Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Der neue Zammer Gemeindevorstand: Thomas Walser, Dominik Traxl, Bgm. Benedikt Lentsch, Vizebgm. Simon Zangerl und Julia Kuel-Kammerlander (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
18

Konstituierende Sitzung
Neue Machtverhältnisse im Zammer Gemeinderat

ZAMS (otko). Eine geordnete Amtsübergabe in der Landeshauptmann-Gemeinde Zams fand nicht statt. Alt-Bgm. Traxl räumte sein Büro bereits einen Tag nach der Wahl. Trotz mehrfacher Anfragen sei kein Treffen zustande gekommen, ärgerte sich Neo-Dorfchef Lentsch bei der konstituierenden Sitzung. Kritik an fehlender Amtsübergabe Auf so mancher Beerdigung ist es schon lustiger zugegangen. Bei der konstituierenden Sitzung des Zammer Gemeinderates am 14. März war die Stimmung am Beginn ziemlich frostig....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dominik Traxl ist seit einem halben Jahr Bürgermeister der Gemeinde Zams und stellt sich im Februar mit einem vielfältigen Team der Wahl. | Foto: Simon Fischler
2

Team Dominik Traxl
Handschlagqualität und respektvolles Miteinander

ZAMS. 

Bürgermeister Dominik Traxl präsentiert seine Liste für die Gemeinderatswahl. Eine Mischung aus Erfahrung und jungen KandidatInnen ist gelungen. Betreutes Wohnen, Radwegausbau und Kinderbetreuung sind auf Schiene.

 Traxl will Zukunft von Zams gestaltenSeit sechs Monaten ist Dominik Traxl Bürgermeister der Gemeinde Zams, „mit Freude und Begeisterung“, wie er selbst bestätigt. Der junge Bürgermeister lässt keinen Zweifel daran, dass er auch nach der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Am Grundstück südlich des Seniorenzentrums Zams-Schönwies soll ein Gebäude für Betreutes Wohnen umgesetzt werden. | Foto: Siegele
4

Gemeinderatsitzung
Weichen für Betreutes Wohnen in Zams gestellt

ZAMS (otko). Auf einem Grundstück der Gemeinde soll durch einen Bauträger südlich des Seniorenzentrums ein Gebäude für Betreutes Wohnen entstehen. Der Gemeinderat beschloss einstimmig den Flächenwidmungs- und Bebauungsplan. Einstimmige Beschlüsse im Gemeinderat Am Zammer Tramsweg soll auf einem gemeindeeigenen Grundstück zwischen dem Seniorenzentrum und dem Geh- und Radweg (Promenade) ein Gebäude für "Betreutes Wohnen" entstehen. Die Umsetzung erfolgt durch einen Bauträger. In der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Beschluss des Budgets 2022 stand am 13. Dezember bei der Gemeinderastsitzung in Zams auf der Tagesordnung.  | Foto: Othmar Kolp
8

Voranschlag 2022
Zammer Budget "ohne Lechturmprojekte und Wahlzuckerln"

ZAMS (otko). Der Zammer Gemeinderat beschloss das Budget 2022 einstimmig. Investitionen werden zurückgefahren, Schulden getilgt und Rücklagen gebildet. Rund 1,1 Millionen Euro werden in die Infrastruktur investiert. Hohe Investitionen in letzten Jahren getätigt Bei der elften Sitzung des Zammer Gemeinderates am 13. Dezember stand der Beschluss des Voranschlags 2022 auf der Tagesordnung. Für den neuen Bürgermeister Dominik Traxl war es eine Premiere. Das Budget wurde ohne größere Diskussion...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Zammer Gemeinderat beschließt am 13. Dezember den Voranschlag für 2022. | Foto: Othmar Kolp
2

Sitzung im Kultursaal
Zammer Gemeinderat beschließt Budget 2022

ZAMS (otko). Der Zammer Gemeinderat tagt am 13. Dezember coronabedingt im Kultursaal. Neben diversen Anträgen und Berichten steht auch der Voranschlag 2022 auf der Tagesordnung. Corona-Maßnahmen: Gemeinderat tagt im Kultursaal Am Montag, 13. Dezember, um 18 Uhr findet die 11. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Zams im heurigen Jahr statt. Coronabedingt wird wiederum Kultursaal getagt, wobei die geltenden Maßnahmen einzuhalten sind. Budget und diverse Anträge und Berichte Auf der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Gemeinderat segnete das Gebührenpaket für das kommende Jahr einstimmig ab. | Foto: Kolp
3

