Gemeinderat der Stadt Leoben

Beiträge zum Thema Gemeinderat der Stadt Leoben

dyllisch auf der grünen Wiese nahe der Mur gelegen: Die Biogasanlage in Lerchenfeld.
2

Biogasanlage Leoben: Gemeinderat einigte sich auf eine Lösung

LEOBEN. "Es war nicht eine Frage des Gestanks, sondern der Wirtschaftlichkeit": So kommentierte Bürgermeister Kurt Wallner den Schlussstrich unter die Ambitionen der "LE Gas", auf dem Gelände der Kläranlage eine Biogasanlage zu betreiben. Anrainer litten unter dem Gestank, Oppositionspolitiker kritisierten wiederholt die ihrer Meinung nach wirtschaftlich unrentable Anlage. Bürgermeister Wallner, der dieses "faule Ei" von seinem Vorgänger ins Nest gelegt bekommen hatte, gab zwei Studien in...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Wirtschaftsstandort Leoben stellt Weichen für die Zukunft

Bei der Sitzung des Leobener Gemeinderates am 15. Dezember konnte Bürgermeister Kurt Wallner über weiterhin positive wirtschaftliche Entwicklungen in der Montanstadt berichten. LEOBEN. Wie berichtet, soll das innerstädtische Einkaufszentrum LCS (Leoben City Shopping) in zwei Ausbaustufen in Richtung Süden bis zur Josef Graf-Gasse erweitert werden. Der Betreiber des LCS, Jean-Erich Treu, plant in diesem Zusammenhang eine längerfristige Erweiterung der Verkaufsflächen auf insgesamt 25.000 m²....

Finanzstadt Harald Tischhardt bei seiner letzten Budgetrede. | Foto: Freisinger

90,7 Millionen Budget für die Stadt Leoben

Der Gemeinderat der Stadt Leoben beschloss das Budget für 2015 mehrheitlich mit den Stimmen der SPÖ und ÖVP. Auch die Wirtschaftspläne der Stadtwerke wurden mehrheitlich beschlossen. LEOBEN. Der Voranschlag der Stadt Leoben für das Jahr 2015, der am 15. Dezember iin einer fast zwölfstündigen Sitzung mit den Stimmen der SPÖ und ÖVP beschlossen wurde, beträgt insgesamt € 90,694.000, wobei € 76.340.400 im ordentlichen und € 14.354.200 im außerordentlichen Haushalt angesiedelt sind. Leobens...

Das alte Hallenbad in Leoben-Leitendorf wird zum Studentenwohnheim umgebaut. | Foto: Freisinger

Altes Hallenbad in Leoben-Leitendorf wird zum Studentenheim

LEOBEN. Auf Initiative der Stadt Leoben ist es gelungen, mit der Firma First Data eine Vereinbarung zu treffen, dass im Stadtteil Leoben-Lerchenfeld ab Mitte Jänner 2015 der Bevölkerung ein Bankomat zur Verfügung stehen wird – vorbehaltlich des Beschlusses des Gemeinderates am 15. Dezember. Platziert werden soll der Bankomat als so genannter „Außenbankomat“ an der Fassade des Gebäudes Am Lerchenfeld Zeile A. „Die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger des Stadtteiles Lerchenfeld mit einem...

Die angeblichen Privatfahrten von Bürgermeister Kurt Wallner wurden im Gemeinderat heftig diskutiert. | Foto: Heinz Weeber

Was ist eine Dienstfahrt, was ist privat?

Klare Richtlinien für die Verwendung von Bürgermeister Kurt Wallners Dienstauto gefordert. LEOBEN. Fast fünf Stunden hatte die Sitzung des Gemeinderates der Stadt Leoben bereits gedauert, als der Tagesordnungspunkt "Dringlichkeitsanträge" behandelt wurde. Die Fahrten von Bürgermeister Kurt Wallner mit Chauffeur und Dienstauto zu seiner Lebenspartnerin nach Trofaiach sorgten im Vorfeld für Diskussionen und letztendlich für zwei Dringlichkeitsanträge. Die FPÖ-Fraktion beantragte, im Rechts- und...

