Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Amtsleiterin Regina Wiedl, Karl Pölz, Roswitha Pudgar, Martin Hirm und Bürgermeister Gerhard Visotschnig (v. li.) | Foto: Gemeinde Neuhaus

Gemeinderatssitzung
120.000 Euro fließen in das Rüsthaus in Neuhaus

Die Sanierung des Rüsthauses ist bereits in vollem Gange. NEUHAUS. Kürzlich hat auch der Neuhauser Gemeinderat wieder getagt. Unter anderem standen die Bauarbeiten beim Rüsthaus und das Baulandmodell auf der Tagesordnung. Baulandmodell Zu Beginn der Sitzung wurde Martin Hirm als FPÖ-Gemeinderat angelobt. Des Weiteren wurden auch Bauarbeiten für das Rüsthaus vergeben. 120.000 Euro werden von der Gemeinde investiert. "Die Garagen und das Dach sind fertig. Als Nächstes sind Sanitäranlagen und die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Eine neue Zufahrt wird in Unterlobnig errichtet | Foto: SPÖ Eisenkappel-Vellach

Gemeinderatssitzung
Neue Zufahrt in Unterlobnig wird im Frühjahr gebaut

Bei der Gemeinderatssitzung wurde die Errichtung einer neuen Zufahrt in Unterlobnig einstimmig beschlossen. EISENKAPPEL-VELLACH. Vergangene Woche tagte der Gemeinderat in Eisenkappel-Vellach. Diskutiert wurde unter anderem über die Errichtung einer Zufahrt in Unterlobnig, die Sanierung der Tennishalle und die Errichtung eines Krisenstabes. Zufahrt Unterlobnig Einstimmig wurde die Errichtung einer Zufahrt in Unterlobnig beschlossen. Da Rettungsfahrzeuge, Feuerwehr und Baufahrzeuge nicht durch...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Der Gesamthaushalt der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud beläuft sich heuer auf rund 9,4 Millionen Euro | Foto: Pixabay/MabelAmber

Aus dem Gemeinderat
"Neues Rekordbudget" in Frantschach-St. Gertraud

Der Frantschach-St. Gertrauder Gemeinderat beschloss das zweite Nachtragsbudget 2018. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Das Gesamtbudget 2018 der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud wächst noch um 469.100 Euro auf 9.375.600 Euro an. "Man könnte sagen wieder ein neues Rekordbudget", meinte Bürgermeister Günther Vallant (SPÖ) in der Gemeinderatssitzung. Die Mandatare von SPÖ, Liste Hirzbauer, ÖVP und FPÖ beschlossen am Donnerstag einstimmig den zweiten ordentlichen und außerordentlichen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Dem Beschluss des zweiten Nachtragsvoranschlages gingen in der Wolfsberger Gemeinderatssitzung einige Diskussionen voraus | Foto: Mörth

Aus dem Gemeinderat
Stadtgemeinde Wolfsberg erzielt 1,5 Millionen Euro Überschuss

Der Wolfsberger Gemeinderat beschloss den zweiten Nachtragsvoranschlag 2018 mehrheitlich gegen die FPÖ. WOLFSBERG. Aufgrund von Mehreinnahmen und Sparmaßnahmen wächst das Gesamtbudget der Stadt Wolfsberg heuer um rund 1,5 Millionen Euro auf zirka 78,1 Millionen Euro an. Mehr als die Hälfte des Überschusses fließt in die Beseitigung von Katastrophenschäden, die Aufstockung der Mittel für den Hochwasserschutz, Schneeräumung und Winterdienst sowie den Ankauf eines neuen Tanklöschfahrzeuges für die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Kompostieranlage in Hart wird auf 600 Kubikmeter vergrößert | Foto: Jäger

