Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Keine Einigung: Der Zirler Wohnungsmarkt bleibt für junge Familien so gut wie unleistbar. Im September will man es noch einmal versuchen.  | Foto: Liebl

Keine Einigung bei Vertragsraumordnung
Zirler Wohnungsmarkt weiter auf Eis

ZIRL. Die ewige Suche nach einer neuen Vertragsraumordnung in Zirl, geht zum Leidwesen aller Gemeinderatsfraktionen weiter. Wieder keine LösungEntspannung am Zirler Wohnungsmarkt und leistbare Wohnungen für junge Familien wird es somit weiterhin nicht geben. Wie uneinig sich die Gemeinderäte in dieser Sache sind, zeigt der Nicht-Beschluss mit neun zu neun Stimmen. Dabei konnte man im Vorfeld vermuten, dass sich endlich eine Lösung anbahnt, mit der alle zufrieden sind. Eine im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
In Zirl sind Menstruationsprodukte in Zukunft auf allen öffentlichen Toiletten gratis verfügbar.  | Foto: Unsplash

Beschluss im Gemeinderat
Zirl bietet Frauen kostenlose Menstruationsprodukte

ZIRL. In der letzten Sitzung des Zirler Gemeinderates konnte ein echter Durchbruch für Mädchen und Frauen erreicht werden. An allen öffentlichen Damentoiletten der Marktgemeinde werden in Zukunft kostenlose Menstruationsprodukte zur Verfügung gestellt. Eine wichtige InitiativeVor allem für jüngere Frauen ist dieser Beschluss eine große Erleichterung. Bisher standen Menstruationsprodukte in Zirl nicht zur Genüge zur Verfügung. Schülerinnen ist es ebenfalls oft zu unangenehm, in der Schule nach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Wo früher eine Brücke über den Zirler Schlossbach führte, stehen aktuell nur Säulen. EGLO und Gemeinde liegen seit längerem wegen der Finanzierung im Clinch. | Foto: Lair

Finale Aufforderung vor Klage
Letzte Chance für Schlossbachbrücke in Zirl

ZIRL. Im Streit um die Wiedererrichtung der Schlossbachbrücke in Zirl beschloss der Gemeinderat der Marktgemeinde Zirl in seiner letzten Sitzung, Die Firma EGLO ein letztes mal zum Bau, bzw. zur Fertigstellung der Brücke über den Schlossbach aufzufordern. Ersessenes RechtÜber viele Jahre hinweg hatte die Brücke über den Schlossbach in Zirl bestand. Täglich wurde diese von hunderten ZirlerInnen zu Fuß oder mit dem Fahrrad passiert. Bürgermeister Thomas Öfner sieht es als ersessenes Recht für die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Diskussionsbedarf: Sogar in den Pausen wurde im Zirler Gemeinderat angeheizt debattiert.  | Foto: Lair
2

Gemeinderat lehnt Anträge ab
Zirl verpasst Lösungen für die Jugend

ZIRL. Ein Dreivierteljahr vor den Gemeinderatswahlen 2022 zeigt sich die Zirler Gemeindeführung gespalten. Die Sitzung vom 22. April war gezeichnet von parteipolitischen Kleinkriegen und zahlreichen Antragsablehnungen. Die großen Verlierer des Abends waren die jungen ZirlerInnen. Entlastung der PsycheFür Diskussionen sorgten u.a. zwei Anträge, die sich um Kinder und Jugendliche drehten. Iris Pichler, Ausschussobfrau für Bildung brachte einen Antrag für die Einrichtung eines Treffpunktes für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Tiroler Unternehmen BeMo Tunnelling stellte sich uns seine Pläne für Zirl im Gemeinderat vor. Am Ende gab es eine Entscheidung gegen das Projekt. | Foto: Lair

BEMO Tunneling bekommt Absage
Zirl lehnt lukrative Firmenansiedlung ab

ZIRL. Der Gemeindevorstand und zahlreiche Zuschauer konnten bei der letzten Zirler Gemeinderatssitzung der Präsentation des Tiroler Unternehmens BeMo Tunnelling lauschen. Das Tunnelbau-Unternehmen stellte sich und eine geplante Betriebsansiedlung in Zirl vor. Hohe Abgaben an GemeindeVorher brauchte es jedoch eine Grundsatzentscheidung zur Änderung des Flächenwidmungsplanes dreier Grundstücke im Osten von Zirl, die aktuell für Landwirtschaft vorgesehen sind. Die neue Zentrale hätte u.a. ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bgm. Öfner zeigt sich mit dem vergangenen Rechnungsjahr situationsbedingt zufrieden. Nicht jeder Gemeinderat ist seiner Meinung. | Foto: Lair

