Rücklagen

Beiträge zum Thema Rücklagen

Die Wirtschaftskammer (WKO) soll schon bald vom Rechnungshof geprüft werden. (Archiv) | Foto: Roland Ferrigato
3

Einigies im Visier
Rechnungshof will Wirtschaftskammer in Kürze prüfen

Rechnungshofpräsidentin Margit Kraker strebt nach den Debatten rund um die Wirtschaftskammer (WKO) eine Prüfung durch ihre Institution an. Im Fokus sollen gleich mehrere Gebarungen der Kammer stehen, darunter etwa jene zu den Rücklagen. Bereits im Dezember will das Prüforgan ihre Arbeit aufnehmen. ÖSTERREICH. Auch nach dem Abgang des ehemaligen Chefs der Wirtschaftskammer (WKO) Harald Mahrer gerät die Kammer nicht aus den Debatten. Es scheint, als wäre der Schaden rund um die schlecht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Grünen werfen der ÖVP-dominierten Wirtschaftskammer (WKO) vor, ihre finanziellen Reserven kleinzurechnen, und beziffern die tatsächlich frei verfügbaren Rücklagen auf über 1,3 Milliarden Euro. | Foto: Roland Ferrigato
3

WKO-Rücklagen
Grüne werfen der Kammer Milliarden-Verschleierung vor

Die Grünen werfen der ÖVP-dominierten Wirtschaftskammer (WKO) vor, ihre finanziellen Reserven kleinzurechnen, und beziffern die tatsächlich frei verfügbaren Rücklagen auf über 1,3 Milliarden Euro. Die WKO widerspricht dem in einem "Faktencheck" und verweist darauf, dass zwei Drittel der rund zwei Milliarden Euro Rücklagen gebunden seien. ÖSTERREICH. Die Grünen in der Wirtschaftskammer (WKO) werfen der ÖVP-dominierten Kammerführung vor, die tatsächliche Höhe der frei verfügbaren Rücklagen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Diskussion über die aktuellen Entwicklungen in der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) hat am Mittwoch im Nationalrat für eine zum Teil emotionale Debatte gesorgt. (Archiv) | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
3

Pflichtmitgliedschaft
WKO-Wirbel löst hitzige Debatte im Nationalrat aus

Die politischen Turbulenzen rund um die Wirtschaftskammer (WKO) haben im Nationalrat am Mittwoch eine heftige und teils lautstarke Auseinandersetzung ausgelöst. Während FPÖ sowie Neos die Pflichtmitgliedschaft infrage stellten und die Grünen die hohen Rücklagen der WKO kritisierten, verteidigten ÖVP und SPÖ die Sozialpartnerschaft. ÖSTERREICH. Die Diskussion über die aktuellen Entwicklungen in der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) hat am Mittwoch im Nationalrat für eine zum Teil emotionale...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Arbeiterkammer erhielt 2024 insgesamt 653 Millionen Euro an Beiträgen von ihren 4 Millionen Mitgliedern. Symbolbild | Foto: Ebner
3

2024
Arbeiterkammer verzeichnet Rekordeinnahmen dank höherer Löhne

Die Arbeiterkammer (AK) konnte im vergangenen Jahr ihre Beitragseinnahmen deutlich steigern. Insgesamt erhielt die Interessenvertretung von ihren rund 4 Millionen Mitgliedern 653 Millionen Euro an Beiträgen. Dies entspricht einer Steigerung von 7,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr, als die Einnahmen noch 608 Millionen Euro betrugen. ÖSTERREICH. Der Hauptgrund für diese positive Entwicklung sind die gestiegenen Löhne und Gehälter der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, wie AK-Direktorin Silvia...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Hoher Verschuldungsgrad in Westendorf im Jahr 2024. | Foto: Johanna Bamberger
3

MeinBezirk vor Ort
Hoher Verschuldungsgrad in der Gemeinde Westendorf

Jahresabschluss in Westendorf im Gemeinderat genehmigt; Verschuldungsgrad betrug im Jahr 2024 51 Prozent. WESTENDORF. Im März wurde vom Gemeinderat der Jahresabschluss der Gemeinde Westendorf einstimmig genehmigt. Im Ergebnishaushalt ergaben 16,01 Mio. Euro Einnahmen und 15,15 Mio. € Ausgaben ein Nettoergebnis von 854.807 €. Nach Rücklagenentnahmen und -zuweisungen betrug das Gesamtnettoergebnis 932.736,45 €. Der Vermögenshaushalt weist Aktiva und Passiva von 61,33 Mio. € auf. Der Schuldenstand...

