Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Ein Bild aus Tagen, da sie noch auf einer Liste kandidierten: Christian Schwarz (VP), Bgm Johann Novomestsky (Liste Novomestsky)
3

Gemeinderatswahl 2020
Die heißesten Kämpfe um die Mandate

REGION PURKERSDORF (sas/ae). Die Gemeinderatswahl am 26. Jänner steht unmittelbar bevor. Die Bezirksblätter haben sich gefragt, wo es nun am spannendsten werden könnte. In Tullnerbach gab es knapp vor der Wahl Irritiationen: Die neue Tullnerbacher Volkspartei mit Christian Schwarz hatte alle anderen Parteien aufgerufen, eine eidesstattliche Erklärung abzugeben, dass die stimmenstärkste Partei den Bürgermeister stellen und zukünftig alle politischn Kräfte auf Gemeindeebene zusammenarbeiten...

Nur auf der GRÜNEN Liste Gablitz sind sowohl viele Frauen, Jugendliche als auch EU-Bürger_innen vertreten.  | Foto: Lichtpunkt Fotografie
1

Gemeinderatswahl Gablitz
Vielfalt bei Gablitzer Wahlvorschlägen ausbaufähig

Gablitz wählt am 26. Jänner. Bei einem Blick auf die Kandidat_innenlisten offenbart sich jedoch, dass bei der Beteiligung von Frauen, Jugendlichen und EU-Bürger_innen bei vielen Parteien noch großer Nachholbedarf vorherrscht. “Auch wenn aktuell viele Bilder von Frauen und jungen Menschen plakatiert werden, sieht es auf den Kandidat_innenlisten tatsächlich viel eintöniger aus. Es dürfte ein trauriger Trend unserer Region sein, dass trotz aller Bekenntnisse zu Gleichstellung am Ende des Tages die...

Das Team rund um Bürgermeister Peter Buchner. | Foto: zVg
2

Mauerbach wirbt mit jüngstem Team

MAUERBACH. (pa) Mit Bürgermeister Peter Buchner an der Spitze bewirbt sich das Team der Volkspartei Mauerbach für fünf weitere positive Gestaltungsjahre für Mauerbach. „Im Miteinander wollen wir Mauerbach noch lebenswerter gestalten“, so Bürgermeister Peter Buchner. Plan: Stärke von 2015 behalten 2015 erzielte die VP Mauerbach 10 der 23 Gemeinderatsmandate. „Wir erhoffen uns eine ähnlich klare Entscheidung der Bürger wie 2015. Damit kein Weg an uns vorbeiführt und wir wieder die Stärke haben...

Florian Ladenstein, Miriam Üblacker und Gottfried Lamers präsentieren die zwei ersten Plakate für die Gemeinderatswahl. | Foto: GRÜNE

Gemeinderatswahl Gablitz
Grüne Ideen und Plakate enthüllt

PURKERSDORF. Am 26. Jänner werden die besten Konzepte für Gablitz gewählt, daher präsentierte die GRÜNE Liste Gablitz vergangene Woche ihre Ideen und Plakate für die nahende Wahl. Das Programm beinhaltet Vorschläge zu allen relevanten Themen von Bürger_innenbeteiligung bis Wirtschaft. Mit ihrem diversen und neu aufgestellten Team gibt es aber drei besondere Schwerpunkte: mutigen Klimaschutz, sozialen Zusammenhalt und den Ausbau von Kontrolle. Klimaschutz “Wer Klimaschutz will, muss Klimaschutz...

Josef Baum, ehemaliger Obmann der Liste Baum. | Foto: Weigl
1

GRWahl Purkersdorf
Liste Baum hat ihren Obmann ausgeschlossen

PURKERSDORF. (sas, pa) Jetzt so kurz vor den Gemeinderatswahlen (26. Jänner 2020) stehen bereits alle Kandidatenlisten und antretenden Parteien. Etliche Kundmachungen sind bereits erfolgt, auch darunter jene der Liste Baum. Am Samstag nachmittag erreichte jedoch eine aktuelle Pressemitteilung die Bezirksblätter. Generalversammlung In einer außerordentlichen Generalversammlung hat die Liste Baum am 02. Jänner 2020 einen Schlussstrich unter die selbstherrlichen Anmaßungen, Statutenbrüche und den...