Auch wegen Corona
Rechnungsabschluss 2020: Zirl stark verschuldet

ZIRL. Auch wegen Corona ist Zirl mit 71,58% verschuldet. Bürgermeister Thomas Öfner zeigt sich trotzdem optimistisch. Optimismus trotz hoher Verschuldung"Trotz massiver finanzieller Einbußen, bedingt durch die Covid-19 Pandemie konnte die Marktgemeinde Zirl das Rechnungsjahr 2020 positiv abschließen." So fasst ein optimistisch wirkender Bürgermeister Thomas Öfner das Jahr 2020 zusammen. Viele Sparmaßnahmen, Darlehensstundungen, GAF und KIG Mittel halten die Marktgemeinde über Wasser. Trotzdem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Kreisverkehr an der Autobahnabfahrt Zirl West lässt noch auf sich warten. | Foto: Lair

Autobahn Abfahrt Zirl West
Kreisverkehr bis auf weiteres verschoben

ZIRL. Von den zwei neuen Kreisverkehren, die in Zirl in den letzten Monaten im Gespräch waren, wird vorerst nur einer realisiert. Kreisel Nr.1, der die Kreuzung Salzstraße – Bahnhofstraße entlasten soll, steht kurz vor dem Baubeginn. Anders sieht es beim mittlerweile als "Asfinag-Kreisverkehr" bezeichneten Kreisel Nr.2 aus. Hier beschloss der Zirler Gemeinderat in seiner Sitzung vom 25.3. eine Verschiebung auf unbekannte Zeit. Drittel-FinanzierungIm Vorfeld hat die ASFINAG Druck auf die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
In Zirl wird nach neuen Möglichkeiten für Corona-Tests gesucht. | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe

Suche nach Möglichkeiten
Zusätzliche Corona-Testmöglichkeiten in Zirl

ZIRL. Der Antrag von "Zirl Aktiv", zusätzliche regelmäßige COVID-19-Testmöglichkeiten in Zirl einzurichten, wurde in der Gemeinderatssitzung vom 25.3. zur Abstimmung gebracht. Neue TestmöglichkeitenIm Rahmen von "Tirol testet" sollen neue Teststraßen in den Gemeinden eingerichtet werden. Anders als in Telfs und Innsbruck würde die Organisation hier jedoch größtenteils auf die Gemeinde zurückfallen. "Das Land gibt zwar Rahmenbedingungen vor, Es bleibt aber vieles unklar. Deswegen finde ich es...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Öffentlichkeit wurde beim letzten Zirler Gemeinderat Corona-bedingt ausgeschlossen. | Foto: Lair

Gemeinderat Zirl
Aufregung über Ausschluss der Öffentlichkeit

ZIRL. Für Diskussionen sorgte der letzte Zirler Gemeinderat, bei dem die Öffentlichkeit Corona-bedingt ausgeschlossen wurde. Die aktuellen Corona-Bestimmungen beinhalten auch den Ausschluss der Öffentlichkeit für öffentliche Gemeinderatssitzungen. Unterschiedliche HandhabungDiese Regel wird in den Tiroler Gemeinden unterschiedlich streng eingehalten. Manche Bürgermeister halten sich streng an diese Regel, im Innsbrucker Landtag hingegen, waren z.B. viele Zuhörer anzutreffen. Über die strenge...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bürgermeister Thomas Öfner und seine Gemeinderäte müssen sich mit drei schwierigen Bauprojekten beschäftigen. Gemeinsam mit der Firma EGLO Immobilien möchte man Lösungen finden. | Foto: Lair
8