Ein tragischer Fall in der Familie, ein Schaden an Wohnung, Haus oder Auto: Für einen unvorhergesehenen Notfall sind die meisten Österreicherinnen und Österreicher nicht vorbereitet: Fast die Hälfte verfügt über weniger als 2.000 Euro. | Foto: Pixabay/Markus Steidle
3

Weniger als 2.000 Euro
"Die meisten Österreicher haben kaum Ersparnisse"

Ein tragischer Fall in der Familie, ein Schaden an Wohnung, Haus oder Auto: Für einen unvorhergesehenen Notfall sind die meisten Österreicherinnen und Österreicher nicht vorbereitet: Fast die Hälfte verfügt über weniger als 2.000 Euro. ÖSTERREICH. Die meisten Österreicherinnen und Österreicher haben kaum Rücklagen für unvorhergesehene Ausgaben: 44 Prozent können im Ernstfall nicht einmal auf 2.000 Euro zurückgreifen. Ein Fünftel verfügt sogar nur über Ersparnisse von weniger als 500 Euro....

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Investitionen lassen sich umsetzen
Schörfling gleicht Budget 2025 mit Rücklagen aus

Die Gemeinde Schörfling hat das Budget 2025 beschlossen, dank Rücklagen und Finanzplanung können wichtige Investitionen realisiert werden. SCHÖRFLING. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Schörfling hat das Budget für 2025 einstimmig beschlossen. Bürgermeister Gerhard Gründl freute sich: „Dank solider Finanzplanung und verantwortungsbewusster Haushaltsführung können wir auch im kommenden Jahr wichtige Investitionen tätigen, ohne die finanzielle Stabilität zu gefährden.“ Zukunftsorientierte...

Zahl der Pleiten gestiegen: Die FPÖ Wien sieht den Wirtschaftsstandort in einer Schieflage. (Archiv) | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

FPÖ Wien
Städtische Gesellschaft gegen Firmenpleiten gefordert

Die FPÖ Wien sieht den Wirtschaftsstandort in einer Schieflage. Tatsächlich ist die Zahl der Insolvenzen in der Bundeshauptstadt zuletzt deutlich gestiegen. Die Freiheitlichen fordern eine städtische Gesellschaft, die Firmen in Nöten finanziell unter die Arme greift. Dafür aufkommen soll die Wirtschaftskammer. WIEN. Am Wiener Handelsgericht herrscht Hochbetrieb – zumindest lassen dies die aktuellen Zahlen des Kreditschutzverbands von 1870 (KSV1870) vermuten. Kurz vor Ende des ersten Quartals...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Budget für 2025 wurde beschlossen. | Foto: Thomas Fuchs
3

Budget 2025
Hallein erhöht Gebühren und investiert in Soziales

Das Halleiner Budget für 2025 wurde beschlossen: Bürgermeister Stangassinger spricht trotz Sparzwängen von einem Investitionsbudget. Das Seniorenheim wird doch nicht übernommen. HALLEIN. Die finanzielle Lage sei nicht einfach, so der Bürgermeister. "Wir erhalten immer mehr Pflichten vom Bund, aber nicht mehr Geld", so Alexander Stangassinger. Negativ wird beurteilt, dass 2025 die Rücklagen in Höhe von rund acht Millionen Euro aufgezehrt werden. Trotz dieser ungünstigen Aussicht beurteilt das...