Miriam Üblacker und Gottfried Lamers zwischen gefällten Bäumen im frisch zerstörten Klostergarten. | Foto: Grüne Liste Gablitz
1

Gemeinderatswahl Gablitz
Grüne fordern ökologisches Ortszentrum für alle

Unter dem Titel “Neues Ortszentrum von Gablitz” sind vor allem Wohnungen und eine große Veranstaltungshalle geplant. Wie viele Wohnungen kommen (mindestens 52, höchstens 133) oder wie groß die Halle wird, steht bisher jedoch nicht fest. Auch die Frage, wie ein Verkehrskollaps verhindert werden kann, ist völlig offen. Die Grüne Liste Gablitz sieht das Ortszentrum jedenfalls nicht nur auf die Neubauten beschränkt und möchte daher dafür sorgen, dass das neue Zentrum sowohl sozial als auch...

Bezirksblätter sind auf den Hund gekommen. | Foto: zVg
4

Highlights 2020 in Purkersdorf
Gemeinderatswahl, Kultursommer und "auf den Hund gekommen"

PURKERSDORF/REGION. Während die einen schon ihre Plakatwände bestückt haben und frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünschen, sind die anderen schon fleißig dabei die Kandidaten zu präsentieren. Aber auch ihre Wahlprogramme. Richtig, die Gemeinderatswahl steht am 26. Jänner 2020 an und wir Purkersdorfer schreiten zur Wahlurne. Ob die derzeit noch rote Bastion in Purkersdorf selbst weiterhin rot und damit von Bürgermeister Stefan Steinbichler"regiert" wird? Wird in Pressbaum die Volkspartei...

Bürgermeister als Spitzenkandidat. | Foto: zVg

GRWahl Pressbaum
Pressbaums Spitzenkandidaten

PRESSBAUM. Es ist wieder fixiert: Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner tritt wieder für die Volkspartei Pressbaum als Spitzenkandidat zur Gemeinderatswahl im Jänner 2020 an. Der Stadtparteivorstand stimmte einstimmig für den Bürgermeister. „Ich bin steht’s bemüht ein offenes Ohr für die Menschen zu haben und suche immer bewusst den Kontakt zur Bevölkerung. Wichtige Projekte entschlossen und rasch umzusetzen bringt unsere Stadt zum Erfolg. Dafür will ich mich auch in Zukunft einsetzen“, so...

v.l.n.r.: Gottfried Lamers (Platz 1), Miriam Üblacker (Platz 2), Fritzi Weiss (Platz 4), Florian Ladenstein (Platz 3), Dorota Krzywicka-Kaindel (Platz 5) | Foto: c Lichtpunkt Fotografie
2

Neu auf Platz 5 der Grünen Liste Gablitz
Bühne frei für Vielfalt und Kultur!

Mit Magª Dorota Krzywicka-Kaindel komplettiert eine vielfältige Europäerin, Journalistin und Übersetzerin die ersten 5 Kandidat_in­nenplätze der Grünen Liste Gablitz. Sie möchte vor allem die Vielfalt in Gablitz in den Vordergrund stellen – und zwar sowohl die menschliche als auch die kulturelle. “In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass Gablitz hilft, wenn Menschen in Not sind. Die Verantwortung der Integration wurde jedoch leider großteils auf Privatpersonen abgewälzt, statt als...

Miriam Üblacker, Elisabeth Ladenstein, Florian Ladenstein, Daniel Doublier beim Klimastreik in Gablitz.  | Foto: Grüne Jugend

Grüne Gablitz: Es geht um die Zukunft der Jugend

Auf Platz 3 der Grünen Liste Gablitz kandidiert im Jänner erneut Florian Ladenstein, der infolge des Wahlergebnisses 2015 bereits zum jüngsten Gemeinderat von Gablitz wurde. “Es braucht endlich mehr Platz für die Jugend. Denn wenn es um Klimaschutz geht, geht es um die Zukunft meiner Generation." "Während ÖVP und SPÖ der Klimakrise in Gablitz nicht einmal eine Dringlichkeit zugestehen, haben wir schon lange die Chancen von mutigem Klimaschutz erkannt. Genau deshalb halte ich es für dringend...