Diskussionen um Bauprojekt
Streit über Wohnbau in Zirl spitzt sich zu

ZIRL. Die Gemeinde Zirl und die Firma EGLO haben in der Marktgemeinde gleich mehrere Hühnchen zu rupfen. Die Wohnanlage am Franz Seelos Weg und die Brücke samt großem Wohnprojekt am Schlossbach führten in den vergangenen Monaten vermehrt zu Diskussionen zwischen den beiden Parteien. Keine EinsichtDas Bauprojekt der Firma EGLO Immobilien am Franz-Seelos-Weg in Zirl sollte ein "Vorzeige-Projekt" sein. Mit der Gemeinde wurde vor Baubeginn ein Vertrag unterschrieben, der die Baufirma dazu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Zirler Gemeinderat beschloss den Haushalt für 2021 mit 14:5 Stimmen. | Foto: Lair

Corona spielt große Rolle
Zirl verabschiedet Haushalt für 2021

ZIRL.  In der Gemeinderatssitzung vom 17. Dezember verabschiedete der Zirler Gemeinderat den Haushalt für das kommende Jahr. Mit 14:5 Stimmen wurde der stark eingeschränkte Finanzplan nach intensiver Vorbereitung und reichlich Kritik von Seiten der ZIRL AKTIV Fraktionsmitglieder abgesegnet.   Starke Einschränkungen im BudgetDas Corona-Korsett wird 2021 wie schon beim notwendig gewordenen Nachtragshaushalt  für 2020 eng geschnürt. Die Unklarheit darüber, wie lange und in welchem Ausmaß die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Kreisverkehr-Projekt in Zirl muss noch warten. | Foto: Lair

Stauproblem im Zirl
Kreisverkehr-Projekt muss vorerst pausieren

ZIRL. Wie die BEZIRKSBLÄTTER bereits berichtet haben (meinbezirk.at/4206000) entsteht in Zirl ein neuer Kreisverkehr. Das Stauproblem, das an der Kreuzung Bahnhofstraße – Salzstraße schon seit Jahren präsent ist, soll aus der Welt geschafft werden.  Projekt wird vorerst hinten angestelltNun hat auch die ASFINAG Interesse an einem neuen Kreisverkehr bekundet. Man will in das Projekt investieren und eine eigene Abfahrt zum ASFINAG-Areal in Zirl hinzufügen. Seit einigen Wochen finden dazu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Hollu Gelände wird zum "Hollu Kampus". | Foto: Hollu

Straßenname in Zirl geändert
Neuer Name für Hollu Areal: Hollu Kampus

ZIRL. Laut Beschluss aus dem Zirler Gemeinderat vom 17. September 2020 bekommt das Areal der Firma Hollu in Zirl einen neuen Straßennamen. "Hollu Kampus"Das an der Salzstraße gelegene Unternehmen hat eine Anfrage in der Gemeinde für die Umbenennung der Anschrift ihrer Firma eingebracht, welche mit 12:6 Stimmen beschlossen wurde. Der neue Name wird laut Hollu "Hollu Kampus" heißen. Die Firma Hollu gibt es in Zirl seit 50 Jahren, darum entschied die Mehrheit der Zirler Gemeinderäte, dem Antrag...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Vorerst wird es in Zirl keinen "Breakfast Club" geben. | Foto: pixabay

Antrag abgelehnt
Breakfast Club Zirl kommt vorerst nicht nach Zirl

ZIRL. Der Antrag von FÜR ZIRL- „Ein Frühstück für die SchülerInnen der VS-Zirl – Breakfast Club in Zirl“ – wurde in der letzten Gemeinderatssitzung vom 17.9.2020 mit 10:8 Stimmen abgelehnt.  Neues FrühstückskonzeptBildungsreferentin Iris Pichler hätte dieses Projekt gerne umgesetzt: "Wir wissen aus Erfahrung, laufenden Beobachtungen und Gesprächen, dass es sehr viele Schulkinder gibt, die vor der Schule nicht frühstücken. Ebenfalls gibt es Kinder, die schon um 7 Uhr vor dem Schulgebäude warten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Nachtragshaushalt wurde im Zirler Gemeinderat am 17.9.  einstimmig beschlossen. | Foto: Lair

Nachtrags-Voranschlag im Zirler GR beschlossen
"Kommen insgesamt auf eine Null"