Minus von 1,1 Millionen Euro
Bezirkshauptstadt muss Rücklagen auflösen

Bei der Gemeinderatssitzung am 21. März wurde das Budget für das Jahr 2024 mehrheitlich, mit 24 zu einer Stimme, beschlossen. EFERDING. Seit September 2023 wurde in der Stadtgemeinde Eferding intensiv an dem Budget 2024 getüftelt. Es gab Beratungen in den Ausschüssen, im Stadtrat und auch mit allen anderen Fraktionen. Nun steht das Budget für das Jahr 2024 und das Minus von 1,1 Millionen Euro kann durch das Auflösen der dafür vorgesehenen Rücklagen ausgeglichen werden. Dazu stehen knapp 400.000...

Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Wir knabbern weiter an den Teuerungen

Der Frust über höhere Ausgaben trifft uns alle. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wir sind seit geraumer Zeit gewöhnt, dass unsere Ausgaben steigen. Egal, ob wir den Gashahn aufdrehen, um es warm zu haben, ob wir unserem Auto eine volle Füllung gönnen, oder ob wir den Lichtschalter drücken, um nicht im Dunkeln zu sitzen. Und es scheint kein Ende in Sicht. Nun müssen wir mit höheren Gebühren für die Müllentsorgung rechnen. Derzeit hat es den Anschein, dass die Masse nur mehr arbeitet, um die Grundbedürfnisse...

Feuerwehrchef Mario Lukas und seine Kameraden verfolgten die Gemeinderatssitzung, weil es dabei auch um ihr Auto ging. | Foto: Santrucek
5

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr News aus dem Bezirk findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Ersatz für über 30 Jahre altes Auto NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehr Neunkirchen benötigt ein neues HLF3. Kostenpunkt: 811.000 Euro. Die Anschaffung wurde – vorbehaltlich der Genehmigung des Landes NÖ – beschlossen. Belastungen für Ternitz TERNITZ. Der Budgetrahmen der Stadt Ternitz liegt 2024 bei 49 Mio. €. Allerdings musste auch Ternitz eine Dreiviertel-Million Euro aus Rücklagen...

Positiver Jahresabschluss, positive Zahlen in Itter. | Foto: Kogler
3

Itter, Gemeindefinanzen
Positive Finanzzahlen in der Gemeinde Itter

Gute Zahlen weist die Gemeinde Itter laut Jahresabschluss 2022 auf. ITTER. Laut der bereits im März einstimmig beschlossenen Jahresrechnung 2022 weist die Gemeinde Itter positive Finanzzahlen auf. Der Finanzierungshaushalt wies einen Enstadnd von knapp 1,4 Millionen Euro auf. Der Nettoüberschuss (bzw. die frei verfügbaren Mittel, Anm.) lag bei rund 560.000 €. Der Schuldenstand betrug 1,23 Mio. € (keine neuen Darlehen 2022, Anm.), der Verschuldungsgrad lag bei moderaten 23,44 %. Die Rücklagen...

(v.r.:) Finanzdirektor Christoph Barth, Finanzreferent Bürgermeister Andreas Rabl und Ekkehard Hamader von der Dienststelle Stadtbuchhaltung präsentieren den Rechnungsabschluss der Stadt Wels. | Foto: Stadt Wels
7

36,7 Millionen Überschuss
Rekordergebnis bei Welser Rechnungsabschluss

Laut Bürgermeister blicke man auf den "besten Rechnungsabschluss in der Geschichte der Stadt Wels" zurück. Nun wurden die Wirtschaftszahlen präsentiert. Während die SPÖ Rabl "Sparzwang" im Hause Magistrat vorwirft, sieht sich der in seinem Kurs bestätigt. WELS. Im präsentierten Rechnungsabschuss zeigt Bürgermeister und Finanzreferent Andreas Rabl (FPÖ) ein erfreuliches Ergebnis für die Stadt auf: Im vergangenen Jahr konnte ein Rekordüberschuss von 36,7 Millionen Euro erwirtschaftet werden. Der...

