Voranschlag 2022
Zammer Budget "ohne Lechturmprojekte und Wahlzuckerln"

Der Beschluss des Budgets 2022 stand am 13. Dezember bei der Gemeinderastsitzung in Zams auf der Tagesordnung.  | Foto: Othmar Kolp
8Bilder
  • Der Beschluss des Budgets 2022 stand am 13. Dezember bei der Gemeinderastsitzung in Zams auf der Tagesordnung.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

ZAMS (otko). Der Zammer Gemeinderat beschloss das Budget 2022 einstimmig. Investitionen werden zurückgefahren, Schulden getilgt und Rücklagen gebildet. Rund 1,1 Millionen Euro werden in die Infrastruktur investiert.

Hohe Investitionen in letzten Jahren getätigt

Bei der elften Sitzung des Zammer Gemeinderates am 13. Dezember stand der Beschluss des Voranschlags 2022 auf der Tagesordnung. Für den neuen Bürgermeister Dominik Traxl war es eine Premiere. Das Budget wurde ohne größere Diskussion einstimmig beschlossen.

"Nach vier intensiven Sitzungen im Finanzausschuss haben wir einen soliden Haushalt zusammengebracht. Der Dank gilt allen Fraktionen für die gute Zusammenarbeit sowie der Finanzverwaltung. Wir haben auch keine Parteipolitik im Budget gemacht",

leitete Bgm. Traxl ein: "Die Gemeinde Zams hat in den vergangenen Jahren hohe Investitionen getätigt. Sehr viel Geld wurde bei den Abwasserbeseitigungsanlagen in Finais, Grist und Falterschein vergraben sowie im Straßenbau bei der Innstraße vom Krankenhaus-Parkplatz bis zum Recyclinghof und bei der Kreuzung B171/Buntstraße verbaut. Zudem haben wir um zwei Millionen Euro den Kindergarten ausgebaut."

Bgm. Dominik Traxl: "Trotz der nicht besten Zeiten für die Gemeinde Zams, ist ein Budget gelungen, das sich herzeigen lässt." | Foto: Othmar Kolp
  • Bgm. Dominik Traxl: "Trotz der nicht besten Zeiten für die Gemeinde Zams, ist ein Budget gelungen, das sich herzeigen lässt."
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

1,1 Millionen Euro für Projekte

Der Finanzierungshaushalt 2022 ist ausgeglichen und weist sogar einen Überschuss von 25.000 Euro auf. "Auch in einer nicht leichten Zeit ist uns das gesellschaftliche Leben in den Vereinen wichtig. Daher gibt es ein klares Bekenntnis zur finanziellen Unterstützung", so der Dorfchef. In die Schulen fließen 345.000 Euro (300.000 allein für die Volksschulen Zams und Zammerberg). Weitere 720.000 Euro werden für die Kinderbetreuung sowie 170.000 Euro für die Sportvereine (Jugendarbeit) locker gemacht. Für den Gesundheitsbereich wird insgesamt 964.000 Euro budgetiert. Schließlich ist für die Venet Bergbahnen AG im Zammer Budget insgesamt 412.000 Euro veranschlagt.
Bei den Inventionen in Projekte wird 2022 etwas gespart – insgesamt 1,1 Millionen Euro sind geplant. Mit 467.000 Euro schlägt sich die Errichtung des Radweges von der Riefe in Zams zum Landecker Bauhof zu Buche. Im Frühjahr soll das Projekt umgesetzt werden. Dazu kommen noch 347.500 Euro für Adaptierungen beim Musikpavillon (WC-Anlagen/Ausschank) sowie 81.000 für den Hochwasserschutz. Bei den Verkehrsprojekten ist die Schließung der Gehsteiglücke zwischen Autohaus Falch und Schuhhaus Ladner (90.000 Euro) sowie die Sanierung Unterengere (Asphaltierungen, Wasserversorgungsanlage) budgetiert. Insgesamt 49.000 Euro sind für den Sportplatz vorgesehen (Gasanschluss und Hartplatzeinhausung).