ZIRL. In der Zirler Gemeinderatssitzung vom 17.9.2020 wurde unter anderem die Erstellung eines Nachtragshaushalts für das restliche Jahr beschlossen. Hauptsächlich aufgrund der Corona-Pandemie wurden ca. 1.5 Mio.€ weniger als geplant eingenommen.  Trotz Corona steht die NullTrotz der großen Einnahmen-Einbußen kommt die Marktgemeinde Zirl laut Bürgermeister Thomas Öfner(FÜR ZIRL) im Jahr 2020 "insgesamt auf eine Null": Wir haben in diesem Jahr große Einsparungen vornehmen müssen, um am Ende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bgm. Öfner betont die Wichtigkeit von Förderungen in dieser Zeit. | Foto: Scheiring

Budgetsituation in Zirl angepannt
Nachtragshaushalt kommt im Oktober

ZIRL. In Zirl ist die Budgetsituation schon seit Jahren ein Dauerbrenner. Dieses in normalen Jahren auch vieldisskutierte Thema gestaltet sich 2020 noch etwas schwieriger. "Richtige Förderungen abholen"Der Zirler Bürgermeister Thomas Öfner, zu aktuellen Situation: "Wir müssen schauen wie wir in dieser wirtschaftlich schwierigen Zeit die richtigen Förderungen abholen können. Es ist ein schwieriges Jahr für alle von uns. Wichtige Projekte können wir trotzdem angehen, auch wenn das alles etwas...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ungewöhnliche Konstellation: Die Zirler Gemeinderäte mussten auch bei der Gemeinderatssitzung Abstand wahren.  | Foto: Liebl
3

Zirl plant zahlreiche Förderungen
1,1. Mio. Schaden durch Corona in Zirl

ZIRL. In der ersten Gemeinderatssitzung nach Corona, wurde in Zirl die aktuelle Lage besprochen. Mit Schutzmasken und genügend Abstand waren unter anderem Budget und Förderungen im Zusammenhang mit Corona Thema. Veränderte BudgetentwicklungBgm. Thomas Öfner und Wirtschaftausschusobmann Peter Pichler prognostizieren in ihrer Liquiditätsprognose für Zirl einen Gesamteinnahmenrückgang von ca. 1,1. Mio Euro für das 2020. Diese Zahl kann laut Öfner bereits als sehr fundiert betrachtet werden. Für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Freiungweg in Zirl soll verbreitert werden. Der Ball liegt nun beim Landes–Verwaltungsgericht. | Foto: Lair
4

Sonder-Gemeinderat in Zirl
Fall "Freiungweg" geht in nächste Phase

ZIRL. Der Gemeinderat Zirl hielt am 5.3. einen Sonder-Gemeinderat zum Thema „Freiungweg“ und die damit verbundenen Komplikationen ab. Die Straße im Zirler Ortsgebiet soll zur Gemeindestraße erklärt werden. Dafür muss der Weg verbreitert werden und im Zuge dessen, Privatgrund beschnitten werden. Damit sind nicht alle Anrainer einverstanden. Verfahren läuft seit sechs JahrenBereits seit 2014 läuft ein Enteignungsverfahren zwischen der Gemeinde Zirl und Angelika Müller, die einen Teil des Grundes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Klimaschutz ist für Bgm. Thomas Öfner und GR Sigrid Thomaser Priorität. | Foto: Lair
2

Gemeinderatssitzung Zirl
Der Klimaschutz hat einen hohen Preis

ZIRL. Bei der Zirler Gemeinderatssitzung am 10. Oktober 2019, wurden vor allem zwei Themen heiß diskutiert. Eines davon war der Klimaschutz, im Zusammenhang mit der Verlegung von Gasleitungen.  "Irgendwo müssen wir anfangen"Zirl ist eine e5 Gemeinde und setzt sich somit verstärkt für den Klimaschutz im Dorf ein. In den nächsten Jahren sollen zusätzlich 50% der CO2 Emissionen eingespart werden, um dem Klimawandel entgegen zu wirken. Eine Maßnahme um dieses Ziel zu erreichen, ist die Verwendung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Raumordnungsausschussobmann Josef Gspan (Zukunft Zirl - VP) , Bgm. Thomas Öfner (Für Zirl - SPÖ) und Wohnausschussobmann Fred Stecher (Frischer Wind und Grüne).
2

