung der Gemeinden bei Sozialbeiträgen

Schon vor einem Jahr forderte SP-Vize LA Georg Dornauer eine Änderung des Aufteilungsschlüssels im Sozialpakt. Die Kostenaufteilung für die Sozialbeiträge zwischen Gemeinden und Land sei nicht gerecht. Gemeinden würde immer noch für mehr als ein Drittel der Sozialbeiträge aufkommen. Nach Ankündigungen Ernst Schöpfs und LH Platters, dass das Land mehr und die Gemeinden weniger Abgaben entrichten müssen, hofft Dornauer nun auf eine Änderung. TIROL. Die Abgaben der Sozialbeiträge von Land und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Johannes Tratter: „Zehn Millionen Euro jährlich an Landesförderungen für Tiroler Gemeinden im Rahmen der Breitbandoffensive.“ | Foto: Land Tirol

Land Tirol unterstützte 129 Gemeinden bei der Versorgung mit ultraschnellem Internet

Zehn Millionen Euro jährlich an Landesförderungen für die Breitbandoffensive Tirols Gemeinden bieten hohe Lebensqualität bis in die entlegensten Täler: Damit das auch in Zukunft so bleibt und das Leben und Wirtschaften auf höchstem Niveau gehalten werden kann, unterstützt das Land Tirol die Gemeinden mit der Breitbandinitiative zur Versorgung mit ultraschnellem Internet. Dabei fließen jährlich rund zehn Millionen Euro an Landesförderungen an die Gemeinden. Mit Ende 2015 haben sich bereits 129...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.