Inflationsrate 3,2 Prozent
Satte Erhöhung der Gemeindegebühren in Zams

ZAMS (sica). In der letzten Gemeinderatssitzung in Zams wurde über die Festsetzung der für 2022 geltenden Gemeindesteuern, -abgaben, -gebühren und sonstigen Entgelte beraten. Der Gemeinderat fasste einstimmig den Beschluss, eine Erhöhung von 3,2 Prozent vorzunehmen, im vergangenen Jahr wurde eine moderate Erhöhung von 1,4 Prozent beschlossen.  Indexanpassung: 3,2 ProzentIn der Sitzung am Montag, den 8. November 2021 erfolgte im Zammer Gemeinderat bei Tagesordnungspunkt 6 die Beratung und der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der kombinierte Fuß- und Radweg von der Bahnübersetzung Richtung Landecker Bahnhof wurde kürzlich fertiggestellt. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 23

Stadtpolitik
Radweg-Lückenschluss zwischen Landeck und Zams

LANDECK, ZAMS (otko). Der Gehsteig vom Landecker Bahnhof Richtung Zammer Buntweg wird zum kombinierten Fuß- und Radweg ausgebaut. Der Rad-Verbindunsgweg von der Fischer- in die Malserstraße wird noch heuer gebaut. Projektpräsentation Radweg Bei der Landecker Gemeinderatssitzung am 24. Juni im Stadtsaal stand auch die "Projektpräsentation Radweg" auf der Tagesordnung. Baumamtsleiter Wolfgang Handle präsentierte den Mandataren den aktuellen Baufortschritt sowie die weiteren Planungen für den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Bereich des Landecker Tunnels (A 12 Inntal Autobahn) soll auf Zammer Gemeindegrund ein Steinschlagnetz angebracht werden. | Foto: ASFINAG
3

Zammer Gemeindepolitik
Felssicherung Landecker Tunnel, neuer Venet-Aufsichtsrat

ZAMS (otko). Beim Nordportal des Landecker Tunnels soll auf Zammer Gemeindegrund ein Steinschlagnetz angebracht werden. GV Christian Kohler (ÖVP) wurde in den Aufsichtsrat der Venet Bergbahnen AG entsendet. Radweg und Übernahme Weganteil Bei der Gemeinderatssitzung am 12. Juli im Zammer Kultursaal standen neben der Neuwahl des Bürgermeisters – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten – auch noch andere Punkte auf der Tagesordnung. GV Mathias Venier, Obmann des Infrastrukturausschusses, informierte zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Angelobung: Bezirkshauptmann Markus Maaß mit dem neuen Bürgermeister Dominik Traxl (v.l.). | Foto: BH Landeck/Spiß

BH Landeck
Neuer Zammer Bürgermeister angelobt

LANDECK, ZAMS. Vergangenen Montag fand die Wahl des neuen Bürgermeisters von Zams im Gemeinderat statt. Dominik Traxl wurde nun am 14. Juli in der Bezirkshauptmannschaft Landeck angelobt. Angelobung in der Bezirkshauptmannschaft In der Gemeinde Zams hat der bisherige Bürgermeister Siegmund Geiger sein Amt niedergelegt. Daher hat der Gemeinderat der Gemeinde Zams aus seiner Mitte am 12. Juli 2021 den 27-jährigen Dominik Traxl als neuen Bürgermeister gewählt – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Altbürgermeister Siegmund Geiger (li) gratulierte seinem Nachfolger Dominik Traxl zur Wahl. | Foto: Othmar Kolp
16

Tirols jüngster Dorfchef
Dominik Traxl (ÖVP) neuer Zammer Bürgermeister

ZAMS (otko). In der Gemeinderatssitzung am 12. Juli wurde Dominik Traxl mit zwölf von 15 Stimmen zum Nachfolger von Siegmund Geiger gewählt. Der 27-Jährige ist nun Tirols jüngster Bürgermeister. Ära Geiger ging zu Ende Die Zeit für Siegmund Geiger als Zammer Bürgermeister ging nach elfeinhalb Jahren am 10. Juli zu Ende. "Der Rücktritt ist seit dem Wochenende rechtskräftig", betonte Vizebgm. Josef Reheis, der interimistisch die Amtsgeschäfte führte – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Neuer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kurzfristiger Interims-Dorfchef: Vizebgm. Josef Reheis (li.) mit dem zurückgetretenen Bgm. Siegmund Geiger (Bild stammt von der konstituierenden Sitzung aus dem Jahr 2016). | Foto: Jasmin Olischer
4