Die Kandidaten: Gemeinderätin Christine Leininger (4), Christian Dlabaja (6), Ingrid Burtscher (2), Umwelt-Stadtrat Michael Sigmund (1), Christina Ecker (7), Philip Renner (3), Erika Kudweis (8). | Foto: Grüne

Grüne Stammtisch
Grüne Kandidaten für Gemeinderat

PRESSBAUM. Letzte Woche fand der erste Stammtisch der Grünen Pressbaum statt. Dabei wurden die wichtigsten Themen der lokalen Öko-Partei vorgestellt, sowie die ersten acht Kandidaten für die kommende Gemeinderatswahl. Die Themen gliedern sich in die Blöcke: Umwelt & Klimaschutz, Verkehr & Mobilität, sowie auch Kinder & Familie. "Um die größeren Projekte, wie Elektro-Shuttle-Busse in die Seitentäler Pressbaums, oder sichere, bequeme und durchgehende Radwege durch Pressbaum, oder flächendeckende...

Gottfried Lamers, Florian Ladenstein und Fritzi Weiss von der Grünen Liste Gablitz öffnen sich für neue Ideen.

Grüne Liste Gablitz öffnet sich für frische Ideen!

Nach der Wahl, ist vor der Wahl, denn desto kühler es wird, desto näher rücken auch die Gemeinderatswahlen im Jänner. Als erste Vorbereitung darauf möchte sich die Grüne Liste Gablitz öffnen und lädt Bürger_innen nun dazu ein als Quereinsteiger_innen oder Unterstützer_innen auf der grünen Liste zu kandidieren. “Die zentrale Frage für die kommende Gemeinderatswahl ist für uns: wie gestalten wir ein soziales, ökologisches und weltoffenes Gablitz, das Mensch und Natur in den Mittelpunkt stellt?...

Die Zukunft des ÖBB-Areals in Unter-Purkersdorf steht weiterhin in den Sternen. | Foto: ae

Wohin geht Purkersdorf Stadt?

Weil auch Purkersdorfs Zukunft auf der Agenda stand, war der Publikumsandrang zur Gemeinderatssitzung groß. PURKERSDORF (ae). Vorigen Dienstag fand eine Sitzung des Purkersdorfer Gemeinderats statt. Die Tagesordnung war lang, einige Themen darunter brisant. Vor allem bei der neuen Raumordnung schlugen die Wellen hoch. Insbesondere heiß waren die Diskussionen, als es um die Beauftragung von Experten zur Erstellung eines Konzepts für Purkersdorfs Zukunft ging, die letztendlich mehrheitlich...

GEHmeindeRADsitzung und sechs ihrer Mitglieder | Foto: Christian Trojer
1

Erste GEHmeindeRADsitzung in Wolfsgraben
Auf die Räder, fertig, los.

WOLFSGRABEN. Auf Initiative von Vizebürgermeister Christian Trojer fand am Donnerstag, 5. September 2019, die erste GEHmeindeRADsitzung in Wolfsgraben statt. Leider war das Teilnehmerfeld trotz vorherigen Zusagen sehr eingeschränkt, da die gesamte Opposition sich für diese Sitzung aus unterschiedlichen Gründen entschuldigen ließ. Trotzdem konnten sechs GR-KollegInnen – per Rad oder per Pedes „angereist“ - auf einem Foto gebannt werden. „Die nächste Sitzung werden wir abermals zur...