Eberndorf: Kompostieranlage in Hart wird vergrößert

Bei der letzten Gemeinderatssitzung wurde beschlossen, dass die Kompostieranlage von 300 Kubikmeter auf 600 Kubikmeter vergrößert wird. EBERNDORF. Den Schwerpunkt der letzten Gemeinderatssitzung in Eberndorf bildete die Auftragsvergabe eines neuen Tanklöschfahrzeuges für die Freiwillige Feuerwehr Eberndorf. Die Kosten für das neue Fahrzeug betragen 390.000 Euro (344.000 Euro Fahrzeug, 46.000 Euro Zusatzausstattung). Weiters wurde auch über die Installierung einer weiteren...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
In der Wolfsberger Gemeinderatssitzung erfolgte am Donnerstag der Startschuss für den Hochwasserschutz am Schossbach | Foto: Mörth

Wolfsberg: Millionen für den Hochwasserschutz

Der Gemeinderat beschloss weitere Meilensteine für den Hochwasserschutz in Wolfsberg. WOLFSBERG. Im Zeichen der Einstimmigkeit verlief am Donnerstag die Sitzung des Gemeinderates in Wolfsberg. Das bedeutende und kostenintensive Thema Hochwasserschutz bildete einmal mehr den Schwerpunkt in der Sitzung des Wolfsberger Gemeinderates. Neben den bereits laufenden Maßnahmen im Bereich Kleiner Weißenbach und Pailbach wird jetzt das Projekt Auenbach in Angriff genommen: Einstimmig erfolgte die Vergabe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Franz Jamnig hat alle Ämter zurückgelegt | Foto: David

Völkermarkt: ÖVP-Gemeinderat Franz Jamnig legt alle Funktionen zurück

Seit 2009 war Jamnig ÖVP-Gemeinderat in Völkermarkt. VÖLKERMARKT. Gestern Abend gab der ÖVP-Gemeinderat Franz Jamnig auf Facebook bekannt, dass er alle seine politischen Funktionen zurücklegt. Der Grund dafür ist der fehlende Rückhalt innerhalb seiner eigenen Partei. "Mir wurde innerhalb der Fraktion zu wenig Vertrauen entgegengebracht. Deshalb ziehe ich jetzt meine Konsequenzen daraus, denn in dieser Konstellation sehe ich wenig Chancen für die Zukunft", so Jamnig heute im Gespräch mit der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Gemeinde konnte das Finanzjahr 2017 mit einem Soll- Überschuss von rund 125.000 Euro abschließen | Foto: Gemeinde Globasnitz

Globasnitz: Gemeindevorplatz wird neu gestaltet

Die Gemeinde beteiligt sich daran mit rund 116.000 Euro. Auch die Kirche beteiligt sich finanziell an diesem Projekt. GLOBASNITZ. Vergangene Woche trafen sich die Mitglieder des Gemeinderates zur ersten Sitzung des Jahres. Diskutiert wurde unteranderem über den Rechnungsabschluss und die Regulierung des Globasnitzbaches. Auch der Gemeindevorplatz wird im Laufe des Jahres neu gestaltet. Zufrieden mit Finanzjahr Am Anfang der Sitzung präsentierte Finanzverwalter Albin Dlopst den...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Der Spittaler Gemeinderat tagte. Der Rechnungsabschluss 2017 wurde beschlossen | Foto: KK/eggspress
2

Spittal: Mehr Pflichtausgaben, sinkende Einnahmen

Spittaler Gemeinderat beschloss Rechnungsabschluss 2017. SPITTAL. Der Rechnungsabschluss der Stadtgemeinde Spittal weist ein Gesamtvolumen von 47.086.694,71 Euro aus. Das Jahr 2017 war vor allem geprägt durch massiv steigende Pflichtausgaben im Bereich der Sozialhilfe und der Abgangsdeckung der Krankenanstalten sowie gleichzeitig sinkende Einnahmen bei den Ertragsanteilen auf der anderen Seite. 11,8 Millionen Euro an Umlagen und Transferzahlungen an das Land mussten bereits finanziert werden,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Gemeinderäte der FPÖ sprachen sich gegen die Umwidmung aus | Foto: KK