Neuwahl in Zams
Nach Geiger-Rücktritt soll Traxl neuer Bürgermeister werden

ZAMS (otko). Nach dem angekündigten Rücktritt von Siegmund Geiger (ÖVP), der seit 2010 als Bürgermeister von Zams amtierte, übernimmt Vizebgm. Josef Reheis interimistisch die Amtsgeschäfte. Der 27-jährige Dominik Traxl soll am 12. Juli im Gemeinderat zum neuen Dorfchef gewählt werden. Bürgermeister tritt zurück Der Zammer Bürgermeister Siegmund Geiger (Liste "Gemeinsam für Zams – Tiroler Volkspartei") hat am Samstag offizielle seinen letzten Arbeitstag. Der 57-Jährige verabschiedet sich nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Weichen wurden gestellt: Noch wird das ehem. Billa-Areal als Parkplatz genutzt. Ein Projekt mit bis zu 100 Jobs soll dort entwickelt werden. | Foto: Othmar Kolp
4

PSG Landeck-Zams
Bis zu 100 Jobs am ehem. Billa-Areal in Bruggen

LANDECK. Der Landecker Gemeinderat beschloss einstimmig Kaufvertrag. Die "sw bau 7.1 GmbH & Co KG" aus Imst investiert am Standort bis zu 20 Millionen Euro. Käufer für strategische Fläche gefunden Das ehemalige Billa-Areal im Stadtteil Bruggen liegt seit Jahren brach. Derzeit wird das 5.427 Quadratmeter große Grundstück zum Teil als Parkplatz für LehrerInnen und SchülerInnen der angrenzenden Schulen genutzt. Jetzt könnte dort aber bald wieder Leben und Geschäftigkeit einziehen. Im Jahr 2015 hat...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Zammer Bürgermeister Siegmund Geiger tritt mit 10. Juli zurück. Im Bezirksblätter-Interview zieht er Bilanz über elfeinhalb Jahre als Dorfchef. | Foto: Othmar Kolp
4

Bezirksblätter-Interview
Zammer Dorfchef Siegmund Geiger zieht nach Rücktritt Bilanz

ZAMS. Bürgermeister Siegmund Geiger tritt mit 10. Juli 2021 zurück. Im Bezirksblätter-Interview blickt er auf elfeinhalb Jahre als Dorfchef zurück. Politische Überraschung Für eine politische Überraschung sorgte Bgm. Siegmund Geiger am 20. Mai mit der öffentlichen Bekanntgabe seines Rücktritts. Der 57-jährige Jurist steht der Gemeinde Zams seit 2010 vor. Seit 2004 sitzt er im Gemeinderat. 2009 wurde der damalige Planungsausschussobmann zum Vizebürgermeister gewählt. 2010 siegte der ÖVPler mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
PSG verkauft ehem. Billa-Areal: Auf dem 5.427 Quadratmeter großen Grundstück im Landeck Stadtteil Bruggen soll ein Projekt entwickelt werden.  | Foto: Othmar Kolp
5

PSG Landeck-Zams
Käufer für ehem. Billa-Areal in Bruggen gefunden

ZAMS, LANDECK (otko). Der Zammer Gemeinderat beschloss einstimmig den Kaufvertrag für das ehem. Billa-Areal in Landeck. Die "sw bau 7.1 GmbH & Co KG" aus Imst soll dort ein Projekt entwickeln. Mandatare sparten aber nicht mit Kritik an der Projekt- und Strukturentwicklungsgesellschaft Landek-Zams. Strategische Fläche erworben In der Standort- und Wirtschaftsentwicklung im Talkessel gehen die Gemeinden Landeck und Zams sowie die Raiffeisenbank Oberland (RBO) seit längeren gemeinsame Wege. Im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Angekündigter Rücktritt: Bürgermeister Siegmund Geiger (2.v.li.) leite am 14. Juni seine letzte Gemeinderatssitzung.  | Foto: Othmar Kolp
4

Nach angekündigtem Rücktritt
Zammer Bgm. Geiger leitete letzte Gemeinderatssitzung