Daumen hoch: Die Mitglieder der Bürgerinitiative "Unsere Westbahnstrecke – Initiative Maria Anzbach" unter Sprecher Harald Mayer (2.v.re.) | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3

Maria Anzbach
Daumen hoch für gemeinsame Resolution und bessere Anbindung

Daumen hoch für die beschlossene Resolution der Kommunalpolitiker. MARIA ANZBACH. Einstimmig lautete der Beschluss, betreffend die gemeinsame Resolution der Bürgerinitiative "Unsere Westbahnstrecke – Initiative Maria Anzbach" und der Gemeindevertretung, Montagabend. In den letzten Monaten wurde seitens der ÖBB sowie des Landes NÖ wiederholt angedeutet, dass mittelfristig (ab etwa 2025) die Haltestellen Unter Oberndorf und Hofstatt geschlossen werden könnten. Begründet wird diese Maßnahme im...

Ab Dezember 2019: Neues Leben im historischen Gebäude. Und ab dem Sommer 2020 soll noch mehr angeboten werden.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
30

Gastronomie in Maria Anzbach
Schönbeck-Mühle wird zu Kaffehaus

Sachertorte trifft Bauerntoast in Maria Anzbach: Eröffnung im Dezember. MARIA ANZBACH. Die Zuckerbäckerei war schon immer ihr Ding, trotzdem drückt sie noch heute die Schulbank. Allerdings nicht als Schülerin, sondern vielmehr als Volksschullehrerin. Andrea, Alexander und dessen vier Kinder, haben den Kommunalpolitikern ihr Konzept für die Neubelebung der alten Schönbeck-Mühle präsentiert. Und es hatte "viel Emotion", wie VP-Bürgermeisterin Karin Winter sagt. Entscheidung gefallen Vor zwanzig...

 Herbert Greisberger (Energie- und Umweltagentur NÖ),  Doris Schmidl,  Walter Jaksch (Purkersdorf), Michael Richter (Mauerbach) | Foto: eNu

NÖ-Bauordner: Jetzt am Gemeindeamt abholen

Antworten auf die zentrale Fragen vor dem Bau der eigenen vier Wände finden sie im neuen Bauordner der Energie- und Umweltagentur NÖ. Erhältlich bei den Gemeinden Purkersdorf, Mauerbach und Wolfsgraben. REGION PURKERSDORF (pa). „Eine überlegte Planung zahlt sich aus, denn jeder Quadratmeter kostet Geld. Nehmen Sie sich für die Planung Ihres Traumhauses Zeit und lassen Sie sich von Profis beraten. Im Bauordner findet man neben guten Tipps auch einen Gutschein für eine firmenunabhängige...

Irene Wallner-Hofhansl, Vizebürgermeisterin von Pressbaum | Foto: Sasa Raskovic
2

Frauen in der Politik

REGION PURKERSDORF (ae). „So lange es mehr Bürgermeister die Franz heißen gibt, als Frauen als Bürgermeister, so lange stimmt etwas nicht.“ So pointiert benennt Landesrätin Petra Bohuslav das Phänomen, dass es noch immer wenig Frauen in der Politik gibt. Die Gemeindepolitik ist da keine Ausnahme, nur ein Viertel der Sitze in den Gemeinderäten Niederösterreichs besetzen Frauen. Das zeigt eine Auswertung des Gemeindebundes. Grund genug uns zu fragen: Wie sieht’s mit der Gleichberechtigung in der...

Josef Schmidl-Haberleitner, Andrea Hajek, Alfred Gruber und Daniel Brüll.
 | Foto: GD Pressbaum

Vorbereitungen zur Beauftragung eines Verkehrskonzeptes
Verkehrskonzept für Pressbaum

PRESSBAUM. Als wichtiger Baustein für die Verkehrsentwicklung in Pressbaum sowie die Hauptplatzgestaltung soll nach der erfolgten Vorarbeit durch engagierte Pressbaumer Gemeindebürger nun die Ausarbeitung eines Verkehrskonzeptes für Pressbaum ausgeschrieben und in Auftrag gegeben werden. Gemeinderat stimmt ab Im Rahmen einer kleineren Gesprächsrunde wurden die nächsten notwendigen Schritte, wie etwa die Vorbereitung des Sachverhaltes für den Gemeinderat, beschlossen. Dieser wird dann in einer...