Bürgermeister Rupert Dworak und Finanzstadtrat Peter Spicker (r.) präsentieren den Rechnungsabschluss 2022 mit einem Lächeln. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

So wirtschaftet Ternitz
Jeder Ternitzer hat nur 863,04 Euro Schulden

Der Rechnungsabschluss der Stadtgemeinde Ternitz für 2022 liegt vor. – Und der hat eine erfreuliche Nachricht für die Bevölkerung.   TERNITZ. Die Stadtgemeinde Ternitz erwirtschaftete 2022 ein Plus von 1,646 Millionen Euro.  "Das gute Ergebnis des Rechnungsabschlusses 2022 darf uns nicht sorglos oder gar übermütig werden lassen. Auf Seiten der Einnahmen kam es zu vielen Einmaleffekten und 2023 werden die Ertragsanteile nur um 1,2 Prozent steigen." Laut SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak würden...

Rechnungsabschluss Tulln 2022:
Fünf Millionen an Rücklagen geschaffen

In der Gemeinderatssitzung am 29. März steht der Beschluss des Rechnungsabschlusses 2022 auf der Tagesordnung, und damit die alljährliche Bilanz über die Fitness der Stadtfinanzen. TULLN (PA). Der Blick in das bereits zur Einsicht aufliegende Zahlenwerk zeigt: Das vergangene Jahr war sehr erfolgreich! Die veranschlagten Ausgaben der Stadt wurden 2022 nicht überzogen und gleichzeitig höhere Einnahmen erzielt – sodass 5 Mio. Euro den Rücklagen zugeführt, also „angespart“ werden konnten. Insgesamt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
3

Kennst du die Antworten?
5 Fragen ❓ aus der Region

Mehr 5 Fragen aus der Region findest du online auf meinbezirk.at/neunkirchen Silvester: Auf wie viele Böller verzichtet die Gloggnitzer Firma Blaschek heuer?Welche Waffen hatte ein Einbrecher (34) in Neunkirchen dabei?Wie hoch ist der Schaden, den ein Graffiti-Sprayer (36) in Reichenau anrichtete?Wo wurden 100 Weihnachtspackerl für die Armen Albaniens zusammengetragen?Wie hoch fallen die Rücklagen in Grünbach am Schneeberg aus?

Budgetvoranschlag für 2023
Grünbach hat 752.000 Euro auf der hohen Kante

Tenor in Grünbach: die Entwicklung des Haushaltspotentials ist positiv. GRÜNBACH. Der Finanzierungshaushalt weist 4,386.300 Euro aus und ist ausgeglichen. Der Schuldenstand wird mit 2,035.400 Euro ausgewiesen. Die Rücklagen mit Zahlungsreserven liegen bei 752.000 Euro. "Die Leasingverpflichtung für unseren Traktor und für die Kehrmaschine verringert sich auf  70.500 Euro. Haftungen reduzieren sich auf 819.000 Euro und die Entwicklung der Finanzkraft für die Umlagenberechnung ist mit 375.000...

Würde man den Leuten das Geld vorher nicht wegnehmen, bräuchte man es ihnen über politische Umwege nicht wieder zurückgeben. | Foto: MZ-Archiv
1 3

Inflation und Teuerung
Unser Geld wird immer weniger wert

Die Inflation spiegelt sich immer deutlicher in den Teuerungen. Unser Geld verliert damit weiterhin an Wert. Das lässt auch die Rücklagen der Sparer immer mehr schrumpfen. Die Steuereinnahmen des Finanzministers dagegen sprudeln aufgrund der gestiegenen Preise in so gut wie allen Lebensbereichen, weil sich damit auch die Konsumentensteuer-Einnahmen drastisch erhöhen. Besonders krass bildet sich das im Energiebereich ab. Das sorgt für immer mehr Unmut in der Bevölkerung. Nicht nur bei jenen, die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Jahresrechnung 2021 wurde vom neu gewählten Landecker Gemeinderat einstimmig beschlossen. | Foto: Othmar Kolp
3

Jahresrechnung 2021
Landeck verzeichnete statt Rekord-Defizit satten Überschuss

LANDECK (otko). Die Jahresrechnung 2021 wurde vom neu gewählten Gemeinderat einstimmig beschlossen. Statt des prognostizierten Abgangs von knapp 1,7 Millionen Euro gab es einen Überschuss von  852.215 Euro. Der Schuldenstand stieg leicht an. Kein ausgeglichener Haushalt Die Prognosen für das Jahr 2021 waren düster und niemand konnte die Auswirkungen der Pandemie vorhersehen. Trotzdem konnte Bgm. Herbert Mayer als bisheriger Finanzreferent dem neu gewählten Landecker Gemeinderat bei seiner...