Eberndorf: Umwidmung von Grünland sorgt für Uneinigkeit im Gemeinderat

In Kühnsdorf sollen neue Gewerbebetriebe entstehen. Die Gemeinderäte der FPÖ sind dagegen. EBERNDORF. Gestern fand in Eberndorf die erste Gemeinderatssitzung des Jahres statt. Diskutiert wurde unteranderem über den Betrieb des Altstoffsammelzentrums in Kohldorf und die Umwidmung einer Grünfläche in Kühnsdorf ein Gewerbegebiet. Sparpotenzial suchen Am Anfang der Sitzung präsentierte Gemeinderat Thomas Egger (FPÖ) die Jahresrechnung des vergangenen Jahres. Um ein ausgeglichenes Budget möglich zu...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Ferdinand Hueter legte sein Amt als Bürgermeister nach 21 Jahren in der gestrigen Gemeinderatssitzung zurück
1

Berg: Ferdinand Hueter als Bürgermeister zurückgetreten

Neuwahlen im Sommer geplant. BERG (ven). Ferdinand Hueter (ÖVP) hat nach 21 Jahren als Bürgermeister gestern in der Gemeinderatssitzung sein Amt als Bürgermeister zurückgelegt. Seine Amtsgeschäfte übernimmt bis zur Neuwahl im Sommer der erste Vizebürgermeister Wolfgang Krenn. "21 Jahre mehr als genug" "21 Jahre als Bürgermeister sind mehr als genug. Schon bei der Wahl 2015 hat mich unser Pfarrer überredet, nochmal zu kandidieren. Aber ich wusste, ich mache die Periode nicht fertig", so Hueter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Fünf Parkplätze der Schulhausgasse werden zur Kurzparkzone

Eisenkappel: Parkplatzsituation sorgt für Diskussion

Chaotische Parkplatzsituation in der Schulhausgasse sorgt für Diskussion unter den Gemeinderäten. Von der SPÖ wurde ein Antrag zur Problemlösung eingebracht. EISENKAPPEL-VELLACH. Gestern traf sich der Eisenkappler Gemeinderat zur Sitzung im Gemeindeamt. Diskutiert wurde vor allem über die derzeitige Parkplatzsituation in der Schulhausgasse. 2017 konnte die Gemeinde einen Überschuss erwirtschaften. Überschuss für Föhnsturm Am Anfang der Sitzung wurde von Bürgermeister Franz Josef Smrtnik (EL)...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Finanzreferent Christian Klammer bei der Vorstellung des Budgets 2018
5

Spittaler Budget 2018 unter Dach und Fach

Breite Zustimmung im Gemeinderat trotz massiver Kritik. SPITTAL. "Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht" (Stadtrat Gerhard Klocker, TS). Oder: "...und ewig grüßt das Murmeltier" (Stadtrat Franz Eder, ÖVP). Oder: "Wirklich Spaß macht es heute keinen! Eigentlich könnte ich die Budgetrede vom letzten Jahr einfach nochmals halten, weil es sich kaum etwas zum Positivem verändert hat. Im Gegenteil, die Rahmenbedingungen sind noch schlechter geworden" (Hermann Bärntatz, Neos). Hürde passiert In der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Die SPÖ Gemeinderäte wollen das Gemeindeamt auf den Hauptplatz verlegen | Foto: Gemeinde Eisenkappel

Eisenkappel: Gemeindeamt wird vorerst nicht auf Hauptplatz verlegt

Um die Kaufkraft zu stärken und den Hauptplatz zu beleben, haben die SPÖ Gemeinderäte den Antrag vorgebracht, das Gemeindeamt auf den Hauptplatz zu verlegen. Der Antrag wurde vorerst zurückgestellt. EISENKAPPEL-VELLACH. Gestern trafen sich die Gemeinderäte der Gemeinde Eisenkappel-Vellach zur Gemeinderatssitzung. Diskutiert wurde unteranderem über die Erneuerung/ Sanierung des Recyclinghofes, Bodenschweller die am Kirchweg angebracht werden sollen und die Verlegung des Gemeindeamtes auf den...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Seit März 2016 wird an dem Projekt "Ortskernbelebung" gearbeitet | Foto: Jäger
3