Leopold Pilsner (li.) mit seinem Medienanwalt Stefan Schoeller.

Die zwei Fragen des Leopold Pilsner

LEOBEN. Leopold Pilsner hat seine Beurlaubung als Gemeinderat der Stadt Leoben widerrufen. In der öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 17. September, richtete er zwei Fragen an den Bürgermeister. Wallner habe angeblich von Beteiligungen Pilsners an einer Biodieselanlage gesprochen und ihn auch mit einem dubiosen Firmengeflecht in Zypern in Zusammenhang gebracht. Pilsner sprach auch von Personen, die ihn in den vergangenen Wochen mental und finanziell unterstützt haben. Und er wollte vom...

Leopold Pilsner (li.) mit seinem Medienrechtsanwalt Stefan Schoeller.
2

Diese Runde ging an Leopold Pilsner

Leopold Pilsner behält sein Gemeinderatsmandat und reagiert auf Vorwürfe gegen seine Person. LEOBEN. Er war nie ganz weg und ist wieder da: Leopold Pilsner, der wegen des Verdachts der Untreue als Geschäftsführer von Beteiligungsgesellschaften der Stadt Leoben fristlos entlassen wurde und auch als SPÖ-Gemeinderat beurlaubt war. Jetzt hat er auf Anraten seines Anwaltes sein Ansuchen um Beurlaubung zurückgezogen und bei der Gemeinderatssitzung am Mittwoch vergangener Woche seinen angestammten...

Verdacht der Untreue: Leopold Pilsner steht im Mittelpunkt von Erhebungen der Staatsanwaltschaft. | Foto: Foto Freisinger
1

Schwere Vorwürfe gegen Leobener Wirtschaftsmanager

Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Wirtschaftsmanager Leopold Pilsner. LEOBEN. Ende Mai hatte Leopold Pilsner, Geschäftsführer der Wirtschaftsinitiativen Leoben GmbH, in einem Interview in einem steirischen Wochenmagazin seine Erfolgsstory präsentiert: "Was er anpackt, das funktioniert. In großen Dimensionen zu denken und strategisch zu handeln, macht sich jedenfalls bezahlt." Jetzt scheint die Karriere des Wirtschaftsmanagers einen Knick bekommen zu haben, vielleicht ist sie auch...

Für den Pool-Bereich des Asia Spa Leoben gibt es in diesem Sommer wieder günstige Saison- und Monatskarten. | Foto: Foto: Asia Spa Leoben
2

Gemeinderat Leoben

LEOBEN. Neue GemeinderätInnen. Kurt Wallner: Volksbürgermeister. Neben der umfangreichen Tagesordnung wurden in der Gemeinderatssitzung vom 27. März 2014 der Stadt Leoben zwei neue Mitglieder angelobt: Da GR Hannelore Vötsch von der Parteiunabhängigen Bürgerliste Reiter Walter (PBRW) ihr Mandat mit 28. Februar zurückgelegt hat, folgt ihr GR Stefan Rotter für die PBRW nach. Ebenso hat Bgm. Kurt Wallner (SPÖ) mit 25. März sein Mandat als Gemeinderat der SPÖ zurückgelegt um sein Amt zukünftig als...

Erfolgreiches Wirtschaften der Stadt Leoben: Finanzstadtrat Harald Tischhardt, Bürgermeister Kurt Wallner, Vizebürgermeister Maximilian Jäger (v.l.) | Foto: leopress

Fünf Millionen für nachhaltige Stadtentwicklung

Die Stadt Leoben verkauft ihre Anteile am LCS, dies bringt der Stadt einen Gewinn von fünf Millionen Euro. LEOBEN. In der Gemeinderatssitzung der Stadt Leoben vom 17. Jänner ging es um den Verkauf der Anteile der Stadt Leoben am Leoben City Shopping (LCS). Bei der Errichtung des LCS hatte die Stadt Leoben eine Kapitaleinlage von 3,3 Millionen Euro geleistet. Diese ist in den letzten Jahren durch den großen Erfolg des LCS auf 8,3 Millionen Euro im Wert gestiegen. „Das bedeutet, dass wir fünf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.