Bürgermeister Rupert Dworak und Finanzstadtrat Peter Spicker können einen erfreulichen Rechnungsabschluss der Stadtgemeinde Ternitz für das Jahr 2021 präsentieren. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
1

Ternitz
"Schwarze Null" beim Rechnungsabschluss 2021

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Der Rechnungsabschluss 2021 wurde fertiggestellt und das Ergebnis beträgt rund 37.000 Euro. Dabei ist aber zu betonen, dass es Finanzstadtrat Peter Spicker und Bürgermeister Rupert Dworak gelungen ist, Rücklagen für wichtige Investitionen im heurigen Jahr anzusparen. So wurden 300.000 Euro der Bauhofrücklage, ca. 340.000 Euro der Instandhaltungsrücklage für gemeindeeigene Wohn- und Geschäftsgebäude sowie € 1 Million der Betriebsmittelrücklage zugeführt. Stadtrat...

2

KANALGEBÜHREN GROSSHÖFLEIN
30%ige Reduzierung der Kanalgebühren in der MG Großhöflein für das Jahr 2022😀

Die FLG-Freie Liste Großhöflein hat zur nächsten GR-Sitzung, voraussichtlich Ende März bzw. Anfang April 2022, nachstehenden TOP zur finanziellen Entlastung der "Ortsbevölkerung" eingebracht:👏 Beschlussfassung über eine etwa 30%ige Reduktion der Kanalbenützungsgebühren für alle Bewohner der Gemeinde zu deren Entlastung während der extremen Preissteigerungen für Strom und Gas bzw. Heizöl, Benzin und Diesel. 😁 Dabei geht es nur um eine befristete Rücknahme für 2022 der in den vorangegangenen...

Ausgeglichener Voranschlag: Der Schöwieser Gemeinderat beschloss das Budget 2022 einstimmig.  | Foto: Othmar Kolp
4

Gemeinderatssitzung
Schönwieser 5-Millionen-Budget ist ausgeglichen

SCHÖNWIES (otko). Der Schönwieser Gemeinderat beschloss den Voranschlag 2022 einstimmig. Größere Investitionen sind die Straßensanierung in Obsaurs und der Verkehrsknoten beim neuen Einsatzzentrum. Budget einstimmig beschlossen Der Voranschlag 2022 sieht in Schönwies ein Budget mit Einnahmen und Ausgaben von rund 5 Millionen Euro vor. Die Steuern, Gebühren und sonstigen Entgelte wurden ab 1. Jänner 2022 um 3,23 Prozent (Index) erhöht. Sowohl der Voranschlag als auch die Gebührenanpassung wurden...

Mit 18 zu 2 Stimmen wurde das Budget 2022 der Stadt Wörgl mehrheitlich angenommen. | Foto: Christoph Klausner
3

Gemeinderat Wörgl
"Ja" zum Budget, Diskussion beim Thema Schule

Das Budget 2022 der Stadtgemeinde Wörgl wurde mehrheitlich beschlossen. Die Situation der Volksschule sorgte dabei für Diskussionsstoff. WÖRGL. Neigt sich das Jahr zu Ende, dann ist in den Gemeinderäten die Zeit für die Budgetbeschlüsse gekommen. In Wörgl wurde am Donnerstag, den 16. Dezember über den Haushaltsplan 2022 diskutiert. Alle Ausschüsse haben unter Rücksprache mit Bgm. Hedi Wechner und dem Stadtrat einen Budgetwunsch von rund 8,7 Millionen Euro vorgebracht, welcher in den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.