ZAMS (otko). Nach elfeinhalb Jahren zieht sich Siegmund Geiger aus der Gemeindepolitik zurück. Am Montag leitete er zum letzten Mal als Dorfchef eine öffentliche Gemeinderatssitzung. Sämtliche Fraktionen bedankten sich für die gute Zusammenarbeit. Rückzug aus der Gemeindepolitik Mit der Gemeinderatssitzung am 14. Juni im Kultursaal endete in Zams nach elfeinhalb Jahren eine Ära. Für Siegmund Geiger (Liste "Gemeinsam für Zams – Tiroler Volkspartei") war es die öffentliche letzte Sitzung, die er...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Zammer Gemeinderat tagt am 14. Juni coronabedingt im Kultursaal. Für Bgm. Siegmund Geiger (2.v.l.) ist dies die letzte Sitzung, die er als Bürgermeister leitet. | Foto: Othmar Kolp

Nach angekündigtem Rücktritt
Letzte Gemeinderatssitzung mit Bürgermeister Siegmund Geiger

ZAMS (otko). Der Zammer Gemeinderat tagt am 14. Juni coronabedingt im Kultursaal. Für ÖVP-Dorfchef Siegmund Geiger ist es die letzte Sitzung, die er als Bürgermeister leitet. Rücktritt als Bürgermeister Am Montag, 14. Juni, um 19 Uhr findet die 5. öffentliche Sitzung des Zammer Gemeinderates im heurigen Jahr statt. Coronabedingt wird wiederum im Kultursaal getagt, wobei die geltenden Maßnahmen einzuhalten sind. Für Bürgermeister Siegmund Geiger („Gemeinsam für Zams – Tiroler Volkspartei“) ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Siegmund Geiger war seit 2010 der Bürgermeister von Zams - Nun gab er seinen Rücktritt bekannt.  | Foto: Othmar Kolp

Zams
Bgm. Siegmund Geiger gibt Rücktritt bekannt

ZAMS. Der Zammer Bürgermeister Siegmund Geiger war seit 2010 im Amt, nun gibt er seinen Rücktritt bekannt. „Gemeinsam für Zams – Tiroler Volkspartei“ schlägt Gemeinderat Dominik Traxl als Nachfolger vor. Fordernde MonateBürgermeister Siegmund Geiger hat gestern und heute seine Fraktion und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Zams über seinen Rücktritt informiert. „Die letzten Monate haben mich als Bürgermeister und beruflich massiv gefordert. Die Pandemie wird auch in den nächsten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Thema Hundekot war das große Aufregerthema bei der Gemeinderatssitzung Anfang März in Zams: Laut Bgm. Geiger sind die Verschmutzungen aber nicht so groß, als es von manchem Mandatar geschildert worden sei. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Gemeinderatssitzung
Aufregerthema Hundekot in Zams: Künftig mehr Kontrollen

ZAMS (otko). In der März-Sitzung war das Thema Hundekot und die Nichteinhaltung der Leinenpflicht das Aufregerthema. Laut Bgm. Geiger halte sich die Verschmutzung an den Wegen und Feldern aber in Grenzen. Dennoch kontrolliert nun auch die Bergwacht. "Härtere Gangart" und "knallharte Strafen" Das Thema Hundekot kam bei der Zammer Gemeinderatssitzung am 3. Mai im Punkt Allfälliges abermals zur Sprache. Erneute Kritik kam vom Freiheitlichen Ersatzgemeinderat Stefan Abler an den Gassisäcken, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf der ehemaligen Bahntrasse durch Zams wurde der Radweg bereits vor Jahren umgesetzt. Nun soll dieser von der Riefe bis zum Landecker Bauhof weitergeführt werden. | Foto: Othmar Kolp
6

Zammer Gemeindepolitik
Felssicherung für Zammerbergstraße, Radwegbeleuchtung, Funpark

ZAMS (otko). Auf der Gemeindestraße am Zammerberg ist nach einem Felsbruch eine weitere Sicherung nötig. Der Radweg zwischen der Riefe und dem Landecker Bauhof wird ohne Beleuchtung umgesetzt. Die Wiedererrichtung des Funparks in der Lötz verzögert sich weiter. Riefe: Keine Radwegbeleuchtung Bei der Zammer Gemeinderatssitzung am 3. Mai berichtete GV Christian Kohler (ÖVP), Obmann Stv. des Infrastrukturausschusses, neuerlich zum Thema Radwegausbau – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Beim geplanten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bauarbeiten für die rund 70 Meter lange neue Lötzbachbrücke auf der S16 Arlberg Schnellstraße wurden gestartet. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 15