Schauspielerin Isa Hochgerner und Gemeinderätin Fritzi Weiss | Foto: Die Grünen Gablitz

Kultureller Abend der Gablitzer Grünen

Eine szenische Lesung mit dem Titel "First Heldin" mit Texten der Schriftstellerin, Ministerin und Diplomatin Alexandra Kollontai stand auf dem Programm. GABLITZ (pa). Samstag, den 18. November, luden die Gablitzer Grünen ins Pfarrheim zur szenischen Lesung „First Heldin“. Die Schauspielerin Isa Hochgerner gestaltete einen beeindruckenden Abend mit von ihr zusammengestellten Texten der Schriftstellerin, Ministerin und Diplomatin Alexandra Kollontai. Das Thema war das Leben und die Liebe von...

Stolz präsentieren die Ausgezeichneten Monika Traurig, Willi Luger, "Niki" Neunteufel und Felicitas Ruhm-Richter ihre Urkunden. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Ehrungen verdienter Purkersdorfer Persönlichkeiten

Vor kurzem fand die Ehrensitzung des Gemeinderates Purkersdorf statt. Unter den Preisträgern waren auch Monika Traurig, Franz "Niki" Neunteufel und die Schauspielerin Felicitas Ruhm-Richter. PURKERSDORF (bri). In einer Sondersitzung der Stadtgemeinde Purkersdorf wurden mehrere Personen für ihr Enganement und ihren persönlichen Einsatz geehrt und ausgezeichnet. Die Verleihung wurde vom Klarinettenensemble der Musikschule Wienerwald Mitte musikalisch umrahmt. Goldener Ehrenring Willibald Luger...

Mag. Johannes Reitermayer, BSc, MBA wurde von Bürgermeister Peter Buchner, MBA angelobt.

Wechsel im Gemeinderat: Reitermayer folgt auf Scharf

Nachdem Helmut Scharf seinen Wohnsitz aus Mauerbach weg verlegte, hat er auch sein Gemeinderatsmandat zur Verfügung gestellt. In der Gemeinderatssitzung am 27. September wurde sein Nachfolger Mag. Johannes Reitermayer, BSc, MBA, in der VP-Fraktion zum Gemeinderat angelobt. Vor Beginn der Gemeinderatssitzung dankte Helmut Scharf seinen vormaligen VP-Fraktions- und allen anderen Gemeinderatskollegen für die konstruktive Zusammenarbeit, die Scharf überwiegend auf sachlicher Diskussionsebene...

Das neue Müllsammelzentrum soll nahe der Autobahnbrücke, in Wienerwaldsee-Nähe, entstehen.

Umstrittener Start für Pressbaumer Müllzentrum

Raumordnungs-Änderungen sorgten für Aufregung in Pressbaum. PRESSBAUM. In der Pressbaumer Stadtpolitik ging es Anfang letzter Woche heiß her. Am Programm standen unter anderem zahlreiche Änderungen des Raumordnungsprogramms, die zum Teil von der Opposition und auch einigen Bürgern stark kritisiert wurden. Abfallsammelzentrum in Frauenwart So auch die nötigen Umwidmungen für das geplante Altstoffsammelzentrum in Frauenwart, unweit des Wienerwaldsees. Zahlreiche Einwände seien dazu eingelangt, in...

2

Astrid Stoll im Mauerbacher Gemeinderat angelobt

Nachdem Christian Steger ihr Gemeinderatsmandat aus persönlichen Gründen zurück gelegt hat, wurde in der Gemeinderatssitzung vom 29. März 2017 Astrid Stoll als Nachfolgerin angelobt. Die 21-jährige studiert Medizin und hat vor einigen Wochen die Führung der JVP Mauerbach übernommen. Sie ist mit Abstand die jüngste Gemeinderätin Mauerbachs und zukünftig in den Ausschüssen für Soziales sowie Kultur- & Sport vertreten. Astrid spielt Fußball bei den Damen der Spielgemeinschaft Mauerbach - Gablitz,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.