Die Gemeinde Zams investiert im Jahr 2022 insgesamt 1,1 Millionen Euro in größere Projekte. | Foto: Othmar Kolp
  • Die Gemeinde Zams investiert im Jahr 2022 insgesamt 1,1 Millionen Euro in größere Projekte.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Schulden werden gesenkt, Rücklagen steigen

Trotz einer geplanten Darlehensaufnahme von 490.000 Euro verringert sich der Schuldenstand der Gemeinde Zams. Rund 6,99 Millionen Euro an Verbindlichkeiten (2021: 7,24 Millionen Euro) werden Ende 2022 zu Buche stehen. Die Pro-Kopf-Verschuldung beträgt für 2022 1.982 Euro – diese lag in den vergangenen Jahren auch schon über 2.400 Euro. Die Summe der übernommen Haftungen soll mit Jahresende 709.600 Euro (2021: 898.700 Euro) betragen. Im kommenden Jahr gelingt es auch wieder Rücklagen zu bilden. Laut Voranschlag steigen sie von 415.900 auf 615.900 Euro.

Braucht weiterhin Budgetdisziplin

Dorfchef Traxl dankte allen BürgerInnen für die gute Zahlungsmoral und den Wirtschaftstreibenden, die auch in dieser schwierigen Zeit Kommunalsteuer zahlen.

"Dadruch haben wir als Gemeinde einen Handlungsspielraum. Als Bürgermeister war es mir auch wichtig, trotz notwendiger Inventionen, die Schulden zurückzuführen. Trotz der nicht besten Zeiten für die Gemeinde Zams, ist ein Budget gelungen, das sich herzeigen lässt."

GV Herbert Frank: "Für die derzeitige Situation ist es ein Budget mit Augenmaß." | Foto: Othmar Kolp
  • GV Herbert Frank: "Für die derzeitige Situation ist es ein Budget mit Augenmaß."
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Für SPÖ-GV Herbert Frank bringt der Überschuss aus 2021 einen gewissen Handlungsspielraum, wobei es aber weiterhin Budgetdisziplin brauche.

"Wir haben die Großprojekte überwiegend hinter uns und dennoch ambitionierte Dinge wie die neue WC-Ablage beim Pavillon drin. Für die derzeitige Situation ist es ein Budget mit Augenmaß. Zudem hat der Bürgermeister ein gutes Verhandlungsgeschick bei Förderungen bewiesen, daher braucht es auch weniger Fremdfinanzierungen",

streute Frank Rosen.

GV Mathias Venier (Freiheitliche): "Die Steigerung der Rücklagen freut mich besonders." | Foto: Othmar Kolp
  • GV Mathias Venier (Freiheitliche): "Die Steigerung der Rücklagen freut mich besonders."
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Für GV Mathias Venier (Freiheitliche) ist es ein solider Finanzplan mit vielen Corona-Förderungen von Bund und Land.

"Die Steigerung der Rücklagen freut mich besonders. Der neue Bürgermeister hat die Sitzungen im Ausschuss souverän geführt und etwas Vernünftiges ist herausgekommen. Außerdem sind auch keine Leuchtturmprojekte und Wahlzuckerln drin."

Ein wenig Kritik übte Venier am Projekt barrierefreie WC-Anlage beim Pavillon. "Wir budgetieren es seit drei Jahren und es ist um 150.000 Euro teurer geworden. Auch haben wir von den Verantwortlichen aus den Vereinen nichts mehr gehört."

Vizebgm. Josef Reheis (ÖVP): "Es braucht Budgetdisziplin." | Foto: Othmar Kolp
  • Vizebgm. Josef Reheis (ÖVP): "Es braucht Budgetdisziplin."
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Für Vizebgm. Josef Reheis (ÖVP) braucht es bei den (Groß-)Investitonen eine Pause und viel Budgetdisziplin.

"Wieder erwarten hat es 2021 auch einen großen Anstieg bei den Ertragsanteilen und bei der Kommunalsteuer gegeben."

Satte Erhöhung der Gemeindegebühren in Zams


Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.