Nachnutzung
Gemeinderat sucht Ideen für Flächen am Zammer Lötztunnel

ZAMS (otko). Die Bauarbeiten für den vierspurigen Ausbau der Lötzgalerie auf der S16 Arlberg Schnellstraße haben begonnen. Der Zammer Gemeinderat fasste einen Grundsatzbeschluss zur Ideenfindung für eine Nachnutzung der Tunnelflächen. Baustart für neue Lötzbachbrücke Aufmerksamen Autofahrern dürfte es schon aufgefallen sein. Vor kurzem sind im Bereich Zammer Lötz wieder die Bagger aufgefahren. Nach dem Abschluss der Arbeiten beim Perjentunnel mit der erfolgten Verkehrsfreigabe der sanierten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Trotz Corona-Krise: Die Gemeinde Zams erzielte 2020 einen Überschuss von  208.000 Euro. | Foto: Othmar Kolp
5

Jahresrechnung 2020
Zams schloss Corona-Jahr mit einem Überschuss ab

ZAMS (otko). Trotz schwieriger finanzieller Rahmenbedingungen konnte die Gemeinde Zams einen Überschuss von 208.000 Euro erzielen. Die Jahresrechnung 2020 wurde vom Gemeinderat einstimmig genehmigt. Leichter Anstieg bei der Kommunalsteuer in Zams Dem Zammer Gemeinderat, der coronabedingt im Kultursaal tagte, konnte Bgm. Siegmund Geiger (ÖVP) am 3. Mai eine durchaus erfreuliche Jahresrechnung für das Jahr 2020 vorlegen. Das Corona-Jahr hat aber dennoch in den Zammer Gemeindefinanzen auch einige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die für heuer geplante Jungbürgerfeier in der Gemeinde Zams wird auf das kommende jahr verschoben. | Foto: Othmar Kolp
2

Corona-Situation
Gemeinde Zams verschiebt Jungbürgerfeier auf 2022

ZAMS (otko). Die für heuer geplante Jungbürgerfeier wird auf das kommende Jahr verschoben. Zur Feier sind dann die Jahrgänge 2001 bis 2004 eingeladen. Aktuelle Situation macht Verschiebung notwendig Eine coronabedingte Absage hatte Vizebgm. Josef Reheis, Obmann des Sport- Kultur- und Jugendausschusses, bei der Gemeinderatssitzung am 31. März zu verkünden. "Heuer wäre eine Jungbürgerfeier für die Jahrgänge 2001 bis 2003 vorgesehen gewesen. Diese wurde nun aufgrund der aktuellen Situation auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Drei der überaus engagierten Freiwilligen in der Zammer Riefe: Toni Zangerl, Christoph Giggo Wolf und Fuzzy Huber (v.li.). | Foto: Siegele
Aktion 6

Riefenlift Zams
85.000 Liftfahrten durch ehrenamtliche Initiative

ZAMS (otko). Eine lokale Initiative mit zahlreichen Freiwilligen ermöglichte einen Gratis-Skipass für die Kinder aus dem Talkessel beim Zammer Riefenlift. Insgesamt 2.100 ehrenamtliche Stunden wurden geleistet. 47 freiwillige "Lifteler" in der Riefe Im Winter 2019/20 stand der Riefenlift in Zams still. Im Corona-Jahr stellte sich dann zusätzlich die Frage, ob die Venet Bergbahnen AG den seit 1995 in ihrem Besitz befindlichen Übungslift überhaupt aufsperrt. Vor diesem Hintergrund formierte sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf der ehemaligen Bahntrasse durch Zams wurde der Radweg bereits vor Jahren umgesetzt. Nun soll dieser von der Riefe bis zum Landecker Bauhof weitergeführt werden. | Foto: Othmar Kolp
5

Gemeinderatssitzung
Zammer Gemeinderat diskutierte weiteren Radwegausbau

ZAMS (otko). Der Ausbau der Radwege im Talkessel soll weiter vorangehen. Vom Bahnhof Richtung Zams laufen die Gespräche. Schon weiter ist man bei der Radwegverbindung von der Riefe zum Landecker Bauhof. Mischverkehr bis zum Buntweg Der Lückenschluss beim Talkesselradweg Landeck-Zams war abermals Thema bei der Gemeinderatsitzung am 31. März in Zams. GV Christian Kohler (ÖVP), Obmann Stv. des Infrastrukturausschusses, informierte zum aktuellen Stand. "Beim Radweg vom Bahnhof Richtung Zams bis zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.