Griffen: Gemeinde will "Kuchinkahaus" kaufen

Im Rahmen der Kirchplatzgestaltung könnten dort öffentliche WC's und Räume für Veranstaltungen untergebracht werden. Verschönerungsverein will sich an Kosten beteiligen. GRIFFEN. Zum dritten Mal in diesem Jahr tagte gestern der Gemeinderat in Griffen. Diskutiert wurde unteranderem über die Kosten für die Katastrophenschäden, die Ortskernbelebung und die Energiebuchhaltung der Gemeinde. 46.000 Euro für Katastrophenschäden Finanzreferent und Vizebürgermeister Josef Kanz (ÖVP) informierte die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Bürgermeister von Neuhaus, Gerhard Visotschnig | Foto: KK

Neuhauser Gemeinderat vertagt Beschlüsse über Kanalbau am Kogelnigberg

Da noch die Unterschrift eines betroffenen Bürgers fehlt, wurde der Grundsatzbeschluss zum Neubau von der Tagesordnung genommen. NEUHAUS. Zum dritten Mal in diesem Jahr tagte gestern der Gemeinderat in Neuhaus. Diskutiert wurde unteranderem über die Neuregelung der Schultransporte und den Kanalbau am Kogelnigberg. Keine Gleichstellung "Der Schultransport wurde neu geordnet. Am 9. September hat Helmut Sadnik den Transport in Schwabegg übernommen", berichtete der Bürgermeister Gerhard Visotschnig...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Der Unwetterschutz steht an erster Stelle | Foto: Feuerwehr Griffen

Griffen ergreift Maßnahmen gegen Unwetter

Bei der Gemeinderatssitzung erklärte Bürgermeister Josef Müller, dass der Unwetterschutz an erster Stelle stehe. GRIFFEN. Gestern tagte der Griffner Gemeinderat zum zweiten Mal in diesem Jahr. Diskutiert wurde unter anderem über die Mehrkosten, die wegen den Unwetterschäden auf die Gemeinde zukommen. Auch für den Verkauf aufgelassener Weggrundstücke wurde ein neuer Verkaufspreis festgelegt. Gewässer in Griff bekommen "Griffen wurde in den letzten Wochen bereits zweimal von schweren Unwettern...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Valentin Blaschitz will das Prädikat "familienfreundliche Gemeinde" mit Leben erfüllen | Foto: Jäger

Völkermarkt will familienfreundlich werden

Alle Gemeinderäte sprachen sich bei der Gemeinderatssitzung dafür aus, am Audit "familienfreundliche Gemeinde" teilzunehmen. VÖLKERMARKT. Die Errichtung eines Radrastplatzes, die Erhöhung der Sitzungsgelder und die Teilnahme am Auditprozess "Familienfreundliche Gemeinde" waren die beherrschenden Themen der Gemeinderatssitzung in Völkermarkt. Familienfreundliche Gemeinde "Das Audit familienfreundliche Gemeinde ist ein kommunalpolitischer Prozess für österreichische Gemeinden, Marktgemeinden und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Bürgermeister Gottfried Wedenig freut sich darüber, dass die Gemeinde 2016 ein Plus erwirtschaften konnte | Foto: Jäger

Eberndorf: Fitness wird großgeschrieben

Rund um das Bildungszentrum Kühnsdorf und die Volksschule Eberndorf sollen Fitnessparcours und ein Skaterparkour entstehen. EBERNDORF. Gestern tagte der Gemeinderat in Eberndorf. Diskutiert wurde über die geplanten Fitnessparcours, die Ortsbeleuchtung und die Austragung der "Guten Morgen Österreich" Live- Sendung in Eberndorf. Die Sitzungsgelder wurde von 175,12 Euro auf 170 Euro gesenkt. Plus ist erfreulich Bei der Gemeinderatssitzung wurde auch der Rechnungsabschluss des Jahres 2016...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Mit dem Umbau der Volksschule Mittertrixen will Blaschitz neuen Wohnraum schaffen | Foto: Jäger
4