Gemeinde um partnerschaftliche Lösung mit Wohnbauträger bemüht
Vorstoß für "Leistbares Wohnen" in Zirl

ZIRL (lage). Von einem Angebot, das unter dem Titel "Leistbares Wohnen" fällt, ist die Marktgemeinde Zirl weit entfernt, muss Bürgermeister Thomas Öfner einsehen. "Das ist aber nach wie vor unser Ziel", sagt Öfner und setzt mit einem Antrag im nächsten Gemeinderat am 5. September 2019 einen Schritt gegen die "schwindelerregende Preisentwicklung am Wohnungsmarkt" und hin zu einer Preisgestaltung bei Wohnbauvorhaben, die den aktuellen Wohnbauförderungsrichtlinien entsprechen. "Für einen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In den Räumlichkeiten des Veranstaltungszentrums B4 sind derzeit auch Kindergartengruppen untergebracht.

Einstimmiger Beschluss im Zirler Gemeinderat
Kinderbetreuung in Zirl Thema einer Projektstudie

ZIRL. Die Kinderbetreuung und deren Absicherung ist in allen Gemeinden die große Herausforderung der Zukunft. In der Marktgemeinde Zirl sollen nun alle Kinderbetreuungseinrichtungen bzw. der Bedarf und Standort-Möglichkeiten erhoben werden. Dazu hat der Gemeinderat einen einstimmigen Beschluss gefasst (18:0): Die GemNova soll bis Herbst diesen Jahres Lösungen erarbeiten – als Grundlage für die weitere Vorgehensweise im Ortsparlament. "Es braucht eine Gesamtlösung", erklärt Bgm. Thomas Öfner. Ob...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Thomas Öfner freut sich, dass der Haushaltsplan abgesegnet wurde.
1

Zirler Budgetsitzung
Zirl will weiter Schulden abbauen

Die Marktgemeinde Zirl will weiterhin am Schuldenabbau arbeiten und keine neuen aufnehmen. Investiert wird trotzdem - vor allem in Jugend, Alter, Wirtschaft und Infrastruktur. ZIRL (jus). Mit 12:7 Stimmen wurde der ausgeglichene Haushaltsplan im Zirler Gemeinderat am Donnerstag, 13. Dezember, abgesegnet. Für den ordentlichen Haushalt wurden 21.248.600 Euro, für den außerordentlichen 5.146.400 Euro veranschlagt. "Wir haben Gott sei Dank viele Einnahmequellen, prinzipiell sind unsere Ausgaben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
VBgm. Iris Zangerl-Walser. Die Fraktion Zukunft Zirl (VP) hat bereits vor der Wahl an verschiedenen Standorten Messungen durchgeführt.

VBgm. Zangerl-Walser: "Es braucht endlich Taten statt Lärmkosmetik und Absichtserklärungen!"

Einstimming beschlossen hat der Zirler Gemeinderat den Antrag von Zukunft Zirl, zur Umsetzung einer Einhausung der B177 (Nordumfahrung Zirl) Gespräche mit den politischen Vertretern des Landes aufzunehmen. Zudem sollen die Bodenmarkierung und die Geschwindigkeitsbeschränkung von 80 km/h bei der Nordumfahrung beantragt werden. ZIRL. Vizebürgermeisterin Iris Zangerl-Walser (ÖVP, Zukunft Zirl) erklärt zum Antrag ihrer Fraktion: "Es braucht endlich Taten statt Lärmkosmetik und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schneller als mit Tempo 30 soll jetzt der Verkauf des GH Hirschen an einen von zwei Bietern abgeschlossen werden.
4

Zwei im Rennen um Gasthaus Hirschen

Noch eine Chance für verspäteten Bieter für den GH Hirschen. Zwei Kaufinteressenten wollen Substanz erhalten. ZIRL. Ein verspätetes Angebot für den Kauf der Liegenschaft des Zirler Gasthofes Hirschen sorgte für Diskussionen im Zirler Gemeinderat. Um dieses Kaufangebot noch berücksichtigen zu können, musste der Zirler Rat in der Sitzung am Donnerstag, 21. September, nachträglich die Verlängerung der Einreichungsfrist beschließen. Laut Rechtsauskunft wäre auch die Nichtberücksichtigung des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.