Neue Wohnungen entstehen in der Volksschule Mittertrixen

Gestern tagte der Gemeinderat in der Neuen Burg in Völkermarkt. Diskutiert wurde unter anderem über den Umbau der Volksschule Mittertrixen. VÖLKERMARKT. Beherrschendes Thema in der letzten Gemeinderatssitzung in Völkermarkt am 19. April war der Umbau der Volksschule Mittertrixen. Des Weiteren wurden den Gemeinderäten auch die Neugestaltung des Bereiches Neue Burg, Rathaus und Museum mit Passage vorgestellt. Wohnungen entstehen in Volksschule Vizebürgermeister Paul Wernig (SPÖ) berichtete, dass...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Gerhard Visotschnig freut sich, dass im vergangenen Jahr ein Überschuss erwirtschaftet werden konnte | Foto: KK

Vermietung der Volksschule beschlossen

NEUHAUS. Bei der Gemeinderatssitzung präsentierte der Bürgermeister von Neuhaus, Gerhard Visotschnig den Rechnungsabschluss des Jahres 2016. Im vergangenen Jahr konnte ein Überschuss von 37.100 Euro im ordentlichen Haushalt und ein Plus von 11.000 Euro im außerordentlichen Haushalt erwirtschaftet werden. "Das ist ein sehr erfreuliches Ergebnis", so der Bürgermeister. Vermietung der Volksschule Auch die Vermietung der Volksschule Schwabegg ist in der Gemeinderatssitzung beschlossen worden. "Wir...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Bürgermeister Franz Josef Smrtnik wünscht sich, dass sich auch die Bürger an der Ortskernbelebung beteiligen | Foto: KK

Eisenkappel-Vellach konnte 2016 ein Plus erwirtschaften

Im vergangenen Jahr erwirtschaftete die Gemeinde einen Überschuss von 97.330 Euro. EISENKAPPEL-VELLACH. Bei der Gemeinderatssitzung präsentierte der Bürgermeister der Gemeinde Eisenkappel-Vellach den Rechnungsabschluss des Jahres 2016 mit einem Plus von 97.330 Euro. Der Überschuss, der im vergangenen Jahr erwirtschaftet werden konnte ergab sich unteranderem durch die Mehreinnahmen der Gemeindesteuern und den gestiegenen Ertragsanteil. Auch durch den milden Winter konnte die Gemeinde bei der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Josef Müller ist begeistert von der Wasserapp der Gemeinde | Foto: KK
1

Neugestaltung der Peter Handke Ausstellung

Die Mitglieder des Gemeinderates diskutierten über die Ortskernbelebung und die Neugestaltung der Peter Handke Ausstellung. GRIFFEN. Gestern fand im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Griffen die Gemeinderatssitzung statt. Diskutiert wurde unteranderem über das Umsatzkonzept der Ortskernbelebung, die Wasserapp der Gemeinde und die Neugestaltung der Peter Handke Ausstellung. Thematik bewusst angehen Ein wichtiges Projekt der Gemeinde, das in den nächsten Jahren umgesetzt werden soll, ist die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
4

Eisenkappel- Vellach: Neue Geschwindigkeitsbegrenzung für Ortsgebiet

30-er Zone soll nur noch im Bereich der neuen Mittelschule gelten. EISENKAPPEL- VELLACH. In der letzten Gemeinderatssitzung der Gemeinde Eisenkappel- Vellach wurde die geplante Abschaffung der 30-er Zone im Ortsgebiet bekannt. 30-er Zone an Schultagen "Vor Kurzem wurde durch die Bezirkshauptmannschaft eine Prüfung der Straßenverkehrsordnung durchgeführt", verrät der Bürgermeister der Gemeinde, Franz Josef Smrtnik. Diese sei danach zu dem Entschluss gelangt, dass eine 30-er Beschränkung im...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.